Ferruccio Busoni an Philipp Jarnach arrow_backarrow_forward

Zürich · 18. Juli 1917

Faksimile
Diplomatische Umschrift
Lesefassung
XML
Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Rotate leftRotate leftRotate leftRotate left
Rotate rightRotate rightRotate rightRotate right
N.Mus.Nachl. 30, 18

L J ich möchte
Sie bitten
mir sobald als möglich den
= Klav. Ausz. vom A. =
zuzuschicken, noch besser: zu
bringen; damit wir ihn mit
der Partt. vergleichen, weil die
Sache mit Leipzig nun in Gang
kommt. – Wollen Sie mir frdlchst.
eine sofortige Nachricht geben?
Es thut mir leid, Ihre Arbeit
zu stören; allein, es ist schon
eine ziemliche Zeit versäumt worden.
– Leider muss ich Sie auch mit
T. plagen, denn Sie sollmuss schnellstens
dem A. folgen. – Also: “Geduld und
neue Karten geben”
(„Don Qujote“)[.]

Ihr herzlichst grüßender

F. B.

18. Juli, 1917.

L J

ich möchte Sie bitten, mir so bald als möglich den Klavierauszug vom Arlecchino zuzuschicken, noch besser: zu bringen; damit wir ihn mit der Partitur vergleichen, weil die Sache mit Leipzig nun in Gang kommt. – Wollen Sie mir freundlichst eine sofortige Nachricht geben? Es tut mir leid, Ihre Arbeit zu stören; allein, es ist schon eine ziemliche Zeit versäumt worden. – Leider muss ich Sie auch mit Turandot plagen, denn Sie soll schnellstens dem Arlecchino folgen. – Also: „Geduld und neue Karten geben“ („Don Quijote“).

Ihr herzlichst grüßender

F. B.

18. Juli 1917.
                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> <note type="shelfmark" place="top-left" resp="#archive" rend="space-below">N.Mus.Nachl. 30, 18</note> <lb/> <p rend="space-above"><seg type="opener" subtype="salute" rend="huge"><abbr>L <persName key="E0300376">J</persName></abbr></seg> ich möchte <lb/><seg rend="indent-2">Sie bitten<reg>,</reg></seg> <lb/>mir so<reg> </reg>bald als möglich den <lb/><hi rend="align(center)"><orig>=</orig> <rs key="E0400611"><choice><abbr>Klav. Ausz.</abbr><expan>Klavierauszug</expan></choice></rs> vom <title key="E0400133"><choice><abbr>A.</abbr><expan>Arlecchino</expan></choice></title> <orig>=</orig></hi> <lb/>zuzuschicken, noch besser: zu <lb/>bringen; damit wir ihn mit <lb/>der <choice><abbr>Partt.</abbr><expan>Partitur</expan></choice> vergleichen, weil die <lb/>Sache mit <placeName key="E0500007"><rs key="E0600002">Leipzig</rs></placeName> nun in Gang <lb/>kommt. <!--<note type="commentary" resp="#E0300744">Veröffentlichung bei <orgName key="E0600002">Breitkopf & Härtel</orgName> in Leipzig.</note>--> <!-- Gibt es Hinweise zum Drucklegungsprozess aus dem Breitkopf-Briefwechsel? --> <!-- was wurde zuerst gedruckt, Partitur oder Klavierauszug? --> <!-- → konkrete Angaben auf Busonis Briefwechsel mit Breitkopf! --> – Wollen Sie mir <choice><abbr>frdlchst.</abbr><expan>freundlichst</expan></choice> <lb/>eine sofortige Nachricht geben? <lb/>Es t<orig>h</orig>ut mir leid, Ihre Arbeit <lb/>zu stören; allein, es ist schon <lb/>eine ziemliche Zeit versäumt worden. <lb/>– Leider muss ich Sie auch mit <lb/><title key="E0400153"><choice><abbr>T.</abbr><expan>Turandot</expan></choice></title> plagen, denn Sie <subst><add place="above">soll</add><del rend="strikethrough">muss</del></subst> schnellstens <lb/>dem <title key="E0400133"><choice><abbr>A.</abbr><expan>Arlecchino</expan></choice></title> folgen. – Also: <q rend="dq-uu">Geduld und <lb/>neue Karten geben</q> (<title key="E0400579" rend="dq-du">Don Qu<reg>i</reg>jote</title>)<supplied reason="omitted">.</supplied> <!--<note type="commentary" resp="#E0300744"><persName key="E0300017">Busonis</persName> Zitat aus <title key="E0400579">Don Quijote</title> existiert nicht im Wortlaut. Vermutlich Bezug auf <soCalled rend="dq-du">Wir wollen passen und die Karten von neuem mischen.</soCalled> (Achtes Buch, 7. Kapitel).</note>--> <!-- kommt natürlich auf die Übersetzung an, in der von Ludwig Braunfels kommt es in diesem Wortlaut vor [man zählt allerdings offenbar für gewöhnlich nur zwei Bücher, dann: Zweites Buch, 23. Kapitel – das würde als Nachweis genügen] --> </p> <closer> <salute rend="align(center)">Ihr herzlichst grüßender</salute> <signed rend="align(right) huge"> <persName key="E0300017">F. B.</persName> </signed> <dateline><date when-iso="1917-07-18">18. Juli<orig>,</orig> 1917</date>.</dateline> </closer> </div>
2Faksimile
2Diplomatische Umschrift
2XML
Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Rotate leftRotate leftRotate leftRotate left
Rotate rightRotate rightRotate rightRotate right
18 Juli 1917
Preußischer
Staats-
bibliothek
zu Berlin
Kulturbesitz
                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> <note type="dating" place="top-left" resp="#gerda.busoni" xml:id="gerda_date"><date when-iso="1917-07-18">18 Juli 1917</date></note> <note type="stamp" place="bottom-center" resp="#sbb_st_red"> <stamp rend="round border align(center) majuscule tiny">Preußischer <lb/>Staats <lb break="no"/>bibliothek <lb/>zu <placeName key="E0500029">Berlin</placeName> <lb/>Kulturbesitz </stamp> </note> </div>

Dokument

doneStatus: zur Freigabe vorgeschlagen XML Faksimile Download / Zitation

Überlieferung
Deutschland | Berlin | Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz | Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv | Nachlass Ferruccio Busoni | N.Mus.Nachl. 30,18 |

Nachweis Kalliope

Zustand
Der Brief ist gut erhalten.
Umfang
1 Blatt, 1 beschriebene Seite
Hände/Stempel
  • Hand des Absenders Ferruccio Busoni, Brieftext in schwarzer Tinte, in lateinischer Schreibschrift
  • Hand Gerda Busonis, die auf der Rückseite das Datum des Briefes vermerkt hat
  • Hand des Archivars, der mit Bleistift die Signatur eingetragen hat
  • Bibliotheksstempel (rote Tinte)
Bildquelle
Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz: 12

Zusammenfassung
Busoni bittet für die Drucklegung von Arlecchino um Rückgabe des Klavierauszugs zwecks Abgleich mit der Partitur; Turandot solle „schnellstens […] folgen“.
Incipit
Ich möchte Sie bitten, mir so bald als möglich

Inhaltlich Verantwortliche
Christian Schaper Ullrich Scheideler
bearbeitet von
Stand
4. März 2021: zur Freigabe vorgeschlagen (Auszeichnungen überprüft, korrekturgelesen)
Stellung in diesem Briefwechsel
Vorausgehend Folgend
Benachbart in der Gesamtedition