Ferruccio Busoni to Philipp Jarnach arrow_backarrow_forward

Zürich · April 25, 1917

Facsimile
Diplomatic transcription
Reading version
XML
Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Rotate leftRotate leftRotate leftRotate left
Rotate rightRotate rightRotate rightRotate right
N.Mus.Nachl. 30,12
25 A 1917

Mein lieber Philippos,

Ihr – in
sehr gutem Deutsch geschriebener –
Brief
hat mich sehr angenehm
berührt. Seien Sie dafür bedankt.

Ich bedauere
von ganzem Herzen Ihr Unwohl-
sein u. werde Sie morgen vermissen.

Heute habe ich,
mit einem operetten-orchester,
Arlecchino zu Ende durchgelesen,
von 9–10 Uhr.

Dall’Argine verspricht
für heute Abends das fehlende
Material. – Rogorsch ist sehr
verbindlich u. energisch.

Die Aufführung ist
für May 9, 1917Mittwoch den 9. fest in
Aussicht genommen. Tatsächlich fand die Doppel-Uraufführung von Arlecchino und Turandot erst am 11. Mai 1917 statt.

Eine schnelle und
völlige Heilung wünscht Ihnen

freundschaftlichst

F. B.

25. A. 1917

Mein lieber Philippos,

Ihr – in sehr gutem Deutsch geschriebener – Brief hat mich sehr angenehm berührt. Seien Sie dafür bedankt.

Ich bedauere von ganzem Herzen Ihr Unwohlsein und werde Sie morgen vermissen.

Heute habe ich, mit einem Operetten-Orchester, Arlecchino zu Ende durchgelesen, von 9 bis 10 Uhr.

Dall’Argine verspricht für heute abends das fehlende Material. – Rogorsch ist sehr verbindlich und energisch.

Die Aufführung ist für May 9, 1917Mittwoch den 9. fest in Aussicht genommen. Tatsächlich fand die Doppel-Uraufführung von Arlecchino und Turandot erst am 11. Mai 1917 statt.

Eine schnelle und völlige Heilung wünscht Ihnen

freundschaftlichst

F. B.

                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> <note type="shelfmark" resp="#archive" place="top-left" rend="space-below">N.Mus.Nachl. 30,12</note> <opener> <dateline rend="align(right)"> <date when-iso="1917-04-25">25<reg>.</reg> A<reg>.</reg> 1917</date> </dateline> <salute rend="indent space-above space-below">Mein lieber <persName key="E0300376">Philippos</persName>,</salute> </opener> <p rend="indent-4-first"><ref target="#D0101618">Ihr – in <lb/>sehr gutem Deutsch geschriebener – <lb/>Brief</ref> hat mich sehr angenehm <lb/>berührt. Seien Sie dafür bedankt. </p> <p rend="indent-4-first">Ich bedauere <lb/>von ganzem Herzen Ihr Unwohl <lb break="no"/>sein <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> werde Sie morgen vermissen. </p> <p rend="indent-4-first">Heute habe ich, <lb/>mit einem <choice><orig>o</orig><reg>O</reg></choice>peretten-<choice><orig>o</orig><reg>O</reg></choice>rchester, <lb/><title key="E0400133">Arlecchino</title> zu Ende durchgelesen, <lb/>von 9<choice><orig></orig><reg> bis </reg></choice>10 Uhr. </p> <p rend="indent-3-first"><persName key="E0300734">Dall’Argine</persName> verspricht <lb/>für heute <choice><orig>A</orig><reg>a</reg></choice>bends das fehlende <lb/>Material. – <persName key="E0300732">Rogorsch</persName> ist sehr <lb/>verbindlich <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> energisch. </p> <p rend="indent-3-first">Die Aufführung ist <lb/>für <date when-iso="1917-05-09">Mittwoch den 9.</date> fest in <lb/>Aussicht genommen. <note type="commentary" resp="#E0300314">Tatsächlich fand die Doppel-Uraufführung von <title key="E0400133">Arlecchino</title> und <title key="E0400153">Turandot</title> erst am <date when-iso="1917-05-11">11. Mai 1917</date> statt.</note> </p> <closer> <salute rend="indent-2-first">Eine schnelle und <lb/>völlige Heilung wünscht Ihnen </salute> <signed rend="align(center)">freundschaftlichst</signed> <signed rend="align(right) large"><persName key="E0300017">F. B.</persName></signed> </closer> </div>
2Facsimile
2Diplomatic transcription
2XML
Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Rotate leftRotate leftRotate leftRotate left
Rotate rightRotate rightRotate rightRotate right
[Rückseite]
Preußischer
Staats-
bibliothek
zu Berlin
Kulturbesitz
25 April 1917
                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> <note type="objdesc" resp="#E0300314">[Rückseite]</note> <note type="stamp" place="bottom-center" resp="#sbb_st_red"> <stamp rend="round border align(center) majuscule tiny">Preußischer <lb/>Staats <lb break="no"/>bibliothek <lb/>zu <placeName key="E0500029">Berlin</placeName> <lb/>Kulturbesitz </stamp> </note> <note type="dating" resp="#gerda.busoni" place="bottom-right" rend="rotate(180)" xml:id="gerda_date"><date when-iso="1917-04-25">25 April 1917</date></note> </div>

Document

doneStatus: candidate XML Facsimile Download / Cite

Provenance
Deutschland | Berlin | Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz | Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv | Nachlass Ferruccio Busoni | N.Mus.Nachl. 30,12 |

proof Kalliope

Condition
Der Brief ist gut erhalten.
Extent
1 Blatt, 1 beschriebene Seite
Hands/Stamps
  • Hand des Absenders Ferruccio Busoni, Brieftext in schwarzer Tinte, in lateinischer Schreibschrift (im unteren Teil mit Resten einer Vorskizzierung)
  • Hand des Archivars, der mit Bleistift die Signatur eingetragen hat
  • Bibliotheksstempel (rote Tinte)
  • Hand Gerda Busonis, die auf der Rückseite mit Bleistift das Datum notiert hat
Image source
Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz: 12

Summary
Busoni hat Arlecchino mit Orchester geprobt; nennt Regisseur Rogorsch „sehr verbindlich und energisch“; rechnet fest mit Uraufführung am 9. Mai 1917; wünscht Jarnach gute Besserung.
Incipit
Ihr – in sehr gutem Deutsch

Editors in charge
Christian Schaper Ullrich Scheideler
prepared by
Revision
October 29, 2021: candidate (coding checked, proofread)
Direct context
Preceding Following
Near in this edition