Max Reger an Ferruccio Busoni arrow_backarrow_forward

Wiesbaden · 21. Oktober 1895

Faksimile
Diplomatische Umschrift
Lesefassung
XML
Wiesbaden 21. Okt. 1895


Hochgeehrter Herr!

So lange (u. lange warte ich nun schon auf
einen Brief von Ihnen! Beinahe muß ich glauben, daß Sie
mir zürnen! Weshalb den¯? Haben Sie mir vielleicht meine
so allerdings etwas burschikos klingende Rede wegen der Preise
Übel genom¯en? Ich schrieb Ihnen ja, dass ich Ihnen gegenüber ganz
frei u offen schreibe (u. daß Sie mir wegen meiner Ansicht in dieser
Sache nicht zürnen möchten! Geben Sie doch endlich einmal ein
Lebenszeichen von Sich! Sehen Sie, gerade ich, was ich hier in
Den unglaublichsten unkünstlerischen Verhältnissen zu thun habe –
aber dabei mich doch zu ganzem Herzen Musiker sein will, ich
freue mich stets so, wen¯ ein Brief von Ihnen kom¯t; sehe ich doch

Wiesbaden, 21. Oktober 1895

Hochgeehrter Herr!

So lange und lange warte ich nun schon auf einen Brief von Ihnen! Beinahe muss ich glauben, dass Sie mir zürnen! Weshalb denn? Haben Sie mir vielleicht meine so allerdings etwas burschikos klingende Rede wegen der Preise übel genommen? Ich schrieb Ihnen ja, dass ich Ihnen gegenüber ganz frei und offen schreibe und dass Sie mir wegen meiner Ansicht in dieser Sache nicht zürnen möchten! Geben Sie doch endlich einmal ein Lebenszeichen von sich! Sehen Sie, gerade ich, was ich hier in den unglaublichsten unkünstlerischen Verhältnissen zu thun habe – aber dabei mich doch zu ganzem Herzen Musiker sein will, ich freue mich stets so, wenn ein Brief von Ihnen kommt; sehe ich doch daraus, dass ich hier nicht außerhalb alles musikalischen Verkehrs bin, denn hier ist es triste!

Nun habe ich noch eine Bitte; Sie spielen diesen Winter in Frankfurt a/M. (Museum). Wollten Sie nicht die große Güte haben, mich vorher zu benachrichtigen, damit ich weiß wann ich Sie in Frankfurt besuchen darf. Ich stehe jederzeit zur Verfügung. Bezeichnen Sie nur Ihr Hostel, und ich werde ganz Ihrem Befehl gehorchen wie ein Rekrut.

Entschuldigen Sie nur meine Schrift, allein ich habe in den letzten Tagen soviel Noten geklärt, dass ich gar nicht mehr weiß, wie man die Feder zum Schreiben halten soll. Wollten Sie nicht so gütig sein, mir ein Exemplar Ihrer Violinsonate (e-Moll) zu senden; ich will sehen, ob ich Sie nicht nächstens mit einer Aufführung davon überraschen könnte; es steht zwar mein Trio op. 2 auf der Liste; allein das will ich gerne weglassen, wenn ich Ihre Sonate spielen kann. Entschuldigen Sie nur meine Bettelei; allein meine Mittel erlauben es mir nicht; denn ich muss noch ein Jahr dienen beim Militär, und dieses Jahr kostet 2500 M und selbe muss ich mir ersparen und abhungern bis in anderthalb Jahren; sonst muss ich als gemeiner Soldat dienen, denn meine Eltern können mir keinen Zuschuss geben. Es ist eine gar trübe Zukunft; kein Mensch will etwas von meinen Sachen wissen, was ich sehr gut begreifen kann und so geht es eben weiter.

Nun, nicht wahr, Sie schreiben mir recht balde und haben Sie nochmals herzlichsten, herzlichsten Dank

von Ihrem

ergebensten

Max Reger

                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> <opener> <dateline><placeName key="E0500061">Wiesbaden</placeName><reg>,</reg> 21. <choice><orig>Okt.</orig><reg>Oktober</reg></choice> 1895</dateline> <lb/> <lb/><salute>Hochgeehrter Herr!</salute> </opener> <p type="pre-split">So lange <choice><orig>(u.</orig><reg>und</reg></choice> lange warte ich nun schon auf <lb/>einen Brief von Ihnen! Beinahe mu<choice><orig>ß</orig><reg>ss</reg></choice> ich glauben, da<choice><orig>ß</orig><reg>ss</reg></choice> Sie <lb/>mir zürnen! Weshalb de<choice><abbr>n¯</abbr><expan>nn</expan></choice>? Haben Sie mir vielleicht meine <lb/>so allerdings etwas burschikos klingende Rede wegen der Preise <lb/><choice><orig>Ü</orig><reg>ü</reg></choice>bel geno<choice><abbr>m¯</abbr><expan>mm</expan></choice>en? Ich schrieb Ihnen ja, dass ich Ihnen gegenüber ganz <lb/>frei u<reg>nd</reg> offen schreibe <choice><orig>(u.</orig><reg>und</reg></choice> da<choice><orig>ß</orig><reg>ss</reg></choice> Sie mir wegen meiner Ansicht in dieser <lb/>Sache nicht zürnen möchten! Geben Sie doch endlich einmal ein <lb/>Lebenszeichen von <choice><orig>S</orig><reg>s</reg></choice>ich! Sehen Sie, gerade ich, was ich hier in <lb/><choice><orig>D</orig><reg>d</reg></choice>en unglaublichsten unkünstlerischen Verhältnissen zu thun habe – <lb/>aber dabei mich doch zu ganzem Herzen Musiker sein will, ich <lb/>freue mich stets so, we<choice><abbr>n¯</abbr><expan>nn</expan></choice> ein Brief von Ihnen ko<choice><abbr>m¯</abbr><expan>mm</expan></choice>t; sehe ich doch </p></div>
2Faksimile
2Diplomatische Umschrift
2XML

daraus, dass ich hier nicht ausserhalb alles musikalischen Verkehrs bin
Den¯ hier ist es triste!

Nun habe ich noch eine Bitte; Sie spielen diesen Winter in Frankfurt a/M.
(Museum). Wollten Sie nicht die grosse Güte haben, mich
vorher zu benachrichtigen, damit ich weiß wan¯ ich Sie in
Frankfurt besuchen darf. Ich stehe jederzeit zur Verfügung.
Bezeichnen Sie nur Ihr Hostel, (u. ich werde ganz Ihrem
Befehl gehorchen wie ein Rekrut.

Entschuldigen Sie nur meine Schrift, allein ich habe in
den letzten Tagen soviel Noten geklart, dass ich gar
nicht mehr weiß, wie man die Feder zum Schreiben
halten soll. Wollten Sie nicht so gütig sein mir ein
Exemplar Ihrer Violinsonate (Emoll) zu senden; ich
will sehen ob ich Sie nicht nächstens mit einer
Aufführung davon überraschen könnte; es steht zwar
mein Trio op 2 auf der Liste; allein das will ich gerne
weglassen, wenn ich Ihre Sonate spielen kan¯. Entschuldigen

                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"><p type="split"> daraus, dass ich hier nicht au<choice><orig>ss</orig><reg>ß</reg></choice>erhalb alles musikalischen Verkehrs bin<reg>,</reg> <lb/><choice><orig>Den¯</orig><reg>denn</reg></choice> hier ist es triste!</p> <p> Nun habe ich noch eine Bitte; Sie spielen diesen Winter in <placeName key="E0500153">Frankfurt a/M.</placeName> <lb/>(Museum). Wollten Sie nicht die gro<choice><orig>ss</orig><reg>ß</reg></choice>e Güte haben, mich <lb/>vorher zu benachrichtigen, damit ich weiß wa<choice><abbr>n¯</abbr><expan>nn</expan></choice> ich Sie in <lb/><placeName key="E0500153">Frankfurt</placeName> besuchen darf. Ich stehe jederzeit zur Verfügung. <lb/>Bezeichnen Sie nur Ihr Hostel, <choice><orig>(u.</orig><reg>und</reg></choice> ich werde ganz Ihrem <lb/>Befehl gehorchen wie ein Rekrut. </p> <p type="pre-split"> Entschuldigen Sie nur meine Schrift, allein ich habe in <lb/>den letzten Tagen soviel Noten gekl<choice><orig>a</orig><reg>ä</reg></choice>rt, dass ich gar <lb/>nicht mehr weiß, wie man die Feder zum Schreiben <lb/>halten soll. Wollten Sie nicht so gütig sein<reg>,</reg> mir ein <lb/>Exemplar Ihrer <title key="E0400221">Violinsonate (<choice><orig>Emoll</orig><reg>e-Moll</reg></choice>)</title> zu senden; ich <lb/>will sehen<reg>,</reg> ob ich Sie nicht nächstens mit einer <lb/>Aufführung davon überraschen könnte; es steht zwar <lb/>mein <title>Trio op<reg>.</reg> 2</title> auf der Liste; allein das will ich gerne <lb/>weglassen, wenn ich Ihre Sonate spielen ka<choice><abbr>n¯</abbr><expan>nn</expan></choice>. Entschuldigen </p></div>
3Faksimile
3Diplomatische Umschrift
3XML

Sie nur meine Bettelei; allein meine Mittel erlauben es mir
nicht; den¯ ich muss noch 1 Jahr dienen beim Militär, (u.
dieses Jahr kostet 2500 M (u. selbe muss ich mir
ersparen (u. abhungern bis in 1 ½ Jahren; sonst muss ich als
gemeiner Soldat dienen, den¯ meine Eltern kön¯en mir keinen
Zuschuss geben. Es ist eine gar trübe Zukunft; kein Mensch
will etwas von meinen Sachen wissen, was ich sehr gut begreifen
kan¯ (u. so geht es eben weiter.

Nun, nicht wahr Sie schreiben mir recht balde (u. haben
Sie nochmals herzlichsten, herzlichsten Dank

von Ihrem

ergebentem

Max Reger

Wiesbaden Bleichstr. 395.
                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"><p type="split"> Sie nur meine Bettelei; allein meine Mittel erlauben es mir <lb/>nicht; de<choice><abbr>n¯</abbr><expan>nn</expan></choice> ich muss noch <choice><orig>1</orig><reg>ein</reg></choice> Jahr dienen beim Militär, <choice><orig>(u.</orig><reg>und</reg></choice> <lb/>dieses Jahr kostet 2500 M <choice><orig>(u.</orig><reg>und</reg></choice> selbe muss ich mir <lb/>ersparen <choice><orig>(u.</orig><reg>und</reg></choice> abhungern bis in <choice><orig>1 ½</orig><reg>anderthalb</reg></choice> Jahren; sonst muss ich als <lb/>gemeiner Soldat dienen, de<choice><abbr>n¯</abbr><expan>nn</expan></choice> meine Eltern kö<choice><abbr>n¯</abbr><expan>nn</expan></choice>en mir keinen <lb/>Zuschuss geben. Es ist eine gar trübe Zukunft; kein Mensch <lb/>will etwas von meinen Sachen wissen, was ich sehr gut begreifen <lb/>ka<choice><abbr>n¯</abbr><expan>nn</expan></choice> <choice><orig>(u.</orig><reg>und</reg></choice> so geht es eben weiter. </p> <p> Nun, nicht wahr<reg>,</reg> Sie schreiben mir recht balde <choice><orig>(u.</orig><reg>und</reg></choice> haben <lb/>Sie nochmals herzlichsten, herzlichsten Dank </p> <closer> <salute>von Ihrem</salute> <salute>ergeben<reg>s</reg>te<choice><orig>m</orig><reg>n</reg></choice></salute> <signed><persName key="E0300097">Max Reger</persName></signed> <note type="address"><placeName key="E0500061">Wiesbaden</placeName><reg>,</reg> Bleichstr. 395<orig>.</orig></note> </closer> </div>
4Faksimile
4Diplomatische Umschrift
4XML
                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> </div>
5Faksimile
5Diplomatische Umschrift
5XML


Herrn B. Ferruccio Busoni
Tonkünstler Komponist
Berlin W
Tauenzienstr. 10

                                                                

<p xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0"> <lb/>Herrn B. <persName key="E0300017">Ferruccio Busoni</persName> <lb/>Tonkünstler Komponist <lb/><placeName key="E0500029">Berlin</placeName> W <lb/>Tauenzienstr. 10 </p>

6Faksimile
6Diplomatische Umschrift
6XML


Max Reger Wiesbaden Bleichstr 399
5
2
IX

                                                                

<p xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0"> <lb/><persName key="E0300097">Max Reger</persName> <placeName key="E0500061">Wiesbaden</placeName> Bleichstr 399 <lb/>5 <lb/>2 <lb/>IX </p>

Dokument

warningStatus: in Bearbeitung XML Faksimile Download / Zitation

Überlieferung
Deutschland | Berlin | Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz | Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv | Nachlass Ferruccio Busoni | Mus.Nachl. F. Busoni B II, 4054+4054a | olim: Mus.ep. M. Reger 96+96a |

Nachweis Kalliope

Zustand
Brief und Umschlag sind gut erhalten.
Umfang
2 Blatt, 3 beschriebene Seiten
Hände/Stempel
  • Hand des Absenders Max Reger, Brieftext in schwarzer Tinte, in lateinischer Schreibschrift
  • Hand des Archivars, der mit Bleistift die Signaturen eingetragen, eine Foliierung vorgenommen und das Briefdatum ergänzt hat
  • Hand des Archivars, der die Zuordnung innerhalb des Busoni-Nachlasses mit Rotstift vorgenommen hat
  • Bibliotheksstempel (rote Tinte)
  • Poststempel (schwarze Tinte)
Bildquelle
Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz: 123456

Zusammenfassung
Reger fragt, warum Busoni ihm lange nicht mehr geschrieben habe; bittet um Treffen in Frankfurt a. M. und Zusendung von Busonis e-Moll-Violinsonate, um diese aufführen zu können; beklagt geringe finanzielle Mittel während des Militärdienstes.
Incipit
So lange und lange warte ich nun schon auf

Inhaltlich Verantwortliche
Christian Schaper Ullrich Scheideler
bearbeitet von
Stand
5. Mai 2025: in Bearbeitung (in der Erfassungs-/Codierungsphase)
Stellung in diesem Briefwechsel
Vorausgehend Folgend
Benachbart in der Gesamtedition