Nehmen Sie von mir die besten,
aufrichtigsten, herzlichsten Glückwünsche zum
neuen Jahre entgegen. Möchte sich all das, was Sie Sich
selbst wünschen, im kommenden Jahre in herrlichster
Weise erfüllen! Zugleich sende ich Ihnen meine
aufrichtige Gratulation zu Ihren neuesten
Triumphen in Belgien etc. Es hat mich hocherfreut
dies alles zu lesen.
Entschuldigen Sie nun heute Kürze u. Schrift; ich muß aber
heillos viele Briefe schreiben, u. so bitte ich also
Deutsche
Staatsbibliothek
Berlin
Nehmen Sie von mir die besten,
aufrichtigsten, herzlichsten Glückwünsche zum
neuen Jahre entgegen. Möchte sich all das, was Sie Sich
selbst wünschen, im kommenden Jahre in herrlichster
Weise erfüllen! Zugleich sende ich Ihnen meine
aufrichtige Gratulation zu Ihren neuesten
Triumphen in Belgien etc. Es hat mich hocherfreut
dies alles zu lesen.
Entschuldigen Sie nun heute Kürze und Schrift; ich muß aber
heillos viele Briefe schreiben, und so bitte ich also
um gütigste Entschuldigung.
Herr Löwe schrieb mir vor einigen Tagen und danke Ihnen
bestens für Ihren Gruß. Wollten Sie nicht einmal
eine von den Bach bearbeitungen in Berlin spielen?
Ich wäre Ihnen so dankbar dafür.
Nun meine besten Wünsche wiederholend
Ihr
mit bestem Gruß
stets dankbar ergebenster Bewunderer
so sehr eiliger
Entschuldigen Sie nun gütigst die entsetzliche
Schrift, aber mein Pensum an Briefen
ist einfach haarsträubend.
Wollten Sie mich nicht balde mit einem
Briefchen erfreuen?
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split">
<note type="shelfmark" place="top-left" resp="#archive">
<subst><del rend="strikethrough">Mus. ep. Max Reger 90 (Busoni-Nachl. <handShift new="#archive_red"/>B II<handShift new="#archive"/>)</del><add place="below">Mus.Nachl. F. Busoni
<lb/>B II, 4055</add></subst>
</note>
<note type="foliation" place="top-right" resp="#archive">[1]</note>
<opener>
<dateline rend="align(right) space-below">
<date when-iso="1895-12-30"> <placeName key="E0500061">Wiesbaden</placeName>, 30. <choice><abbr>Dez.</abbr><expan>Dezember</expan></choice> 1895</date>
</dateline>
<salute rend="align(center)"><rs key="E0300017">Hochgeehrter Herr</rs>!</salute>
</opener>
<p rend="indent-first">
Nehmen Sie von mir die besten,
<lb/>aufrichtigsten, herzlichsten Glückwünsche zum
<lb/>neuen Jahre entgegen. Möchte sich all das, was Sie Sich
<lb/>selbst wünschen, im kommenden Jahre in herrlichster
<lb/>Weise erfüllen! Zugleich sende ich Ihnen meine
<lb/>aufrichtige Gratulation zu Ihren neuesten
<lb/>Triumphen in <placeName key="E0500664">Belgien</placeName> etc. Es hat mich hocherfreut
<lb/>dies alles zu lesen.
</p>
<p type="pre-split">
Entschuldigen Sie nun heute Kürze <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> Schrift; ich muß aber
<lb/>heillos viele Briefe schreiben, <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> so bitte ich also
<note type="stamp" place="bottom-center" resp="#dsb_st_red">
<stamp rend="round border align(center) small">Deutsche
<lb/>Staatsbibliothek
<lb/>
<placeName key="E0500029">
<hi rend="spaced-out">Berlin</hi>
</placeName>
</stamp>
</note>
</p></div>
2Faksimile
2Diplomatische Umschrift
2XML
[2] um gütigste Entschuldigung.
Herr Löwe schrieb mir vor einigen Tagen u. danke Ihnen
bestens für Ihren Gruß. Wollten Sie nicht einmal
eine von den Bach bearbeitungen in Berlin spielen?
Ich wäre Ihnen so dankbar dafür.
Nun meine besten Wünsche wiederholend
Ihr
mit bestem Gruß
stets dankbar ergebenster Bewunderer
so sehr eiliger
Entschuldigen Sie nun gütigst die entsetzliche
Schrift, aber mein Pensum an Briefen
ist einfach haarsträubend.
Wollten Sie mich nicht balde mit einem
Briefchen erfreuen?
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"><p type="split">
<note type="foliation" place="top-right" resp="#archive">[2]</note>
<lb/>um gütigste Entschuldigung.
</p>
<p>
<persName key="E0300236">Herr Löwe</persName> schrieb mir vor einigen Tagen <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> danke Ihnen
<lb/>bestens für Ihren Gruß. Wollten Sie nicht einmal
<lb/>eine von den <title>Bach bearbeitungen</title> in <placeName key="E0500029">Berlin</placeName> spielen?
<lb/>Ich wäre Ihnen so dankbar dafür.
</p>
<closer>
<salute>
Nun meine besten Wünsche wiederholend
<lb/>Ihr
<lb/>mit bestem Gruß
<lb/>stets dankbar ergebenster Bewunderer
<lb/>so sehr eiliger
</salute>
<signed><persName key="E0300097">Max Reger</persName></signed>
</closer>
<postscript>
<p>
Entschuldigen Sie nun gütigst die entsetzliche
<lb/>Schrift, aber mein Pensum an Briefen
<lb/>ist einfach haarsträubend.
<lb/>Wollten Sie mich nicht balde mit einem
<lb/>Briefchen erfreuen?
</p>
</postscript>
<note type="stamp" place="bottom-right" resp="#dsb_st_red">
<stamp rend="round border align(center) small">Deutsche
<lb/>Staatsbibliothek
<lb/>
<placeName key="E0500029">
<hi rend="spaced-out">Berlin</hi>
</placeName>
</stamp>
</note>
<note type="stamp" place="bottom-left" resp="#sbb_st_blue">
<stamp>Nachlaß Busoni</stamp>
</note>
</div>
Deutschland | Berlin | Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz | Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv | Nachlass Ferruccio Busoni | Mus.Nachl. F. Busoni B II, 4055+4055a | olim:
Mus.ep. M. Reger 90+90a
|
Reger gratuliert Busoni zum neuen Jahr
und Konzerterfolgen in Belgien;
entschuldigt sich für seine Schrift wegen hohen Briefpensums;
berichtet von einem Brief Löwes vor einigen Tagen;
und bittet Busoni um Aufführung der Bachbearbeitungen in Berlin.
Incipit
„Nehmen Sie von mir die besten, aufrichtigsten, herzlichsten Glückwünsche“
Brief von Max Reger an Ferruccio Busoni (Wiesbaden, 30. Dezember 1895), bearbeitet von Hannah Weise, in: Briefwechsel Ferruccio Busoni – Max Reger, hrsg. von Christian Schaper und Ullrich Scheideler, Berlin: Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, April 2025: Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, https://busoni-nachlass.org/D0102181 (1. September 2025: unbearbeitet)
Download der bereinigten Lesefassung im PDF-Dateiformat (.pdf)
XML
<TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xml:id="D0102181">
<teiHeader>
<fileDesc>
<titleStmt>
<title xml:lang="de">Brief von Max Reger an Ferruccio Busoni (Wiesbaden, 30. Dezember 1895)</title>
<title xml:lang="en">Letter by Max Reger to Ferruccio Busoni (Wiesbaden, 30 December 1895)</title>
<author key="E0300097">Max Reger</author>
<respStmt>
<resp>Prepared by</resp>
<persName key="E0300743">
<forename>Hannah</forename>
<surname>Weise</surname>
</persName>
</respStmt>
<respStmt>
<resp>Digitization by</resp>
<orgName key="D-B">Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz</orgName>
</respStmt>
</titleStmt>
<publicationStmt>
<publisher>Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin</publisher>
<pubPlace>Berlin</pubPlace>
<date when-iso="2025-04"/>
<availability>
<licence target="https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/">Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)</licence>
</availability>
</publicationStmt>
<seriesStmt>
<title type="main">Ferruccio Busoni – Briefe und Schriften</title>
<title type="genre">Briefe</title>
<title type="subseries" key="E010015">Briefwechsel Ferruccio Busoni – Max Reger</title>
<editor key="E0300314">Christian Schaper</editor>
<editor key="E0300313">Ullrich Scheideler</editor>
</seriesStmt>
<sourceDesc>
<msDesc>
<msIdentifier>
<country key="DE">Deutschland</country>
<settlement>Berlin</settlement>
<institution key="D-B">Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz</institution>
<repository>Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv</repository>
<collection>Nachlass Ferruccio Busoni</collection>
<idno>Mus.Nachl. F. Busoni B II, 4055+4055a</idno>
<altIdentifier>
<idno type="D-B.olim">Mus.ep. M. Reger 90+90a</idno>
</altIdentifier>
<altIdentifier>
<institution>Kalliope-Verbund</institution>
<idno>DE-611-HS-711327</idno>
</altIdentifier>
</msIdentifier>
<msContents>
<summary><persName key="E0300097">Reger</persName> gratuliert <persName key="E0300017">Busoni</persName> zum neuen Jahr
und Konzerterfolgen<!--Gibt es mehr Info?--> in Belgien;
entschuldigt sich für seine Schrift wegen hohen Briefpensums;
berichtet von einem Brief <persName key="E0300236">Löwes</persName> vor einigen Tagen;
und bittet <persName key="E0300017">Busoni</persName> um Aufführung der<!--Wessen?!--> Bachbearbeitungen in <placeName key="E0500029">Berlin</placeName>.
</summary>
<msItem>
<docDate><date when-iso="1895-12-30"/></docDate>
<docDate resp="#post" sameAs="#post_abs"><date when-iso="1895-12-31"/></docDate> <!--Postabs und Postrec noch anlegen!-->
<docDate resp="#post" sameAs="#post_rec"><date when-iso="1896-01-01"/></docDate>
<docDate resp="#archive" sameAs="#arch_date"><date when-iso="1895-12-30"/></docDate>
<incipit>Nehmen Sie von mir die besten, aufrichtigsten, herzlichsten Glückwünsche</incipit>
</msItem>
</msContents>
<physDesc>
<objectDesc>
<supportDesc>
<extent>
<measure type="folio">2 Blatt</measure>
<measure type="pages">2 beschriebene Seiten</measure>
</extent>
<collation>Seitenfolge: 1, 3 [2, 4 vacat]</collation>
<condition>Brief und Umschlag sind gut erhalten.</condition>
</supportDesc>
</objectDesc>
<handDesc>
<handNote xml:id="major_hand" scope="major" medium="black_ink" scribe="author" scribeRef="#E0300097">Hand des Absenders Max Reger, Brieftext in schwarzer Tinte, in lateinischer Schreibschrift</handNote>
<handNote xml:id="archive" scope="minor" medium="pencil" scribe="archivist">Hand des Archivars, der mit Bleistift die Signaturen eingetragen, eine Foliierung vorgenommen und das Briefdatum ergänzt hat</handNote>
<handNote xml:id="archive_red" scope="minor" medium="red_pen" scribe="archivist">Hand des Archivars, der die Zuordnung innerhalb des Busoni-Nachlasses mit Rotstift vorgenommen hat</handNote>
<handNote xml:id="post" scope="minor" medium="black_ink" scribe="postoffice">Poststempel (schwarze Tinte)</handNote>
<handNote xml:id="dsb_st_red" scope="minor" medium="red_ink" scribe="archivist">Bibliotheksstempel (rote Tinte)</handNote>
<handNote xml:id="sbb_st_blue" scope="minor" medium="blue_ink" scribe="archivist">Bibliotheksstempel (blaue Tinte)</handNote>
<!--Und unknown hand oder Gerda Busoni, die die Briefe durchnummeriert hat, in blauem Buntstift-->
</handDesc>
<accMat>
<pb n="5"/>
<note>Herrn B. Ferruccio Busoni
<lb/>Komponist Pianist
<lb/>Berlin W
<lb/>Tauenzienstr.10</note>
<pb n="6"/>
</accMat>
</physDesc>
<history>
<origin>
<origPlace key="E0500061">Wiesbaden</origPlace>;
<origDate when-iso="1895-12-30"/>
</origin>
</history>
</msDesc>
</sourceDesc>
</fileDesc>
<encodingDesc>
<projectDesc>
<p>Erfassung von Briefen und Schriften von Ferruccio Busoni, ausgehend von Busonis Nachlass in der Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz.</p>
</projectDesc>
<editorialDecl>
<hyphenation eol="hard" rend="sh">
<p>Worttrennungen an Zeilenumbrüchen im Original mit einfachen Bindestrichen.</p>
</hyphenation>
<punctuation marks="all" placement="external">
<p>Alle im Text vorkommenden Interpunktionszeichen wurden beibehalten und werden in der diplomatischen Umschrift wiedergegeben. Bei Auszeichnung durch XML-Elemente wurden umgebende Satzzeichen nicht mit einbezogen.</p>
</punctuation>
<quotation marks="none">
<p>Anführungszeichen wurden i. d. R. nicht beibehalten; die Art der Zeichen wurde im Attribut <att>rend</att> der entsprechenden Elemente codiert.</p>
</quotation>
<p>Die Übertragung folgt den Editionsrichtlinien des Projekts. <ptr target="http://www.busoni-nachlass.org/E1000003"/>
</p>
</editorialDecl>
</encodingDesc>
<profileDesc>
<correspDesc ref="http://www.busoni-nachlass.org/D0102181">
<correspAction type="sent">
<persName ref="http://d-nb.info/gnd/18598988" key="E0300097">Reger, Max</persName>
<date when="1895-12-30"/>
<placeName ref="http://www.geonames.org/2809346" key="E0500061">Wiesbaden</placeName>
</correspAction>
<correspAction type="received">
<persName ref="http://d-nb.info/gnd/118518011" key="E0300017">Busoni, Ferruccio</persName>
</correspAction>
<correspContext>
<!--<ref type="replyTo" target="#D01021##"/>
<ref type="repliedBy" target="#D01021##"/>-->
<ref type="previous" target="#D0102180"/>
<ref type="next" target="#D0102182"/>
</correspContext>
</correspDesc>
<langUsage>
<language ident="de"/>
</langUsage>
</profileDesc>
<revisionDesc status="todo">
<change when-iso="2025-04-21" who="#E0300314">Datei per Skript angelegt, status todo</change>
<change when-iso="2025-09-01" who="#E0300743">Bearbeitung übernommen, status unfinished</change>
</revisionDesc>
</teiHeader>
<facsimile sameAs="https://content.staatsbibliothek-berlin.de/dc/875164846/manifest">
<graphic n="1" url="http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0001ED1000000001"/>
<graphic n="2" corresp="3" url="http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0001ED1000000002"/>
<graphic n="3" corresp="2" url="http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0001ED1000000003"/>
<graphic n="4" url="http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0001ED1000000004"/>
<graphic n="5" url="http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0001ED1000000005"/>
<graphic n="6" url="http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0001ED1000000006"/>
</facsimile>
<text type="letter">
<body>
<div type="transcription">
<pb n="1"/>
<note type="shelfmark" place="top-left" resp="#archive">
<subst>
<del rend="strikethrough">Mus. ep. Max Reger 90 (Busoni-Nachl. <handShift new="#archive_red"/>B II<handShift new="#archive"/>)</del>
<add place="below">Mus.Nachl. F. Busoni
<lb/>B II, 4055</add>
</subst>
</note>
<note type="foliation" place="top-right" resp="#archive">[1]</note>
<opener>
<dateline rend="align(right) space-below">
<date when-iso="1895-12-30"> <placeName key="E0500061">Wiesbaden</placeName>, 30. <choice><abbr>Dez.</abbr><expan>Dezember</expan></choice> 1895</date>
</dateline>
<salute rend="align(center)"><rs key="E0300017">Hochgeehrter Herr</rs>!</salute>
</opener>
<p rend="indent-first">
Nehmen Sie von mir die besten,
<lb/>aufrichtigsten, herzlichsten Glückwünsche zum
<lb/>neuen Jahre entgegen. Möchte sich all das, was Sie Sich
<lb/>selbst wünschen, im kommenden Jahre in herrlichster
<lb/>Weise erfüllen! Zugleich sende ich Ihnen meine
<lb/>aufrichtige Gratulation zu Ihren neuesten
<lb/>Triumphen in <placeName key="E0500664">Belgien</placeName> etc. Es hat mich hocherfreut
<lb/>dies alles zu lesen.
</p>
<p>
Entschuldigen Sie nun heute Kürze <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> Schrift; ich muß aber
<lb/>heillos viele Briefe schreiben, <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> so bitte ich also
<note type="stamp" place="bottom-center" resp="#dsb_st_red">
<stamp rend="round border align(center) small">Deutsche
<lb/>Staatsbibliothek
<lb/>
<placeName key="E0500029">
<hi rend="spaced-out">Berlin</hi>
</placeName>
</stamp>
</note>
<pb n="2"/>
<note type="foliation" place="top-right" resp="#archive">[2]</note>
<lb/>um gütigste Entschuldigung.
</p>
<p>
<persName key="E0300236">Herr Löwe</persName> schrieb mir vor einigen Tagen <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> danke Ihnen
<lb/>bestens für Ihren Gruß. Wollten Sie nicht einmal
<lb/>eine von den <title>Bach bearbeitungen</title> in <placeName key="E0500029">Berlin</placeName> spielen?
<lb/>Ich wäre Ihnen so dankbar dafür.
</p>
<closer>
<salute>
Nun meine besten Wünsche wiederholend
<lb/>Ihr
<lb/>mit bestem Gruß
<lb/>stets dankbar ergebenster Bewunderer
<lb/>so sehr eiliger
</salute>
<signed><persName key="E0300097">Max Reger</persName></signed>
</closer>
<postscript>
<p>
Entschuldigen Sie nun gütigst die entsetzliche
<lb/>Schrift, aber mein Pensum an Briefen
<lb/>ist einfach haarsträubend.
<lb/>Wollten Sie mich nicht balde mit einem
<lb/>Briefchen erfreuen?
</p>
</postscript>
<note type="stamp" place="bottom-right" resp="#dsb_st_red">
<stamp rend="round border align(center) small">Deutsche
<lb/>Staatsbibliothek
<lb/>
<placeName key="E0500029">
<hi rend="spaced-out">Berlin</hi>
</placeName>
</stamp>
</note>
<note type="stamp" place="bottom-left" resp="#sbb_st_blue">
<stamp>Nachlaß Busoni</stamp>
</note>
<pb n="3"/>
<pb n="4"/>
</div>
</body>
</text>
</TEI>