Verehrter Doktor, ich dachte,
dass Sie das folgende VerzeichnisEs handelt sich wahrscheinlich um ein Verzeichnis über Musiker der Renaissance. interessieren sollte und erlaube
mir es Ihnen zu geben. Ich
gestehe, dass mir ich hier vor
unerforschtem Lande stehe u. dass,
von den vielen fabulösen
Namen, nur einige wenige
mir bekannt sind – und auch diese
nur von der Schulzeit her. (Archadelt,
Lasso, Cyprian de Rore, Willaert ....)
Ich bemerke, dass MesserDas Wort Messer kommt aus dem Jiddischen und meint Meister.Salinas im Preise am höchsten steht; wohl
mir wegen des originalen Druckes.?
Wohl könnte ich im FétisGemeint ist hier die "Biographie universelle des musiciens et bibliographie générale de la musique",
eine Lexikareihe über Musiker von François-Joseph Fétis nach- schlagen u. meiner mangelnden
Bildung einen stützenden Pfahl
unterschieben – ebenso gut
könnte ich die chinesische Geschichte
nachholen! Der ganze Mensch ist
nach vorne gebaut, zum vorwärts- gehen u. -schauen; er sieht (und hat
zu sehen) auf seine Kinder u. anicht
auf seine Eltern. Das lernen wir von
unseren Kindern.
ich dachte,
dass Sie das folgende VerzeichnisEs handelt sich wahrscheinlich um ein Verzeichnis über Musiker der Renaissance.
interessieren sollte und erlaube
mir, es Ihnen zu geben. Ich
gestehe, dass ich hier vor
unerforschtem Lande stehe und dass
von den vielen fabulösen
Namen nur einige wenige
mir bekannt sind – und auch diese
nur von der Schulzeit her. (Archadelt,
Lasso, Cyprian de Rore, Willaert ....)
Ich bemerke, dass MesserDas Wort Messer kommt aus dem Jiddischen und meint Meister.Salinas
im Preise am höchsten steht; wohl
mir wegen des originalen Druckes?
Wohl könnte ich im FétisGemeint ist hier die "Biographie universelle des musiciens et bibliographie générale de la musique",
eine Lexikareihe über Musiker von François-Joseph Fétis Nachschlagen und meiner mangelnden
Bildung einen stützenden Pfahl
unterschieben – ebenso gut
könnte ich die chinesische Geschichte
nachholen! Der ganze Mensch ist
nach vorne gebaut, zum Vorwärtsgehen und -schauen; er sieht (und hat
zu sehen) auf seine Kinder und nicht
auf seine Eltern. Das lernen wir von
unseren Kindern.
Da Sie noch keine haben,
so ist Ihre Aufgabe eine andere.
Vielleicht können Sie eine
Bibliothek zum Kauf derjenigen
Nummern veranlassen, die
Ihnen wertvoll scheinen.
PS. durch ein Versehen des
Dienstmädchens waren die
Bögen bereits fortgeworfen
worden. Sie sind gerettet,
aber bemäkelt. Verzeihen Sie.
<divxmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0"type="split"><notetype="shelfmark"resp="#archive"place="top-left">4. Sept. 1912</note><notetype="stamp"place="top-right"resp="#lc_st_red"><stamprend="round majuscule small">* The * Library * of * Congress *</stamp></note><p><segtype="opener"subtype="salute">Verehrter <persNamekey="E0300093">Doktor</persName>,</seg> ich dachte,
<lb/>dass Sie das folgende Verzeichnis<notetype="commentary"resp="#E0301018">Es handelt sich wahrscheinlich um ein Verzeichnis über Musiker der Renaissance.</note><lb/>interessieren sollte und erlaube
<lb/>mir<reg>,</reg> es Ihnen zu geben. Ich
<lb/>gestehe, dass <delrend="strikethrough">mir</del> ich hier vor
<lb/>unerforschtem Lande stehe <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> dass<choice><orig>,</orig><reg/></choice><lb/>von den vielen fabulösen
<lb/>Namen<choice><orig>,</orig><reg/></choice> nur einige wenige
<lb/>mir bekannt sind – und auch diese
<lb/>nur von der Schulzeit her. (<persNamekey="E0300590">Archadelt</persName>,
<lb/><persNamekey="E0300591">Lasso</persName>, <persNamekey="E0300592">Cyprian de Rore</persName>, <persNamekey="E0300593">Willaert</persName> ....)
<lb/>Ich bemerke, dass Messer<notetype="commentary"resp="#E0301018">Das Wort Messer kommt aus dem Jiddischen und meint Meister.</note><persNamekey="E0300594">Salinas</persName><lb/>im Preise am höchsten steht; wohl
<lb/>mir wegen des originalen Druckes<choice><orig>.</orig><reg/></choice>?
</p><ptype="pre-split">
Wohl könnte ich im <bibl><reftarget="#E0800559"><persNamekey="E0301025">Fétis</persName></ref></bibl><notetype="commentary"resp="#E0301018">Gemeint ist hier die "Biographie universelle des musiciens et bibliographie générale de la musique",
eine Lexikareihe über Musiker von François-Joseph Fétis</note><choice><orig>n</orig><reg>N</reg></choice>ach
<lbbreak="no"/>schlagen <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> meiner mangelnden
<lb/>Bildung einen stützenden Pfahl
<lb/>unterschieben – ebenso gut
<lb/>könnte ich die chinesische Geschichte
<lb/>nachholen! Der ganze Mensch ist
<lb/>nach vorne gebaut, zum <choice><orig>v</orig><reg>V</reg></choice>orwärts
<lbbreak="no"/>gehen <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> -schauen; er sieht (und hat
<lb/>zu sehen) auf seine Kinder <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice><delrend="strikethrough">a</del>nicht
<lb/>auf seine Eltern. <hirend="underline">Das lernen wir von
<lb/>unseren Kindern.</hi></p></div>
2Facsimile
2Diplomatic transcription
2XML
Da Sie noch keine haben,
so ist Ihre Aufgabe eine andere.
Vielleicht können Sie eine
Bibliothek zum Kaufe derjenigen
Nummern veranlassen, die
Ihnen wertvoll scheinen.
P. S. durch ein Versehen des
Dienstmädchens, waren die
Bogen bereits fortgeworfen
worden. Sie sind gerettet
aber bemakelt. Verzeihen Sie.
<divxmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0"type="split"><ptype="split">
Da Sie noch keine haben,
<lb/>so ist Ihre Aufgabe eine andere.
</p><p>
Vielleicht können Sie eine
<lb/>Bibliothek zum Kauf<choice><orig>e</orig><reg/></choice> derjenigen
<lb/>Nummern veranlassen, die
<lb/>Ihnen wertvoll scheinen.
</p><closer><salute>Mit freundschaftlichem Gru<choice><orig>ss</orig><reg>ß</reg></choice></salute><signed>Ihr ergebener
<lb/><persNamekey="E0300017">Feruccio Busoni</persName></signed><placeNamekey="E0500029">Berlin</placeName>, den <datewhen-iso="1912-09-04">4. September 1912</date></closer><postscript><p>
P<choice><orig>. </orig><reg/></choice>S. durch ein Versehen des
<lb/>Dienstmädchens<choice><orig>,</orig><reg/></choice> waren die
<lb/>B<choice><orig>o</orig><reg>ö</reg></choice>gen bereits fortgeworfen
<lb/>worden. Sie sind gerettet<reg>,</reg><lb/>aber bem<choice><orig>a</orig><reg>ä</reg></choice>kelt. Verzeihen Sie.
</p></postscript><notetype="stamp"place="bottom-right"resp="#lc_st_red"><stamprend="round majuscule small">* The * Library * of * Congress *</stamp></note></div>
Busoni hat in einem Verzeichnis ihm unbekannte Musiker gefunden, weigert sich aber diese zu recherchieren; wundert sich weshalb Noten von Salinas am teuersten sind; fragt Leichtentritt, ob dieser nicht ihm wichtig erscheinende
Werke von Komponisten aus der Renaissance erwerben könnte.
Incipit
“Verehrter Doktor ich dachte, dass Sie das folgende Verzeichniß interesieren sollte und erlaube mir es Ihnen zu geben. Ich gestehe, dass ich hier
vor unerforschtem Lande stehe u. dass, von dem vielen fabulösen Namen, nur einige wenige mir bekannt sind”
Letter by Ferruccio Busoni to Hugo Leichtentritt (Berlin, 4 September 1912), prepared by Albert Warnecke, in: Briefwechsel Ferruccio Busoni – Hugo Leichtentritt, edited by Christian Schaper and Ullrich Scheideler, Berlin: Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, August 2022: Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, https://busoni-nachlass.org/D0101516 (August 13, 2024: proposed)
Download a cleaned up reading version in the pdf file format (.pdf)
XML
<TEIxmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0"xml:id="D0101516"><teiHeader><fileDesc><titleStmt><titlexml:lang="de">Brief von Ferruccio Busoni an Hugo Leichtentritt (Berlin, 4. September 1912)</title><titlexml:lang="en">Letter by Ferruccio Busoni to Hugo Leichtentritt (Berlin, 4 September 1912)</title><authorkey="E0300017">Ferruccio Busoni</author><respStmt><resp>Prepared by</resp><persNamekey="E0301018"><forename>Albert</forename><surname>Warnecke</surname></persName></respStmt><respStmt><resp>Digitization by</resp><orgNamekey="US-Wc">Library of Congress, Washington, D.C.</orgName></respStmt></titleStmt><publicationStmt><publisher>Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin</publisher><pubPlace>Berlin</pubPlace><datewhen-iso="2022-08"/><availability><licencetarget="https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/">Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)</licence></availability></publicationStmt><seriesStmt><titletype="main">Ferruccio Busoni – Briefe und Schriften</title><titletype="genre">Briefe</title><titletype="subseries"key="E010009">Briefwechsel Ferruccio Busoni – Hugo Leichtentritt</title><editorkey="E0300314">Christian Schaper</editor><editorkey="E0300313">Ullrich Scheideler</editor></seriesStmt><sourceDesc><msDesc><msIdentifier><countrykey="US">USA</country><settlement>Washington, D.C.</settlement><institutionkey="US-Wc">Library of Congress</institution><collection>Ferruccio Busoni Papers Additions, 1866–1924</collection><idno>ML95 .B94</idno></msIdentifier><msContents><summary><persNamekey="E0300017">Busoni</persName> hat in einem Verzeichnis ihm unbekannte Musiker gefunden, weigert sich aber diese zu recherchieren; wundert sich weshalb Noten von <persNamekey="E0300594">Salinas</persName> am teuersten sind; fragt <persNamekey="E0300093">Leichtentritt</persName>, ob dieser nicht ihm wichtig erscheinende
Werke von Komponisten aus der Renaissance erwerben könnte.</summary><msItem><docDate><datewhen-iso="1912-09-04"/></docDate><incipit><persNamekey="E0300093">Verehrter Doktor</persName> ich dachte, dass Sie das folgende Verzeichniß interesieren sollte und erlaube mir es Ihnen zu geben. Ich gestehe, dass <delrend="strikethrough">mir</del> ich hier
vor unerforschtem Lande stehe u. dass, von dem vielen fabulösen Namen, nur einige wenige mir bekannt sind</incipit></msItem></msContents><physDesc><objectDesc><supportDesc><extent><measuretype="folio">2 Blätter</measure><measuretype="pages">2 Seiten</measure></extent><condition>Beide Briefseiten sind gut erhalten. Der Umschlag fehlt.</condition></supportDesc></objectDesc><handDesc><handNotexml:id="major_hand"scope="major"medium="black_ink"scribe="author"scribeRef="#E0300017">Hand des Absenders Ferruccio Busoni, Brieftext in schwarzer Tinte, in lateinischer Schreibschrift.</handNote><handNotexml:id="archive"scope="minor"medium="pencil"scribe="archivist">Hand des Archivars, der mit Bleistift das Entstehungsdatum des Briefes notiert hat.</handNote></handDesc></physDesc><history><origin><origPlacekey="E0500029">Berlin</origPlace><origDatewhen-iso="1912-09-04"/></origin></history><additional><listBibl><bibl><reftarget="#E0800060"/>, S. 152</bibl></listBibl></additional></msDesc></sourceDesc></fileDesc><encodingDesc><projectDesc><p>Erfassung von Briefen und Schriften von Ferruccio Busoni, ausgehend von Busonis Nachlass in der Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz.</p></projectDesc><editorialDecl><hyphenationeol="hard"rend="sh"><p>Worttrennungen an Zeilenumbrüchen im Original mit einfachen Bindestrichen.</p></hyphenation><punctuationmarks="all"placement="external"><p>Alle im Text vorkommenden Interpunktionszeichen wurden beibehalten und werden in der diplomatischen Umschrift wiedergegeben. Bei Auszeichnung durch XML-Elemente wurden umgebende Satzzeichen nicht mit einbezogen.</p></punctuation><quotationmarks="none"><p>Anführungszeichen wurden i. d. R. nicht beibehalten; die Art der Zeichen wurde im Attribut <att>rend</att> der entsprechenden Elemente codiert.</p></quotation><p>Die Übertragung folgt den Editionsrichtlinien des Projekts. <ptrtarget="http://www.busoni-nachlass.org/E1000003"/></p></editorialDecl></encodingDesc><profileDesc><correspDescref="http://www.busoni-nachlass.org/D0101516"><correspActiontype="sent"><persNameref="http://d-nb.info/gnd/118518011"key="E0300017">Busoni, Ferruccio</persName><datewhen="1912-09-04"/><placeNameref="http://www.geonames.org/2950159"key="E0500029">Berlin</placeName></correspAction><correspActiontype="received"><persNameref="http://d-nb.info/gnd/116878363"key="E0300093">Leichtentritt, Hugo</persName><datewhen="1912-09-05"/><placeNameref="http://www.geonames.org/2950159"key="E0500029">Berlin</placeName></correspAction><correspContext><reftype="repliedBy"target="#D0101517"/><reftype="previous"target="#D0101535"/><reftype="next"target="#D0101517"/></correspContext></correspDesc><langUsage><languageident="de"/></langUsage></profileDesc><revisionDescstatus="proposed"><changewhen-iso="2022-03-23"who="#E0300314">Vorlagen-Datei erstellt, Transkription ausstehend, status todo</change><changewhen-iso="2024-06-17"who="#E0301018">Bearbeitung übernommen, status unfinished</change><changewhen-iso="2024-08-13"who="#E0301018">Bearbeitung abgeschlossen, status proposed</change></revisionDesc></teiHeader><facsimile><graphicn="1"url="#local"/><graphicn="2"url="#local"/></facsimile><texttype="letter"><body><divtype="transcription"><pbn="1"/><notetype="shelfmark"resp="#archive"place="top-left">4. Sept. 1912</note><notetype="stamp"place="top-right"resp="#lc_st_red"><stamprend="round majuscule small">* The * Library * of * Congress *</stamp></note><p><segtype="opener"subtype="salute">Verehrter <persNamekey="E0300093">Doktor</persName>,</seg> ich dachte,
<lb/>dass Sie das folgende Verzeichnis<notetype="commentary"resp="#E0301018">Es handelt sich wahrscheinlich um ein Verzeichnis über Musiker der Renaissance.</note><lb/>interessieren sollte und erlaube
<lb/>mir<reg>,</reg> es Ihnen zu geben. Ich
<lb/>gestehe, dass <delrend="strikethrough">mir</del> ich hier vor
<lb/>unerforschtem Lande stehe <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> dass<choice><orig>,</orig><reg/></choice><lb/>von den vielen fabulösen
<lb/>Namen<choice><orig>,</orig><reg/></choice> nur einige wenige
<lb/>mir bekannt sind – und auch diese
<lb/>nur von der Schulzeit her. (<persNamekey="E0300590">Archadelt</persName>,
<lb/><persNamekey="E0300591">Lasso</persName>, <persNamekey="E0300592">Cyprian de Rore</persName>, <persNamekey="E0300593">Willaert</persName> ....)
<lb/>Ich bemerke, dass Messer<notetype="commentary"resp="#E0301018">Das Wort Messer kommt aus dem Jiddischen und meint Meister.</note><persNamekey="E0300594">Salinas</persName><lb/>im Preise am höchsten steht; wohl
<lb/>mir wegen des originalen Druckes<choice><orig>.</orig><reg/></choice>?
</p><p>
Wohl könnte ich im <bibl><reftarget="#E0800559"><persNamekey="E0301025">Fétis</persName></ref></bibl><notetype="commentary"resp="#E0301018">Gemeint ist hier die "Biographie universelle des musiciens et bibliographie générale de la musique",
eine Lexikareihe über Musiker von François-Joseph Fétis</note><choice><orig>n</orig><reg>N</reg></choice>ach
<lbbreak="no"/>schlagen <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> meiner mangelnden
<lb/>Bildung einen stützenden Pfahl
<lb/>unterschieben – ebenso gut
<lb/>könnte ich die chinesische Geschichte
<lb/>nachholen! Der ganze Mensch ist
<lb/>nach vorne gebaut, zum <choice><orig>v</orig><reg>V</reg></choice>orwärts
<lbbreak="no"/>gehen <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> -schauen; er sieht (und hat
<lb/>zu sehen) auf seine Kinder <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice><delrend="strikethrough">a</del>nicht
<lb/>auf seine Eltern. <hirend="underline">Das lernen wir von
<lb/>unseren Kindern.</hi><pbn="2"/>
Da Sie noch keine haben,
<lb/>so ist Ihre Aufgabe eine andere.
</p><p>
Vielleicht können Sie eine
<lb/>Bibliothek zum Kauf<choice><orig>e</orig><reg/></choice> derjenigen
<lb/>Nummern veranlassen, die
<lb/>Ihnen wertvoll scheinen.
</p><closer><salute>Mit freundschaftlichem Gru<choice><orig>ss</orig><reg>ß</reg></choice></salute><signed>Ihr ergebener
<lb/><persNamekey="E0300017">Feruccio Busoni</persName></signed><placeNamekey="E0500029">Berlin</placeName>, den <datewhen-iso="1912-09-04">4. September 1912</date></closer><postscript><p>
P<choice><orig>. </orig><reg/></choice>S. durch ein Versehen des
<lb/>Dienstmädchens<choice><orig>,</orig><reg/></choice> waren die
<lb/>B<choice><orig>o</orig><reg>ö</reg></choice>gen bereits fortgeworfen
<lb/>worden. Sie sind gerettet<reg>,</reg><lb/>aber bem<choice><orig>a</orig><reg>ä</reg></choice>kelt. Verzeihen Sie.
</p></postscript><notetype="stamp"place="bottom-right"resp="#lc_st_red"><stamprend="round majuscule small">* The * Library * of * Congress *</stamp></note></div></body></text></TEI>