|  | Mus.ep. OrchesterAbend 1903, 27 (Busoni-Nachl. B II)Sehr geehrter Herr Professor, meinen allerherzlichsten
                    Dank für Ihren sehr liebenswürdigen Brief und
 Ihre Absicht sich um mein
 eWerk zu bemühen.Ich habe da
 s sselbe
                                                                Weindel 2003 (318) fälschlich: „die Mappe“.
                    
                    gestern an Ihre Adresse abgeschickt.Hoffentlich macht es Ihnen einen günstigen Eindruck.
 Von außen sieht es, wie Sie bemerken werden,
 schon ziemlich abgegriffen aus. Das sind aber
 nur die ersten paar Seiten. Das Weitere ist
 
 […]
                                                                        mindestens 3 Zeichen: unleserlich.                   
            sauberer, denn soweit haben sich nur
                                                                Weindel 2003 (318) fälschlich: „mir“.
                    
                    2 meinerhiesigen Freunde durchgearbeitet. Hoffentlich ist also dort
 […]
                                                                        1 Zeichen: durchgestrichen.                   
            auch der Eindruck besser.
 Ich freue mich sehr, daß Sie sich die Mühe
                                                                Weindel 2003 (318) fälschlich: „Muse“.
                    
                    der
                    Durchsicht nehmen wollen, auch wenn eine Auf⸗
 führung daraus nicht resultieren sollte. Wertvoll
 wäre es allerdings für mich im hohen Grade, endlich
 mit einer großen Sache herauszukommen – ob ich
 Ihnen das aber auch zumuten darf, weiß ich wirklich
 nicht.
 Ich darf wohl hoffen, eine baldige freundliche
                        Mus.Nachl. F. Busoni B II, 3552 
                    [1]
                    
                     | 
                
                
                
                
                    
                
                    Sehr geehrter Herr Professor,  meinen allerherzlichsten
                     Dank für Ihren sehr liebenswürdigen Brief und
                     Ihre Absicht, sich um mein Werk zu bemühen. 
                         Ich habe dasselbe
                    
                    gestern an Ihre Adresse abgeschickt. 
                     Hoffentlich macht es Ihnen einen günstigen Eindruck.
                     Von außen sieht es, wie Sie bemerken werden, 
                     schon ziemlich abgegriffen aus. Das sind aber
                     nur die ersten paar Seiten. Das Weitere ist
                         sauberer, denn so weit haben sich nur
                    
                    zwei meiner
                         hiesigen Freunde durchgearbeitet. Hoffentlich ist also dort 
                     auch der Eindruck besser. Ich freue mich sehr, dass Sie sich die Mühe
                    
                    der
                     Durchsicht nehmen wollen, auch wenn eine Aufführung daraus nicht resultieren sollte. Wertvoll
                     wäre es allerdings für mich im hohen Grade, endlich
                     mit einer großen Sache herauszukommen – ob ich
                     Ihnen das aber auch zumuten darf, weiß ich wirklich
                     nicht. Ich darf wohl hoffen, eine baldige freundliche
                    
                    
                    
                    Antwort zu erhalten, und empfehle mich in dieser
                     Erwartung | 
                                                            
                                                                <div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split">
                
                <note type="shelfmark" place="top-left" resp="#archive" rend="rotate(-90)"><del xml:id="del_sig" rend="strikethrough">Mus.ep. OrchesterAbend 1903, 27 (Busoni-Nachl. B II)</del>
                </note>
                
                <opener>
                    <dateline rend="align(right) space-below">
                        <placeName key="E0500002">Wien</placeName><reg>,</reg> <date when-iso="1903-09-20">20.<reg> </reg>September 1903</date>
                    </dateline>
                </opener>
                    <p rend="indent-first"><seg type="opener" subtype="salute">Sehr geehrter Herr Professor,</seg> meinen allerherzlichsten
                    <lb/>Dank für <ref type="E010001" target="#D0100002">Ihren sehr liebenswürdigen Brief</ref> und
                    <lb/>Ihre Absicht<reg>,</reg> sich um <title key="E0400012">mein<del rend="strikethrough">e</del> Werk</title> zu bemühen. 
                        <lb/>Ich habe da<subst><del rend="overwritten">s </del><add place="across">s</add></subst>selbe
                    
                    <note resp="#E0300314" type="commentary" subtype="ed_diff_major"><bibl><ref target="#E0800003"/> (318)</bibl> fälschlich: <q>die Mappe</q>.</note>
                    
                    gestern an <rs key="E0500360">Ihre Adresse</rs> abgeschickt. 
                    <lb/>Hoffentlich macht es Ihnen einen günstigen Eindruck.
                    <lb/>Von außen sieht es, wie Sie bemerken werden, 
                    <lb/>schon ziemlich abgegriffen aus. Das sind aber
                    <lb/>nur die ersten paar Seiten. Das Weitere ist
                        <lb/><subst><del rend="overwritten"><gap reason="illegible" atLeast="3" unit="char"/></del><add place="across">sau</add></subst>berer, denn so<reg> </reg>weit haben sich nur
                    
                    <note resp="#E0300314" type="commentary" subtype="ed_diff_minor"><bibl><ref target="#E0800003"/> (318) </bibl>fälschlich: <q>mir</q>.</note>
                    
                    <choice><orig>2</orig><reg>zwei</reg></choice> meiner
                        <lb/>hiesigen Freunde durchgearbeitet. Hoffentlich ist also dort <del rend="strikethrough"><gap reason="strikethrough" extent="1" unit="char"/></del>
                    <lb/>auch der Eindruck besser.</p>
                <p rend="indent-first">Ich freue mich sehr, da<choice><orig>ß</orig><reg>ss</reg></choice> Sie sich die Mühe
                    
                    <note resp="#E0300314" type="commentary" subtype="ed_diff_major"><bibl><ref target="#E0800003"/> (318) </bibl>fälschlich: <q>Muse</q>.</note>
                    
                    der
                    <lb/>Durchsicht nehmen wollen, auch wenn eine Auf
                    <lb break="no"/>führung daraus nicht resultieren sollte. Wertvoll
                    <lb/>wäre es allerdings für mich im hohen Grade, endlich
                    <lb/>mit einer großen Sache herauszukommen – ob ich
                    <lb/>Ihnen das aber auch zumuten darf, weiß ich wirklich
                    <lb/>nicht.</p>
                
                <p type="pre-split" rend="indent-first">Ich darf wohl hoffen, eine baldige freundliche
                    
                    <note type="shelfmark" place="bottom-left" resp="#archive" rend="rotate(-90)">
                        <add xml:id="add_sig" place="margin-left">Mus.Nachl. F. Busoni B II, 3552 </add>
                    </note>
                    
                    <note type="foliation" place="bottom-right" resp="#archive">[1]</note>
                    
                    </p></div> | 
                                                
                                                    |  | 
                                                            
                    
                    Antwort zu erhalten und empfehle mich in dieser
                    Erwartung
 
                                                                
                     Deutsche Staatsbibliothek
                        Berlin | 
                                                            
                                                                <div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"><p rend="indent-first" type="split">
                    
                    Antwort zu erhalten<reg>,</reg> und empfehle mich in dieser
                    <lb/>Erwartung</p>
                
                <closer>
                    <salute rend="align(center)">mit vorzüglicher
                        
                        <note resp="#E0300314" type="commentary" subtype="ed_diff_minor"><bibl><ref target="#E0800003"/> (318) </bibl>fälschlich: <q>und vorzüglichster</q>.</note>
                        
                        Hochachtung</salute>
                    <salute rend="align(center)">ergebenst</salute>
                    <signed rend="align(center)"><persName key="E0300023">Arnold Schönberg</persName></signed>
                    <dateline><placeName key="E0500002">Wien</placeName> <placeName key="E0500077">IX. Liechtensteinstraße 68/70</placeName></dateline>
                </closer>
                
                <note type="stamp" place="bottom-center" resp="#dsb_st_red">
                    <stamp rend="round border align(center) small"> Deutsche<lb/>Staatsbibliothek<lb/>
                        <placeName key="E0500029">
                            <hi rend="spaced-out">Berlin</hi>
                        </placeName>
                    </stamp>
                </note>
                
                </div> | 
                                                
                                                    |  |  | 
                                                            
                                                                <div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split">
                
                <note type="objdesc" resp="#E0300314">[Seite 3 des Bogens]</note>
                
                <note type="foliation" place="bottom-right" resp="#archive">[2]</note>
                
                </div> | 
                                                
                                                    |  | 
                                                            [Seite 4 des Bogens, vacat] | 
                                                            
                                                                <div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split">
                
                <note type="objdesc" resp="#E0300314">[Seite 4 des Bogens, vacat]</note>
                
            </div> |