Verehrter Doktor, in dem
ich Sie zu der Vollendung
der so wohl begonnenen
SymphoniaLeichtentritt begann 1911 die Komposition einer Symphonie, welche er zwei Jahre später fertigstellte. In späteren Jahren wurde die Partitur teilweise umgearbeitet. (vgl. Leichtentritt/DeVoto 2014, S. 343) herzlich beglückwünsche,
stelle ich – nach Ihrem
Wunsche – die Partitur
wieder in des Schöpfers
Hände. –
Es war ein ungün- stiger Zufall, der mich
gerade an dem Tage
außer Hause speisen liess,
an welchem Sie mich besuchten.Busoni war am 04. August 1912 bei Petris zu gast (vgl. Busonis Brief an seine Frau Gerda, Berlin, 05.08.1912, in: Busoni/Weindel 2015, Bd. 1, Nr. 636, S. 566 f.) (Freund Middelschulte aus
Chicago ging mit mir zu
Petris.)
indem
ich Sie zu der Vollendung
der so wohl begonnenen
SymphoniaLeichtentritt begann 1911 die Komposition einer Symphonie, welche er zwei Jahre später fertigstellte. In späteren Jahren wurde die Partitur teilweise umgearbeitet. (vgl. Leichtentritt/DeVoto 2014, S. 343)
herzlich beglückwünsche,
stelle ich – nach Ihrem
Wunsche – die Partitur
wieder in des Schöpfers
Hände. –
Es war ein ungünstiger Zufall, der mich
gerade an dem Tage
außer Hause speisen ließ,
an welchem Sie mich besuchten.Busoni war am 04. August 1912 bei Petris zu gast (vgl. Busonis Brief an seine Frau Gerda, Berlin, 05.08.1912, in: Busoni/Weindel 2015, Bd. 1, Nr. 636, S. 566 f.)
(Freund Middelschulte aus
Chicago ging mit mir zu
Petris.)
Ich habe dieser Tage eine
Konzertsuite aus der Brautwahl-Musik fertiggemacht,
eine zweite Sonatina,
eine verkleinerte Ausgabe der Fantasia contrappuntistica (mit ganz
neuem Vorspiel) und die
Ergänzung der Figaro–Fantasie.
Daraufhin erhielt ich endlich
mein neues Libretto, welches mein Komponieren
von allen anderen Aufgaben abwendet. Es bleibt
mir nur die Umarbeitung
der I. Oper für Mannheim.Die überarbeitete Fassung der Oper Die Brautwahl wurde am 24.05.1913 unter der Leitung von Arthur Bodansky in Mannheim aufgeführt.
Inzwischen nehme ich
mir karge acht Tage
für eine Zerstreuung. –
Dank für die Rigaer
Nachricht – und auf
schönes Wiedersehen. Mit
besten Wünschen und
Grüßen Ihr sehr ergebener
<divxmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0"type="split"><notetype="dating"place="top-left"resp="#archive">6. Aug. 1912.</note><p><lb/><segtype="opener"subtype="salute"><rskey="E0300093">Verehrter Doktor</rs>,</seg><choice><orig>in dem</orig><reg>indem</reg></choice><lb/>ich Sie zu der Vollendung
<lb/>der so wohl begonnenen
<lb/><hirend="align(center)">Symphonia</hi><notetype="commentary"resp="#E0301021"><persNamekey="E0300093">Leichtentritt</persName> begann <datewhen-iso="1911">1911</date> die Komposition einer Symphonie, welche er zwei Jahre später fertigstellte. In späteren Jahren wurde die Partitur teilweise umgearbeitet. (<bibl>vgl. <reftarget="#E0800277"/>, S. 343</bibl>)</note><lb/>herzlich beglückwünsche,
<lb/>stelle ich – nach Ihrem
<lb/>Wunsche – die Partitur
<lb/>wieder in des Schöpfers
<lb/>Hände. –
</p><prend="indent-first">Es war ein ungün
<lbbreak="no"/>stiger Zufall, der mich
<lb/>gerade an dem Tage
<lb/>außer Hause speisen lie<choice><orig>ss</orig><reg>ß</reg></choice>,
<lb/>an welchem Sie mich besuchten.
<notetype="commentary"resp="#E0301021"><persNamekey="E0300017">Busoni</persName> war am <datewhen-iso="1912-08-04">04. August 1912</date> bei <persNamekey="E0300031">Petris</persName> zu gast (vgl. <persNamekey="E0300017">Busonis</persName> Brief an seine Frau <persNamekey="E0300059">Gerda</persName>, <placeNamekey="E0500029">Berlin</placeName>, <datewhen-iso="1912-08-05">05.08.1912</date>, in: <bibl><reftarget="#E0800023"/>, Bd. 1, Nr. 636, S. 566 f.</bibl>)</note><lb/>(Freund <hirend="underline"><persNamekey="E0301026">Middelschulte</persName></hi> aus
<lb/><placeNamekey="E0500374">Chicago</placeName> ging mit mir zu
<lb/><hirend="align(center)"><persNamekey="E0300031">Petris</persName>.)</hi></p><ptype="pre-split">Ich habe dieser Tage eine
<lb/><titlekey="E0400470">Konzertsuite aus der Braut
<lbbreak="no"rend="dh"/>wahl-Musik</title><choice><orig>fertig gemacht</orig><reg>fertiggemacht</reg></choice>,
<notetype="stamp"place="bottom-right"resp="#lc_st_red"><stamprend="round majuscule small">* The * Library * of * Congress *</stamp></note></p></div>
2Facsimile
2Diplomatic transcription
2XML
eine zweite Sonatina,
eine verkleinerte Aus- gabe der Fantasia con- trappuntistica (mit ganz
neuem Vorspiel) und die
Ergänzung der Figaro Fantasie.
Daraufhin erhielt ich endlich
mein neues Libretto, wel- ches mein Komponieren
von allen anderen Auf- gaben abwendet. Es bleibt
mir nur die Umarbeitung
der I.. Oper für Mannheim.Die überarbeitete Fassung der Oper Die Brautwahl wurde am 24.05.1913 unter der Leitung von Arthur Bodansky in Mannheim aufgeführt. Inzwischen nehme ich
mir karge acht Tage
für eine Zerstreuung. –
Dank für die Rigaer Nachricht – und auf
schönes Wiedersehen. Mit
besten Wünschen und
Grüssen Ihr sehr ergebener
<divxmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0"type="split"><ptype="split">
eine <titlekey="E0400352">zweite Sonatina</title>,
<lb/>eine <titlekey="E0400395">verkleinerte Aus
<lbbreak="no"/>gabe der Fantasia con
<lbbreak="no"/>trappuntistica</title> (mit ganz
<lb/>neuem Vorspiel) und die
<lb/>Ergänzung der <titlekey="E0400371">Figaro<choice><orig></orig><reg>–</reg></choice>Fantasie</title>.
<lb/>Daraufhin erhielt ich endlich
<lb/>mein neues Libretto, wel
<lbbreak="no"/>ches mein Komponieren
<lb/>von allen anderen Auf
<lbbreak="no"/>gaben abwendet. Es bleibt
<lb/>mir nur die Umarbeitung
<lb/>der I<choice><sic>.</sic><corr/></choice>. Oper für <placeNamekey="E0500108">Mannheim</placeName>.
<notetype="commentary"resp="#E0301021">Die überarbeitete Fassung der Oper <titlekey="E0400138">Die Brautwahl</title> wurde am <datewhen-iso="1913-05-24">24.05.1913</date> unter der Leitung von <persNamekey="E0300464">Arthur Bodansky</persName> in <placeNamekey="E0500108">Mannheim</placeName> aufgeführt.</note><lb/>Inzwischen nehme ich
<lb/>mir karge acht Tage
<lb/>für eine Zerstreuung. –
</p><closer>Dank für die <placeNamekey="E0500203">Rigaer</placeName><lb/>Nachricht – und auf
<lb/>schönes Wiedersehen. Mit
<lb/>besten Wünschen und
<lb/>Grü<choice><orig>ss</orig><reg>ß</reg></choice>en Ihr sehr ergebener
<signedrend="align(right)"><persNamekey="E0300017">Ferruccio Busoni</persName></signed><dateline><datewhen-iso="1912-08-06">am 6.
<lb/>august,
<lb/>– 1912.</date></dateline></closer></div>
3Facsimile
3Diplomatic transcription
3XML
BERLIN W.
-[…]1 char: illegible.
8 1[…]at least 4 char: damaged.
[…]unknown char: damaged.
<notexmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0"type="stamp"place="top-right"resp="#post"><stamprend="round border majuscule">
BERLIN W.
<lb/>-<gapreason="illegible"unit="char"extent="1"/> 8 1<gapreason="damage"unit="char"atLeast="4"/><lb/><gapreason="damage"unit="char"extent="unknown"/></stamp></note><addressxmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0"rend="huge"><addrLine>Herrn Doktor</addrLine><addrLine><persNamekey="E0300093">Hugo Leichtentritt</persName></addrLine><addrLine><placeNamekey="E0500634">Winterfeldstr. 25A.</placeName></addrLine></address><notexmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0"type="stamp"place="bottom-left"resp="#lc_st_red"><stamprend="round majuscule small">* The * Library * of * Congress *</stamp></note>
4Facsimile
4Diplomatic transcription
4XML
[Rückseite des Umschlags, vacat]
<notexmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0"type="objdesc"resp="#E0301021">[Rückseite des Umschlags, vacat]</note>
Letter by Ferruccio Busoni to Hugo Leichtentritt (Berlin, 6 August 1912), prepared by Hendrik Vadonis, in: Briefwechsel Ferruccio Busoni – Hugo Leichtentritt, edited by Christian Schaper and Ullrich Scheideler, Berlin: Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, August 2022: Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, https://busoni-nachlass.org/D0101535 (September 30, 2024: proposed)
Download a cleaned up reading version in the pdf file format (.pdf)
XML
<TEIxmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0"xml:id="D0101535"><teiHeader><fileDesc><titleStmt><titlexml:lang="de">Brief von Ferruccio Busoni an Hugo Leichtentritt (Berlin, 6. August 1912)</title><titlexml:lang="en">Letter by Ferruccio Busoni to Hugo Leichtentritt (Berlin, 6 August 1912)</title><authorkey="E0300017">Ferruccio Busoni</author><respStmt><resp>Prepared by</resp><persNamekey="E0301021"><forename>Hendrik</forename><surname>Vadonis</surname></persName></respStmt><respStmt><resp>Digitization by</resp><orgNamekey="US-Wc">Library of Congress, Washington, D.C.</orgName></respStmt></titleStmt><publicationStmt><publisher>Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin</publisher><pubPlace>Berlin</pubPlace><datewhen-iso="2022-08"/><availability><licencetarget="https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/">Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)</licence></availability></publicationStmt><seriesStmt><titletype="main">Ferruccio Busoni – Briefe und Schriften</title><titletype="genre">Briefe</title><titletype="subseries"key="E010009">Briefwechsel Ferruccio Busoni – Hugo Leichtentritt</title><editorkey="E0300314">Christian Schaper</editor><editorkey="E0300313">Ullrich Scheideler</editor></seriesStmt><sourceDesc><msDesc><msIdentifier><countrykey="US">USA</country><settlement>Washington, D.C.</settlement><institutionkey="US-Wc">Library of Congress</institution><collection>Ferruccio Busoni Papers Additions, 1866–1924</collection><idno>ML95 .B94</idno></msIdentifier><msContents><summary><persNamekey="E0300017">Busoni</persName> beglückwünscht <persNamekey="E0300093">Leichtentritt</persName> zur Vollendung der Symphonie; bedauert, ihn bei einem Besuch verpasst zu haben; berichtet von der Fertigstellung mehrerer Kompositionen, darunter eine <titlekey="E0400470">Konzertsuite</title>, eine <titlekey="E0400352">Sonatina</title>, eine <titlekey="E0400395">verkleinerte Ausgabe der Fantasia contrappuntistica</title> und die <titlekey="E0400371">Ergänzung der Figaro-Fantasie</title>; erwähnt den Erhalt eines neuen Librettos und die Umarbeitung seiner <titlekey="E0400138">Oper</title> für <placeNamekey="E0500108">Mannheim</placeName>; teilt mit, sich bald eine kurze Auszeit zu nehmen; dankt für die Nachricht aus <placeNamekey="E0500203">Riga</placeName></summary><msItem><docDate><datewhen-iso="1912-08-06"/></docDate><incipit>Verehrter Doktor, in dem ich Sie zu der Vollendung der so wohl begonnenen Symphonia herzlich beglückwünsche</incipit></msItem></msContents><physDesc><objectDesc><supportDesc><extent><measuretype="folio">1 Blatt</measure><measuretype="pages">2 beschrieben Seiten</measure></extent><condition>Der Brief ist gut erhalten; Schaden am Umschlag (mit teilweise behebbarem Textverlust)</condition></supportDesc></objectDesc><handDesc><handNotexml:id="major_hand"scope="major"medium="black_ink"scribe="author"scribeRef="#E0300017">Hand des Absenders Ferruccio Busoni, Brieftext in schwarzer Tinte, in lateinischer Schreibschrift.</handNote><handNotexml:id="archive"scope="minor"medium="pencil"scribe="archivist">Hand des Archivars, der mit Bleistift das Briefdatum ergänzt hat</handNote><handNotexml:id="lc_st_red"scope="minor"medium="red_ink"scribe="archivist">Bibliotheksstempel (rote Tinte)</handNote><handNotexml:id="post"scope="minor"medium="black_ink"scribe="postoffice">Poststempel (schwarze Tinte)</handNote></handDesc><accMat><pbn="3"/><notetype="stamp"place="top-right"resp="#post"><stamprend="round border majuscule">
BERLIN W.
<lb/>-<gapreason="illegible"unit="char"extent="1"/> 8 1<gapreason="damage"unit="char"atLeast="4"/><lb/><gapreason="damage"unit="char"extent="unknown"/></stamp></note><addressrend="huge"><addrLine>Herrn Doktor</addrLine><addrLine><persNamekey="E0300093">Hugo Leichtentritt</persName></addrLine><addrLine><placeNamekey="E0500634">Winterfeldstr. 25A.</placeName></addrLine></address><notetype="stamp"place="bottom-left"resp="#lc_st_red"><stamprend="round majuscule small">* The * Library * of * Congress *</stamp></note><pbn="4"/><notetype="objdesc"resp="#E0301021">[Rückseite des Umschlags, vacat]</note></accMat></physDesc><history><origin><origPlacekey="E0500029">Berlin</origPlace><origDatewhen-iso="1912-08-06"/></origin></history><additional><listBibl><bibl><reftarget="#E0800060"/>, S. 150</bibl></listBibl></additional></msDesc></sourceDesc></fileDesc><encodingDesc><projectDesc><p>Erfassung von Briefen und Schriften von Ferruccio Busoni, ausgehend von Busonis Nachlass in der Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz.</p></projectDesc><editorialDecl><hyphenationeol="hard"rend="sh"><p>Worttrennungen an Zeilenumbrüchen im Original mit einfachen Bindestrichen.</p></hyphenation><punctuationmarks="all"placement="external"><p>Alle im Text vorkommenden Interpunktionszeichen wurden beibehalten und werden in der diplomatischen Umschrift wiedergegeben. Bei Auszeichnung durch XML-Elemente wurden umgebende Satzzeichen nicht mit einbezogen.</p></punctuation><quotationmarks="none"><p>Anführungszeichen wurden i. d. R. nicht beibehalten; die Art der Zeichen wurde im Attribut <att>rend</att> der entsprechenden Elemente codiert.</p></quotation><p>Die Übertragung folgt den Editionsrichtlinien des Projekts. <ptrtarget="http://www.busoni-nachlass.org/E1000003"/></p></editorialDecl></encodingDesc><profileDesc><correspDescref="http://www.busoni-nachlass.org/D0101535"><correspActiontype="sent"><persNameref="http://d-nb.info/gnd/118518011"key="E0300017">Busoni, Ferruccio</persName><datewhen="1912-08-06"/><placeNameref="http://www.geonames.org/2950159"key="E0500029">Berlin</placeName></correspAction><correspActiontype="received"><persNameref="http://d-nb.info/gnd/116878363"key="E0300093">Leichtentritt, Hugo</persName><placeNameref="http://www.geonames.org/2950159"key="E0500029">Berlin</placeName></correspAction><correspContext><reftype="previous"target="#D0101543"/><reftype="next"target="#D0101516"/></correspContext></correspDesc><langUsage><languageident="de"/></langUsage></profileDesc><revisionDescstatus="proposed"><changewhen-iso="2022-03-23"who="#E0300314">Vorlagen-Datei erstellt, Transkription ausstehend, status todo</change><changewhen-iso="2024-06-23"who="#E0301021">Bearbeitung übernommen, status unfinished</change><changewhen-iso="2024-09-30"who="#E0301021">Bearbeitung abgeschlossen, status proposed</change></revisionDesc></teiHeader><facsimile><graphicn="1"url="#local"/><graphicn="2"url="#local"/><graphicn="3"url="#local"/><graphicn="4"url="#local"/></facsimile><texttype="letter"><body><divtype="transcription"><pbn="1"/><notetype="dating"place="top-left"resp="#archive">6. Aug. 1912.</note><p><lb/><segtype="opener"subtype="salute"><rskey="E0300093">Verehrter Doktor</rs>,</seg><choice><orig>in dem</orig><reg>indem</reg></choice><lb/>ich Sie zu der Vollendung
<lb/>der so wohl begonnenen
<lb/><hirend="align(center)">Symphonia</hi><notetype="commentary"resp="#E0301021"><persNamekey="E0300093">Leichtentritt</persName> begann <datewhen-iso="1911">1911</date> die Komposition einer Symphonie, welche er zwei Jahre später fertigstellte. In späteren Jahren wurde die Partitur teilweise umgearbeitet. (<bibl>vgl. <reftarget="#E0800277"/>, S. 343</bibl>)</note><lb/>herzlich beglückwünsche,
<lb/>stelle ich – nach Ihrem
<lb/>Wunsche – die Partitur
<lb/>wieder in des Schöpfers
<lb/>Hände. –
</p><prend="indent-first">Es war ein ungün
<lbbreak="no"/>stiger Zufall, der mich
<lb/>gerade an dem Tage
<lb/>außer Hause speisen lie<choice><orig>ss</orig><reg>ß</reg></choice>,
<lb/>an welchem Sie mich besuchten.
<notetype="commentary"resp="#E0301021"><persNamekey="E0300017">Busoni</persName> war am <datewhen-iso="1912-08-04">04. August 1912</date> bei <persNamekey="E0300031">Petris</persName> zu gast (vgl. <persNamekey="E0300017">Busonis</persName> Brief an seine Frau <persNamekey="E0300059">Gerda</persName>, <placeNamekey="E0500029">Berlin</placeName>, <datewhen-iso="1912-08-05">05.08.1912</date>, in: <bibl><reftarget="#E0800023"/>, Bd. 1, Nr. 636, S. 566 f.</bibl>)</note><lb/>(Freund <hirend="underline"><persNamekey="E0301026">Middelschulte</persName></hi> aus
<lb/><placeNamekey="E0500374">Chicago</placeName> ging mit mir zu
<lb/><hirend="align(center)"><persNamekey="E0300031">Petris</persName>.)</hi></p><p>Ich habe dieser Tage eine
<lb/><titlekey="E0400470">Konzertsuite aus der Braut
<lbbreak="no"rend="dh"/>wahl-Musik</title><choice><orig>fertig gemacht</orig><reg>fertiggemacht</reg></choice>,
<notetype="stamp"place="bottom-right"resp="#lc_st_red"><stamprend="round majuscule small">* The * Library * of * Congress *</stamp></note><pbn="2"/>
eine <titlekey="E0400352">zweite Sonatina</title>,
<lb/>eine <titlekey="E0400395">verkleinerte Aus
<lbbreak="no"/>gabe der Fantasia con
<lbbreak="no"/>trappuntistica</title> (mit ganz
<lb/>neuem Vorspiel) und die
<lb/>Ergänzung der <titlekey="E0400371">Figaro<choice><orig></orig><reg>–</reg></choice>Fantasie</title>.
<lb/>Daraufhin erhielt ich endlich
<lb/>mein neues Libretto, wel
<lbbreak="no"/>ches mein Komponieren
<lb/>von allen anderen Auf
<lbbreak="no"/>gaben abwendet. Es bleibt
<lb/>mir nur die Umarbeitung
<lb/>der I<choice><sic>.</sic><corr/></choice>. Oper für <placeNamekey="E0500108">Mannheim</placeName>.
<notetype="commentary"resp="#E0301021">Die überarbeitete Fassung der Oper <titlekey="E0400138">Die Brautwahl</title> wurde am <datewhen-iso="1913-05-24">24.05.1913</date> unter der Leitung von <persNamekey="E0300464">Arthur Bodansky</persName> in <placeNamekey="E0500108">Mannheim</placeName> aufgeführt.</note><lb/>Inzwischen nehme ich
<lb/>mir karge acht Tage
<lb/>für eine Zerstreuung. –
</p><closer>Dank für die <placeNamekey="E0500203">Rigaer</placeName><lb/>Nachricht – und auf
<lb/>schönes Wiedersehen. Mit
<lb/>besten Wünschen und
<lb/>Grü<choice><orig>ss</orig><reg>ß</reg></choice>en Ihr sehr ergebener
<signedrend="align(right)"><persNamekey="E0300017">Ferruccio Busoni</persName></signed><dateline><datewhen-iso="1912-08-06">am 6.
<lb/>august,
<lb/>– 1912.</date></dateline></closer></div></body></text></TEI>