Frieda Kwast-Hodapp an Ferruccio Busoni arrow_backarrow_forward

1. April 1921

Faksimile
Diplomatische Umschrift
Lesefassung
XML

013
00
Telegramm Nr
1=APR 1921
Aufgenommen den 192
um 2 Uhr 40 Min vorm./nach.
von Kbg
durch Gte An

= professor busoni viktoria
luiseplatz 2 berlin

Telegraohie des Deutschen Reichs.
Berlin, Haupt Telegraphenamt
Leitung Nr,
Kbg Si

Berlin
1.4-21
30
Befördert den
um , vorm./nachm.
in Ltg. An
durch

1040/1 Koenigsbergpr 652 15 1/4 6 S W. den / um Uhr Min vorm./nachm.

= herzlichste wuensche und gedanken dem heutigen tage

= frieda kwast +02 +

Deutsche
Staatsbibliothek
Berlin
Mus. Nachl. F. Busoni B II, 2689

C. 187

013 00 Telegramm Nr 1-APR 1921 Aufgenommen den 192 um 2 Uhr 40 Min vorm./nach. von Kbg durch Gte An

= professor busoni viktoria luiseplatz 2 berlin

Telegraohie des Deutschen Reichs. Berlin, Haupt Telegraphenamt Leitung Nr, Kbg Si

Berlin 1.4-21 30 Befördert den um , vorm./nachm. in Ltg. An durch

1040/1 Koenigsbergpr 652 15 1/4 6 S W. den / um Uhr Min vorm./nachm.

= herzlichste wuensche und gedanken dem heutigen tage

= frieda kwast +02 +

Deutsche Staatsbibliothek Berlin Mus. Nachl. F. Busoni B II, 2689

C. 187

Kwast-Hodapp

                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> <p> 013 <lb/>00 <lb/>Telegramm Nr <lb/>1<pc>=</pc>APR 1921 <lb/>Aufgenommen den 192 <lb/>um 2 Uhr 40 Min vorm./nach. <lb/>von Kbg <lb/>durch Gte An</p> <p> = professor busoni viktoria <lb/>luiseplatz 2 berlin</p> <p>Telegraohie des <placeName key="E0500015" type="automated" nymRef="Deutschland">Deutschen</placeName> <persName key="E0300825" type="automated" nymRef="Alexander Reich">Reichs</persName>. <lb/><placeName key="E0500029" type="automated" nymRef="Berlin">Berlin</placeName>, Haupt Telegraphenamt <lb/>Leitung Nr, <lb/>Kbg Si</p> <p><placeName key="E0500029" type="automated" nymRef="Berlin">Berlin</placeName> <lb/>1.4-21 <lb/>30 <lb/>Befördert den <lb/>um , vorm./nachm. <lb/>in Ltg. An <lb/>durch</p> <p>1040/1 Koenigsbergpr 652 15 1/4 6 S W. den / um Uhr Min vorm./nachm.</p> <p>= herzlichste wuensche und gedanken dem heutigen tage</p> <p> = frieda kwast +02 +</p> <p><placeName key="E0500015" type="automated" nymRef="Deutschland">Deutsche</placeName> <lb/>Staatsbibliothek <lb/><placeName key="E0500029" type="automated" nymRef="Berlin">Berlin</placeName> <lb/>Mus. Nachl. <persName key="E0300017" type="automated" nymRef="Ferruccio Busoni">F. Busoni</persName> B II, 2689</p> <p>C. 187</p> </div>
2Faksimile
2Diplomatische Umschrift
2XML
                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> <p><persName key="E0300701" type="automated" nymRef="Frieda Kwast-Hodapp">Kwast-Hodapp</persName></p> </div>

Dokument

remove_circleStatus: unbearbeitet XML Faksimile Download / Zitation

Überlieferung
Deutschland | Berlin | Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz | Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv | Nachlass Ferruccio Busoni | Mus.Nachl. F. Busoni B II, 2689 | olim: |

Nachweis Kalliope

Zustand
Der Brief ist gut erhalten.
Hände/Stempel
  • Hand des Absenders Frieda Kwast-Hodapp, Brieftext in schwarzer Tinte, in lateinischer Schreibschrift
  • Hand des Archivars, der mit Bleistift die Signaturen eingetragen, eine Foliierung vorgenommen und das Briefdatum ergänzt hat
  • Hand des Archivars, der die Zuordnung innerhalb des Busoni-Nachlasses mit Rotstift vorgenommen hat
  • Bibliotheksstempel (rote Tinte)

Inhaltlich Verantwortliche
Christian Schaper Ullrich Scheideler
Stand
15. Juli 2025: unbearbeitet (unbearbeitet (Datei per Skript angelegt))
Stellung in diesem Briefwechsel
Vorausgehend Folgend
Benachbart in der Gesamtedition