Meine Gedanken suchen Sie täglich, aber ich habe
verlernt sie in einem Brief zusammenzufassen.
Alles Persönliche tritt zurück und versinkt gleichsam.
Wäre alles nur ein schwerer Traum, aus dem ˅es ein
frohes Erwachen giebt; wie sehnt das Herz danach!
Innigst hoffe ich, dass die wunderbare Atmosphäre
der Kraft und Zuversicht ˅in Berlin Sie trägt und ermöglicht,
dass Sie arbeiten, sich versenken und Sie dem
den 13. September
Verehrter, lieber Freund,
meine Gedanken suchen Sie täglich, aber ich habe
verlernt, sie in einem Brief zusammenzufassen.
Alles Persönliche tritt zurück und versinkt gleichsam.
Wäre alles nur ein schwerer Traum, aus dem es ein
frohes Erwachen gibt; wie sehnt das Herz danach!
Innigst hoffe ich, dass die wunderbare Atmosphäre
der Kraft und Zuversicht in Berlin Sie trägt und ermöglicht,
dass Sie arbeiten, sich versenken und Sie dem
Leid entrückt, an dem so viele schwer zu tragen haben.
Nur durch Arbeit kann man jetzt halbwegs mit seinem
inneren Menschen zurecht kommen. In den ersten Tagen
nach der mühevollen ReiseMit der Reise könnte die Rückkehr Oppenheimers („über HollandKölnFrankfurt“) nach dem Ende einer 14-tägigen Truppenverschiebung gemeint sein, von der Hofmannsthal in einem Brief an sie schreibt. (Giacon 2000, S. 53) und dem schmerzlichen Wiedersehen
mit so manchen schwer betroffenen Freunden war ich ganz
zerschlagen, jetzt aber stehe ich wieder halbwegs fest.
Man möchte tausendfach besitzen, um in dieser Zeit
der Bedrängnis tausendfach geben zu können, sowohl
moralisch, geistig als materiell; es reicht nach keiner
Seite! Hofmannsthal ist in
Wien, im KriegsfürsorgeamtHofmannsthal war in den ersten Kriegsmonaten im Pressedienst des Kriegsfürsorgeamts des Innenministeriums angestellt..
Ihren lieben Brief habe ich hier vorgefunden,Der Brief ist nicht im Nachlass vorhanden.
hoffe bald von
Ihnen und Ihrer lieben Frau zu hören, ich grüße sie innigst.
<divxmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0"type="split"><notetype="shelfmark"resp="#archive"place="top-right"rend="align(right)"><delrend="strikethrough">Mus. ep. J. Oppenheimer 20
<lb/>(Busoni Nachl.
<lb/><handShiftnew="#archive_red"/>B II<handShiftnew="#archive"/>)</del></note><divxml:id="add_salute"><prend="align(left)">Was macht <persNamekey="E0300060">Benni</persName>? Viel Herzliches
<lb/>ihm und <persNamekey="E0300153">Lello</persName>.</p></div><divtype="pre-split"xml:id="letter_body"><opener><datelinerend="align(right)">den <datewhen-iso="--09-13">13. September</date></dateline><notetype="dating"resp="#archive"place="below"rend="align(right)"xml:id="arch_date">[<datewhen-iso="1914">1914</date>]</note><saluterend="indent align(center)">Verehrter, lieber Freund,</salute></opener><ptype="pre-split"><choice><orig>M</orig><reg>m</reg></choice>eine Gedanken suchen Sie täglich, aber ich habe
<lb/>verlernt<reg>,</reg> sie in einem Brief zusammenzufassen.
<lb/>Alles Persönliche tritt zurück und versinkt gleichsam.
<lb/>Wäre alles nur ein schwerer Traum, aus dem <metamarkfunction="insertion"target="#add_es">˅</metamark><addxml:id="add_es"place="above">es</add> ein
<lb/>frohes Erwachen gi<orig>e</orig>bt; wie sehnt das Herz danach!
<lb/>Innigst hoffe ich, dass die wunderbare Atmosphäre
<lb/>der Kraft und Zuversicht <metamarkfunction="insertion"target="#add_inBerlin">˅</metamark><addxml:id="add_inBerlin"place="above">in <placeNamekey="E0500029">Berlin</placeName></add> Sie trägt und ermöglicht,
<lb/>dass Sie arbeiten, sich versenken und Sie dem
</p></div></div>
2Faksimile
2Diplomatische Umschrift
2XML
Deutsche
Staatsbibliothek
Berlin Leid entrückt, an dem so viele schwer zu tragen haben.
Nur durch Arbeit kann man jetzt halbwegs mit seinem
inneren Menschen zurecht kommen. In den ersten Tagen
nach der mühevollen ReiseMit der Reise könnte die Rückkehr Oppenheimers („über HollandKölnFrankfurt“) nach dem Ende einer 14-tägigen Truppenverschiebung gemeint sein, von der Hofmannsthal in einem Brief an sie schreibt. (Giacon 2000, S. 53) und dem schmerzlichen Wiedersehen
mit so manchen schwer betroffenen Freunden, war ich ganz
zerschlagen, jetzt aber stehe ich wieder halbwegs fest.
Man möchte tausendfach besitzen, um in dieser Zeit
der Bedrängnis tausendfach geben zu können, sowohl
moralisch, geistig als materiell; es reicht nach keiner
Seite! Hofmannsthal ist in
Wien, im KriegsfürsorgeamtHofmannsthal war in den ersten Kriegsmonaten im Pressedienst des Kriegsfürsorgeamts des Innenministeriums angestellt..
Ihren lieben Brief habe ich hier vorgefunden,Der Brief ist nicht im Nachlass vorhanden.
hoffe bald von
Ihnen und Ihrer lieben Frau zu hören, ich grüsse sie innigst.
<divxmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0"type="split"><divtype="split"xml:id="letter_body"><ptype="split"><notetype="stamp"resp="#dsb_st_red"place="top-center"><stamprend="round border align(center) small">Deutsche
<lb/>Staatsbibliothek
<lb/><placeNamekey="E0500029"><hirend="spaced-out">Berlin</hi></placeName></stamp></note><lb/>Leid entrückt, an dem so viele schwer zu tragen haben.
<lb/>Nur durch Arbeit kann man jetzt halbwegs mit seinem
<lb/>inneren Menschen zurecht kommen. In den ersten Tagen
<lb/>nach der mühevollen Reise
<notetype="commentary"resp="#E0300830">Mit der Reise könnte die Rückkehr <persNamekey="E0300819">Oppenheimers</persName> (<q>über <placeNamekey="E0500311">Holland</placeName><placeNamekey="E0500033">Köln</placeName><placeNamekey="E0500153">Frankfurt</placeName></q>) nach dem Ende einer 14-tägigen Truppenverschiebung gemeint sein, von der <persNamekey="E0300048">Hofmannsthal</persName> in einem Brief an sie schreibt. (<bibl><reftarget="#E0800418"/>, S. 53</bibl>)</note> und dem schmerzlichen Wiedersehen
<lb/>mit so manchen schwer betroffenen Freunden<orig>,</orig> war ich ganz
<lb/>zerschlagen, jetzt aber stehe ich wieder halbwegs fest.
</p><p>Man möchte tausendfach besitzen, um in dieser Zeit
<lb/>der Bedrängnis tausendfach geben zu können, sowohl
<lb/>moralisch, geistig als materiell; es reicht nach keiner
<lb/>Seite! <persNamekey="E0300048">Hofmannsthal</persName> ist in
<placeNamekey="E0500002">Wien</placeName>, im Kriegsfürsorgeamt
<notetype="commentary"resp="#E0300313"><persNamekey="E0300048">Hofmannsthal</persName> war in den ersten Kriegsmonaten im Pressedienst des Kriegsfürsorgeamts des Innenministeriums angestellt.</note>.
</p><closer><salute>Ihren lieben Brief habe ich hier vorgefunden,
<notetype="commentary"resp="#E0300830">Der Brief ist nicht im Nachlass vorhanden.</note>
hoffe bald von
<lb/>Ihnen und <rskey="E0300059">Ihrer lieben Frau</rs> zu hören, ich grü<choice><orig>ss</orig><reg>ß</reg></choice>e sie innigst.</salute></closer></div><divxml:id="signature"><prend="align(right)"><segtype="closer"subtype="salute">In warmer Freundschaft</seg><segtype="closer"subtype="signed">Ihre <persNamekey="E0300819">Jella Oppenheimer</persName></seg></p></div><listTranspose><transpose><ptrtarget="#letter_body"/><ptrtarget="#add_salute"/><ptrtarget="#signature"/></transpose></listTranspose></div>
<addressxmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0"rend="align(center) rotate(-90)"><addrLine>B<hirend="sup">in</hi>: <persNamekey="E0300819">Jella Oppenheimer</persName></addrLine><addrLine><placeNamekey="E0500927">Kärntnerstrasse 51</placeName></addrLine><addrLine><placeNamekey="E0500002">Wien</placeName></addrLine></address><notexmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0"type="shelfmark"resp="#archive"place="right"rend="align(center) rotate(-90)"><delrend="strikethrough"><notetype="stamp"resp="#sbb_st_blue">Nachlaß Busoni</note><handShiftnew="#archive_red"rend="inline"/>B II
<lb/><handShiftnew="#archive"/>Mus. ep. J. Oppenheimer 20</del><addplace="below">Mus. Nachl. F. Busoni B II, 3451-Beil.</add></note><fwxmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0"place="margin-right"rend="align(right) rotate(-90)"><hirend="small align(center)">Huber & Lerner</hi><lb/><hirend="tiny align(center)">I Kohlmarkt 9. <foreignxml:lang="fr"><placeNamekey="E0500002">Vienne</placeName></foreign></hi></fw>
Deutschland | Berlin | Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz | Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv | Nachlass Ferruccio Busoni | Mus.Nachl. F. Busoni B II, 3451 | olim:
Mus.ep. J. Oppenheimer 20
|
Briefkarte von Jella Oppenheimer an Ferruccio Busoni (Wien, 13. September 1914), bearbeitet von Paula Marx, in: Briefwechsel Ferruccio Busoni – Jella Oppenheimer, hrsg. von Christian Schaper und Ullrich Scheideler, Berlin: Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, Mai 2023: Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, https://busoni-nachlass.org/D0102127 (16. Dezember 2023: in Korrekturphase)
Download der bereinigten Lesefassung im PDF-Dateiformat (.pdf)
XML
<TEIxmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0"xml:id="D0102127"><teiHeader><fileDesc><titleStmt><titlexml:lang="de">Briefkarte von Jella Oppenheimer an Ferruccio Busoni (Wien, 13. September 1914)</title><titlexml:lang="en">Correspondence card by Jella Oppenheimer to Ferruccio Busoni (Wien, 13 September 1914)</title><authorkey="E0300819">Jella Oppenheimer</author><respStmt><resp>Prepared by</resp><persNamekey="E0300830"><forename>Paula</forename><surname>Marx</surname></persName></respStmt><respStmt><resp>Digitization by</resp><orgNamekey="D-B">Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz</orgName></respStmt></titleStmt><publicationStmt><publisher>Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin</publisher><pubPlace>Berlin</pubPlace><datewhen-iso="2023-05"/><availability><licencetarget="https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/">Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)</licence></availability></publicationStmt><seriesStmt><titletype="main">Ferruccio Busoni – Briefe und Schriften</title><titletype="genre">Briefe</title><titletype="subseries"key="E010014">Briefwechsel Ferruccio Busoni – Jella Oppenheimer</title><editorkey="E0300314">Christian Schaper</editor><editorkey="E0300313">Ullrich Scheideler</editor></seriesStmt><sourceDesc><msDesc><msIdentifier><countrykey="DE">Deutschland</country><settlement>Berlin</settlement><institutionkey="D-B">Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz</institution><repository>Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv</repository><collection>Nachlass Ferruccio Busoni</collection><idno>Mus.Nachl. F. Busoni B II, 3451</idno><altIdentifier><idnotype="D-B.olim">Mus.ep. J. Oppenheimer 20</idno></altIdentifier><altIdentifier><institution>Kalliope-Verbund</institution><idno>DE-611-HS-677847</idno></altIdentifier></msIdentifier><msContents><summary><persNamekey="E0300819">Oppenheimer</persName> bekundet ihre Sorgen und Ängste nach Ausbruch des Krieges; erkundigt sich nach <persNamekey="E0300017">Busoni</persName> und seiner<rstype="persons"key="E0300059 E0300060 E0300153">Familie</rs>.</summary><msItem><docDate><datewhen-iso="1914-09-13"/></docDate><docDateresp="#archive"sameAs="#arch_date"><datewhen-iso="1914"cert="high"/></docDate><docDateresp="#post"sameAs="#post_abs"><datewhen-iso="1914-09-14"/></docDate><incipit><choice><orig>M</orig><reg>m</reg></choice>eine Gedanken suchen Sie täglich, aber ich habe verlernt<reg>,</reg> sie in einem Brief zusammenzufassen.</incipit></msItem></msContents><physDesc><objectDesc><supportDesc><extent><measuretype="card">1 Briefkarte</measure><measuretype="pages">2 beschriebene Seiten</measure><dimtype="orientation"style="landscape"/></extent><collation>Seitenfolge: 1, 2, 3, 4 (bis auf die Verso-Seite des Umschlags alle im Querformat).</collation><condition>Briefkarte und Umschlg sind gut erhalten.</condition></supportDesc></objectDesc><handDesc><handNotexml:id="major_hand"scope="major"medium="black_ink"scribe="author"scribeRef="#E0300819">Hand des Absenders Jella Oppenheimer, Brieftext in schwarzer Tinte, in lateinischer Schreibschrift</handNote><!-- oder in anderer Farbe? oder in deutscher Kurrentschrift? --><handNotexml:id="archive"scope="minor"medium="pencil"scribe="archivist">Hand des Archivars, der mit Bleistift die Signaturen eingetragen, eine Foliierung vorgenommen und das Briefdatum ergänzt hat</handNote><handNotexml:id="archive_red"scope="minor"medium="red_pen"scribe="archivist">Hand des Archivars, der die Zuordnung innerhalb des Busoni-Nachlasses mit Rotstift vorgenommen hat</handNote><handNotexml:id="dsb_st_red"scope="minor"medium="red_ink"scribe="archivist">Bibliotheksstempel (rote Tinte)</handNote><handNotexml:id="sbb_st_blue"scope="minor"medium="blue_ink"scribe="archivist">Bibliotheksstempel (blaue Tinte)</handNote><handNotexml:id="post"scope="minor"medium="black_ink"scribe="postoffice">Poststempel (schwarze Tinte)</handNote></handDesc><accMat><pbn="3"/><notetype="stamp"place="right"resp="#post"><stampxml:id="post_abs"rend="round border align(center) rotate(45)"> 1/1
<placeNamekey="E0500002"><hirend="majuscule">Wien</hi></placeName> 15
<lb/><datewhen-iso="1914-09-18">14.IX.14</date>-1
<lb/>* 5a *
</stamp></note><address><addrLine>S. H<reg>.</reg></addrLine><addrLine>Herrn <persNamekey="E0300017">Ferruccio Busoni</persName></addrLine><addrLinerend="indent-2"><placeNamekey="E0500072">Viktoria<choice><orig> Louisen </orig><reg>-Luise-</reg></choice>Platz 11</placeName></addrLine><notetype="stamp"place="left"resp="#dsb_st_red"><stamprend="round border align(center) small">Deutsche
<lb/>Staatsbibliothek
<lb/><placeNamekey="E0500029"><hirend="spaced-out">Berlin</hi></placeName></stamp></note><addrLinerend="align(center)">W. 30</addrLine><addrLinerend="align(right) underline"><placeNamekey="E0500029">Berlin</placeName></addrLine></address><pbn="4"/><addressrend="align(center) rotate(-90)"><addrLine>B<hirend="sup">in</hi>: <persNamekey="E0300819">Jella Oppenheimer</persName></addrLine><addrLine><placeNamekey="E0500927">Kärntnerstrasse 51</placeName></addrLine><addrLine><placeNamekey="E0500002">Wien</placeName></addrLine></address><notetype="shelfmark"resp="#archive"place="right"rend="align(center) rotate(-90)"><delrend="strikethrough"><notetype="stamp"resp="#sbb_st_blue">Nachlaß Busoni</note><handShiftnew="#archive_red"rend="inline"/>B II
<lb/><handShiftnew="#archive"/>Mus. ep. J. Oppenheimer 20</del><addplace="below">Mus. Nachl. F. Busoni B II, 3451-Beil.</add></note><fwplace="margin-right"rend="align(right) rotate(-90)"><hirend="small align(center)">Huber & Lerner</hi><lb/><hirend="tiny align(center)">I Kohlmarkt 9. <foreignxml:lang="fr"><placeNamekey="E0500002">Vienne</placeName></foreign></hi></fw></accMat></physDesc><history><origin><origPlacekey="E0500002">Wien</origPlace><origDatewhen-iso="1914-09-13"/></origin></history></msDesc></sourceDesc></fileDesc><encodingDesc><projectDesc><p>Erfassung von Briefen und Schriften von Ferruccio Busoni, ausgehend von Busonis Nachlass in der Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz.</p></projectDesc><editorialDecl><hyphenationeol="hard"rend="sh"><p>Worttrennungen an Zeilenumbrüchen im Original mit einfachen Bindestrichen.</p></hyphenation><punctuationmarks="all"placement="external"><p>Alle im Text vorkommenden Interpunktionszeichen wurden beibehalten und werden in der diplomatischen Umschrift wiedergegeben. Bei Auszeichnung durch XML-Elemente wurden umgebende Satzzeichen nicht mit einbezogen.</p></punctuation><quotationmarks="none"><p>Anführungszeichen wurden i. d. R. nicht beibehalten; die Art der Zeichen wurde im Attribut <att>rend</att> der entsprechenden Elemente codiert.</p></quotation><p>Die Übertragung folgt den Editionsrichtlinien des Projekts. <ptrtarget="http://www.busoni-nachlass.org/E1000003"/></p></editorialDecl></encodingDesc><profileDesc><correspDescref="http://www.busoni-nachlass.org/D0102127"><correspActiontype="sent"><persNameref="http://d-nb.info/gnd/1102402745"key="E0300819">Oppenheimer, Jella</persName><datewhen="1914-09-13"/><placeNameref="http://www.geonames.org/2761369"key="E0500002">Wien</placeName></correspAction><correspActiontype="received"><persNameref="http://d-nb.info/gnd/118518011"key="E0300017">Busoni, Ferruccio</persName></correspAction><correspContext><!--<ref type="replyTo" target="#D0101###"/> n.v.
<ref type="repliedBy" target="#D0101###"/> n.v. (Briefe kreuzten sich)--><reftype="previous"target="#D0102102"/><reftype="next"target="#D0102128"/></correspContext></correspDesc><langUsage><languageident="de"/></langUsage></profileDesc><revisionDescstatus="proposed"><changewhen-iso="2023-05-29"who="#E0300314">Datei angelegt, status todo</change><changewhen-iso="2023-10-17"who="#E0300830">Datei zur Korrektur vorgeschlagen</change><changewhen-iso="2023-12-16"who="#E0300313">Transkription korrgiert und Regularisierung vorgenommen, ein Kommentar überarbeitet</change></revisionDesc></teiHeader><!--<facsimile sameAs="https://content.staatsbibliothek-berlin.de/dc//manifest">
<graphic n="1" url="https://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB000349A400000001"/>
<graphic n="2" url="https://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB000349A400000002"/>
<graphic n="3" url="https://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB000349A400000003"/>
<graphic n="4" url="https://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB000349A400000004"/>
</facsimile>--><facsimile><graphicn="1"url="#local"/><graphicn="2"url="#local"/><graphicn="3"url="#local"/><graphicn="4"url="#local"/></facsimile><texttype="cor_card"><body><divtype="transcription"><pbn="1"/><notetype="shelfmark"resp="#archive"place="top-right"rend="align(right)"><delrend="strikethrough">Mus. ep. J. Oppenheimer 20
<lb/>(Busoni Nachl.
<lb/><handShiftnew="#archive_red"/>B II<handShiftnew="#archive"/>)</del></note><divxml:id="add_salute"><prend="align(left)">Was macht <persNamekey="E0300060">Benni</persName>? Viel Herzliches
<lb/>ihm und <persNamekey="E0300153">Lello</persName>.</p></div><divxml:id="letter_body"><opener><datelinerend="align(right)">den <datewhen-iso="--09-13">13. September</date></dateline><notetype="dating"resp="#archive"place="below"rend="align(right)"xml:id="arch_date">[<datewhen-iso="1914">1914</date>]</note><saluterend="indent align(center)">Verehrter, lieber Freund,</salute></opener><p><choice><orig>M</orig><reg>m</reg></choice>eine Gedanken suchen Sie täglich, aber ich habe
<lb/>verlernt<reg>,</reg> sie in einem Brief zusammenzufassen.
<lb/>Alles Persönliche tritt zurück und versinkt gleichsam.
<lb/>Wäre alles nur ein schwerer Traum, aus dem <metamarkfunction="insertion"target="#add_es">˅</metamark><addxml:id="add_es"place="above">es</add> ein
<lb/>frohes Erwachen gi<orig>e</orig>bt; wie sehnt das Herz danach!
<lb/>Innigst hoffe ich, dass die wunderbare Atmosphäre
<lb/>der Kraft und Zuversicht <metamarkfunction="insertion"target="#add_inBerlin">˅</metamark><addxml:id="add_inBerlin"place="above">in <placeNamekey="E0500029">Berlin</placeName></add> Sie trägt und ermöglicht,
<lb/>dass Sie arbeiten, sich versenken und Sie dem
<pbn="2"/><notetype="stamp"resp="#dsb_st_red"place="top-center"><stamprend="round border align(center) small">Deutsche
<lb/>Staatsbibliothek
<lb/><placeNamekey="E0500029"><hirend="spaced-out">Berlin</hi></placeName></stamp></note><lb/>Leid entrückt, an dem so viele schwer zu tragen haben.
<lb/>Nur durch Arbeit kann man jetzt halbwegs mit seinem
<lb/>inneren Menschen zurecht kommen. In den ersten Tagen
<lb/>nach der mühevollen Reise
<notetype="commentary"resp="#E0300830">Mit der Reise könnte die Rückkehr <persNamekey="E0300819">Oppenheimers</persName> (<q>über <placeNamekey="E0500311">Holland</placeName><placeNamekey="E0500033">Köln</placeName><placeNamekey="E0500153">Frankfurt</placeName></q>) nach dem Ende einer 14-tägigen Truppenverschiebung gemeint sein, von der <persNamekey="E0300048">Hofmannsthal</persName> in einem Brief an sie schreibt. (<bibl><reftarget="#E0800418"/>, S. 53</bibl>)</note> und dem schmerzlichen Wiedersehen
<lb/>mit so manchen schwer betroffenen Freunden<orig>,</orig> war ich ganz
<lb/>zerschlagen, jetzt aber stehe ich wieder halbwegs fest.
</p><p>Man möchte tausendfach besitzen, um in dieser Zeit
<lb/>der Bedrängnis tausendfach geben zu können, sowohl
<lb/>moralisch, geistig als materiell; es reicht nach keiner
<lb/>Seite! <persNamekey="E0300048">Hofmannsthal</persName> ist in
<placeNamekey="E0500002">Wien</placeName>, im Kriegsfürsorgeamt
<notetype="commentary"resp="#E0300313"><persNamekey="E0300048">Hofmannsthal</persName> war in den ersten Kriegsmonaten im Pressedienst des Kriegsfürsorgeamts des Innenministeriums angestellt.</note>.
</p><closer><salute>Ihren lieben Brief habe ich hier vorgefunden,
<notetype="commentary"resp="#E0300830">Der Brief ist nicht im Nachlass vorhanden.</note>
hoffe bald von
<lb/>Ihnen und <rskey="E0300059">Ihrer lieben Frau</rs> zu hören, ich grü<choice><orig>ss</orig><reg>ß</reg></choice>e sie innigst.</salute></closer></div><divxml:id="signature"><prend="align(right)"><segtype="closer"subtype="salute">In warmer Freundschaft</seg><segtype="closer"subtype="signed">Ihre <persNamekey="E0300819">Jella Oppenheimer</persName></seg></p></div><listTranspose><transpose><ptrtarget="#letter_body"/><ptrtarget="#add_salute"/><ptrtarget="#signature"/></transpose></listTranspose></div></body></text></TEI>