Ihr langes SchweigenDer letzte Brief von Busoni an Oppenheimer ist zu diesem Zeitpunkt drei Monate her. macht mich
besorgt, ich sehne mich nach einer
Zeile, die mir etwas von Ihrem
Befinden sagtIm Nachlass ist keine Antwort von Busoni vorhanden. Er starb am 27.07.1924, etwa einen Monat nachdem dieser Brief verfasst wurde..
Ich habe auch eine recht elende
Zeit durchgemacht, war am Ende
meiner Kraft, körperlich und seelisch
aufgerieben. Dank einer magnetischen
Ihr langes SchweigenDer letzte Brief von Busoni an Oppenheimer ist zu diesem Zeitpunkt drei Monate her. macht mich
besorgt, ich sehne mich nach einer
Zeile, die mir etwas von Ihrem
Befinden sagtIm Nachlass ist keine Antwort von Busoni vorhanden. Er starb am 27.07.1924, etwa einen Monat nachdem dieser Brief verfasst wurde..
Ich habe auch eine recht elende
Zeit durchgemacht, war am Ende
meiner Kraft, körperlich und seelisch
aufgerieben. Dank einer magnetischen
Behandlung bin ich genesen, neu
gestärkt, leistungsfähig und habe
nach Jahren wieder gesunden Schlaf
gefunden.
Ich erzähle Ihnen das Alles so
ausführlich, teurer Freund, weil
ich Sie bestimmen möchte, dieselbe
Behandlung zu versuchen.
Schaden kann es Ihnen keinesfalls
bringen, vielleicht aber volle Genesung.
Ich sehe tagtäglich wunderbare
Heilungen. Wo ärztliche Hilfe versagt,
bringt diese Behandlung oft volle
Herstellung. Es ist weder Hypnose
noch Suggestion, sondern HeilmagnetismusAlternative Heilmethode, bei der magnetische Kräfte im Körper zur Heilung benutzt werden. — eine Kraft die vielen Menschen
innewohnt, aber nur zu selten genützt
wird. Ich habe den mich behandelnden
Ingenieur Thetter gefragt, ob er mir im
Interesse eines teuren Freundes jemanden
in Berlin namhaft machen könnte,
der in ähnlicher Weise behandelt, Heilerfolge aufzuweisen hat. Er gab mir
folgende Adresse: Paul Werner,
In den Zelten 16.Bitte lassen Sie ihn kommen, wenn
er Ihnen so nützt wie Ing. Thetter mir
geholfen hat, wäre ich überglücklich.
Ich bin ab 15. Juli in Bad Gastein,Villa Regina, Land Salzburg; bis
dahin finden mich alle Nachrichten
hier.
Viel Liebes für Sie und Frau Gerda mit
der Bitte um ein Wort.
In unveränderlicher
Ich möchte noch hinzufügen,
dass die Behandlung kaum mehr
als eine Viertelstunde in Anspruch nimmt,
der Magnetimus keinerlei Behelf
oder Instrument braucht, Wille
und Bewusstsein klar und wach
bleiben, keinerlei Eingriff gemacht
wird. Bitte mir zu Liebe versuchen
Sie es und lassen Sie mich
etwas darüber wissen.
Tausend Grüße und gute
Wünsche
<divxmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0"type="split"><notetype="pagination"place="top-right"resp="#archive">[1]</note><divxml:id="closer"><p>Viel Liebes für Sie und <persNamekey="E0300059">Frau Gerda</persName> mit
<lb/>der Bitte um ein Wort.
<lb/>In unveränderlicher</p></div><divxml:id="date"><prend="align(right)"> den <datewhen-iso="1924-06-30">30.<reg>0</reg>6.1924</date></p></div><divxml:id="closer2"><p>Freundschaft <persNamekey="E0300819">Jella Oppenheimer</persName></p></div><divtype="pre-split"xml:id="letter_body"><saluterend="indent-first">Lieber, <persNamekey="E0300017">verehrter Freund</persName>,</salute><p>Ihr langes Schweigen<notetype="commentary"resp="#E0300838"><reftarget="#D0102120">Der letzte Brief</ref> von <persNamekey="E0300017">Busoni</persName> an <persNamekey="E0300819">Oppenheimer</persName> ist zu diesem Zeitpunkt drei Monate her.</note> macht mich
<lb/>besorgt, ich sehne mich nach einer
<lb/>Zeile, die mir etwas von Ihrem
<lb/>Befinden sagt<notetype="commentary"resp="#E0300838">Im Nachlass ist keine Antwort von <persNamekey="E0300017">Busoni</persName> vorhanden. Er starb am <datewhen-iso="1924-07-27">27.07.1924</date>, etwa einen Monat nachdem dieser Brief verfasst wurde.</note>.</p><ptype="pre-split">Ich habe auch eine recht elende
<lb/>Zeit durchgemacht, war am Ende
<lb/>meiner Kraft, körperlich und seelisch
<lb/>aufgerieben. Dank einer magnetischen
<notetype="shelfmark"place="bottom-center"resp="#archive">Mus. Nachl. F. Busoni B II, 3460</note><notetype="shelfmark"place="margin-left"rend="rotate(-90)"resp="#archive"><delrend="strikethrough">Mus.ep.J.Oppenheimer 29 (Busoni Nachl.B II)</del></note></p></div></div>
2Faksimile
2Diplomatische Umschrift
2XML
Behandlung bin ich genesen, neu
gestärkt, leistungsfähig und habe
nach Jahren wieder gesunden Schlaf
gefunden.
Ich erzähle Ihnen das Alles so
ausführlich, teuerer Freund, weil
ich Sie bestimmen möchte dieselbe
Behandlung zu versuchen.
Schaden kann es Ihnen keinesfalls bringen, vielleicht aber volle Genesung.
Deutsche
Staatsbibliothek
Berlin
<divxmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0"type="split"><divtype="split"xml:id="letter_body"><ptype="split">
Behandlung bin ich genesen, neu
<lb/>gestärkt, leistungsfähig und habe
<lb/>nach Jahren wieder gesunden Schlaf
<lb/>gefunden.</p><prend="indent-first">Ich erzähle Ihnen das Alles so
<lb/>ausführlich, teu<orig>e</orig>rer Freund, weil
<lb/>ich Sie bestimmen möchte<reg>,</reg> dieselbe
<lb/>Behandlung zu versuchen.</p><ptype="pre-split">Schaden kann es Ihnen <hirend="underline">keinesfalls</hi><lb/>bringen, vielleicht aber volle Genesung.
<notetype="stamp"place="bottom-right"resp="#dsb_st_red"><stamprend="round border align(center) small">Deutsche
<lb/>Staatsbibliothek
<lb/><placeNamekey="E0500029"><hirend="spaced-out">Berlin</hi></placeName></stamp></note></p></div></div>
3Faksimile
3Diplomatische Umschrift
3XML
[2]
Ich sehe tagtäglich wunderbare
Heilungen. Wo ärztliche Hilfe versagt
bringt diese Behandlung oft volle
Herstellung. Es ist weder Hypnose,
noch Suggestion, sondern Heilmagne..
tismusAlternative Heilmethode, bei der magnetische Kräfte im Körper zur Heilung benutzt werden. — eine Kraft die vielen Menschen
inne wohnt, aber nur zu selten genützt
wird. Ich habe den mich behandelnden
Ingenieur Thetter gefragt, ob er mir im
Interesse eines teueren Freundes, jemand
<divxmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0"type="split"><divtype="split"xml:id="letter_body"><ptype="split"><notetype="pagination"place="top-right"resp="#archive">[2]</note>
Ich sehe tagtäglich wunderbare
<lb/>Heilungen. Wo ärztliche Hilfe versagt<reg>,</reg><lb/>bringt diese Behandlung oft volle
<lb/>Herstellung. Es ist weder Hypnose<orig>,</orig><lb/>noch Suggestion, sondern <choice><orig>Heilmagne..
<lb/>tismus</orig><reg>Heilmagnetismus</reg></choice><notetype="commentary"resp="#E0300838">Alternative Heilmethode, bei der magnetische Kräfte im Körper zur Heilung benutzt werden. </note>— eine Kraft die vielen Menschen
<lb/>inne<orig></orig>wohnt, aber nur zu selten genützt
<lb/>wird. Ich habe den mich behandelnden
<lb/>Ingenieur <persNamekey="E0300872">Thetter</persName> gefragt, ob er mir im
<lb/>Interesse eines teu<orig>e</orig>ren Freundes<orig>,</orig> jemand<reg>en</reg></p></div></div>
4Faksimile
4Diplomatische Umschrift
4XML
in Berlin namhaft machen könnte,
der in ähnlicher Weise behandelt, Heil
erfolge aufzuweisen hat. Er gab mir
folgende Adresse: Paul Werner Unter den Zelten 16 Bitte lassen Sie ihn kommen, wenn
er Ihnen so nützt wie Ing Thettner mir
geholfen hat, wäre ich überglücklich.
Ich bin ab 15 Juli in Bad Gastein Villa Regina. Land Salzburg; bis
dahin finden mich alle Nachrichten
hier.
<divxmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0"type="split"><divtype="split"xml:id="letter_body"><ptype="split">
in <placeNamekey="E0500029">Berlin</placeName> namhaft machen könnte,
<lb/>der in ähnlicher Weise behandelt, <choice><orig>Heil
<lb/>erfolge</orig><reg>Heilerfolge</reg></choice> aufzuweisen hat. Er gab mir
<lb/>folgende Adresse: <hirend="underline"><persNamekey="E0300871">Paul Werner</persName></hi><reg>,</reg><lb/><segrend="align(center)"><hirend="underline"><placeNamekey="E0500938"><choice><orig>Unter</orig><reg>In</reg></choice> den Zelten 16<reg>.</reg></placeName></hi></seg><lb/><hirend="underline">Bitte</hi> lassen Sie ihn kommen, wenn
<lb/>er Ihnen so nützt wie Ing<reg>.</reg><persNamekey="E0300872">Thett<orig>n</orig>er</persName> mir
<lb/>geholfen hat, wäre ich überglücklich.
<lb/>Ich bin ab <datewhen-iso="1924-07-15">15<reg>.</reg> Juli</date> in <placeNamekey="E0500907">Bad Gastein<reg>,</reg></placeName><lb/><placeNamekey="E0500937">Villa Regina</placeName><choice><orig>.</orig><reg>,</reg></choice> Land Salzburg; bis
<lb/>dahin finden mich alle Nachrichten
<lb/>hier.</p></div></div>
5Faksimile
5Diplomatische Umschrift
5XML
[3]
ep.29 B II, 3460
Nachschrift
Ich möchte noch hinzufügen,
dass die Behandlung kaum mehr
als 1/4 Stunde in Anspruch nimmt,
der Magnetimus keinerlei Behelf
oder Instrument braucht, Wille
und Bewusstsein klar und wach
bleiben, keinerlei Eingriff gemacht
wird. Bitte mir zu Liebe versuchen
<divxmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0"type="split"><notetype="pagination"place="top-right"resp="#archive">[3]</note><notetype="shelfmark"place="top-left"resp="#archive"><delrend="strikethrough">ep.29</del> B II, 3460</note><divtype="pre-split"xml:id="postscript"><headrend="align(center)"><hirend="underline">Nachschrift</hi></head><ptype="pre-split"><lb/>Ich möchte noch hinzufügen,
<lb/>dass die Behandlung kaum mehr
<lb/>als <choice><reg>eine Viertelstunde</reg><orig>1/4 Stunde</orig></choice> in Anspruch nimmt,
<lb/>der Magnetimus keinerlei Behelf
<lb/>oder Instrument braucht, Wille
<lb/>und Bewusstsein klar und wach
<lb/>bleiben, keinerlei Eingriff gemacht
<lb/>wird. <hirend="underline2">Bitte</hi> mir zu Liebe versuchen
</p></div></div>
6Faksimile
6Diplomatische Umschrift
6XML
Sie es und lassen Sie mich
etwas darüber wissen.
Tausend Grüsse und gute
Wünsche
<divxmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0"type="split"><divtype="split"xml:id="postscript"><ptype="split">
Sie es und lassen Sie mich
<lb/>etwas darüber wissen. </p><closer><salute>Tausend Grü<choice><orig>ss</orig><reg>ß</reg></choice>e und gute
<lb/>Wünsche</salute></closer></div><listTranspose><transpose><ptrtarget="#date"/><ptrtarget="#letter_body"/><ptrtarget="#closer"/><ptrtarget="#closer2"/><ptrtarget="#postscript"/></transpose></listTranspose></div>
Deutschland | Berlin | Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz | Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv | Nachlass Ferruccio Busoni | Mus.Nachl. F. Busoni B II, 3460 | olim:
Mus.ep. J. Oppenheimer 29
|
Brief von Jella Oppenheimer an Ferruccio Busoni (o. O., [Wien], 30. Juni 1924), bearbeitet von Jonathan Lüpfert, in: Briefwechsel Ferruccio Busoni – Jella Oppenheimer, hrsg. von Christian Schaper und Ullrich Scheideler, Berlin: Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, Mai 2023: Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, https://busoni-nachlass.org/D0102136 (29. September 2023: in Korrekturphase)
Download der bereinigten Lesefassung im PDF-Dateiformat (.pdf)
XML
<TEIxmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0"xml:id="D0102136"><teiHeader><fileDesc><titleStmt><titlexml:lang="de">Brief von Jella Oppenheimer an Ferruccio Busoni (o. O., [Wien], 30. Juni 1924)</title><titlexml:lang="en">Letter by Jella Oppenheimer to Ferruccio Busoni (o. O., [Wien], 30 June 1924)</title><authorkey="E0300819">Jella Oppenheimer</author><respStmt><resp>Prepared by</resp><persNamekey="E0300838"><forename>Jonathan</forename><surname>Lüpfert</surname></persName></respStmt><respStmt><resp>Digitization by</resp><orgNamekey="D-B">Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz</orgName></respStmt></titleStmt><publicationStmt><publisher>Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin</publisher><pubPlace>Berlin</pubPlace><datewhen-iso="2023-05"/><availability><licencetarget="https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/">Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)</licence></availability></publicationStmt><seriesStmt><titletype="main">Ferruccio Busoni – Briefe und Schriften</title><titletype="genre">Briefe</title><titletype="subseries"key="E010014">Briefwechsel Ferruccio Busoni – Jella Oppenheimer</title><editorkey="E0300314">Christian Schaper</editor><editorkey="E0300313">Ullrich Scheideler</editor></seriesStmt><sourceDesc><msDesc><msIdentifier><countrykey="DE">Deutschland</country><settlement>Berlin</settlement><institutionkey="D-B">Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz</institution><repository>Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv</repository><collection>Nachlass Ferruccio Busoni</collection><idno>Mus.Nachl. F. Busoni B II, 3460</idno><altIdentifier><idnotype="D-B.olim">Mus.ep. J. Oppenheimer 29</idno></altIdentifier><altIdentifier><institution>Kalliope-Verbund</institution><idno>DE-611-HS-678446</idno></altIdentifier></msIdentifier><msContents><summary><persNamekey="E0300819">Jella Oppenheimer</persName> erzählt <persNamekey="E0300017">Ferrucio Busoni</persName> von ihrer Magnetismusbehandlung; empfiehlt <persNamekey="E0300017">Busoni</persName> einen Magnetisten in Berlin; rät <persNamekey="E0300017">Busoni</persName> zu einer Magnetismusbehandlung.</summary><msItem><docDate><datewhen-iso="1924-06-30"/></docDate><incipit>Ihr langes Schweigen macht mich besorgt</incipit></msItem></msContents><physDesc><objectDesc><supportDesc><extent><measuretype="folio">3 Blatt</measure><measuretype="pages">6 beschriebene Seiten</measure></extent><collation><!--Seitenfolge: 1, 3, 2, 4 (2, 4 im Querformat)--></collation><condition>Der Brief ist gut erhalten.</condition></supportDesc></objectDesc><handDesc><handNotexml:id="major_hand"scope="major"medium="black_ink"scribe="author"scribeRef="#E0300819">Hand des Absenders Jella Oppenheimer, Brieftext in schwarzer Tinte, in lateinischer Schreibschrift</handNote><!-- oder in anderer Farbe? oder in deutscher Kurrentschrift? --><handNotexml:id="archive"scope="minor"medium="pencil"scribe="archivist">Hand des Archivars, der mit Bleistift die Signaturen eingetragen, eine Foliierung vorgenommen und das Briefdatum ergänzt hat</handNote><handNotexml:id="archive_red"scope="minor"medium="red_pen"scribe="archivist">Hand des Archivars, der die Zuordnung innerhalb des Busoni-Nachlasses mit Rotstift vorgenommen hat</handNote><handNotexml:id="dsb_st_red"scope="minor"medium="red_ink"scribe="archivist">Bibliotheksstempel (rote Tinte)</handNote></handDesc></physDesc><history><origin><origPlacekey="…">o. O., [Wien]</origPlace><!--Eintrag für Ort anlegen und ID hier ergänzen--><origDatewhen-iso="1924-06-30"/></origin></history></msDesc></sourceDesc></fileDesc><encodingDesc><projectDesc><p>Erfassung von Briefen und Schriften von Ferruccio Busoni, ausgehend von Busonis Nachlass in der Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz.</p></projectDesc><editorialDecl><hyphenationeol="hard"rend="sh"><p>Worttrennungen an Zeilenumbrüchen im Original mit einfachen Bindestrichen.</p></hyphenation><punctuationmarks="all"placement="external"><p>Alle im Text vorkommenden Interpunktionszeichen wurden beibehalten und werden in der diplomatischen Umschrift wiedergegeben. Bei Auszeichnung durch XML-Elemente wurden umgebende Satzzeichen nicht mit einbezogen.</p></punctuation><quotationmarks="none"><p>Anführungszeichen wurden i. d. R. nicht beibehalten; die Art der Zeichen wurde im Attribut <att>rend</att> der entsprechenden Elemente codiert.</p></quotation><p>Die Übertragung folgt den Editionsrichtlinien des Projekts. <ptrtarget="http://www.busoni-nachlass.org/E1000003"/></p></editorialDecl></encodingDesc><profileDesc><correspDescref="http://www.busoni-nachlass.org/D0102136"><correspActiontype="sent"><persNameref="http://d-nb.info/gnd/1102402745"key="E0300819">Oppenheimer, Jella</persName><datewhen="1924-06-30"/><!--<placeName ref="http://www.geonames.org/######" key="E05#####">Name des Ortes</placeName>--></correspAction><correspActiontype="received"><persNameref="http://d-nb.info/gnd/118518011"key="E0300017">Busoni, Ferruccio</persName></correspAction><correspContext><!--<ref type="replyTo" target="#D0101###"/>
<ref type="repliedBy" target="#D0101###"/>--><reftype="previous"target="#D0102135"/><!--<ref type="next" target="#D0102139"/>--></correspContext></correspDesc><langUsage><languageident="de"/></langUsage></profileDesc><revisionDescstatus="proposed"><changewhen-iso="2023-05-29"who="#E0300314">Datei angelegt, status unfinished</change><changewhen-iso="2023-09-29"who="#E0300838">Datei zur Korrektur vorgeschlagen</change></revisionDesc></teiHeader><!--<facsimile sameAs="https://content.staatsbibliothek-berlin.de/dc//manifest">
<graphic n="1" url="https://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB000349CC00000001"/>
<graphic n="2" url="https://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB000349CC00000002"/>
<graphic n="3" url="https://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB000349CC00000003"/>
<graphic n="4" url="https://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB000349CC00000004"/>
<graphic n="5" url="https://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB000349CC00000005"/>
<graphic n="6" url="https://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB000349CC00000006"/>
</facsimile>--><facsimile><graphicn="1"url="#local"/><graphicn="2"url="#local"/><graphicn="3"url="#local"/><graphicn="4"url="#local"/><graphicn="5"url="#local"/><graphicn="6"url="#local"/></facsimile><texttype="letter"><body><divtype="transcription"><pbn="1"/><notetype="pagination"place="top-right"resp="#archive">[1]</note><divxml:id="closer"><p>Viel Liebes für Sie und <persNamekey="E0300059">Frau Gerda</persName> mit
<lb/>der Bitte um ein Wort.
<lb/>In unveränderlicher</p></div><divxml:id="date"><prend="align(right)"> den <datewhen-iso="1924-06-30">30.<reg>0</reg>6.1924</date></p></div><divxml:id="closer2"><p>Freundschaft <persNamekey="E0300819">Jella Oppenheimer</persName></p></div><divxml:id="letter_body"><saluterend="indent-first">Lieber, <persNamekey="E0300017">verehrter Freund</persName>,</salute><p>Ihr langes Schweigen<notetype="commentary"resp="#E0300838"><reftarget="#D0102120">Der letzte Brief</ref> von <persNamekey="E0300017">Busoni</persName> an <persNamekey="E0300819">Oppenheimer</persName> ist zu diesem Zeitpunkt drei Monate her.</note> macht mich
<lb/>besorgt, ich sehne mich nach einer
<lb/>Zeile, die mir etwas von Ihrem
<lb/>Befinden sagt<notetype="commentary"resp="#E0300838">Im Nachlass ist keine Antwort von <persNamekey="E0300017">Busoni</persName> vorhanden. Er starb am <datewhen-iso="1924-07-27">27.07.1924</date>, etwa einen Monat nachdem dieser Brief verfasst wurde.</note>.</p><p>Ich habe auch eine recht elende
<lb/>Zeit durchgemacht, war am Ende
<lb/>meiner Kraft, körperlich und seelisch
<lb/>aufgerieben. Dank einer magnetischen
<notetype="shelfmark"place="bottom-center"resp="#archive">Mus. Nachl. F. Busoni B II, 3460</note><notetype="shelfmark"place="margin-left"rend="rotate(-90)"resp="#archive"><delrend="strikethrough">Mus.ep.J.Oppenheimer 29 (Busoni Nachl.B II)</del></note><pbn="2"/>
Behandlung bin ich genesen, neu
<lb/>gestärkt, leistungsfähig und habe
<lb/>nach Jahren wieder gesunden Schlaf
<lb/>gefunden.</p><prend="indent-first">Ich erzähle Ihnen das Alles so
<lb/>ausführlich, teu<orig>e</orig>rer Freund, weil
<lb/>ich Sie bestimmen möchte<reg>,</reg> dieselbe
<lb/>Behandlung zu versuchen.</p><p>Schaden kann es Ihnen <hirend="underline">keinesfalls</hi><lb/>bringen, vielleicht aber volle Genesung.
<notetype="stamp"place="bottom-right"resp="#dsb_st_red"><stamprend="round border align(center) small">Deutsche
<lb/>Staatsbibliothek
<lb/><placeNamekey="E0500029"><hirend="spaced-out">Berlin</hi></placeName></stamp></note><pbn="3"/><notetype="pagination"place="top-right"resp="#archive">[2]</note>
Ich sehe tagtäglich wunderbare
<lb/>Heilungen. Wo ärztliche Hilfe versagt<reg>,</reg><lb/>bringt diese Behandlung oft volle
<lb/>Herstellung. Es ist weder Hypnose<orig>,</orig><lb/>noch Suggestion, sondern <choice><orig>Heilmagne..
<lb/>tismus</orig><reg>Heilmagnetismus</reg></choice><notetype="commentary"resp="#E0300838">Alternative Heilmethode, bei der magnetische Kräfte im Körper zur Heilung benutzt werden. </note>— eine Kraft die vielen Menschen
<lb/>inne<orig></orig>wohnt, aber nur zu selten genützt
<lb/>wird. Ich habe den mich behandelnden
<lb/>Ingenieur <persNamekey="E0300872">Thetter</persName> gefragt, ob er mir im
<lb/>Interesse eines teu<orig>e</orig>ren Freundes<orig>,</orig> jemand<reg>en</reg><pbn="4"/>
in <placeNamekey="E0500029">Berlin</placeName> namhaft machen könnte,
<lb/>der in ähnlicher Weise behandelt, <choice><orig>Heil
<lb/>erfolge</orig><reg>Heilerfolge</reg></choice> aufzuweisen hat. Er gab mir
<lb/>folgende Adresse: <hirend="underline"><persNamekey="E0300871">Paul Werner</persName></hi><reg>,</reg><lb/><segrend="align(center)"><hirend="underline"><placeNamekey="E0500938"><choice><orig>Unter</orig><reg>In</reg></choice> den Zelten 16<reg>.</reg></placeName></hi></seg><lb/><hirend="underline">Bitte</hi> lassen Sie ihn kommen, wenn
<lb/>er Ihnen so nützt wie Ing<reg>.</reg><persNamekey="E0300872">Thett<orig>n</orig>er</persName> mir
<lb/>geholfen hat, wäre ich überglücklich.
<lb/>Ich bin ab <datewhen-iso="1924-07-15">15<reg>.</reg> Juli</date> in <placeNamekey="E0500907">Bad Gastein<reg>,</reg></placeName><lb/><placeNamekey="E0500937">Villa Regina</placeName><choice><orig>.</orig><reg>,</reg></choice> Land Salzburg; bis
<lb/>dahin finden mich alle Nachrichten
<lb/>hier.</p></div><pbn="5"/><notetype="pagination"place="top-right"resp="#archive">[3]</note><notetype="shelfmark"place="top-left"resp="#archive"><delrend="strikethrough">ep.29</del> B II, 3460</note><divxml:id="postscript"><headrend="align(center)"><hirend="underline">Nachschrift</hi></head><p><lb/>Ich möchte noch hinzufügen,
<lb/>dass die Behandlung kaum mehr
<lb/>als <choice><reg>eine Viertelstunde</reg><orig>1/4 Stunde</orig></choice> in Anspruch nimmt,
<lb/>der Magnetimus keinerlei Behelf
<lb/>oder Instrument braucht, Wille
<lb/>und Bewusstsein klar und wach
<lb/>bleiben, keinerlei Eingriff gemacht
<lb/>wird. <hirend="underline2">Bitte</hi> mir zu Liebe versuchen
<pbn="6"/>
Sie es und lassen Sie mich
<lb/>etwas darüber wissen. </p><closer><salute>Tausend Grü<choice><orig>ss</orig><reg>ß</reg></choice>e und gute
<lb/>Wünsche</salute></closer></div><listTranspose><transpose><ptrtarget="#date"/><ptrtarget="#letter_body"/><ptrtarget="#closer"/><ptrtarget="#closer2"/><ptrtarget="#postscript"/></transpose></listTranspose></div></body></text></TEI>