Martin Wegelius to Ferruccio Busoni arrow_backarrow_forward

Helsinki · April 14, 1895

Facsimile
Diplomatic transcription
Reading version
XML
Mus.ep. M. Wegelius 15 (Busoni-Nachl. B II)Mus.Nachl. F. Busoni B II, 5328

Hfors den 14 April 1895.

Lieber Freund!

Schönsten Dank für Deinen Brief Nicht überliefert. Dem Kontext ist zu entnehmen, dass Busoni darin auf Wegelius’ Anfrage vom 31. März antwortet und für die Nachfolge von Karl Ekman u. a. Conrad Ansorge und erneut Jacques Friedberger vorschlägt (den er schon empfohlen hatte, als Dayas das Institut verließ; siehe den Brief aus New York).
und deine Vorschläge! Es wurde
gestern beschlossen sich zuerst
an Ansorge Der schlesische Pianist Conrad Ansorge hatte 1880–1882 in Leipzig studiert und war 1885–1886 Schüler Franz Liszts gewesen. Seit 1895 wohnte er in Berlin, wenngleich Busoni ihn möglicherweise schon 1894 kennengelernt hatte, als Ansorge für zwei Konzerte im Oktober nach Berlin gereist war (vgl. Leßmann 1894, S. 532; Leßmann 1894a, S. 562). zu wenden, und ihm
die höchste Gage, die – ausser Dir
– jemandem bezahlt wurde:
mf 4500, anzubieten. Ich hoffe
Du hast ihm
Ich bitte Dich ihm
nicht zu erzählen, dass Du
mehr hattest. Dem Brief von Hugo Riemann, mit dem dieser Busoni auf die Stelle in Helsinki aufmerksam machte, ist zu entnehmen, dass Busoni im ersten Lehrjahr nur ein Gehalt von 4000 Finnmark erhalten hat. Entsprechend muss sein Gehalt für das zweite Lehrjahr beträchtlich erhöht worden sein, was mit Blick auf Busonis Bedeutung für das Institut und Wegelius’ wohldokumentiertes Streben nach angemessenen Gehältern der Lehrkräfte nicht verwundert (vgl. von Bonsdorff 2019, S. 324 ff.). Dass der Dayas
diess wusste, hat in seinem
Gemüth viel Unheil angerich⸗[1]

Helsingfors, den 14. April 1895.

Lieber Freund!

Schönsten Dank für Deinen Brief Nicht überliefert. Dem Kontext ist zu entnehmen, dass Busoni darin auf Wegelius’ Anfrage vom 31. März antwortet und für die Nachfolge von Karl Ekman u. a. Conrad Ansorge und erneut Jacques Friedberger vorschlägt (den er schon empfohlen hatte, als Dayas das Institut verließ; siehe den Brief aus New York). und deine Vorschläge! Es wurde gestern beschlossen, sich zuerst an Ansorge Der schlesische Pianist Conrad Ansorge hatte 1880–1882 in Leipzig studiert und war 1885–1886 Schüler Franz Liszts gewesen. Seit 1895 wohnte er in Berlin, wenngleich Busoni ihn möglicherweise schon 1894 kennengelernt hatte, als Ansorge für zwei Konzerte im Oktober nach Berlin gereist war (vgl. Leßmann 1894, S. 532; Leßmann 1894a, S. 562). zu wenden und ihm die höchste Gage, die – außer Dir – jemandem bezahlt wurde: mf 4500, anzubieten. Ich bitte Dich, ihm nicht zu erzählen, dass Du mehr hattest. Dem Brief von Hugo Riemann, mit dem dieser Busoni auf die Stelle in Helsinki aufmerksam machte, ist zu entnehmen, dass Busoni im ersten Lehrjahr nur ein Gehalt von 4000 Finnmark erhalten hat. Entsprechend muss sein Gehalt für das zweite Lehrjahr beträchtlich erhöht worden sein, was mit Blick auf Busonis Bedeutung für das Institut und Wegelius’ wohldokumentiertes Streben nach angemessenen Gehältern der Lehrkräfte nicht verwundert (vgl. von Bonsdorff 2019, S. 324 ff.). Dass der Dayas dies wusste, hat in seinem Gemüt viel Unheil angerichtet. Das hat er uns nie verzeihen können!!!

Von den übrigen Vorgeschlagenen hat der Friedberger entschieden die besten Aussichten. Wenn Ansorge nicht die Stellung annimmt, bin ich so ziemlich sicher, dass ich den Auftrag erhalte, zu ihm zu schreiben.

Ich schreibe heute an den Ansorge und bin so frei, ihn zu Dir zu weisen wegen näherer Aufklärungen. Ein Briefwechsel mit Ansorge war weder im Ansorge-Nachlass der Staatsbibliothek zu Berlin noch in den verstreuten Teilnachlässen Wegelius’ in Finnland aufzufinden. Letzteres gilt auch für Briefe von Friedberger. Es ist davon auszugehen, dass Ansorge und Friedberger beide ablehnten (Letzterer war zu der Zeit Klavierlehrer an der Cornell University, vgl. N. N. 1894i). Letztendlich übernahm der russische Pianist Henryk Melcer die Stelle, den Wegelius persönlich engagierte, nachdem Melcer im August 1895 den ersten Preis für Komposition im Rubinstein-Wettbewerb in Berlin erhalten hatte, bei welchem Wegelius u. a. mit Busoni und Richard Faltin als Juror fungierte (vgl. N. N. 1895c; Flodin 1922, S. 472 f.; Couling 2005, S. 160).

Ist es denn wirklich wahr, dass wir Dich doch noch hier sehen und hören werden? Siehe die Kommentierung im vorigen und im nachfolgenden Brief. Ich wage noch nicht, daran zu hoffen – will auch nicht überreden. Wie willkommen Du sein würdest, brauche ich dir wohl nicht zu sagen!

Grüße deine Frau herzlichst und sei selbst gegrüßt von uns allen, vor allem von Hanna und

Deinem M Wegelius

                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> <note type="shelfmark" place="top-left" resp="#archive"> <subst><del xml:id="del_sig" rend="strikethrough">Mus.ep. M. Wegelius 15 (Busoni-Nachl. <handShift new="#archive_red"/>B II<handShift new="#archive"/>)</del><add xml:id="add_sig" place="margin-left" rend="rotate(-90)">Mus.Nachl. F. Busoni B II, 5328</add></subst> </note> <lb/> <opener> <dateline rend="align(right) space-below"><placeName key="E0500270"><choice><abbr>Hfors</abbr><expan>Helsingfors</expan></choice></placeName><reg>,</reg> den <date when-iso="1895-04-14">14<reg>.</reg> April 1895</date>.</dateline> <salute rend="indent-2 space-above space-below">Lieber <rs key="E0300017">Freund</rs>!</salute> </opener> <p type="pre-split">Schönsten Dank für Deinen Brief <note type="commentary" resp="#E0300616">Nicht überliefert. Dem Kontext ist zu entnehmen, dass <persName key="E0300017">Busoni</persName> darin auf <persName key="E0300207">Wegelius’</persName> <ref target="#D0102021">Anfrage vom <date when-iso="1895-03-31">31. März</date></ref> antwortet und für die Nachfolge von <persName key="E0300891">Karl Ekman</persName> u. a. <persName key="E0300917">Conrad Ansorge</persName> und erneut <persName key="E0300967">Jacques Friedberger</persName> vorschlägt (den er schon empfohlen hatte, als <persName key="E0300887">Dayas</persName> das Institut verließ; siehe den <ref target="#D0102002">Brief aus <placeName key="E0500031">New York</placeName></ref>).</note> <lb/>und deine Vorschläge! Es wurde <lb/>gestern beschlossen<reg>,</reg> sich zuerst <lb/>an <persName key="E0300917">Ansorge</persName> <note type="commentary" resp="#E0300616">Der schlesische Pianist <persName key="E0300917">Conrad Ansorge</persName> hatte <date when-iso="1880/1882">1880–1882</date> in <placeName key="E0500007">Leipzig</placeName> studiert und war <date when-iso="1885/1886">1885–1886</date> Schüler <date when-iso="1885/1886">Franz Liszts</date> gewesen. Seit <date when-iso="1895">1895</date> wohnte er in <placeName key="E0500029">Berlin</placeName>, wenngleich <persName key="E0300017">Busoni</persName> ihn möglicherweise schon <date when-iso="1894">1894</date> kennengelernt hatte, als <persName key="E0300917">Ansorge</persName> für zwei Konzerte im <date when-iso="1894-10">Oktober</date> nach <placeName key="E0500029">Berlin</placeName> gereist war (vgl. <bibl><ref target="#E0800548"/>, S. 532</bibl>; <bibl><ref target="#E0800549"/>, S. 562</bibl>).</note> zu wenden<orig>,</orig> und ihm <lb/>die höchste Gage, die – au<choice><orig>ss</orig><reg>ß</reg></choice>er Dir <lb/>– jemandem bezahlt wurde: <lb/>mf 4500, anzubieten. <del rend="strikethrough">Ich hoffe <lb/>Du hast ihm</del> Ich bitte Dich<reg>,</reg> ihm <lb/><hi rend="underline">nicht</hi> zu erzählen, dass Du <lb/>mehr hattest. <note type="commentary" resp="#E0300616">Dem <ref type="ext" target="https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht/?PPN=PPN743959213">Brief</ref> von <persName key="E0300088">Hugo Riemann</persName>, mit dem dieser <persName key="E0300017">Busoni</persName> auf die Stelle in <placeName key="E0500270">Helsinki</placeName> aufmerksam machte, ist zu entnehmen, dass <persName key="E0300017">Busoni</persName> im ersten Lehrjahr nur ein Gehalt von 4000 Finnmark erhalten hat. Entsprechend muss sein Gehalt für das zweite Lehrjahr beträchtlich erhöht worden sein, was mit Blick auf <persName key="E0300017">Busonis</persName> Bedeutung für das <rs key="E0600031">Institut</rs> und <persName key="E0300207">Wegelius’</persName> wohldokumentiertes Streben nach angemessenen Gehältern der Lehrkräfte nicht verwundert <bibl>(vgl. <ref target="#E0800452"/>, S. 324 ff.)</bibl>.</note> Dass der <persName key="E0300887">Dayas</persName> <lb/>dies<orig>s</orig> wusste, hat in seinem <lb/>Gemüt<orig>h</orig> viel Unheil angerich <note type="foliation" resp="#archive" place="bottom-right">[1]</note> </p></div>
2Facsimile
2Diplomatic transcription
2XML

tet. Das hat er uns nie
verzeihen können!!!

Von den übrigen Vorgeschla⸗
genen hat der Friedberger
entschieden die besten Aus⸗
sichten. Wenn Ansorge nicht
die Stellung annimmt, bin
ich so ziemlich sicher, dass
ich den Auftrag erhalte zu
ihm zu schreiben.

Ich schreibe heute an den
Ansorge und bin sof frei
ihn zu Dir zu weisen we⸗
gen näherer Aufklärungen. Ein Briefwechsel mit Ansorge war weder im Ansorge-Nachlass der Staatsbibliothek zu Berlin noch in den verstreuten Teilnachlässen Wegelius’ in Finnland aufzufinden. Letzteres gilt auch für Briefe von Friedberger. Es ist davon auszugehen, dass Ansorge und Friedberger beide ablehnten (Letzterer war zu der Zeit Klavierlehrer an der Cornell University, vgl. N. N. 1894i). Letztendlich übernahm der russische Pianist Henryk Melcer die Stelle, den Wegelius persönlich engagierte, nachdem Melcer im August 1895 den ersten Preis für Komposition im Rubinstein-Wettbewerb in Berlin erhalten hatte, bei welchem Wegelius u. a. mit Busoni und Richard Faltin als Juror fungierte (vgl. N. N. 1895c; Flodin 1922, S. 472 f.; Couling 2005, S. 160).

Ist es denn wirklich
wahr, dass wir Dich doch noch
hier sehen und hören werden? Siehe die Kommentierung im vorigen und im nachfolgenden Brief. Deutsche
Staatsbibliothek
Berlin

                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"><p type="split"> tet. <hi rend="underline">Das</hi> hat er uns nie <lb/>verzeihen können!!!</p> <p rend="indent-first">Von den übrigen Vorgeschla <lb break="no"/>genen hat der <persName key="E0300967">Friedberger</persName> <lb/>entschieden die besten Aus <lb break="no"/>sichten. Wenn <persName key="E0300917">Ansorge</persName> <hi rend="underline">nicht</hi> <lb/>die Stellung annimmt, bin <lb/>ich so ziemlich sicher, dass <lb/>ich den Auftrag erhalte<reg>,</reg> zu <lb/>ihm zu schreiben.</p> <p rend="indent-first">Ich schreibe heute an den <lb/><persName key="E0300917">Ansorge</persName> und bin so<del rend="strikethrough">f</del> frei<reg>,</reg> <lb/>ihn zu Dir zu weisen we <lb break="no"/>gen näherer Aufklärungen. <note type="commentary" resp="#E0300616">Ein Briefwechsel mit <persName key="E0300917">Ansorge</persName> war weder im <persName key="E0300917">Ansorge</persName>-Nachlass der <orgName key="E0600056">Staatsbibliothek zu <placeName key="E0500029">Berlin</placeName></orgName> noch in den verstreuten Teilnachlässen <persName key="E0300207">Wegelius’</persName> in <placeName key="E0500323">Finnland</placeName> aufzufinden. Letzteres gilt auch für Briefe von <persName key="E0300967">Friedberger</persName>. Es ist davon auszugehen, dass <persName key="E0300917">Ansorge</persName> und <persName key="E0300967">Friedberger</persName> beide ablehnten (Letzterer war zu der Zeit Klavierlehrer an der <orgName key="E0600249">Cornell University</orgName>, <bibl>vgl. <ref target="#E0800479"/>)</bibl>. Letztendlich übernahm der <placeName key="E0500547">russische</placeName> Pianist <persName key="E0300924">Henryk Melcer</persName> die Stelle, den <persName key="E0300207">Wegelius</persName> persönlich engagierte, nachdem <persName key="E0300924">Melcer</persName> im <date when-iso="1895-08">August 1895</date> den ersten Preis für Komposition im <persName key="E0300176">Rubinstein</persName>-Wettbewerb in <placeName key="E0500029">Berlin</placeName> erhalten hatte, bei welchem <persName key="E0300207">Wegelius</persName> u. a. mit <persName key="E0300017">Busoni</persName> und <persName key="E0300892">Richard Faltin</persName> als Juror fungierte (vgl. <bibl><ref target="#E0800480"/></bibl>; <bibl><ref target="#E0800441"/>, S. 472 f.</bibl>; <bibl><ref target="#E0800196"/>, S. 160</bibl>).</note></p> <p type="pre-split" rend="indent-first">Ist es denn wirklich <lb/>wahr, dass wir Dich doch noch <lb/>hier sehen und hören werden? <note type="commentary" resp="#E0300616">Siehe die Kommentierung im <ref target="#D0102021" n="2">vorigen</ref> und im <ref target="#D0102023">nachfolgenden Brief</ref>.</note> <note type="stamp" place="bottom-right" resp="#dsb_st_red" xml:id="stamp_1"> <stamp rend="round border align(center) small">Deutsche <lb/>Staatsbibliothek <lb/> <placeName key="E0500029"> <hi rend="spaced-out">Berlin</hi> </placeName> </stamp> </note> </p></div>
3Facsimile
3Diplomatic transcription
3XML

Ich wage noch nicht daran
zu hoffen – will auch nicht
überreden. Wie willkommen
Du sein würdest, brauche ich
dir wohl nicht zu sagen!

Grüsse deine Frau herzlichst
und sei selbst gegrüsst von
uns allen, vor allem von Han⸗
na
und

Dein
M Wegelius

Deutsche
Staatsbibliothek
Berlin
[2]
                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"><p rend="indent-first" type="split"> Ich wage noch nicht<reg>,</reg> daran <lb/>zu hoffen – will auch nicht <lb/>überreden. Wie willkommen <lb/>Du sein würdest, brauche ich <lb/>dir wohl nicht zu sagen!</p> <closer> <salute rend="indent-first"> Grü<choice><orig>ss</orig><reg>ß</reg></choice>e <rs key="E0300059">deine Frau</rs> herzlichst <lb/>und sei selbst gegrü<choice><orig>ss</orig><reg>ß</reg></choice>t von <lb/>uns allen, vor allem von <persName key="E0300895">Han <lb break="no"/>na</persName> und </salute> <signed rend="indent-4"> Dein<corr>em</corr> <lb/><seg rend="indent-2"><persName key="E0300207">M Wegelius</persName></seg> </signed> </closer> <note type="stamp" place="bottom-left" resp="#dsb_st_red" sameAs="stamp_1"> <stamp rend="round border align(center) small">Deutsche <lb/>Staatsbibliothek <lb/> <placeName key="E0500029"> <hi rend="spaced-out">Berlin</hi> </placeName> </stamp> </note> <note type="foliation" resp="#archive" place="bottom-right">[2]</note> </div>
4Facsimile
4Diplomatic transcription
4XML
[Seite 4 des Bogens, vacat]
                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> <note type="objdesc" resp="#E0300616">[Seite 4 des Bogens, vacat]</note> </div>

Document

buildStatus: proposed XML Facsimile Download / Cite

Provenance
Deutschland | Berlin | Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz | Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv | Nachlass Ferruccio Busoni | Mus.Nachl. F. Busoni B II, 5328 | olim: Mus.ep. M. Wegelius 15 |

proof Kalliope

Condition
Der Brief ist gut erhalten.
Extent
1 Bogen, 3 beschriebene Seiten
Hands/Stamps
  • Hand des Absenders Martin Wegelius, Brieftext in schwarzer Tinte, in lateinischer Schreibschrift
  • Hand des Archivars, der mit Bleistift die Signaturen eingetragen und eine Foliierung vorgenommen hat
  • Hand des Archivars, der die Zuordnung innerhalb des Busoni-Nachlasses mit Rotstift vorgenommen hat
  • Bibliotheksstempel (rote Tinte)
Image source
Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz: 1234

Summary
Wegelius dankt Busoni für die Empfehlung von Conrad Ansorge und Jacques Friedberger als mögliche Klavierlehrer am Musikinstitut; sieht beide als geeignete Kandidaten und will sich zuerst an Ansorge wenden; erkundigt sich nach Busonis geplanter Konzertreise nach Helsinki.
Incipit
Schönsten Dank für Deinen Brief und deine Vorschläge!

Editors in charge
Christian Schaper Ullrich Scheideler
prepared by
Revision
March 19, 2024: proposed (transcription and coding done, awaiting proofreading)
Direct context
Preceding Following
Near in this edition