L Ph J gestern war ich auf
dem Wege zur Ton-
halle, als ich mich anders entschloss,
(zu was Ausreden?); – der erste
Beweggrund war jedoch rein exter-
ner Art: ich hatte meine „Einladung“
zu Hause vergessen u. scheute mich,
vor einem mir unbekannten Thür⸗
Personal mich legitimieren zu müssen.
– Der zweite Grund war, dass ich
unterwegs von vorkommenden Lieder⸗
vorträgen erfuhr!
eigentliche) lag in mir selber: denn
ich bin ungesammelt, präoccupiert,
und mit meinem Denken schon
etwas weg von Zürich. – Trotzdem
und darum, bitte ich Sie meine
gestrige Versaümnis entschuldigen
zu wollen.
Ferruccio Busoni to Philipp Jarnach arrow_backarrow_forward
Zürich · May 16, 1920
Facsimile
|
Diplomatic transcription
|
Reading version
|
XML
|
---|---|---|---|
N.Mus.Nachl. 30, 59 1
16 Mai 1920
|
16. Mai 1920
L Ph J, gestern war ich auf
dem Wege zur Tonhalle, als ich mich anders entschloss
(zu was Ausreden?); – der erste
Beweggrund war jedoch rein externer Art: Ich hatte meine „Einladung“
zu Hause vergessen und scheute mich,
vor einem mir unbekannten Türpersonal mich legitimieren zu müssen.
– Der zweite Grund war, dass ich
unterwegs von vorkommenden Liedervorträgen erfuhr!
Ich möchte gerne etwas mehr
von Ihnen wissen: Nach etwa drei
Wochen rüste ich mich zu einer
abermaligen Reise nach London, über
Paris; von der ich erst Anfang Juli
zurück sein dürfte.
![]() Die schönste Schweizer Symphonie ist mir noch immer die Ouvertüre zu Wilhelm Tell. Haben Sie das Manifest des
neuen Direktors der Berliner Hochschule
– Schreker – im Berliner Tageblatt gelesen?
Da kommen Sätze vor wie:
„Schmerz und Sehnen, Glück und Leid“,
und es endet mit:
„Seid umschlungen, Millionen.“
Ich bemerkte, dieser Aufruf könne
nur vierstimmig gesungen wirken.
Wie würde ich mich in dieser
scheinbar unverbesserlichen Atmosphäre ausnehmen? Wie bitter
ärgern! Adieu, douce philosophie;
Zum Schluss: wie fänden Sie das Wort „Futu-purismus“? Ich prägte es mir, als eigene Étiquette. Grüßen Sie Frau Barbara, und Sie, Herr Latinus, seien freundschaftlich umarmt. Ihr F. Busoni |
|
|
2Facsimile
|
2Diplomatic transcription
|
2XML
|
|
N.Mus.Nachl. 30, 59 2
Ich möchte gerne Etwas mehr
![]() Die schönste Schweizer Symphonie
|
|
||
3Facsimile
|
3Diplomatic transcription
|
3XML
|
|
N.Mus.Nachl. 30, 59 3
Haben Sie das Manifest des
– Wie würde ich mich in dieser
– Zum Schluss: wie fänden Sie das
– Grüssen Sie Frau Barbara und
Ihr F. Busoni |
|
||
4Facsimile
|
4Diplomatic transcription
|
4XML
|
|
[Rückseite von Textseite 1]
|
|
||
5Facsimile
|
5Diplomatic transcription
|
5XML
|
|
[Rückseite von Textseite 2]
|
|
||
6Facsimile
|
6Diplomatic transcription
|
6XML
|
|
|
Document
Display options
Source
- Provenance
- Deutschland | Berlin | Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz | Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv | Nachlass Ferruccio Busoni | N.Mus.Nachl. 30,59 |
- Condition
- Der Brief ist gut erhalten.
- Extent
- 3 Blatt, 3 beschriebene Seiten
- Collation
- Nur die Vorderseiten sind beschrieben.
- Hands/Stamps
-
- Hand des Absenders Ferruccio Busoni, Brieftext in schwarzer Tinte, in lateinischer Schreibschrift
- Hand Gerda Busonis, die auf der Rückseite mit Bleistift das Datum notiert hat
- Hand des Archivars, der mit Bleistift die Signaturen eingetragen und eine Foliierung vorgenommen hat
- Bibliotheksstempel (rote Tinte)
Content
- Summary
- Busoni entschuldigt sein Fernbleiben von einem Konzert in der Tonhalle; kündigt Reise über Paris nach London an, außerdem seine für September geplante Rückkehr nach Berlin, trotz einer dort „scheinbar unverbesserlichen Atmosphäre“; schlägt für sein Komponieren, auf das die Schweiz als Ort seltsam wirkungslos geblieben sei, die Bezeichnung „Futu-purismus“ vor.
- Incipit
- “gestern war ich auf dem Wege zur Tonhalle”
Edition
- Editors in charge
- Christian Schaper Ullrich Scheideler
- prepared by
- Revision
- December 22, 2021: candidate (coding checked, proofread)
- Direct context
- Preceding Following
- Near in this edition
-
Preceding Following
- Previous editions
- Beaumont 1987, S. 309 f.
Mentioned entities
- People
- Organizations
- Works
- Places