Lieber, verehrter
                        
Meister – am liebsten
                    
waere ich gestern nach
                    
dem Konzerte
                                                                
Hause geeilt u. hätte
                    
angefangen, was
                    
Tüchtiges zu komponieren.
                    
AlSso regte mich Ihr
                    
Werk an. Wenn
                    
ich mir eine Kritik
                    
anmaassen dürfte,67mg Glas Ulricus am Morgen nüchtern
                                                                    
1'6
                                                                    
Ferruccio Busoni to Hans Huber arrow_backarrow_forward
Basel · June 10, 1917
| 
                                                         Facsimile 
                                                     | 
                                                    
                                                         Diplomatic transcription 
                                                     | 
                                                    
                                                         Reading version 
                                                     | 
                                                    
                                                         XML 
                                                     | 
                                                
|---|---|---|---|
| 
                                                         54.
                
                
                                                            
                
                  
                                                     | 
                                                    
                                                         Lieber, verehrter Meister –  am liebsten
                     wäre ich gestern nach
                     dem Konzerte
                                                                 – Ihr liebes Verhältnis zu mir ehrt und beglückt mich. Dank.  | 
                                                    
                                                             | 
                                                |
| 
                                                          2Facsimile 
                                                     | 
                                                    
                                                          2Diplomatic transcription 
                                                     | 
                                                    
                                                          2XML 
                                                     | 
                                                |
| 
                                                         
                    
                    (loben bedeutet ebenso
                     – Ihr  | 
                                                    
                                                             | 
                                                ||
| 
                                                          3Facsimile 
                                                     | 
                                                    
                                                          3Diplomatic transcription 
                                                     | 
                                                    
                                                          3XML 
                                                     | 
                                                |
| 
                                                         (2)
                
                 
                                                     | 
                                                    
                                                             | 
                                                ||
| 
                                                          4Facsimile 
                                                     | 
                                                    
                                                          4Diplomatic transcription 
                                                     | 
                                                    
                                                          4XML 
                                                     | 
                                                |
| 
                                                         [Rückseite von Textseite 2, vacat] 
                
             | 
                                                    
                                                             | 
                                                
Document
Display options
Source
- Provenance
 - Schweiz | Basel | Universitätsbibliothek | NL 30 : 22:A-H:16
 
- Condition
 - Der Brief ist gut erhalten.
 
- Extent
 - 1 Bogen, 2 beschriebene Seiten
 
- Collation
 - Briefpapier im Querformat (aufgeklappter Bogen); Vorderseite in zwei Spalten beschrieben, Rückseite vacat.
 
- Hands/Stamps
 - 
                    
- Hand des Absenders Ferruccio Busoni, Brieftext in blauer Tinte, in lateinischer Schreibschrift.
 - Hand des Archivars, der die Nummerierung und Foliierung mit Bleistift vorgenommen hat.
 - Hand des Empfängers Hans Huber, Randnotizen mit Bleistift in deutscher Kurrentschrift.
 
 
Content
- Summary
 - Busoni lobt Klang, Eigenart und Lebendigkeit von Hubers 7. Symphonie.
 
- Incipit
 - “Am liebsten wäre ich gestern nach dem Konzerte”
 
Edition
- Editors in charge
 - Christian Schaper Ullrich Scheideler
 
- prepared by
 
- Revision
 - June 4, 2017: candidate (coding checked, proofread)
 
- Direct context
 - 
                    
                        
                            Preceding
                            
                        
                        
                            Following
                            
- June 15, 1917: to Hans Huber
 - June 15, 1917: from Hans Huber
 
 - Near in this edition
 - 
                    Preceding
- June 4, 1917: to Hans Huber
 - June 5, 1917: from Hans Huber
 
- June 15, 1917: to Hans Huber
 - June 15, 1917: from Hans Huber
 
 
- Previous editions
 - Refardt 1939, S. 31
 
Mentioned entities
- People
 
- Works
 
- Places