Jella Oppenheimer an Ferruccio Busoni arrow_backarrow_forward

Wien · 9. Mai 1913

Faksimile
Diplomatische Umschrift
Lesefassung
XML
Mus.ep. J. Oppenheimer 17 (Busoni-Nachl. B II)
Mus.Nachl. F. Busoni B II, 3448
[1]
den 9.5.1913

Liebster Freund,

Ich schreibe in einer sonderbaren Zwielicht
Stimmung – am Morgen – nach einer
vollständig schlaflosen, wachen Nacht.
Es passiert mir in letzter Zeit leider
öfters, dass ich den Tag anbrechen sehe,
ehe ich die Augen geschlossen habe.
„Diese Zugabe“ an Zeit und Wachen wäre
gar nicht übel, wenn ich nicht am
nächsten Tag davon abzahlen müsste,
in so ferne ich dann leistungsunfähig
bin.

den 9.5.1913

Liebster Freund,

ich schreibe in einer sonderbaren Zwielichtstimmung – am Morgen – nach einer vollständig schlaflosen, wachen Nacht. Es passiert mir in letzter Zeit leider öfters, dass ich den Tag anbrechen sehe, ehe ich die Augen geschlossen habe. „Diese Zugabe“ an Zeit und Wachen wäre gar nicht übel, wenn ich nicht am nächsten Tag davon abzahlen müsste, insoferne ich dann leistungsunfähig bin.

Ihr lieber Brief aus Rom Der Brief ist nicht im Busoni-Nachlass überliefert. hat mich in einer arg katzenjämmerlichen Verfassung angetroffen, daher mein langes Schweigen. In Rom Oppenheimer war im März 1913 in Rom, wie ein am 13. März 1913 verfasster Brief an Busoni bestätigt. habe ich mich so frei, so glücklich gefühlt, losgelöst von allen Sorgen, von allen kleinlichen Bitterkeiten, die mich hier auf Schritt und Tritt beengen. Eine reine Atmosphäre, alles voll Schönheit, großzügig, hier das gerade Gegenteil. Allmählich habe ich wieder gelernt, mich einzufügen, aber die Sturmflut schmerzlicher Eindrücke, die mich bei der Ankunft niedergeworfen, hat wieder ein Stück Gesundheit fortgeschwemmt.

Ihr lieber Brief, Der Brief ist nicht im Busoni-Nachlass überliefert. teurer Freund, beunruhigt mich, weil ich herausfühle, Sie es ja auch selbst ansprechen, dass Sie sich in Berlin nicht mehr wohlfühlen, an Veränderungen denken, ohne bestimmten Plan. Ich weiß aus eigenster Erfahrung, dass dieser Zustand unendlich quälend ist und an den Nerven rüttelt. Möge die nächste Zukunft alles reifen und Ihnen wenigstens einen Teil des Glückes sichern, das so viele Ihnen danken.

Tausend Dank für das Programm, wie gerne, wie sehnlich gerne hätte ich beigew ohnt, es muss herrlich gewesen sein!

Gestern Mittag war Hofmannsthal zu Tisch, nannte plötzlich Ihren Namen und sagte: „Gibt es denn keinen Ort und keine Zeit, wo man das Glück haben könnte, diesen Mann nahe, öfters spielen zu hören, das müsste ein unerhörter Genuss sein.“ Wie dankbar gedachte ich Ihres Hierseins von damals, was gäbe ich darum es wieder zu erleben. Ich erzählte davon, sprach von Basel im September, und wir hatten beide die aller größte Lust, Sie dort zu überfallen. Indes fürchte ich, gerade um diese Zeit durch meinen Enkel Entweder Felix Ludwig Oppenheimer oder Hermann Felix Oppenheimer. gebunden zu sein, und wäre glücklich, Sie früher zu sehen. Ob Busoni, Oppenheimer und Hofmannsthal sich im September trafen, lässt sich nicht sicher feststellen. Busoni legte lediglich auf seiner Reise nach Bologna am 20. September 1913 einen Zwischenstopp in Basel ein (vgl. Busoni/Weindel 2015, Bd. 1, Nr. 684, S. 613 f.). Allerdings besuchte Oppenheimer Busoni am 7. Oktober 1913 in Bologna für zwei Tage (vgl. Busonis Brief an seine Frau Gerda, Bologna, 06.10.1913, in: ibid., Bd. 1, Nr. 697, S. 626 f.). Der Arzt schickt mich für vier bis fünf Wochen an die Nordsee, und von circa 26.–28. Juli bis September bin ich in Aussee. In Aussee steht das Schloss Ramgut, welches im Besitz Oppenheimers war. Wenn Sie doch einmal hinkämen! Ist Ihre Absicht, ab Juni in Berlin zu bleiben? Wenn die Fahrt nicht so weit wäre, hätte ich besseren Mut, Sie dringlicher zu bitten. Ich hoffe, diese Zeilen erreichen Sie noch sicher in Mailand, da das Konzert am 12. ist. Am 12.05.1913 fand in Mailand die Uraufführung der Sonatina seconda statt.

Ich schließe viel Liebes ein, gebe die innigsten Wünsche und Grüße diesen Zeilen mit und bleibe in warmer,

Jella Oppenheimer

                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> <note type="shelfmark" resp="#archive" place="top-left"> <subst><del rend="strikethrough">Mus.ep. J. Oppenheimer 17 (Busoni-Nachl. <handShift new="#archive_red"/>B II<handShift new="#archive"/>)</del><add place="below">Mus.Nachl. F. Busoni B II, 3448</add></subst> </note> <note type="foliation" place="top-right" resp="#archive">[1]</note> <opener> <dateline rend="align(right) space-above"><date when-iso="1913-05-09">den 9.5.1913</date></dateline> <salute rend="align(center)"><rs key="E0300017">Liebster Freund</rs>,</salute> </opener> <p> <choice><orig>I</orig><reg>i</reg></choice>ch schreibe in einer sonderbaren Zwielicht <lb break="no" rend="nh"/><choice><orig>S</orig><reg>s</reg></choice>timmung – am Morgen – nach einer <lb/>vollständig schlaflosen, wachen Nacht. <lb/>Es passiert mir in letzter Zeit leider <lb/>öfters, dass ich den Tag anbrechen sehe, <lb/>ehe ich die Augen geschlossen habe. <lb/><soCalled rend="dq-du">Diese Zugabe</soCalled> an Zeit und Wachen wäre <lb/>gar nicht übel, wenn ich nicht am <lb/>nächsten Tag davon abzahlen müsste, <lb/>in<orig> </orig>so<orig> </orig>ferne ich dann leistungsunfähig <lb/>bin. </p> </div>
2Faksimile
2Diplomatische Umschrift
2XML

Ihr lieber Brief aus Rom Der Brief ist nicht im Busoni-Nachlass überliefert. hat mich in
einer arg katzenjämmerlichen Verfassung an⸗
getroffen, daher mein langes Schweigen.
In Rom Oppenheimer war im März 1913 in Rom, wie ein am 13. März 1913 verfasster Brief an Busoni bestätigt. habe ich mich so frei, so
glücklich gefühlt, losgelöst von allen
Sorgen, von allen kleinlichen Bitterkeiten,
die mich hier auf Schritt und Tritt beengen.
Eine reine Atmosphäre, alles voll
Schönheit, grosszügig, hier das gerade
Gegenteil. Allmählig habe ich wieder
gelernt mich einzufügen aber die
Sturmflut schmerzlicher Eindrücke,
die mich bei der Ankunft niedergeworfen,
hat wieder ein Stück Gesundheit Deutsche
Staatsbibliothek
Berlin

                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> <p type="pre-split"> Ihr lieber Brief aus <placeName key="E0500020">Rom</placeName> <note type="commentary" resp="#E0301021">Der Brief ist nicht im Busoni-Nachlass überliefert.</note> hat mich in <lb/>einer arg katzenjämmerlichen Verfassung an <lb break="no"/>getroffen, daher mein langes Schweigen. <lb/>In <placeName key="E0500020">Rom</placeName> <note type="commentary" resp="#E0301021"><persName key="E0300819">Oppenheimer</persName> war im <date when-iso="1913-03">März 1913</date> in <placeName key="E0500020">Rom</placeName>, wie ein am <date when-iso="1913-03-13">13. März 1913</date> verfasster <ref target="#D0102123">Brief</ref> an <persName key="E0300017">Busoni</persName> bestätigt.</note> habe ich mich so frei, so <lb/>glücklich gefühlt, losgelöst von allen <lb/>Sorgen, von allen kleinlichen Bitterkeiten, <lb/>die mich hier auf Schritt und Tritt beengen. <lb/>Eine reine Atmosphäre, alles voll <lb/>Schönheit, gro<choice><orig>ss</orig><reg>ß</reg></choice>zügig, hier das gerade <lb/>Gegenteil. Allmähli<choice><orig>g</orig><reg>ch</reg></choice> habe ich wieder <lb/>gelernt<reg>,</reg> mich einzufügen<reg>,</reg> aber die <lb/>Sturmflut schmerzlicher Eindrücke, <lb/>die mich bei der Ankunft niedergeworfen, <lb/>hat wieder ein Stück Gesundheit <note type="stamp" place="bottom-right" resp="#dsb_st_red"> <stamp rend="round border align(center) small">Deutsche <lb/>Staatsbibliothek <lb/><placeName key="E0500029"><hi rend="spaced-out">Berlin</hi></placeName> </stamp> </note> </p></div>
3Faksimile
3Diplomatische Umschrift
3XML

[2] fort geschwem̅t.

Ihr lieber Brief, Der Brief ist nicht im Busoni-Nachlass überliefert. teurer Freund, beunruhigt
mich, weil ich heraus fühle, Sie es ja
auch selbst ansprechen, dass Sie sich
in Berlin nicht mehr wohl fühlen,
an Veränderungen denken ohne bestimmten
Plan. Ich weiss aus eigenster Erfahrung,
dass dieser Zustand unendlich quälend
ist und an den Nerven rüttelt. Möge die
nächste Zukunft alles reifen und Ihnen
wenigstens einen Teil des Glückes sichern,
das so viele Ihnen danken.

Tausend Dank für das Program̅, wie

                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"><p type="split"> <note type="foliation" place="top-right" resp="#archive">[2]</note> <choice><orig>fort geschwem̅t</orig><reg>fortgeschwemmt</reg></choice>. </p> <p> Ihr lieber Brief, <note type="commentary" resp="#E0301021"> Der Brief ist nicht im Busoni-Nachlass überliefert.</note> <rs key="E0300017">teurer Freund</rs>, beunruhigt <lb/>mich, weil ich heraus<orig> </orig>fühle, Sie es ja <lb/>auch selbst ansprechen, dass Sie sich <lb/>in <placeName key="E0500029">Berlin</placeName> nicht mehr wohl<orig> </orig>fühlen, <lb/>an Veränderungen denken<reg>,</reg> ohne bestimmten <lb/>Plan. Ich wei<choice><orig>ss</orig><reg>ß</reg></choice> aus eigenster Erfahrung, <lb/>dass dieser Zustand unendlich quälend <lb/>ist und <add place="above">an</add> den Nerven rüttelt. Möge die <lb/>nächste Zukunft alles reifen und Ihnen <lb/>wenigstens einen Teil des Glückes sichern, <lb/>das so viele Ihnen danken. </p> <p type="pre-split"> Tausend Dank für das Progra<choice><abbr>m̅</abbr><expan>mm</expan></choice>, wie </p></div>
4Faksimile
4Diplomatische Umschrift
4XML

gerne, wie sehnlich gerne wärehätte ich
dabeigew esenohnt, es muss herrlich gewesen
sein!

Gestern Mittag war Hofmannsthal zu Tisch,
nannte plötzlich Ihren Namen und sagte„
„Giebt es denn keinen Ort und keine Zeit
wo man das Glück haben könnte diesen
Mann nahe, öfters spielen zu hören,
das müsste ein unerhörter Genuss sein.“

Wie dankbar gedachte ich Ihres Hierseins
von damals, was gäbe ich darum
es wieder zu erleben. Ich erzählte davon,
sprach von Basel im September und
wir hatten Beide die aller grösste

                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"><p type="split"> gerne, wie sehnlich gerne <subst><del rend="overwritten">wäre</del><add rend="across">hätte</add></subst> ich <lb/><del rend="strikethrough">da</del>beigew <subst><del rend="overwritten">esen</del><add rend="across">ohnt</add></subst>, es muss herrlich gewesen <lb/>sein! </p> <p type="pre-split"> Gestern Mittag war <persName key="E0300048">Hofmannsthal</persName> zu Tisch, <lb/>nannte plötzlich Ihren Namen und sagte<reg>:</reg><orig>„</orig> <lb/><q rend="dq-du">Gi<choice><orig>e</orig><reg/></choice>bt es denn keinen Ort und keine Zeit<reg>,</reg> <lb/>wo man das Glück haben könnte<reg>,</reg> diesen <lb/>Mann nahe, öfters spielen zu hören, <lb/>das müsste ein unerhörter Genuss sein.</q> <lb/>Wie dankbar gedachte ich Ihres Hierseins <lb/>von damals, was gäbe ich darum <lb/>es wieder zu erleben. Ich erzählte davon, <lb/>sprach von <placeName key="E0500097">Basel</placeName> im September<reg>,</reg> und <lb/>wir hatten <choice><orig>B</orig><reg>b</reg></choice>eide die aller grö<choice><orig>ss</orig><reg>ß</reg></choice>te </p></div>
5Faksimile
5Diplomatische Umschrift
5XML

B II, 3448
[3] Lust Sie dort zu überfallen. Indes
fürchte ich gerade um diese Zeit durch
meinen Enkel Entweder Felix Ludwig Oppenheimer oder Hermann Felix Oppenheimer. gebunden zu sein und
wäre glücklich Sie früher zu sehen. Ob Busoni, Oppenheimer und Hofmannsthal sich im September trafen, lässt sich nicht sicher feststellen. Busoni legte lediglich auf seiner Reise nach Bologna am 20. September 1913 einen Zwischenstopp in Basel ein (vgl. Busoni/Weindel 2015, Bd. 1, Nr. 684, S. 613 f.). Allerdings besuchte Oppenheimer Busoni am 7. Oktober 1913 in Bologna für zwei Tage (vgl. Busonis Brief an seine Frau Gerda, Bologna, 06.10.1913, in: ibid., Bd. 1, Nr. 697, S. 626 f.).
Der Arzt schickt mich für 4 = 5 Wochen
an die Nordsee und von circa 26–28 Juli
bis September bin ich in Aussee. In Aussee steht das Schloss Ramgut, welches im Besitz Oppenheimers war.
Wenn Sie doch einmal hinkämen!
Ist Ihre Absicht ab Juni in Berlin
zu bleiben? Wenn die Fahrt nicht so weit
wäre, hätte ich besseren Mut Sie dring⸗
licher zu bitten. Ich hoffe diese

                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"><p type="split"> <note type="shelfmark" place="top-left" resp="#archive">B II, 3448</note> <note type="foliation" place="top-right" resp="#archive">[3]</note> Lust<reg>,</reg> Sie dort zu überfallen. Indes <lb/>fürchte ich<reg>,</reg> gerade um diese Zeit durch <lb/>meinen Enkel <note type="commentary" resp="#E0301021">Entweder <persName key="E0300863">Felix Ludwig Oppenheimer</persName> oder <persName key="E0300861">Hermann Felix Oppenheimer.</persName></note> gebunden zu sein<reg>,</reg> und <lb/>wäre glücklich<reg>,</reg> Sie früher zu sehen. <note type="commentary" resp="#E0301021">Ob <persName key="E0300017">Busoni</persName>, <persName key="E0300819">Oppenheimer</persName> und <persName key="E0300048">Hofmannsthal</persName> sich im <date when-iso="1913-09">September</date> trafen, lässt sich nicht sicher feststellen. <persName key="E0300017">Busoni</persName> legte lediglich auf seiner Reise nach <placeName key="E0500368">Bologna</placeName> am <date when-iso="1913-09-20">20. September 1913</date> einen Zwischenstopp in <placeName key="E0500097">Basel</placeName> ein (<bibl>vgl. <ref target="#E0800023"/>, Bd. 1, Nr. 684, S. 613 f.</bibl>). Allerdings besuchte <persName key="E0300819">Oppenheimer</persName> <persName key="E0300017">Busoni</persName> am <date when-iso="1913-10-07">7. Oktober 1913</date> in <placeName key="E0500368">Bologna</placeName> für zwei Tage (vgl. <persName key="E0300017">Busonis</persName> Brief an seine Frau <persName key="E0300059">Gerda</persName>, <placeName key="E0500368">Bologna</placeName>, <date when-iso="1913-10-06">06.10.1913</date>, in: <bibl><ref target="#E0800023"/>, Bd. 1, Nr. 697, S. 626 f.</bibl>).</note> <lb/>Der Arzt schickt mich für <choice><orig>4 <pc>=</pc> 5</orig><reg>vier bis fünf</reg></choice> Wochen <lb/>an die <placeName key="E0500933">Nordsee</placeName><reg>,</reg> und von circa <date when-iso="1913-06-26/1913-06-28">26<reg>.</reg>–28<reg>.</reg> Juli</date> <lb/>bis <date when-iso="1913-09">September</date> bin ich in <placeName key="E0500901">Aussee</placeName>. <note type="commentary" resp="#E0301021">In <placeName key="E0500901">Aussee</placeName> steht das <placeName key="E0500923">Schloss Ramgut</placeName>, welches im Besitz <persName key="E0300819">Oppenheimers</persName> war.</note> <lb/>Wenn Sie doch einmal hinkämen! <lb/>Ist Ihre Absicht<reg>,</reg> ab Juni in <placeName key="E0500029">Berlin</placeName> <lb/>zu bleiben? Wenn die Fahrt nicht so weit <lb/>wäre, hätte ich besseren Mut<reg>,</reg> Sie dring <lb break="no"/>licher zu bitten. Ich hoffe<reg>,</reg> diese </p></div>
6Faksimile
6Diplomatische Umschrift
6XML

Zeilen erreichen Sie noch sicher in
Mailand, da das Konzert am 12 ist. Am 12.05.1913 fand in Mailand die Uraufführung der Sonatina seconda statt.

Ich schliesse viel Liebes ein, gebe die
innigsten Wünsche und Grüsse diesen
Zeilen mit und bleibe in warmer

treuer Freundschaft Ihre

Jella Oppenheimer

Deutsche
Staatsbibliothek
Berlin
                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"><p type="split"> Zeilen erreichen Sie noch sicher in <lb/><placeName type="E0500085">Mailand</placeName>, da das Konzert am <date when-iso="1913-05-12">12<reg>.</reg></date> ist. <note type="commentary" resp="#E0301021">Am <date when-iso="1913-05-12">12.05.1913</date> fand in <placeName key="E0500085">Mailand</placeName> die Uraufführung der <title key="E0400352">Sonatina seconda</title> statt.</note> </p> <closer> <salute>Ich schlie<choice><orig>ss</orig><reg>ß</reg></choice>e viel Liebes ein, gebe die <lb/>innigsten Wünsche und Grü<choice><orig>ss</orig><reg>ß</reg></choice>e diesen <lb/>Zeilen mit und bleibe in warmer<reg>,</reg></salute> <seg type="closer" subtype="salute">treuer Freundschaft</seg><seg type="closer" subtype="signed"> Ihre</seg> <signed rend="align(right)"><persName key="E0300819">Jella Oppenheimer</persName></signed> </closer> <note type="stamp" place="bottom-right" resp="#dsb_st_red"> <stamp rend="round border align(center) small">Deutsche <lb/>Staatsbibliothek <lb/><placeName key="E0500029"><hi rend="spaced-out">Berlin</hi></placeName> </stamp> </note> </div>
7Faksimile
7Diplomatische Umschrift
7XML
[4]
[Seite 3 des zweiten Bogens]
                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> <note type="foliation" place="top-right" resp="#archive">[4]</note> <note type="objdesc" resp="#E0301021">[Seite 3 des zweiten Bogens]</note> </div>
8Faksimile
8Diplomatische Umschrift
8XML
[Rückseite des zweiten Bogens, vacat]
                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> <note type="objdesc" resp="#E0301021">[Rückseite des zweiten Bogens, vacat]</note> </div>
9Faksimile
9Diplomatische Umschrift
9XML
1[…] mindestens 1, höchstens 2 Zeichen: unleserlich. Wien 15
[…] 4 Zeichen: unleserlich. 13-3
4o
Ital[ien]
B4

ner Da mit einem anderem Stift geschrieben, handelt es sich hier mutmaßlich um ein versehen Oppenheimers.
Monsieur Ferruccio Busoni
56 Corso Magenta 88
Deutsche
Staatsbibliothek
Berlin
R Wien
15
35
P. B. 1/1
Mailan[d]
                                                                <note xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="stamp" place="center" resp="#post">
                        <stamp rend="round border majuscule">1<gap reason="illegible" unit="char" atLeast="1" atMost="2"/> <placeName key="E0500002">Wien</placeName> 15
                           <lb/><gap reason="illegible" unit="char" extent="4"/>13-3 
                           <lb/>4<seg rend="minuscule">o</seg></stamp>
                     </note>
                                                                
<address xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0"> <addrLine rend="right"><placeName key="E0500013"><hi rend="underline">Ital</hi><supplied reason="paper-missing"><hi rend="underline">ien</hi></supplied></placeName> <lb/><note type="annotation" resp="#unknown_hand2" rend="huge">B4</note></addrLine> <addrLine rend="top-left"><abbr><seg rend="sup underline2">ner</seg></abbr> <note type="commentary" resp="#E0301021">Da mit einem anderem Stift geschrieben, handelt es sich hier mutmaßlich um ein versehen <persName key="E0300819">Oppenheimers</persName>.</note> </addrLine> <addrLine>Monsieur <persName key="E0300017">Ferruccio Busoni</persName></addrLine> <note type="annotation" place="margin-right" resp="#unknown_hand"><hi rend="underline">56</hi></note> <addrLine rend="align(center)"><placeName key="E0500518">Corso Magenta 88</placeName></addrLine> <note type="stamp" place="center" resp="#dsb_st_red"> <stamp rend="round border align(center) small">Deutsche <lb/>Staatsbibliothek <lb/><placeName key="E0500029"><hi rend="spaced-out">Berlin</hi></placeName> </stamp> </note> <note type="label" place="bottom-left" rend="square border align(center) space-above" resp="#label"> <table> <row> <cell rend="bold scale(1.3,1.7)">R</cell> <cell rend="tiny"> <placeName key="E0500002">Wien</placeName> <lb/>15 <lb/><seg rend="bold spaced-out">35</seg> </cell> <cell rend="small rotate(90)">P. B. 1/1</cell> </row> </table> </note> <addrLine rend="bottom-right large"><placeName key="E0500085"><hi rend="underline">Mailan<supplied reason="paper-missing">d</supplied></hi></placeName></addrLine> </address>
10Faksimile
10Diplomatische Umschrift
10XML
[…] unknown : wenig Tinte. RACCOM.
[…] unknown : wenig Tinte.
ARRIV[…] 1 Zeichen: wenig Tinte.
Nachlaß Busoni
B II
Mus.ep. J. Oppenheimer 17

Mus.Nachl. F. Busoni B II, 3448-
Beil.
[…] unknown : wenig Tinte.
[…] unknown : wenig Tinte.
[…] unknown : wenig Tinte.
                                                                
<address xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0"> <addrLine><abbr>B<seg rend="sup underline2">in</seg></abbr> <persName key="E0300819">Jella Oppenheimer</persName></addrLine> <addrLine><placeName key="E0500927">Kärntnerstrasse 51</placeName></addrLine> <addrLine rend="align(center)"><placeName key="E0500002">Wien</placeName></addrLine> </address>
<note xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="stamp" place="top-right" resp="#post"> <stamp rend="round border majuscule"> <gap reason="low-ink" extent="unknown"/> RACCOM. <lb/><gap reason="low-ink" extent="unknown"/> <lb/>ARRIV<gap reason="low-ink" unit="char" extent="1"/> </stamp> </note> <note xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="shelfmark" place="bottom-center" resp="#archive"> <subst><del rend="strikethrough"> <stamp resp="#sbb_st_blue">Nachlaß Busoni</stamp> <handShift new="#archive_red"/>B II <lb/>Mus.ep. J. Oppenheimer 17 </del><add place="below">Mus.Nachl. F. Busoni B II, 3448- <lb/><seg rend="align(right)">Beil.</seg> </add></subst> </note> <note xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="stamp" place="bottom-right" resp="#post"> <stamp rend="round border majuscule"> <gap reason="low-ink" extent="unknown"/> <lb/><gap reason="low-ink" extent="unknown"/> <lb/><gap reason="low-ink" extent="unknown"/> </stamp> </note>

Dokument

buildStatus: in Korrekturphase XML Faksimile Download / Zitation

Überlieferung
Deutschland | Berlin | Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz | Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv | Nachlass Ferruccio Busoni | Mus.Nachl. F. Busoni B II, 3448 | olim: Mus.ep. J. Oppenheimer 17 |

Nachweis Kalliope

Zustand
Der Brief ist gut erhalten; Umschlagaufriss rechts (mit behebbarem Textverlust).
Umfang
2 Bogen, 6 beschriebene Seiten
Hände/Stempel
  • Hand des Absenders Jella Oppenheimer, Brieftext in lila Tinte, in lateinischer Schreibschrift
  • Hand des Archivars, der mit Bleistift die Signaturen eingetragen und eine Foliierung vorgenommen hat
  • Hand des Archivars, der die Zuordnung innerhalb des Busoni-Nachlasses mit Rotstift vorgenommen hat
  • Bibliotheksstempel (rote Tinte)
  • Bibliotheksstempel (blaue Tinte)
  • Poststempel (schwarze Tinte)
  • Unbekannte Hand, die eine "56" auf den Briefumschlag notiert hat
  • Unbekannte Hand, die mit Bleistift das Kürzel "B4" auf dem Briefumschlag notiert hat

Zusammenfassung
Oppenheimer ist nach schlaflosen Nächten erschöpft; vermisst die in Rom genossene Freiheit; ist über Busonis brieflich mitgeteilte Unzufriedenheit in Berlin besorgt; hat ein Konzertprogramm von ihm erhalten; berichtet von Hofmannsthals Wunsch, Busoni „nahe, öfters spielen zu hören“; teilt Aufenthaltspläne an der Nordsee und in Aussee mit.
Incipit
ich schreibe in einer sonderbaren Zwielichtstimmung

Inhaltlich Verantwortliche
Christian Schaper Ullrich Scheideler
bearbeitet von
Stand
30. September 2024: in Korrekturphase (Transkription abgeschlossen, Auszeichnungen codiert, zur Korrekturlesung freigegeben)
Stellung in diesem Briefwechsel
Vorausgehend Folgend
Benachbart in der Gesamtedition