Wilhelm Kienzl an Ferruccio Busoni arrow_backarrow_forward

Dresden · 17. März 1886

Faksimile
Diplomatische Umschrift
Lesefassung
XML
Mus.ep.W.Kienzl23(Busoni-Nachl.BII)
Herrn Ferruccio Bevenuto Busoni,
Componist, Pianist etc
Frohnleiten
Oesterreich an der Südbahn
Mus.Nachl.F.Busoni BII, 2538
Marienstraße 18III

Lieber junger Freund!

Dresden17.III.86.

Ich danke Ihnen herzlich für Ihre lieben Glückwünsche zu meiner „Urvasi”! –Der Klavierauszug ist leider noch nicht erschiennen.– Soeben erschien ein neues Buch von mir in Leipzig bei Matthes „Miscellen“, gesammelte Aufsätze über meine Reisen, Künstler. Erlebnisse, über moderne Künstler, Kritisches etc Sie dürften darin Einiges finden, was Sie ganz speziell interessieren wird!! – Was arbeiten Sie nun? – Ich bin an einer neuen Oper.

Mit den besten Grüßen stets der Ihrige

Dr. Wilhelm Kienzl

                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> <note type="shelfmark" resp="#archive">Mus.ep.W.Kienzl23(Busoni-Nachl.<handShift new="#archive_red"/>BII<handShift new="#archive"/>)</note> <note type="address">Herrn <persName key="E0300017">Ferruccio Bevenuto Busoni</persName>, <lb/><choice><orig>C</orig><reg>K</reg></choice>omponist, Pianist etc <lb/><placeName key="E0500862">Frohnleiten</placeName> <lb/><choice><orig>Oe</orig><reg>Ö</reg></choice>sterreich an der Südbahn</note> <note type="shelfmark" resp="#archive">Mus.Nachl.F.Busoni BII, 2538</note> </div>
2Faksimile
2Diplomatische Umschrift
2XML
Marienstraße 18III

Lieber junger Freund!

Dresden17.III.86.

Ich danke Ihnen herzlich für Ihre lieben
Glückwünsche zu meiner „Urvasi”! –Der
Clavierauszug ist leider noch nicht erschien-
nen.– Soeben erschien ein neues Buch von
mir in Leipzig bei Matthes „Miscellen“, gesammelte
Aufsätze über meine Reisen, Künstler. Erlebnisse,
über moderne Künstler, Kritisches etc Sie
dürften darin Einiges finden, was Sie ganz
speciell interessieren wird!! –
Was arbeiten Sie nun? – Ich bin an einer neuen Oper.

Mit den besten Grüßen
stets der Ihrige Dr. Wilh. Kienzl
                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> <opener> <address> <addrLine>Marienstraße 18III</addrLine> </address> <salute rend="inline"> <rs key="E0300017">Lieber junger Freund!</rs> </salute> <dateline rend="inline"><placeName key="E0500052">Dresden</placeName><date when-iso="1886-03-17">17.III.86.</date></dateline> </opener> <p>Ich danke Ihnen herzlich für Ihre lieben <lb/>Glückwünsche zu meiner „Urvasi”! –Der <lb/><choice><orig>C</orig><reg>K</reg></choice>lavierauszug ist leider noch nicht erschien <lb break="no"/>nen.– Soeben erschien ein neues Buch von <lb/>mir in <placeName key="E0500007">Leipzig</placeName> bei Matthes „Miscellen“, gesammelte <lb/>Aufsätze über meine Reisen, Künstler. Erlebnisse, <lb/>über moderne Künstler, Kritisches etc Sie <lb/>dürften darin Einiges finden, was Sie ganz <lb/>spe<choice><orig>c</orig><reg>z</reg></choice>iell interessieren wird!! – <lb/>Was arbeiten Sie nun? – Ich bin an einer neuen Oper.</p> <closer rend="inline"> Mit den besten Grüßen <lb/>stets der Ihrige <signed rend="inline"> <persName key="E0301047">Dr. <choice><abbr>Wilh.</abbr><expan>Wilhelm</expan></choice> Kienzl</persName> </signed> </closer> </div>

Dokument

warningStatus: in Bearbeitung XML Faksimile Download / Zitation

Überlieferung
Deutschland | Berlin | Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz | Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv | Nachlass Ferruccio Busoni | Mus.Nachl. F. Busoni B II, 2538 | olim: Mus.ep. W. Kienzl 23 |

Nachweis Kalliope

Zustand
Die Postkarte ist gut erhalten.
Umfang
1 Postkarte,
Hände/Stempel
  • Hand des Absenders Wilhelm Kienzl, Brieftext in schwarzer Tinte, in lateinischer Schreibschrift
  • Hand des Archivars, der mit Bleistift die Signaturen eingetragen, eine Foliierung vorgenommen und das Briefdatum ergänzt hat
  • Hand des Archivars, der die Zuordnung innerhalb des Busoni-Nachlasses mit Rotstift vorgenommen hat
  • Bibliotheksstempel (rote Tinte)
  • Poststempel (schwarze Tinte)
Bildquelle
Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz: 12

Inhaltlich Verantwortliche
Christian Schaper Ullrich Scheideler
bearbeitet von
Stand
9. Juli 2025: in Bearbeitung (in der Erfassungs-/Codierungsphase)
Stellung in diesem Briefwechsel
Vorausgehend Folgend
Benachbart in der Gesamtedition