Ferruccio Busoni an Frieda Kwast-Hodapp arrow_backarrow_forward

Berlin · 31. Mai 1921

Faksimile
Diplomatische Umschrift
Lesefassung
XML
Mus. ep. F. Busoni660(Busoni-Nachl. B I) | [1]
Mus. Nachl. F. Busoni B I, 769
An Frieda Kwast-Hodapp [Adresse:] Dr. Busoni W 30 Frau Professor Frieda Kwast-Hodapp Dörnberger Str.1. Berlin W.
key="E0500029"[Berlin],31 Mai 1921

Sehr verehrte Frau,


Ich danke für Ihre so sehr freundlichen Absichten mit Bedacht auf
das Winter-Programm. – Dieser Tage habe ich mich damit befasst,
eine Umgestaltung (nicht trockene Bearbeitung) meiner Fantasia
Contrappuntistica zu unternehmen; und habe diese Arbeit im Geiste
„dem Künstler und Freundes Paar Kwast-Hodapp“ zugedacht: es frägt
sich, ob Sie mir die freundliche Genehmigung ertheilen, diese
Dankesschuld auf dem Titel zu quittieren.


Es sind kaum 10 Seiten vorhanden von den 50, die muthmaasslich zu
erwarten stehen…!


Gerne werde ich die Antwort von Ihnen mündlich anhören; allein,
Sie vor ungebetenen Besuchern zu schützen, wird schwer fallen;
wenngleich es zuweilen bei mir auch still sein kann.


Von 3-4, und Abends – wenn das Wetter nicht zu sehr hinaus lockend,
– wenn das Theater mich nicht ruft, – bin ich stets zu Haus. Am
Vormittag arbeite ich; am späteren Nachmittag gönne ich mir etwas
Zeit im Freien, oder flüchte vor der immer schellenden Klingel.
„La Campanella!“

An Sie und Professor James herzlich achtungsvolle Grüsse.
Ihr ganz ergebener

F. Busoni

Mus. ep. F. Busoni660(Busoni-Nachl. B I) | [1] Mus. Nachl. F. Busoni B I, 769
An Frieda Kwast-Hodapp [Adresse:] Dr. Busoni W 30 Frau Professor Frieda Kwast-Hodapp Dörnberger Str.1. Berlin W.
key-"E0500029"[Berlin],31 Mai 1921

Sehr verehrte Frau,

Ich danke für Ihre so sehr freundlichen Absichten mit Bedacht auf das Winter-Programm. – Dieser Tage habe ich mich damit befasst, eine Umgestaltung (nicht trockene Bearbeitung) meiner Fantasia Contrappuntistica zu unternehmen; und habe diese Arbeit im Geiste „dem Künstler und Freundes Paar Kwast-Hodapp“ zugedacht: es frägt sich, ob Sie mir die freundliche Genehmigung erteilen, diese Dankesschuld auf dem Titel zu quittieren.

Es sind kaum 10 Seiten vorhanden von den 50, die mutmaßlich zu erwarten stehen…!

Gerne werde ich die Antwort von Ihnen mündlich anhören; allein, Sie vor ungebetenen Besuchern zu schützen, wird schwer fallen; wenngleich es zuweilen bei mir auch still sein kann.

Von 3-4, und Abends – wenn das Wetter nicht zu sehr hinaus lockend, – wenn das Theater mich nicht ruft, – bin ich stets zu Haus. Am Vormittag arbeite ich; am späteren Nachmittag gönne ich mir etwas Zeit im Freien, oder flüchte vor der immer schellenden Klingel. „La Campanella!“

An Sie und Professor James herzlich achtungsvolle Grüße. Ihr ganz ergebener

F. Busoni

                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> <note>Mus. ep. <persName key="E0300017">F. Busoni</persName>660(<persName key="E0300017">Busoni</persName>-Nachl. B I) | [1] <lb/>Mus. Nachl. <persName key="E0300017">F. Busoni</persName> B I, 769</note> <byline>An <persName key="E0300701" type="automated" nymRef="Frieda Kwast-Hodapp">Frieda Kwast-Hodapp</persName> [Adresse:] <persName key="E0300017" type="automated" nymRef="Ferruccio Busoni">Dr. Busoni</persName> W 30 Frau Professor <persName key="E0300701" type="automated" nymRef="Frieda Kwast-Hodapp">Frieda Kwast-Hodapp</persName> Dörnberger Str.1. <placeName key="E0500029" type="automated" nymRef="Berlin">Berlin</placeName> W.</byline> <opener><dateline><placeName> key<pc>=</pc>"E0500029"[Berlin]</placeName>,<date when-iso="1921-05-31">31 Mai 1921</date></dateline> <lb/><salute>Sehr verehrte Frau,</salute></opener> <lb/><p>Ich danke für Ihre so sehr freundlichen Absichten mit Bedacht auf <lb/>das Winter-Programm. – Dieser Tage habe ich mich damit befasst, <lb/>eine Umgestaltung (nicht trockene Bearbeitung) meiner Fantasia <lb/>Contrappuntistica zu unternehmen; und habe diese Arbeit im Geiste <lb/>„dem Künstler und Freundes Paar <persName key="E0300701" type="automated" nymRef="Frieda Kwast-Hodapp">Kwast-Hodapp</persName>“ zugedacht: es frägt <lb/>sich, ob Sie mir die freundliche Genehmigung ert<orig>h</orig>eilen, diese <lb/>Dankesschuld auf dem Titel zu quittieren.</p> <lb/><p>Es sind kaum 10 Seiten vorhanden von den 50, die mut<orig>h</orig>ma<choice><orig>ass</orig><reg>ß</reg></choice>lich zu <lb/>erwarten stehen…!</p> <lb/><p>Gerne werde ich die Antwort von Ihnen mündlich anhören; allein, <lb/>Sie vor ungebetenen Besuchern zu schützen, wird schwer fallen; <lb/>wenngleich es zuweilen bei mir auch still sein kann.</p> <lb/><p>Von 3-4, und Abends – wenn das Wetter nicht zu sehr hinaus lockend, <lb/>– wenn das Theater mich nicht ruft, – bin ich stets zu Haus. Am <lb/>Vormittag arbeite ich; am späteren Nachmittag gönne ich mir etwas <lb/>Zeit im Freien, oder flüchte vor der immer schellenden Klingel. <lb/>„La Campanella!“</p> <closer> <salute>An Sie und <persName key="E0300605" type="automated" nymRef="Philip James">Professor James</persName> herzlich achtungsvolle Grü<choice><orig>ss</orig><reg>ß</reg></choice>e. <lb/>Ihr ganz ergebener </salute> <signed><persName key="E0300017">F. Busoni</persName></signed> </closer> </div>

Dokument

remove_circleStatus: unbearbeitet XML Faksimile Download / Zitation

Überlieferung
Deutschland | Berlin | Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz | Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv | Nachlass Ferruccio Busoni | Mus.Nachl. F. Busoni B I, 769 | olim: Mus.ep. F. Busoni 660 |

Nachweis Kalliope

Zustand
Der Brief ist gut erhalten.
Umfang
1 Blatt, 1 beschriebene Seite
Kollation
1, 2
Hände/Stempel
  • Hand des Absenders Ferruccio Busoni, Brieftext in schwarzer Tinte, in lateinischer Schreibschrift
  • Hand des Archivars, der mit Bleistift die Signaturen eingetragen, eine Foliierung vorgenommen und das Briefdatum ergänzt hat
  • Hand des Archivars, der die Zuordnung innerhalb des Busoni-Nachlasses mit Rotstift vorgenommen hat
  • Bibliotheksstempel (rote Tinte)
Bildquelle
Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz: 12

Zusammenfassung
Busonibedankt sich bei Frieda Kwast-Hodapp für die Berücksichtigung eines seiner Werke in deren bevorstehendem Winter-Programm; Schlägt vor, dem Künstlerpaar Kwast-Hodapp zum Dank seine Klavierbearbeitung der Fantasia Contrappuntistica zu widmen; Läd Frieda Kwast-Hodapp zu sich ein, um diese Angelegenheit mündlich zu besprechen.
Incipit
Ich danke für Ihre so sehr freundlichen Absichten mit Bedacht auf das Winter-Programm.

Inhaltlich Verantwortliche
Christian Schaper Ullrich Scheideler
bearbeitet von
Stand
5. Oktober 2025: unbearbeitet (unbearbeitet (Datei per Skript angelegt))
Stellung in diesem Briefwechsel
Vorausgehend Folgend
Benachbart in der Gesamtedition