Max Reger an Ferruccio Busoni arrow_backarrow_forward

Wiesbaden · 16. Februar 1898

Faksimile
Diplomatische Umschrift
Lesefassung
XML
Mus.ep. Max Reger 92 (Busoni-Nachl. B II)
Mus.Nachl. F. Busoni B II, 4057
[1]
Wiesbaden, 16. Febr. 98

Verehrtester Freund!

„Nicht böse sein“, dass
ich heute erst schreibe – ich war krank u.
musste operiert werden. Max Reger musste im Jahr 1897 aufgrund eines Geschwürs am Hals (es wird eine Strahlenpilzwucherung/Aktinomykos vermutete) zweimal operiert werden.

Herzlichsten Dank für die Widmung der
Klavierstücke, die ich hochgenial finde u. für die
ich hier schon kräftigst Propaganda gemacht
habe. Das sind endlich mal Stücke, die wie
Felsen aus dem Brei der modernen Klavier-
litteratur hervorragen. Auch ist manche bis-
her fast unentdeckt gewesene technische
Feinheit des Klavierspiels mit grösster
Genialität darin benützt. Also nochmals
besten Dank.

Deutsche
Staatsbibliothek
Berlin
Wiesbaden, 16. Februar 98

Verehrtester Freund!

„Nicht böse sein“, dass ich heute erst schreibe – ich war krank und musste operiert werden. Max Reger musste im Jahr 1897 aufgrund eines Geschwürs am Hals (es wird eine Strahlenpilzwucherung/Aktinomykos vermutete) zweimal operiert werden.

Herzlichsten Dank für die Widmung der Klavierstücke, die ich hochgenial finde und für die ich hier schon kräftigst Propaganda gemacht habe. Das sind endlich mal Stücke, die wie Felsen aus dem Brei der modernen Klavierliteratur hervorragen. Auch ist manche bisher fast unentdeckt gewesene technische Feinheit des Klavierspiels mit größter Genialität darin benützt. Also nochmals besten Dank.

Nun erinnere ich Dich an ein Versprechen. In Heidelberg ist bis zum 1. April der Posten als städtischer Kapellmeister neu zu besetzen. Ich erfuhr das zu spät, und da bis zum 20. Februar die Anmeldungen schon auf dem Bürgermeisteramt sein müssen, so bitte ich Dich herzlichst, direkt schleunigst an das Bürgermeisteramt zu Heidelberg zu schreiben und mich zu empfehlen. Wenn ich auch noch nicht einen derartigen Posten bekleidet habe, so fühle ich mich musikalisch doch so sicher, dass ich sicher und bestimmt weiß, mich in kürzester Zeit eingearbeitet zu haben. Ich versichere Dich auf Wort, Du empfiehlst in mir keinen Unwürdigen. Max Reger bewirbt sich auch in Bonn für die Stelle des städtischen Kapellmeisters. Neben Busoni fragt er ebenfalls den Dirigenten Felix Mottl um ein Zeugnis für die Bewerbung. Beide Bewerbungen bleiben erfolglos.

Also erfülle mir meine große Bitte und schreibe schleunigst nach Heidelberg. In den nächsten Tagen trifft eine Sendung Noten bei Dir ein.

Im Voraus besten Dank sagend und mit besten Grüßen

Dein aufrichtig freundschaftlichst ergebenster Bewunderer

Max Reger

bitte um kurze Nachricht.
                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> <note type="shelfmark" resp="#archive" place="top-left"> <subst><del rend="strikethrough">Mus.ep. Max Reger 92 (Busoni-Nachl. <handShift new="#archive_red"/>B II<handShift new="#archive"/>)</del><add place="below margin-left" rend="rotate(-90)">Mus.Nachl. F. Busoni B II, 4057</add></subst> </note> <note type="foliation" resp="#archive" place="top-right">[1]</note> <opener> <dateline rend="indent-5 space-below"> <placeName key="E0500061">Wiesbaden</placeName>, <date when-iso="1898-02-16">16. <choice><orig>Febr.</orig><reg>Februar</reg></choice> 98</date> <lb/><address><addrLine><placeName key="E0501085">Sedanstr<reg>.</reg> 6 II r.</placeName></addrLine></address> </dateline> <salute rend="indent-2 space-below"><rs key="E0300017">Verehrtester Freund</rs>!</salute> </opener> <p rend="indent-4-first"> <soCalled rend="dq-du">Nicht böse sein</soCalled>, dass <lb/>ich heute erst schreibe – ich war krank <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> <lb/>musste operiert werden. <note type="commentary" resp="#E0301039"> <persName key="E0300097">Max Reger</persName> musste im <date when-iso="1897">Jahr 1897</date> aufgrund eines Geschwürs am Hals (es wird eine Strahlenpilzwucherung/Aktinomykos vermutete) zweimal operiert werden.</note> </p> <p> Herzlichsten Dank für die Widmung der <lb/><title key="E0400374">Klavierstücke</title>, die ich hochgenial finde <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> für die <lb/>ich hier schon kräftigst Propaganda gemacht <lb/>habe. Das sind endlich mal Stücke, die wie <lb/>Felsen aus dem Brei der modernen Klavier <lb break="no"/>lit<orig>t</orig>eratur hervorragen. Auch ist manche bis <lb break="no"/>her fast unentdeckt gewesene technische <lb/>Feinheit des Klavierspiels mit grö<choice><orig>ss</orig><reg>ß</reg></choice>ter <lb/>Genialität darin benützt. Also nochmals <lb/>besten Dank. </p> <note type="stamp" place="bottom-center" resp="#dsb_st_red"> <stamp rend="round border align(center) small"> Deutsche <lb/>Staatsbibliothek <lb/><placeName key="E0500029"><hi rend="spaced-out">Berlin</hi></placeName> </stamp> </note> </div>
2Faksimile
2Diplomatische Umschrift
2XML

Nun, erin̅ere ich Dich an ein Versprechen.
In Heidelberg ist bis zum 1. April der
Posten als städtischer Kapellmeister neu
zu besetzen. Ich erfuhr das zu spät u.
da bis zum 20. Febr. die Anmeldungen
schon auf dem Bürgermeisteramt sein
müssen, so bitte ich Dich Bei Popp 2000, S. 310: „dich“ (in Kleinschreibung). herzlichst, direkt
schleunigst an das Bürgermeisteramt zu
Heidelberg zu schreiben u. mich zu empfehlen.
Wen̅ ich auch noch nicht einen derartigen
Posten bekleidet habe, so fühle ich mich
musikalisch doch so sicher, dass ich sicher
u. bestim̅t weiss, mich in kürzester Zeit
eingearbeitet zu haben. Ich versichere
Dich auf Wort, Du empfiehlst in
mir keinen Unwürdigen. Max Reger bewirbt sich auch in Bonn für die Stelle des städtischen Kapellmeisters. Neben Busoni fragt er ebenfalls den Dirigenten Felix Mottl um ein Zeugnis für die Bewerbung. Beide Bewerbungen bleiben erfolglos.

                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> <p> Nun<orig>,</orig> eri<choice><abbr>n̅</abbr><expan>nn</expan></choice>ere ich Dich an ein Versprechen. <lb/>In <placeName key="E0500294">Heidelberg</placeName> ist bis zum <date when-iso="1898-04-01">1. April</date> der <lb/>Posten als städtischer Kapellmeister neu <lb/>zu besetzen. Ich erfuhr das zu spät<reg>,</reg> <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> <lb/>da bis zum <date when-iso="1898-02-20">20. <choice><orig>Febr.</orig><reg>Februar</reg></choice> </date> die Anmeldungen <lb/>schon auf dem Bürgermeisteramt sein <lb/>müssen, so bitte ich Dich <note type="commentary" subtype="ed_diff_minor" resp="#E0301039">Bei <bibl><ref target="#E0800425"/>, S. 310</bibl>: <q>dich</q> (in Kleinschreibung).</note> herzlichst, <hi rend="underline">direkt</hi> <lb/><hi rend="underline">schleunigst</hi> an das Bürgermeisteramt zu <lb/><placeName key="E0500294">Heidelberg</placeName> zu schreiben <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> mich zu empfehlen. <lb/>We<choice><abbr>n̅</abbr><expan>nn</expan></choice> ich auch noch nicht einen derartigen <lb/>Posten bekleidet habe, so fühle ich mich <lb/>musikalisch doch so sicher, dass ich sicher <lb/><choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> besti<choice><abbr>m̅</abbr><expan>mm</expan></choice>t wei<choice><orig>ss</orig><reg>ß</reg></choice>, mich in kürzester Zeit <lb/>eingearbeitet zu haben. Ich versichere <lb/>Dich auf Wort, Du empfiehlst in <lb/>mir keinen <hi rend="underline">Unwürdigen</hi>. <note type="commentary" resp="#E0301039"><persName key="E0300097">Max Reger</persName> bewirbt sich auch in <placeName key="E0500001">Bonn</placeName> für die Stelle des städtischen Kapellmeisters. Neben <persName key="E0300017">Busoni</persName> fragt er ebenfalls den <affiliation>Dirigenten</affiliation> <persName key="E0300483">Felix Mottl</persName> um ein Zeugnis für die Bewerbung. Beide Bewerbungen bleiben erfolglos.</note> </p> </div>
3Faksimile
3Diplomatische Umschrift
3XML
[2]

Also erfülle mir meine grosse Bitte u.
schreibe schleunigst nach Heidelberg.
In den nächsten Tagen trifft eine
Sendung Noten bei Dir ein.

Im Voraus besten Dank
sagend u. [mit] besten Grüssen

Dein

aufrichtig freundschaftlichst
ergebenster
Bewunderer

Max Reger

bitte um kurze
Nachricht.
Deutsche
Staatsbibliothek
Berlin
Nachlaß Busoni
                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> <note type="pagination" resp="#archive" place="top-right">[2]</note> <p> Also erfülle mir meine gro<choice><orig>ss</orig><reg>ß</reg></choice>e Bitte <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> <lb/>schreibe schleunigst nach <placeName key="E0500294">Heidelberg</placeName>. <lb/>In den nächsten Tagen trifft eine <lb/>Sendung Noten bei Dir ein. </p> <closer> <salute rend="indent"> Im Voraus besten Dank <lb/><seg rend="indent-2">sagend <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> <supplied reason="omitted">mit</supplied> besten Grü<choice><orig>ss</orig><reg>ß</reg></choice>en</seg></salute> <salute rend="align(center)">Dein <lb/> <lb/>aufrichtig freundschaftlichst <lb/>ergebenster <lb/>Bewunderer</salute> <signed rend="align(center) space-above space-below"><persName key="E0300097">Max Reger</persName></signed> </closer> <postscript> <ab rend="bottom-left rotate(45)">bitte um kurze <lb/><hi rend="underline">Nachricht.</hi> </ab> </postscript> <note type="stamp" place="right" resp="#dsb_st_red"> <stamp rend="round border align(center) small"> Deutsche <lb/>Staatsbibliothek <lb/><placeName key="E0500029"><hi rend="spaced-out">Berlin</hi></placeName> </stamp> </note> <note type="stamp" place="bottom-right" resp="#sbb_st_blue"> <stamp>Nachlaß Busoni</stamp> </note> </div>
4Faksimile
4Diplomatische Umschrift
4XML
[Seite 4 des Bogens, vacat]
                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> <note type="objdesc" resp="#E0301039">[Seite 4 des Bogens, vacat]</note> </div>
5Faksimile
5Diplomatische Umschrift
5XML
Wiesbaden
16.2.98.7–8N.
* 3 b
10) Herrn B. F. Busoni
Berlin W.
[…] unleserlich. Tauenzienstrasse 10
                                                                <note xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="stamp" place="right" resp="#post">
                        <stamp xml:id="post_abs" rend="round border majuscule align(center)">
                           <placeName key="E0500061">Wiesbaden</placeName>
                           <lb/><date when-iso="1898-02-16">16.2.98</date>.7–8N.
                           <lb/>* 3 <seg rend="minuscule">b</seg>
                        </stamp>
                     </note>
                                                                
<address xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" rend="latin"> <note type="annotation" resp="#unknown" place="margin-right">10)</note> <addrLine rend="align(center) underline"><seg rend="kurrent">Herrn</seg> <persName key="E0300017">B. F. Busoni</persName></addrLine> <addrLine rend="align(right) underline large"><placeName key="E0500029">Berlin</placeName> W.</addrLine> <note type="annotation" resp="#E0300097" place="bottom-left"><gap reason="illegible"/></note> <addrLine rend="align(right)"><placeName key="E0500359">Tauenzienstrasse 10</placeName></addrLine> </address>
6Faksimile
6Diplomatische Umschrift
6XML
M. Reger, Wie[sbaden]
Sedanstr. 6 II.
Best[ellt]
v[om]
Postam[te] […] 2 Zeichen: wenig Tinte.
17.2.98
1¾-2¾N
Mus.Nachl. F. Busoni B II, 4057-Beil.
Mus.ep. M. Reger 92
Nachlaß Busoni B II
16. Feb. 1898 (m. 1 Marke)
                                                                
<address xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" rend="align(center)"> <addrLine><persName key="E0300097">M. Reger</persName>, <placeName key="E0500061">Wie<supplied reason="paper-missing">sbaden</supplied></placeName></addrLine> <addrLine rend="indent-2"><placeName key="E0501085"><choice><orig>Sedanstr.</orig><reg>Sedanstraße</reg></choice> 6 II.</placeName></addrLine> </address>
<note xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="stamp" place="right" resp="#post" xml:id="post_rec"> <stamp rend="round border align(center)"> Best<supplied reason="low-ink">ellt</supplied> <lb/>v<supplied reason="low-ink">om</supplied> <lb/>Postam<supplied reason="low-ink">te</supplied> <gap reason="low-ink" extent="2" unit="char"/> <lb/><date when-iso="1898-02-17">17.2.98</date> <lb/>1¾-2¾N </stamp> </note> <note xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="shelfmark" place="bottom-center" resp="#archive"> <subst><add place="above">Mus.Nachl. F. Busoni B II, 4057-Beil.</add><lb/><del rend="strikethrough">Mus.ep. M. Reger 92 <stamp resp="#sbb_st_blue">Nachlaß Busoni <handShift new="#archive_red"/>B II</stamp></del></subst> </note> <note xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="dating" place="bottom-center" resp="#archive">16. Feb. 1898 (m. 1 Marke)</note>

Dokument

buildStatus: in Korrekturphase XML Faksimile Download / Zitation

Überlieferung
Deutschland | Berlin | Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz | Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv | Nachlass Ferruccio Busoni | Mus.Nachl. F. Busoni B II, 4057+4057a | olim: Mus.ep. M. Reger 92+92a |

Nachweis Kalliope

Zustand
Brief und Umschlag sind gut erhalten.
Umfang
1 Bogen, 3 beschriebene Seiten
Kollation
Die vier Seiten des Bogens hat Busoni in der Reihenfolge 1, 2, 3 beschrieben, die abschließende Seite 4 ist nicht beschrieben.
Hände/Stempel
  • Hand des Absenders Max Reger, Brieftext in schwarzer Tinte, in lateinischer Schreibschrift
  • Hand des Archivars, der mit Bleistift die Signaturen eingetragen, eine Foliierung vorgenommen und das Briefdatum ergänzt hat
  • Hand des Archivars, der die Zuordnung innerhalb des Busoni-Nachlasses mit Rotstift vorgenommen hat
  • Bibliotheksstempel (rote Tinte)
  • Bibliotheksstempel (blaue Tinte)
  • Poststempel (schwarze Tinte)
Bildquelle
Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz: 123456

Zusammenfassung
Reger bedankt sich für die Widmung der sechs Klavierstücke; bittet Busoni ein Empfehlungsschreiben schnell nach Heidelberg zu senden, da er sich für den Posten des städtischen Kapellmeisters bewirbt; kündigt eine Sendung Noten an.
Incipit
Nicht böse sein, dass

Inhaltlich Verantwortliche
Christian Schaper Ullrich Scheideler
bearbeitet von
Stand
28. Oktober 2025: in Korrekturphase (Transkription abgeschlossen, Auszeichnungen codiert, zur Korrekturlesung freigegeben)
Stellung in diesem Briefwechsel
Vorausgehend Folgend
Benachbart in der Gesamtedition