Ferruccio Busoni to Hugo Leichtentritt arrow_backarrow_forward

Berlin · September 4, 1912

Facsimile
Diplomatic transcription
Reading version
XML
4. Sept. 1912
* The * Library * of * Congress *

Verehrter Doktor, ich dächte,
dass Sie das vfolgende Verzeichnis Nicht mit dem Brief überliefert.
interessiren sollte und erlaube
mir es Ihnen zu geben. Ich
gestehe, dass mir ich hier vor
unerforschtem Lande stehe u. dass,
von den vielen fabulösen
Namen, nur einige wenige
mir bekannt sind – und auch diese
nur von der Schulzeit her. (Archadelt,
Lasso, Cyprian de Rore, Willaert ….)
Ich bemerke, dass Messer Jiddisch: Meister. Salinas
im Preise am höchsten steht; wohl
nur wegen des originalen Druckes.?

Wohl könnte ich im Fétis Busoni besaß die zweite Ausgabe von Fétis’ Biographie universelle des musiciens et bibliographie générale de la musique in der 1873 begonnenen Auflage (vgl. Perl 1925, S. 75, Eintrag Nr. 926). nach-
schlagen u. meiner mangelnden
Bildung einen stützenden Pfahl
unterschieben – ebenso gut
könnte ich die chinesische Geschichte
nachholen! Der ganze Mensch ist
nach vorne gebaut, zum Vorwärts-
gehen u. =schauen; er sieht (und hat
zu sehen) auf seine Kinder u. anicht
auf seine Eltern. Das lernen wir von
unseren Kindern.

Verehrter Doktor,

ich dächte, dass Sie das folgende Verzeichnis Nicht mit dem Brief überliefert. interessieren sollte, und erlaube mir, es Ihnen zu geben. Ich gestehe, dass ich hier vor unerforschtem Lande stehe und dass von den vielen fabulösen Namen nur einige wenige mir bekannt sind – und auch diese nur von der Schulzeit her. (Archadelt, Lasso, Cyprian de Rore, Willaert …) Ich bemerke, dass Messer Jiddisch: Meister. Salinas im Preise am höchsten steht; wohl nur wegen des originalen Druckes?

Wohl könnte ich im Fétis Busoni besaß die zweite Ausgabe von Fétis’ Biographie universelle des musiciens et bibliographie générale de la musique in der 1873 begonnenen Auflage (vgl. Perl 1925, S. 75, Eintrag Nr. 926). nachschlagen und meiner mangelnden Bildung einen stützenden Pfahl unterschieben – ebenso gut könnte ich die chinesische Geschichte nachholen! Der ganze Mensch ist nach vorne gebaut, zum Vorwärtsgehen und -schauen; er sieht (und hat zu sehen) auf seine Kinder und nicht auf seine Eltern. Das lernen wir von unseren Kindern. Da Sie noch keine haben, so ist Ihre Aufgabe eine andere.

Vielleicht können Sie eine Bibliothek zum Kaufe derjenigen Nummern veranlassen, die Ihnen wertvoll scheinen.

Mit freundschaftlichem Gruß

Ihr ergebener Ferruccio Busoni

Berlin, den 4. September 1912

PS. Durch ein Versehen des Dienstmädchens waren die Bogen bereits fortgeworfen worden. Sie sind gerettet, aber bemakelt. Verzeihen Sie.

                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> <note type="shelfmark" resp="#archive" place="top-left">4. Sept. 1912</note> <note type="stamp" place="top-right" resp="#lc_st_red"> <stamp rend="round majuscule small">* The * Library * of * Congress *</stamp> </note> <p> <seg type="opener" subtype="salute"><rs key="E0300093">Verehrter Doktor</rs>,</seg> ich dächte, <lb/>dass Sie das <subst><del rend="overwritten">v</del><add place="across">f</add></subst>olgende Verzeichnis <note type="commentary" resp="#E0300314">Nicht mit dem Brief überliefert.</note> <lb/>interessi<reg>e</reg>ren sollte<reg>,</reg> und erlaube <lb/>mir<reg>,</reg> es Ihnen zu geben. Ich <lb/>gestehe, dass <del rend="strikethrough">mir</del> ich hier vor <lb/>unerforschtem Lande stehe <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> dass<orig>,</orig> <lb/>von den vielen fabulösen <lb/>Namen<orig>,</orig> nur einige wenige <lb/>mir bekannt sind – und auch diese <lb/>nur von der Schulzeit her. (<persName key="E0300590">Archadelt</persName>, <lb/><persName key="E0300591">Lasso</persName>, <persName key="E0300592">Cyprian de Rore</persName>, <persName key="E0300593">Willaert</persName> …<orig>.</orig>) <lb/>Ich bemerke, dass Messer <note type="commentary" resp="#E0301018">Jiddisch: Meister.</note> <persName key="E0300594">Salinas</persName> <lb/>im Preise am höchsten steht; wohl <lb/>nur wegen des originalen Druckes<orig>.</orig>? </p> <p type="pre-split" rend="indent-first"> Wohl könnte ich im <bibl><rs key="E0800559"><persName key="E0301025">Fétis</persName></rs></bibl> <note type="commentary" resp="#E0300314"><persName key="E0300017">Busoni</persName> besaß die zweite Ausgabe von <persName key="E0301025">Fétis’</persName> <title key="E0800559">Biographie universelle des musiciens et bibliographie générale de la musique</title> in der <date when-iso="1873">1873</date> begonnenen Auflage <bibl>(vgl. <ref target="#E0800375"/>, S. 75, Eintrag Nr. 926)</bibl>.</note> nach <lb break="no"/>schlagen <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> meiner mangelnden <lb/>Bildung einen stützenden Pfahl <lb/>unterschieben – ebenso gut <lb/>könnte ich die <placeName key="E0300253">chinesische</placeName> Geschichte <lb/>nachholen! Der ganze Mensch ist <lb/>nach vorne gebaut, zum Vorwärts <lb break="no"/>gehen <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> <pc>=</pc>schauen; er sieht (und hat <lb/>zu sehen) auf seine Kinder <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> <del rend="strikethrough">a</del>nicht <lb/>auf seine Eltern. <hi rend="underline">Das lernen wir von <lb/><seg rend="align(right)">unseren Kindern.</seg></hi> </p></div>
2Facsimile
2Diplomatic transcription
2XML

Da Sie noch keine haben,
so ist Ihre Aufgabe eine andere.

Vielleicht können Sie eine
Bibliothek zum Kaufe derjenigen
Nummern veranlassen, die
Ihnen werthvoll scheinen.

Mit freundschaftlichem Gruss

Ihr ergebener
Ferruccio Busoni

Berlin, den 4. September 1912

P. S. Durch ein Versehen des
Dienstmädchens, waren die
Bogen bereits fortgeworfen
worden. Sie sind gerettet
aber bemakelt. Verzeihen Sie.

* The * Library * of * Congress *
                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"><p rend="indent-first" type="split"> Da Sie noch keine haben, <lb/>so ist Ihre Aufgabe eine andere. </p> <p rend="indent-first"> Vielleicht können Sie eine <lb/>Bibliothek zum Kaufe derjenigen <lb/>Nummern veranlassen, die <lb/>Ihnen wert<orig>h</orig>voll scheinen. </p> <closer> <salute rend="indent">Mit freundschaftlichem Gru<choice><orig>ss</orig><reg>ß</reg></choice></salute> <signed rend="align(right)">Ihr ergebener <lb/><persName key="E0300017">Ferruccio Busoni</persName></signed> <dateline rend="space-above space-below"><placeName key="E0500029">Berlin</placeName>, den <date when-iso="1912-09-04">4. September 1912</date></dateline> </closer> <postscript> <p> P<orig>. </orig><reg/>S. Durch ein Versehen des <lb/>Dienstmädchens<orig>,</orig> waren die <lb/>Bogen bereits fortgeworfen <lb/>worden. Sie sind gerettet<reg>,</reg> <lb/>aber bemakelt. Verzeihen Sie. </p> </postscript> <note type="stamp" place="bottom-right" resp="#lc_st_red"> <stamp rend="round majuscule small">* The * Library * of * Congress *</stamp> </note> </div>

Document

doneStatus: candidate XML Facsimile Download / Cite

Provenance
USA | Washington, D.C. | Library of Congress | Ferruccio Busoni Papers Additions, 1866–1924 | ML95 .B94
Condition
Der Brief ist gut erhalten; links gelocht (ohne Textverlust).
Extent
2 Blätter, 2 beschriebene Seiten
Collation
Nur die Vorderseiten sind beschrieben.
Hands/Stamps
  • Hand des Absenders Ferruccio Busoni, Brieftext in schwarzer Tinte, in lateinischer Schreibschrift.
  • Bibliotheksstempel (rote Tinte)
  • Hand des Archivars, der mit Bleistift das Entstehungsdatum des Briefes notiert hat.

Summary
Busoni leitet einen Katalog mit Renaissancemusik-Titeln weiter; regt Kaufberatung von Bibliotheken durch Leichtentritt an.
Incipit
ich dächte, dass Sie das folgende Verzeichnis

Editors in charge
Christian Schaper Ullrich Scheideler
prepared by
Revision
August 29, 2025: candidate (coding checked, proofread)
Direct context
Preceding Following
Near in this edition
Previous editions
Beaumont 1987, S. 152