Ferruccio Busoni an Hans Huber arrow_backarrow_forward

Zürich · 4. Februar 1916

Faksimile
Diplomatische Umschrift
Lesefassung
XML
13.7. Febr. 1916 Busonis Datierung am Briefende ist als „4“ zu lesen (vgl. Hubers Antwort vom 5. Februar 1916). Bei Refardt 1939 (13) ebenfalls fälschlich auf 7. Februar datiert.

Lieber Meister,

wollen Sie Ihren Schülern
in meinem Namen die folgende
kleine Anrede halten, falls es
Ihnen so passend erscheint:

Meine lieben jungen Freunde,
die Jugend und der reife
Künstler stützen sich gegenseitig,
und spenden einander im
wechselnden Geben u. Empfangen ,
Erfahrung und stärkende
Frische. Von der Jugend verstanden
u. getragen zu werden, war und
bleibt meine reinste Freude,
u. dier mir nothwendigste Verkehr.

Darum danke ich Ihnen,
dass Sie mir die anfeuernde
Antheilnahme bewiesen und
äußerten. Ich vergelte es
dadurch, dass ich an Euerer Zukunft
arbeite.

Lieber Meister,

wollen Sie Ihren Schülern in meinem Namen die folgende kleine Anrede halten, falls es Ihnen so passend erscheint:

„Meine lieben jungen Freunde, die Jugend und der reife Künstler stützen sich gegenseitig und spenden einander im wechselnden Geben und Empfangen Erfahrung und stärkende Frische. Von der Jugend verstanden und getragen zu werden, war und bleibt meine reinste Freude und der mir notwendigste Verkehr.

Darum danke ich Ihnen, dass Sie mir die anfeuernde Anteilnahme bewiesen und äußerten. Ich vergelte es dadurch, dass ich an euerer Zukunft arbeite.

Möchten Sie dies auch später in wohlwollender Erinnerung behalten, wie ich stets an Dich, Jugend, mit dem Herzen denke.“

Ihnen danke ich, Meister Huber, dass Sie die Jugend zu mir führten. Busoni hatte, wie bereits 1910 im Rahmen eines Meisterkurses (Stuckenschmidt 1967, S. 159), einen vierteiligen Konzertzyklus am Basler Konservatorium gegeben und soeben abgeschlossen. Die Konzerte fanden am 12., 19. und 26. Januar sowie am 2. Februar statt und waren (in dieser Reihenfolge) ausschließlich Werken von Bach, Beethoven, Chopin und Liszt gewidmet (Refardt 1939, S. 47). Busoni muss sich den dort teilnehmenden Schülern des Konservatoriums eng verbunden gefühlt haben (vgl. Stuckenschmidt 1967, S. 159).

Ihr herzlich ergebener, an dem Quintett studierender Am 8. Februar 1916 fand eine Aufführung von Hubers Quintett op. 125 im Rahmen eines Kammermusikabends der Allgemeinen Musikgesellschaft Basel statt, bei welcher Busoni den Klavierpart übernehmen sollte (Refardt 1939, S. 12). Vgl. hierzu auch die Briefe vom 20. Januar sowie vom 14. Februar 1916.

F. Busoni

Zürich, den 4. Februar 1916.
                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> <note type="numbering" place="top-right" resp="#archivist_2">13.</note> <note type="dating" place="right" resp="#archive" xml:id="arch_date"><date when-iso="1916-02-07">7. <choice><abbr>Febr.</abbr><expan>Februar</expan></choice> 1916</date> <note type="commentary" resp="#E0300314"><persName key="E0300017">Busonis</persName> Datierung am Briefende ist als <q>4</q> zu lesen (vgl. <persName key="E0300125">Hubers</persName> <ref target="#D0100187">Antwort vom <date when-iso="1916-02-05">5. Februar 1916</date></ref>).</note> <note type="commentary" subtype="ed_diff_major" resp="#E0300314">Bei <bibl><ref target="#E0800047"/> (13)</bibl> ebenfalls fälschlich auf <date when-iso="1916-02-07">7. Februar</date> datiert.</note> </note> <opener> <salute rend="align(center)">Lieber Meister,</salute> </opener> <p>wollen Sie Ihren Schülern <lb/>in meinem Namen die folgende <lb/>kleine Anrede halten, falls es <lb/>Ihnen so passend erscheint:</p> <quote type="pre-split"> <p rend="indent-first">Meine lieben jungen Freunde, <lb/>die Jugend und der reife <lb/>Künstler stützen sich gegenseitig<orig>,</orig> <lb/>und spenden einander im <lb/>wechselnden Geben <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> Empfangen <orig>,</orig> <lb/>Erfahrung und stärkende <lb/>Frische. Von der Jugend verstanden <lb/><choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> getragen zu werden, war und <lb/>bleibt meine reinste Freude<orig>,</orig> <lb/><choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> d<subst><del rend="overwritten">i</del><add place="across">e</add></subst>r mir not<orig>h</orig>wendigste Verkehr.</p> <p rend="indent-first">Darum danke ich Ihnen, <lb/>dass Sie mir die anfeuernde <lb/>Ant<orig>h</orig>eilnahme bewiesen und <lb/>äußerten. Ich vergelte es <lb/>dadurch, dass ich an <choice><orig>E</orig><reg>e</reg></choice>uerer Zukunft <lb/><seg rend="align(right)">arbeite.</seg></p> </quote></div>
2Faksimile
2Diplomatische Umschrift
2XML
(2)

Möchten Sie auch dies auch
später in wohlwollender Erinnerung
behalten, wie ich stets an Dich,
Jugend, mit dem Herzen denke.

Ihnen danke ich, Meister
Huber, dass Sie die Jugend
zu mir führten. Busoni hatte, wie bereits 1910 im Rahmen eines Meisterkurses (Stuckenschmidt 1967, S. 159), einen vierteiligen Konzertzyklus am Basler Konservatorium gegeben und soeben abgeschlossen. Die Konzerte fanden am 12., 19. und 26. Januar sowie am 2. Februar statt und waren (in dieser Reihenfolge) ausschließlich Werken von Bach, Beethoven, Chopin und Liszt gewidmet (Refardt 1939, S. 47). Busoni muss sich den dort teilnehmenden Schülern des Konservatoriums eng verbunden gefühlt haben (vgl. Stuckenschmidt 1967, S. 159).

Ihr herzlich ergebener
an dem Quintett studierender Am 8. Februar 1916 fand eine Aufführung von Hubers Quintett op. 125 im Rahmen eines Kammermusikabends der Allgemeinen Musikgesellschaft Basel statt, bei welcher Busoni den Klavierpart übernehmen sollte (Refardt 1939, S. 12). Vgl. hierzu auch die Briefe vom 20. Januar sowie vom 14. Februar 1916.

FBusoni

Zürich den 4 Februar 1916.
                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"><quote type="split"> <note type="foliation" place="top-right" resp="#archivist_2">(2)</note> <p rend="indent-first">Möchten Sie <del rend="strikethrough">auch</del> dies auch <lb/>später in wohlwollender Erinnerung <lb/>behalten, wie ich stets an Dich, <lb/>Jugend, mit dem Herzen denke.</p> </quote> <milestone unit="section" style="–" rend="align(center)"/> <p rend="indent-first">Ihnen danke ich, Meister <lb/><persName key="E0300125">Huber</persName>, dass Sie die Jugend <lb/>zu mir führten. <note type="commentary" resp="#E0300318"><persName key="E0300017">Busoni</persName> hatte, wie bereits <date when-iso="1910">1910</date> im Rahmen eines Meisterkurses (<bibl><ref target="#E0800016"/>, S. 159</bibl>), einen vierteiligen Konzertzyklus am <orgName key="E0600020"><placeName key="E0500097">Basler</placeName> Konservatorium</orgName> gegeben und soeben abgeschlossen. Die Konzerte fanden am <date when-iso="1916-01-12">12.</date>, <date when-iso="1916-01-19">19.</date> und <date when-iso="1916-01-26">26. Januar </date> sowie am <date when-iso="1916-02-02">2. Februar</date> statt und waren (in dieser Reihenfolge) ausschließlich Werken von <persName key="E0300012">Bach</persName>, <persName key="E0300001">Beethoven</persName>, <persName key="E0300137">Chopin</persName> und <persName key="E0300013">Liszt</persName> gewidmet (<bibl><ref target="#E0800047"/>, S. 47</bibl>). <persName key="E0300017">Busoni</persName> muss sich den dort teilnehmenden Schülern des <orgName key="E0600020">Konservatoriums</orgName> eng verbunden gefühlt haben (vgl. <bibl><ref target="#E0800016"/>, S. 159</bibl>).</note> </p> <milestone unit="section" style="–" rend="align(center)"/> <closer> <salute rend="indent">Ihr herzlich ergebener<reg>,</reg> <lb/>an dem <rs key="E0400232">Quintett</rs> studierender <note type="commentary" resp="#E0300318">Am <date when-iso="1916-02-08">8. Februar 1916</date> fand eine Aufführung von <persName key="E0300125">Hubers</persName> <title key="E0400232">Quintett op. 125</title> im Rahmen eines Kammermusikabends der <orgName key="E0600021">Allgemeinen Musikgesellschaft <placeName key="E0500097">Basel</placeName></orgName> statt, bei welcher <persName key="E0300017">Busoni</persName> den Klavierpart übernehmen sollte (<bibl><ref target="#E0800047"/>, S. 12</bibl>). Vgl. hierzu auch die Briefe vom <ref target="#D0100117"><date when-iso="1916-01-20">20. Januar</date></ref> sowie vom <ref target="#D0100119"><date when-iso="1916-02-14">14. Februar 1916</date></ref>.</note> </salute> <signed rend="align(right)"><persName key="E0300017">F<reg>. </reg>Busoni</persName></signed> <dateline rend="bottom"><placeName key="E0500132">Zürich</placeName><reg>,</reg> den <date when-iso="1916-02-04">4<reg>.</reg> Februar 1916</date>.</dateline> </closer> </div>
3Faksimile
3Diplomatische Umschrift
3XML
[Rückseite von Textseite 1, vacat]
                                                                <note xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="objdesc" resp="#E0300318">[Rückseite von Textseite 1, vacat]</note>
                                                            
4Faksimile
4Diplomatische Umschrift
4XML
[Rückseite von Textseite 2, vacat]
                                                                <note xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="objdesc" resp="#E0300318">[Rückseite von Textseite 2, vacat]</note>
                                                            

Dokument

doneStatus: zur Freigabe vorgeschlagen XML Faksimile Download / Zitation

Überlieferung
Schweiz | Basel | Universitätsbibliothek | NL 30 : 22:A-H:16
Zustand
Der Brief ist gut erhalten.
Umfang
2 Bogen, 2 beschriebene Seiten
Hände/Stempel
  • Hand des Absenders Ferruccio Busoni, Brieftext in schwarzer Tinte, in lateinischer Schreibschrift.
  • Hand des Archivars, der die Datierung mit Bleistift auf die erste Seite übertragen hat.
  • Hand des Archivars, der eine Nummerierung innerhalb des Briefwechsels mit Bleistift vorgenommen hat.

Zusammenfassung
Busoni übermittelt eine Dankesrede, die er Huber vor den Schülern des Basler Konservatoriums zu halten bittet; hat das Studium von Hubers Quintett op. 125 begonnen.
Incipit
wollen Sie Ihren Schülern in meinem Namen

Inhaltlich Verantwortliche
Christian Schaper Ullrich Scheideler
bearbeitet von
Stand
20. Juni 2017: zur Freigabe vorgeschlagen (Auszeichnungen überprüft, korrekturgelesen)
Stellung in diesem Briefwechsel
Vorausgehend Folgend
Benachbart in der Gesamtedition
Frühere Ausgaben
Refardt 1939, S. 13