|
10
Sehr verehrter Freund.
In wenigen Tagen ist
unsere Weimarer
Studienzeit zu Ende u.
wie ich glaube, für Alle,
mit gutem Erfolge.
Auf Einladung von Carl Alexander, Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach,
gab Busoni von Anfang Juli bis September 1900 einen Meisterkurs für etwa
15 fortgeschrittene Klavierschüler im Weimarer Tempelherrenhaus.
Sie trafen sich zweimal die Woche. Diejenigen, die ein Werk vorbereitet hatten, spielten es vor; die übrigen hörten zu. Interessierten Zuhörern
war der Zutritt ebenfalls gestattet; bisweilen war auch der Großherzog selbst anwesend. Rein spieltechnische
Herausforderungen wurden während dieser Stunden kaum thematisiert, vielmehr stand die Musik selbst im Vordergrund. Darüber hinaus beschränkte sich der Unterricht
keineswegs auf die Zeit im Tempelherrenhaus. Busoni war die meiste Zeit des Tages – und
der Nacht – von seiner aufgeweckten Schülerschar umgeben, in dem Bestreben jeden einzelnen bestmöglich kennenzulernen und fördern zu können. Eine solche
Meisterklasse fand in Weimar von Juli bis August des darauffolgenden Jahres noch
einmal statt. (Draber 1921, S. 39 f.; Dent 1974, S. 125 ff.;
Stuckenschmidt 1967, S. 148 ff.) NB: In einigen Quellen falsche Datierung der Weimarer
Meisterklassen auf 1901/02. (vgl. etwa Busoni/Weindel 1999a,
S. 327, Anm. 30 oder Kogan 2010, S. 89)
Am meisten vielleicht
für Etel, welche in dieser
Frist einen wie mir
scheint entscheiden[d]en
Schritt vollbracht hat.
Das „á peu prés“
à peu près [frz.]: nur so ungefähr, unvollkommen, halbe Sache. – Busoni greift hier eine Formulierung aus
Freunds vorherigem Brief auf.
ist geschwunden und
am
September 9, 1900letzten Sonntag
hat sie mit ihrem
Spiel zum ersten Male Ms. Z II 157 a.1
|
Sehr verehrter Freund.
In wenigen Tagen ist
unsere Weimarer
Studienzeit zu Ende und
wie ich glaube, für alle
mit gutem Erfolge.
Auf Einladung von Carl Alexander, Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach,
gab Busoni von Anfang Juli bis September 1900 einen Meisterkurs für etwa
15 fortgeschrittene Klavierschüler im Weimarer Tempelherrenhaus.
Sie trafen sich zweimal die Woche. Diejenigen, die ein Werk vorbereitet hatten, spielten es vor; die übrigen hörten zu. Interessierten Zuhörern
war der Zutritt ebenfalls gestattet; bisweilen war auch der Großherzog selbst anwesend. Rein spieltechnische
Herausforderungen wurden während dieser Stunden kaum thematisiert, vielmehr stand die Musik selbst im Vordergrund. Darüber hinaus beschränkte sich der Unterricht
keineswegs auf die Zeit im Tempelherrenhaus. Busoni war die meiste Zeit des Tages – und
der Nacht – von seiner aufgeweckten Schülerschar umgeben, in dem Bestreben jeden einzelnen bestmöglich kennenzulernen und fördern zu können. Eine solche
Meisterklasse fand in Weimar von Juli bis August des darauffolgenden Jahres noch
einmal statt. (Draber 1921, S. 39 f.; Dent 1974, S. 125 ff.;
Stuckenschmidt 1967, S. 148 ff.) NB: In einigen Quellen falsche Datierung der Weimarer
Meisterklassen auf 1901/02. (vgl. etwa Busoni/Weindel 1999a,
S. 327, Anm. 30 oder Kogan 2010, S. 89)
Am meisten vielleicht
für Etel, welche in dieser
Frist einen, wie mir
scheint, entscheidenden
Schritt vollbracht hat.
Das „à peu près“
à peu près [frz.]: nur so ungefähr, unvollkommen, halbe Sache. – Busoni greift hier eine Formulierung aus
Freunds vorherigem Brief auf.
ist geschwunden und
am
September 9, 1900letzten Sonntag
hat sie mit ihrem
Spiel zum ersten Male
vermocht, ein kleines,
aber kritisches
Publikum zu ergreifen
und zu packen.
Eine nicht genauer datierte Briefkarte von Gerda Busoni an Etelka bestätigt diesen Eindruck:
„[…] Nimm diesen Kranz als ein kleines Zeichen von dem grossen Eindruck den ich gestern von dein[em] Spiel hatte. Etel,
ich weiss jetzt dass du eine Künstlerin bist[.]“ (hs. Notiz mit Bleistift auf dem Umschlag verso: „Sommer 1900,
Weimar nach einer Busoni-Stunde“; CH-Zz, Ms. Z II 157 a.3.4)
Ich glaube, dass der
heikelste Moment ihrer
Entwicklung überschritten
ist und dass der Weg
vor ihr eben liegt; sie
braucht nur mit
Beständigkeit weiter zu
schreiten. Ich bin
glücklich, Ihnen mit
gutem Gewissen diese
Resultate mitteilen
zu können. –
Nun scheint mir eine
plötzliche Unterbrechung und
das Zurückkehren in die
heimische Atmosphäre nicht
gleich am Platze. Rückfälle
sind kaum zu befürchten, doch
nicht mit Sicherheit ausgeschlossen.
So habe ich darauf gedrungen,
dass Etel vorläufig noch nach
Berlin kommt und mit
Freude vernommen, dass Sie
in meinen Wunsch gewilligt haben.
Ich will wenigstens ihre
Berliner Programme zu Ende
vorbereiten.
Betrifft Etelka Freunds nahendes Debut als Konzertpianistin in Berlin unter dem
Dirigat von Busoni sowie ihren ersten Solo-Klavier-Abend eine Woche danach. (vgl. dazu die Anm. in
Busonis Brief vom 26.10.1900)
–
Eine Enttäuschung haben
Sie dagegen uns durch Ihr
Ausbleiben bereitet; doch
muss ich die gewiss triftigen
Gründe desselben respektieren.
Freund hatte im vorherigen Brief einen evtl. Besuch in
Weimar in Aussicht gestellt, was aber nicht geschah. „Triftige[] Gründe“ dafür benennt er nicht.
Freund beendet das Thema im folgenden Brief mit einem bedauernden,
aber knappen „es ging nicht“.
Hoffentlich geht es
uns nicht ebenso in Berlin. –
Seien Sie herzlichst und achtungsvollst gegrüßt.
Ihr sehr ergebener
F. Busoni
|
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split">
<note type="shelfmark" place="top-right" rend="small space-below" resp="#archive">10</note>
<opener>
<salute rend="space-above space-below">Sehr verehrter Freund.</salute>
</opener>
<p type="pre-split">In wenigen Tagen ist
<lb/>unsere <placeName key="E0500144">Weimarer</placeName>
<lb/>Studienzeit zu Ende <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice>
<lb/>wie ich glaube, für <choice><orig>A</orig><reg>a</reg></choice>lle<orig>,</orig>
<lb/>mit gutem Erfolge.
<note type="commentary" resp="#E0300361">
Auf Einladung von <persName key="E0300511">Carl Alexander</persName>, Großherzog von <placeName key="E0500583">Sachsen-Weimar-Eisenach</placeName>,
gab <persName key="E0300017">Busoni</persName> von Anfang <date when-iso="1900-07/1900-09">Juli bis September 1900</date> einen Meisterkurs für etwa
15 fortgeschrittene Klavierschüler im <placeName key="E0500144">Weimarer</placeName> <placeName key="E0500584">Tempelherrenhaus</placeName>.
Sie trafen sich zweimal die Woche. Diejenigen, die ein Werk vorbereitet hatten, spielten es vor; die übrigen hörten zu. Interessierten Zuhörern
war der Zutritt ebenfalls gestattet; bisweilen war auch der <rs key="E0300511">Großherzog</rs> selbst anwesend. Rein spieltechnische
Herausforderungen wurden während dieser Stunden kaum thematisiert, vielmehr stand die Musik selbst im Vordergrund. Darüber hinaus beschränkte sich der Unterricht
keineswegs auf die Zeit im <placeName key="E0500584">Tempelherrenhaus</placeName>. <persName key="E0300017">Busoni</persName> war die meiste Zeit des Tages – und
der Nacht – von seiner aufgeweckten Schülerschar umgeben, in dem Bestreben jeden einzelnen bestmöglich kennenzulernen und fördern zu können. Eine solche
Meisterklasse fand in <placeName key="E0500144">Weimar</placeName> <date when-iso="1901-07/1901-08">von Juli bis August des darauffolgenden Jahres</date> noch
einmal statt. (<bibl><ref target="#E0800265"/>, S. 39 f.</bibl>; <bibl><ref target="#E0800218"/>, S. 125 ff.</bibl>;
<bibl><ref target="#E0800016"/>, S. 148 ff.</bibl>) NB: In einigen Quellen falsche Datierung der <placeName key="E0500144">Weimarer</placeName>
Meisterklassen auf <date when-iso="1901">1901</date>/<date when-iso="1902">02</date>. (vgl. etwa <bibl><ref target="#E0800038">Busoni/Weindel 1999a</ref>,
S. 327, Anm. 30</bibl> oder <bibl><ref target="#E0800254"/>, S. 89</bibl>)
</note>
<lb/>Am meisten vielleicht
<lb/>für <persName key="E0300420">Etel</persName>, welche in dieser
<lb/>Frist einen<reg>,</reg> wie mir
<lb/>scheint<reg>,</reg> entscheiden<supplied reason="omitted">d</supplied>en
<lb/>Schritt vollbracht hat.
<lb/>Das <soCalled rend="dq-du"><foreign xml:lang="fr"><choice><sic>á peu prés</sic><corr>à peu près</corr></choice></foreign></soCalled>
<note type="commentary" resp="#E0300361">
à peu près [frz.]: nur so ungefähr, unvollkommen, halbe Sache. – <persName key="E0300017">Busoni</persName> greift hier eine Formulierung aus
<persName key="E0300208">Freunds</persName> <ref target="#D0100513" n="1">vorherigem Brief</ref> auf.
</note>
<lb/>ist geschwunden und
<lb/>am <date when-iso="1900-09-09">letzten Sonntag</date>
<lb/>hat sie mit ihrem
<lb/>Spiel zum ersten Male
<note type="shelfmark" place="bottom-left" rend=" small space-above" resp="#archive">Ms. Z II 157 a.1</note>
</p></div>
|
2Facsimile
|
2Diplomatic transcription
|
2XML
|
|
vermocht ein kleines,
aber kritisches
Publikum zu ergreifen
u. zu packen.
Eine nicht genauer datierte Briefkarte von Gerda Busoni an Etelka bestätigt diesen Eindruck:
„[…] Nimm diesen Kranz als ein kleines Zeichen von dem grossen Eindruck den ich gestern von dein[em] Spiel hatte. Etel,
ich weiss jetzt dass du eine Künstlerin bist[.]“ (hs. Notiz mit Bleistift auf dem Umschlag verso: „Sommer 1900,
Weimar nach einer Busoni-Stunde“; CH-Zz, Ms. Z II 157 a.3.4)
Ich glaube dass derdas
heikelste Moment ihrer
Entwicklung überschritten
ist und das der Weg
vor ihr eben liegt; wenn
auch noch nicht sie
braucht nur, mit
Beständigkeit weiter zu
schreiten. Ich bin
glücklich Ihnen mit
gutem Gewissen diese
Resultate mittheilen
zu koennen. –
|
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"><p type="split">
vermocht<reg>,</reg> ein kleines,
<lb/>aber kritisches
<lb/>Publikum zu ergreifen
<lb/><choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> zu packen.
<note type="commentary" resp="#E0300361">
Eine nicht genauer datierte Briefkarte von <persName key="E0300059">Gerda Busoni</persName> an <persName key="E0300420">Etelka</persName> bestätigt diesen Eindruck:
<q>[…] Nimm diesen Kranz als ein kleines Zeichen von dem grossen Eindruck den ich gestern von dein[em] Spiel hatte. <persName key="E0300420">Etel</persName>,
ich weiss jetzt dass du eine Künstlerin bist[.]</q> (hs. Notiz mit Bleistift auf dem Umschlag verso: <q>Sommer <date when-iso="1900">1900</date>,
<placeName key="E0500144">Weimar</placeName> nach einer <persName key="E0300017">Busoni</persName>-Stunde</q>; CH-Zz, Ms. Z II 157 a.3.4)
</note>
</p>
<p rend="indent-first">Ich glaube<reg>,</reg> dass <choice><orig><subst><del rend="overwritten">der</del><add place="across">das</add></subst></orig><reg>der</reg></choice>
<lb/>heikelste Moment ihrer
<lb/>Entwicklung überschritten
<lb/>ist und das<reg>s</reg> der Weg
<lb/>vor ihr eben liegt; <del rend="strikethrough">wenn
<lb/>auch noch nicht</del> sie
<lb/>braucht nur<orig>,</orig> mit
<lb/>Beständigkeit weiter zu
<lb/>schreiten. Ich bin
<lb/>glücklich<reg>,</reg> Ihnen mit
<lb/>gutem Gewissen diese
<lb/>Resultate mitt<orig>h</orig>eilen
<lb/>zu k<choice><orig>oe</orig><reg>ö</reg></choice>nnen. –</p>
</div>
|
3Facsimile
|
3Diplomatic transcription
|
3XML
|
|
Nun scheint mir eine
plötzliche Unterbrechung und
das Zurückkehren in die
heimische Atmosphäre nicht
gleich am Platze. Rückfälle
sind kaum zu befürchten, ndoch
nicht mit Sicherheit ausgeschlossen.
So habe ich darauf gedrungen,
dass Etel vorlaufig noch nach
Berlin kommt und mit
Freude vernommen, dass Sie
in meinen Wunsch gewilligt haben.
|
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split">
<p type="pre-split">Nun scheint mir eine
<lb/>plötzliche Unterbrechung und
<lb/>das Zurückkehren in die
<lb/><rs key="E0500188">heimische Atmosphäre</rs> nicht
<lb/>gleich am Platze. Rückfälle
<lb/>sind kaum zu befürchten, <subst><del rend="overwritten">n</del><add place="across">d</add></subst>och
<lb/>nicht mit Sicherheit ausgeschlossen.
<lb/>So habe ich darauf gedrungen,
<lb/>dass <persName key="E0300420">Etel</persName> vorl<choice><sic>a</sic><corr>ä</corr></choice>ufig noch nach
<lb/><placeName key="E0500029">Berlin</placeName> kommt und mit
<lb/>Freude vernommen, dass Sie
<lb/>in meinen Wunsch gewilligt haben.
</p></div>
|
4Facsimile
|
4Diplomatic transcription
|
4XML
|
|
Ich will wenigstens ihre
Berliner Programme zu Ende
vorbereiten.
Betrifft Etelka Freunds nahendes Debut als Konzertpianistin in Berlin unter dem
Dirigat von Busoni sowie ihren ersten Solo-Klavier-Abend eine Woche danach. (vgl. dazu die Anm. in
Busonis Brief vom 26.10.1900)
–
Eine Enttauschung haben
Sie dagegen uns durch Ihr
Ausbleiben bereitet; doch
muss ich die gewiss triftigen
Gründe Ihres Ausbleibens desselben respectiren.
Freund hatte im vorherigen Brief einen evtl. Besuch in
Weimar in Aussicht gestellt, was aber nicht geschah. „Triftige[] Gründe“ dafür benennt er nicht.
Freund beendet das Thema im folgenden Brief mit einem bedauernden,
aber knappen „es ging nicht“.
Hoffentlich geht es
uns nicht ebenso in Berlin. –
Seien Sie herzlichst u. achtungsvollst gegrüßt.
Ihr sehr ergebener
F. Busoni
|
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"><p type="split">
Ich will wenigstens ihre
<lb/><placeName key="E0500029">Berliner</placeName> Programme zu Ende
<lb/>vorbereiten.
<note type="commentary" resp="#E0300361">
Betrifft <persName key="E0300420">Etelka Freunds</persName> nahendes Debut als Konzertpianistin in <placeName key="E0500029">Berlin</placeName> unter dem
Dirigat von <persName key="E0300017">Busoni</persName> sowie ihren ersten Solo-Klavier-Abend eine Woche danach. (vgl. dazu die Anm. in
<persName key="E0300017">Busonis</persName> <ref target="#D0100574" n="2">Brief vom <date when-iso="1900-10-26">26.10.1900</date></ref>)
</note>
–</p>
<p rend="indent-first">Eine Entt<choice><sic>a</sic><corr>ä</corr></choice>uschung haben
<lb/>Sie dagegen uns durch Ihr
<lb/>Ausbleiben bereitet; doch
<lb/>muss ich die gewiss triftigen
<lb/>Gründe <subst><del rend="strikethrough">Ihres Ausbleibens</del><lb/><add place="margin-left">desselben</add></subst> respe<choice><orig>cti</orig><reg>ktie</reg></choice>ren.
<note type="commentary" resp="#E0300361">
<persName key="E0300208">Freund</persName> hatte im <ref target="#D0100513" n="3">vorherigen Brief</ref> einen evtl. Besuch in
<placeName key="E0500144">Weimar</placeName> in Aussicht gestellt, was aber nicht geschah. <q>Triftige[] Gründe</q> dafür benennt er nicht.
<persName key="E0300208">Freund</persName> beendet das Thema im <ref target="#D0100510">folgenden Brief</ref> mit einem bedauernden,
aber knappen <q>es ging nicht</q>.
</note>
Hoffentlich geht es
<lb/>uns nicht ebenso in <placeName key="E0500029">Berlin</placeName>. –</p>
<closer>
<salute rend="indent-first">Seien Sie herzlichst <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> achtungsvollst<lb/>gegrüßt.</salute>
<signed rend="align(center)">Ihr sehr ergebener
<lb/><seg rend="align(right)"><persName key="E0300017">F. Busoni</persName></seg>
</signed>
<lb/><lb/><dateline rend="align(left) rotate(45)">
<placeName key="E0500144">Weimar</placeName><reg>,</reg>
<lb/><date when-iso="1900-09-12">12. <choice><abbr>S.</abbr><expan>September</expan></choice> <reg>1</reg>900</date><orig>.</orig>
</dateline>
</closer>
</div>
|
5Facsimile
|
5Diplomatic transcription
|
5XML
|
|
|
<note xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="shelfmark" place="top-right" resp="#archive">10</note>
<note xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="stamp" place="top-right" resp="#post">
<stamp xml:id="post_abs" rend="round border align(center) small">
<seg rend="majuscule"><placeName key="E0500144">Wei<supplied reason="illegible">ma</supplied>r</placeName></seg>
<lb/><date when-iso="1900-09-12">12.9.00</date>.9–10.V.
<lb/>★ ★ b
</stamp>
</note>
<address xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0">
<addrLine>Herrn <persName key="E0300208">Robert Freund</persName></addrLine>
<addrLine><placeName key="E0500534">Klein<choice><orig>–L</orig><reg>l</reg></choice>aufenburg</placeName></addrLine>
<addrLine><placeName key="E0500499">Großherzogt<orig>h</orig>um
<lb/><seg rend="align(right)">Baden<orig>.</orig></seg></placeName>
</addrLine>
</address>
|
6Facsimile
|
6Diplomatic transcription
|
6XML
|
|
|
<note xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="stamp" place="left" rend="rotate(180)" resp="#post">
<stamp xml:id="post_rec" rend="round border majuscule align(center) small">
<placeName key="E0500534">Klein<supplied reason="low-ink">laufenburg</supplied></placeName>
<lb/><date when-iso="1900-09-13">13/9
<lb/>00</date>
<lb/>* 3<supplied reason="illegible">–4 N. *</supplied>
</stamp>
</note>
|