Ferruccio Busoni to Philipp Jarnach arrow_backarrow_forward

Berlin · November 7, 1920

Facsimile
Diplomatic transcription
Reading version
XML
N.Mus.Nachl. 30, 68
7 Nov. 1920

L Ph J ich habe vor 2 Tagen die Partt.
des Quintettes erhalten. Es wird
hier gespielt. Junge, sehr tüchtige

Leute, die sich nicht scheuen nöthigenfalls
30 und mehr Proben abzuhalten, werden
Ihr Werk vortragen. _ Bin mit Arbeit
so sehr bedrängt (o du mein lieber,
prophetischer Bucki!) dass ich nur das
Indispensable korrespondieren kann!
– Ihnen geht es ebenso ....? Hingegen
haben wir uns über Frau Ursula’s Brief
ganz bedingungslos gefreut. _ Nächster

7. November 1920

L Ph J

ich habe vor 2 Tagen die Partitur des Quintettes erhalten. Es wird hier gespielt. Junge, sehr tüchtige Leute, die sich nicht scheuen nötigenfalls 30 und mehr Proben abzuhalten, werden Ihr Werk vortragen. _ Bin mit Arbeit so sehr bedrängt, (o du mein lieber, prophetischer Bucki!) dass ich nur das Indispensable korrespondieren kann! – Ihnen geht es ebenso ...? Hingegen haben wir uns über Frau Ursulas Brief ganz bedingungslos gefreut. _ Nächster Zeit kommen Petri und ein mir altbefreundeter Draber nach Zürich. Petris Schwester Helga soll dort in einem Cabaret singen. Sie werden sie wohl begegnen. Hier ist mein Bücherzeichen das ich selber entworfen. Ich grüße Sie, Ihre Frau, und alle Freunde auf das Herzlichste.

Ihr F Busoni

                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> <note type="shelfmark" place="top-left" resp="#archive">N.Mus.Nachl. 30, 68</note> <opener> <dateline rend="align(right)"><date when-iso="1920-11-07">7<reg>.</reg> Nov<choice><orig>.</orig><reg>ember</reg></choice> 1920</date></dateline> </opener> <p type="pre-split"> <seg type="opener" subtype="salute">L <abbr><persName key="E0300376"><seg rend="tiny">Ph</seg> J</persName></abbr></seg> ich habe vor 2 Tagen die <choice><orig>Partt.</orig><reg>Partitur</reg></choice> <lb/><seg rend="indent-2">des Quintettes erhalten. Es wird <lb/>hier gespielt. Junge, sehr tüchtige</seg> <lb/>Leute, die sich nicht scheuen nöt<orig>h</orig>igenfalls <lb/>30 und mehr Proben abzuhalten, werden <lb/>Ihr Werk vortragen. _ Bin mit Arbeit <lb/>so sehr bedrängt<reg>,</reg> (o du mein lieber, <lb/>prophetischer Bucki!) dass ich nur das <lb/>Indispensable korrespondieren kann! <lb/>– Ihnen geht es ebenso ...<orig>.</orig>? Hingegen <lb/>haben wir uns über <persName key="E0300664">Frau Ursula<orig>’</orig>s</persName> Brief <lb/>ganz bedingungslos gefreut. _ Nächster </p></div>
2Facsimile
2Diplomatic transcription
2XML

Postkar[te]

[left:]

Zeit kommen Petri
und ein mir altbefreund-
=eter Draber nach Zürich.
Petri’s Schwester Helga soll
dort in einem Cabaret singen.
Sie werden sie wohl begegnen.
Hier ist mein Bücherzeichen
das ich selber ent-
worfen. Ich
grüsse Sie,
Ihre Frau,
u. alle
Freunde
auf das
Herzlichste.

Ihr F Busoni

[right:]

Herrn
Philipp Jarnach
Zürich
Paulstrasse 7.
=(Schweiz)=
                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"><p type="split"> <fw place="top-center" rend="fraktur">Postkar<supplied reason="paste-over">te</supplied></fw> <cb type="postcard"/> Zeit kommen <hi rend="underline"><persName key="E0300030">Petri</persName></hi> <lb/>und ein mir altbefreund <lb break="no" rend="after:="/>eter <hi rend="underline"><persName key="E0300646">Draber</persName></hi> nach <hi rend="underline"><placeName key="E0500132">Zürich</placeName></hi>. <lb/><persName key="E0300030">Petri<orig>’</orig>s</persName> Schwester <hi rend="underline">Helga</hi> soll <lb/>dort in einem Cabaret singen. <lb/>Sie werden sie wohl begegnen. <lb/>Hier ist mein Bücherzeichen <lb/><seg rend="indent-3">das ich selber ent</seg> <lb break="no"/><seg rend="indent-4">worfen. Ich</seg> <lb/><seg rend="indent-5">grü<choice><orig>ss</orig><reg>ß</reg></choice>e Sie,</seg> <lb/><seg rend="indent-5">Ihre Frau,</seg> <lb/><seg rend="indent-5"><choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> alle</seg> <lb/><seg rend="indent-5">Freunde</seg> <lb/><seg rend="indent-5">auf das</seg> <lb/><seg rend="indent-4">Herzlichste.</seg> </p> <closer> <signed rend="indent-3">Ihr <persName key="E0300017">F Busoni</persName></signed> </closer> <cb type="postcard"/> <note type="address"> Herrn <lb/><persName key="E0300376">Philipp Jarnach</persName> <lb/>—<placeName key="E0500132">Zürich</placeName>— <lb/><placeName key="E0500779">Paulstrasse 7</placeName>. <lb/>=(<placeName key="E0500092">Schweiz</placeName>)= </note> </div>

Document

warningStatus: unfinished XML Facsimile Download / Cite

Provenance
Deutschland | Berlin | Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz | Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv | Nachlass Ferruccio Busoni | |

proof Kalliope

Condition
Die Postkarte ist gut erhalten.
Extent
1 karte,
Hands/Stamps
  • Hand des Absenders Ferruccio Busoni, Brieftext in schwarzer Tinte, in lateinischer Schreibschrift
  • Hand des Archivars, der mit Bleistift die Signaturen eingetragen, eine Foliierung vorgenommen und das Briefdatum ergänzt hat
  • Hand des Archivars, der die Zuordnung innerhalb des Busoni-Nachlasses mit Rotstift vorgenommen hat
  • Bibliotheksstempel (rote Tinte)
  • Poststempel (schwarze Tinte)
Image source
Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz: 12

Editors in charge
Christian Schaper Ullrich Scheideler
prepared by
Revision
May 3, 2022: unfinished (currently being prepared (transcription, coding))
Direct context
Preceding Following
Near in this edition