Frieda Kwast-Hodapp an Ferruccio Busoni arrow_backarrow_forward

6. Juni 1922

Faksimile
Diplomatische Umschrift
Lesefassung
XML

[links:]


6/6.22 Heute Abend kommt
das ["Durtline"?], was wir eben
probierten. Wir gedenken Ihrer
so von Herzen und [sind] dankbar für
all das Schöne was Sie uns
schenken; hoffentlich hatten Sie
ein solch schönes Fest Frieda Kwas-Hodapp könnte die Pfingstfeiertage meinen, die im Jahr 1922 am Sonntag, dem 04.06.1922 und Montag dem 05.06.1922 stattfanden. wie wir.


Verehrungsvolle Grüsse


Frieda Kwast-Hodapp / James […] mindestens 3 Wörter: unleserlich.
Gretchen Wilhelm
Bruno [Nullen.?]

[rechts:]

Mus. Nachl. F. Busoni BII, 2696
Kwast-Hodapp
Kolberg
6.6.22.5-6N
* 1 d

Deutsche
Staatsbibliothek Berlin
Herrn Doktor
Ferruccio Busoni
[…] 1 Zeichen. Berlin W. 30
Victoria Luiseplatz 11

6.06.1922 Heute Abend kommt das ["Durtline"?], was wir eben probierten. Wir gedenken Ihrer so von Herzen und sind dankbar für all das Schöne was Sie uns schenken; hoffentlich hatten Sie ein solch schönes Fest Frieda Kwas-Hodapp könnte die Pfingstfeiertage meinen, die im Jahr 1922 am Sonntag, dem 04.06.1922 und Montag dem 05.06.1922 stattfanden. wie wir.

Verehrungsvolle Grüße

Frieda Kwast-Hodapp / James […] mindestens 3 Wörter: unleserlich. Gretchen Wilhelm Bruno [Nullen.?]

                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> <p> <cb type="postcard" rend="rotate(90)"/> <lb/><date when-iso="1922-06-06">6<choice><orig>/</orig><reg>.</reg></choice><choice><orig>6.</orig><reg>06.</reg></choice><choice><orig>22</orig><reg>1922</reg></choice></date> Heute Abend kommt <lb/>das ["Durtline"?], was wir eben <lb/>probierten. Wir gedenken Ihrer <lb/>so von Herzen und <supplied reason="omitted">sind</supplied> dankbar für <lb/>all das Schöne was <persName key="E0300017">Sie</persName> uns <lb/>schenken; hoffentlich hatten Sie <lb/>ein solch schönes Fest<note type="commentary" resp="#E0301039"><persName key="E0300701">Frieda Kwas-Hodapp</persName> könnte die Pfingstfeiertage meinen, die im Jahr <date when-iso="1922">1922</date> am Sonntag, dem <date when-iso="1922-06-04">04.06.1922</date> und Montag dem <date when-iso="1922-06-05">05.06.1922</date> stattfanden.</note> wie wir. </p> <closer> <salute> <lb/>Verehrungsvolle Grü<choice><orig>ss</orig><reg>ß</reg></choice>e</salute> <lb/><signed><persName key="E0300701">Frieda Kwast-Hodapp</persName> / <persName key="E0300536">James</persName> <gap reason="illegible" unit="word" atLeast="3"/> <lb/><persName key="E0301050">Gretchen Wilhelm</persName> <lb/>Bruno [Nullen.?]</signed> </closer> <cb type="postcard"/> <note type="shelfmark" place="margin-right" resp="#archive"> <subst><add xml:id="add_sig">Mus. Nachl. F. Busoni BII, 2696</add><add place="below">Kwast-Hodapp</add></subst> </note> <note type="stamp" place="right" resp="#post"> <stamp xml:id="post_abs" rend="round border majuscule"> <placeName key="E0501099">Kolberg</placeName> <lb/><date when-iso="1922-06-06">6.6.22.</date>5-6N <lb/>* 1 d </stamp> </note> <note type="stamp" place="center" resp="#dsb_st_red"> <stamp rend="round border align(center) small"> <lb/>Deutsche <lb/>Staatsbibliothek <placeName key="E0500029"> <hi rend="spaced-out">Berlin</hi> </placeName> </stamp> </note> <note type="address" resp="#major_hand" place="right"> <address> <addrLine>Herrn Doktor</addrLine> <addrLine><persName key="E0300017">Ferruccio Busoni</persName></addrLine> <addrLine rend="indent"><gap extent="1" unit="char"/> <placeName key="E0500029">Berlin</placeName> W. 30</addrLine> <addrLine><placeName key="E0500072">Victoria Luiseplatz 11</placeName></addrLine> </address> </note> </div>
2Faksimile
2Diplomatische Umschrift
2XML
[Die Fotografie zeigt in der Mitte rechts Frieda Kwast-Hodapp. Links von ihr steht ihr Mann James Kwast rechts von ihr kann man Bruno [Nullen.?] vermuten. Links neben James Kwast steht vermutlich Gretchen Wilhelm. Warhscheinlich befinden sie sich an einem Strand in Kolberg.]
                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> <fw> <figure> <figDesc>Die Fotografie zeigt in der Mitte rechts <persName key="E0300701">Frieda Kwast-Hodapp</persName>. Links von ihr steht ihr Mann <persName key="E0300536">James Kwast</persName> rechts von ihr kann man Bruno [Nullen.?] vermuten. Links neben <persName key="E0300536">James Kwast</persName> steht vermutlich <persName key="E0301050">Gretchen Wilhelm</persName>. Warhscheinlich befinden sie sich an einem Strand in <placeName key="E0501099">Kolberg</placeName>.</figDesc> </figure> </fw> </div>

Dokument

warningStatus: in Bearbeitung XML Faksimile Download / Zitation

Überlieferung
Deutschland | Berlin | Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz | Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv | Nachlass Ferruccio Busoni | Mus.Nachl. F. Busoni B II, 2696 | olim: |

Nachweis Kalliope

Zustand
Die Ansichtskarte ist gut erhalten.
Umfang
1 Ansichtskarte, 1 beschriebene Seite
Hände/Stempel
  • Hand des Absenders Frieda Kwast-Hodapp, Brieftext in schwarzer Tinte, in lateinischer Schreibschrift
  • Hand des Archivars, der mit Bleistift die Signaturen eingetragen, eine Foliierung vorgenommen und das Briefdatum ergänzt hat
  • Hand des Archivars, der die Zuordnung innerhalb des Busoni-Nachlasses mit Rotstift vorgenommen hat
  • Bibliotheksstempel (rote Tinte)
Bildquelle
Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz: 12

Incipit
Heute Abend kommt

Inhaltlich Verantwortliche
Christian Schaper Ullrich Scheideler
bearbeitet von
Stand
15. August 2025: in Bearbeitung (in der Erfassungs-/Codierungsphase)
Stellung in diesem Briefwechsel
Vorausgehend Folgend
Benachbart in der Gesamtedition