wenn Sie die Arbeit an Liszt’s Todtentanz allzusehr „drückt“, so will ich Sie
gerne davon befreien und den Rest
auf mich nehmen. Machen Sie sich
weiter keine Skrupeln: ich kann es
vollkommen verstehen.
Wie steht es nun um die
Aufführung Ihrer „Ritterburg“?
Ich bitte mich darüber zu benachrichti- gen, da ich – wenn es dazu kommen
wird – eine Probe mitmachen möchte.
Leider habe ich Sie wieder
lange nicht gesehen –
Frl. Simon nahm – freiwillig –
die Partt. Ihres Quintetts mit sich,
worauf sie erkrankte. Ich hoffe dass
das M.S. doch wieder bei Ihnen sei.
wenn Sie die Arbeit an Liszts Totentanz
allzu sehr „drückt“, so will ich Sie
gerne davon befreien und den Rest
auf mich nehmen. Machen Sie sich
weiter keine Skrupel: Ich kann es
vollkommen verstehen.
Wie steht es nun um die
Aufführung Ihrer „Ritterburg“?
Ich bitte mich darüber zu benachrichtigen, da ich – wenn es dazu kommen
wird – eine Probe mitmachen möchte.
Leider habe ich Sie wieder
lange nicht gesehen –
Frl. Simon nahm – freiwillig –
die Partitur Ihres Quintetts mit sich,
worauf sie erkrankte. Ich hoffe, dass
das Manuskript doch wieder bei Ihnen sei.
<divxmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0"type="split"><notetype="shelfmark"place="top-left"resp="#archive">N.Mus.Nachl. 30, 45</note><lb/><datelinerend="align(right) space-above space-below"><datewhen-iso="1918-11-16">16. Nov. 1918</date></dateline><opener><saluterend="indent-first">Mon cher <persNamekey="E0300376">Jarnach</persName>,</salute></opener><p>wenn Sie die Arbeit an <persNamekey="E0300013">Liszt</persName><orig>’</orig>s <titlekey="E0400653">To<orig>d</orig>tentanz</title><lb/>allzu<reg></reg>sehr <soCalledrend="dq-du">drückt</soCalled>, so will ich Sie
<lb/>gerne davon befreien und den Rest
<lb/>auf mich nehmen. Machen Sie sich
<lb/>weiter keine Skrupel<sic>n</sic>: <choice><orig>i</orig><reg>I</reg></choice>ch kann es
<lb/>vollkommen verstehen.
<!-- Hat Busoni die Arbeit dann übernommen? siehe das Busoni-Werkverzeichnis mit den Angaben zur Überlieferung (S. 443): "Abschrift von Philipp Jarnach mit autographen Eintragungen von Busoni", sowie den Brief Busonis an Breitkopf vom 20.11.1918 wegen der Honorarübertragung an Jarnach "(der praktisch den mühevollsten Theil der Arbeit übernahm)" (E0800050, Bd. 2, S. 399) --></p><prend="indent-first">
Wie steht es nun um die
<lb/>Aufführung Ihrer <rskey="E0400552"rend="dq-du">Ritterburg</rs>?
<lb/>Ich bitte mich darüber zu benachrichti
<lbbreak="no"/>gen, da ich – wenn es dazu kommen
<lb/>wird – eine Probe mitmachen möchte.
</p><prend="indent-first">
Leider habe ich Sie wieder
<lb/>lange nicht gesehen –
</p><prend="indent-first"><persNamekey="E0300641">Frl. Simon</persName> nahm – freiwillig –
<lb/>die <choice><abbr>Partt.</abbr><expan>Partitur</expan></choice> Ihres <rskey="E0400498">Quintetts</rs> mit sich,
<lb/>worauf sie erkrankte. Ich hoffe<reg>,</reg> dass
<lb/>das <choice><abbr>M.S.</abbr><expan>Manuskript</expan></choice> doch wieder bei Ihnen sei.
</p><closer><saluterend="indent-first">Ich grü<choice><orig>ss</orig><reg>ß</reg></choice>e Sie <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice><persNamekey="E0300664">Frau Barbara</persName><lb/>freundschaftlich:</salute><signedrend="align(right)">Ihr <persNamekey="E0300017">F. Busoni</persName></signed><signedrend="align(right)">Ex<pc>=</pc>Hof<choice><orig>P</orig><reg>p</reg></choice>ianist.</signed><!-- inwiefern ist Busoni ein Ex-Hofpianist? --><!-- wo war er es, warum ist er jetzt nicht mehr? (Nov. 1918!) --><!-- vgl. auch E0800060, S. 344 f.; E0800058, S. 66 --></closer></div>
2Facsimile
2Diplomatic transcription
2XML
Preußischer
Staats- bibliothek
zu Berlin Kulturbesitz
Deutschland | Berlin | Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz | Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv | Nachlass Ferruccio Busoni | N.Mus.Nachl. 30,45 |
Letter by Ferruccio Busoni to Philipp Jarnach ([Zurich], 16 November 1918), prepared by Sophia Weise, in: Briefwechsel Ferruccio Busoni – Philipp Jarnach, edited by Christian Schaper and Ullrich Scheideler, Berlin: Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, April 2021: Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, https://busoni-nachlass.org/D0101666 (May 17, 2022: candidate)
Download a cleaned up reading version in the pdf file format (.pdf)
XML
<TEIxmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0"xml:id="D0101666"><teiHeader><fileDesc><titleStmt><titlexml:lang="de">Brief von Ferruccio Busoni an Philipp Jarnach ([Zürich], 16. November 1918)</title><titlexml:lang="en">Letter by Ferruccio Busoni to Philipp Jarnach ([Zurich], 16 November 1918)</title><authorkey="E0300017">Ferruccio Busoni</author><respStmt><resp>Prepared by</resp><persNamekey="E0300742"><forename>Sophia</forename><surname>Weise</surname></persName></respStmt><respStmt><resp>Digitization by</resp><orgNamekey="D-B">Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz</orgName></respStmt></titleStmt><publicationStmt><publisher>Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin</publisher><pubPlace>Berlin</pubPlace><datewhen-iso="2021-04"/><availability><licencetarget="https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/">Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)</licence></availability></publicationStmt><seriesStmt><titletype="main">Ferruccio Busoni – Briefe und Schriften</title><titletype="genre">Briefe</title><titletype="subseries"key="E010010">Briefwechsel Ferruccio Busoni – Philipp Jarnach</title><editorkey="E0300314">Christian Schaper</editor><editorkey="E0300313">Ullrich Scheideler</editor></seriesStmt><sourceDesc><msDesc><msIdentifier><countrykey="DE">Deutschland</country><settlement>Berlin</settlement><institutionkey="D-B">Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz</institution><repository>Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv</repository><collection>Nachlass Ferruccio Busoni</collection><idno>N.Mus.Nachl. 30,45</idno><altIdentifier><institution>Kalliope-Verbund</institution><idno>DE-611-HS-3355283</idno></altIdentifier></msIdentifier><msContents><summary><persNamekey="E0300017">Busoni</persName> bietet an, den Rest der Arbeit an <persNamekey="E0300013">Liszts</persName><titlekey="E0400653">Totentanz</title> zu übernehmen;
möchte nach Fertigstellung von <persNamekey="E0300376">Jarnachs</persName><titlekey="E0400552">Prolog zu einem Ritterspiele</title> eine Probe besuchen;
erkundigt sich nach Rückgabe des an <persNamekey="E0300641">Alicja Simon</persName> weitergegebenen Manuskripts von <persNamekey="E0300376">Jarnachs</persName><rskey="E0400498">Quintett</rs>.</summary><msItem><docDate><datewhen-iso="1918-11-16"/></docDate><docDateresp="#gerda.busoni"sameAs="#gerda_date"><datewhen-iso="1918-11-16"/></docDate><incipit>wenn Sie die Arbeit an <persNamekey="E0300013">Liszt<orig>’</orig>s</persName><titlekey="E0400653">To<orig>d</orig>tentanz</title></incipit></msItem></msContents><physDesc><objectDesc><supportDesc><extent><measuretype="folio">1 Blatt</measure><measuretype="pages">1 beschriebene Seite</measure></extent><condition>Der Brief ist gut erhalten.</condition></supportDesc></objectDesc><handDesc><handNotexml:id="major_hand"scope="major"medium="black_ink"scribe="author"scribeRef="#E0300017">Hand des Absenders Ferruccio Busoni, Brieftext in schwarzer Tinte, in lateinischer Schreibschrift</handNote><handNotexml:id="archive"scope="minor"medium="pencil"scribe="archivist">Hand des Archivars, der mit Bleistift die Signatur eingetragen hat</handNote><handNotexml:id="gerda.busoni"scope="minor"medium="pencil"scribe="relative"scribeRef="#E0300059">Hand von Gerda Busoni, die mit Bleistift das Briefdatum ergänzt hat</handNote><handNotexml:id="sbb_st_red"scope="minor"medium="red_ink"scribe="archivist">Bibliotheksstempel (rote Tinte)</handNote></handDesc></physDesc><history><origin><origPlacekey="E0500132"evidence="external">Zürich</origPlace><origDatewhen-iso="1918-11-16"/></origin></history></msDesc></sourceDesc></fileDesc><encodingDesc><projectDesc><p>Erfassung von Briefen und Schriften von Ferruccio Busoni, ausgehend von Busonis Nachlass in der Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz.</p></projectDesc><editorialDecl><hyphenationeol="hard"rend="sh"><p>Worttrennungen an Zeilenumbrüchen im Original mit einfachen Bindestrichen.</p></hyphenation><punctuationmarks="all"placement="external"><p>Alle im Text vorkommenden Interpunktionszeichen wurden beibehalten und werden in der diplomatischen Umschrift wiedergegeben. Bei Auszeichnung durch XML-Elemente wurden umgebende Satzzeichen nicht mit einbezogen.</p></punctuation><quotationmarks="none"><p>Anführungszeichen wurden i. d. R. nicht beibehalten; die Art der Zeichen wurde im Attribut <att>rend</att> der entsprechenden Elemente codiert.</p></quotation><p>Die Übertragung folgt den Editionsrichtlinien des Projekts. <ptrtarget="http://www.busoni-nachlass.org/E1000003"/></p></editorialDecl></encodingDesc><profileDesc><correspDescref="http://www.busoni-nachlass.org/D0101666"><correspActiontype="sent"><persNameref="http://d-nb.info/gnd/118518011"key="E0300017">Busoni, Ferruccio</persName><datewhen="1918-11-16"/><placeNamekey="E0500132">Zürich</placeName></correspAction><correspActiontype="received"><persNameref="http://d-nb.info/gnd/11928586X"key="E0300376">Jarnach, Philipp</persName><placeNamekey="E0500132">Zürich</placeName></correspAction><correspContext><reftype="previous"target="#D0101665"/><reftype="next"target="#D0101667"/></correspContext></correspDesc><langUsage><languageident="de"/></langUsage></profileDesc><revisionDescstatus="candidate"><changewhen-iso="2021-04-14"who="#E0300314">Datei angelegt, status todo</change><changewhen-iso="2022-03-10"who="#E0300742">Bearbeitung übernommen, status unfinished</change><changewhen-iso="2021-03-19"who="#E0300742">status proposed</change><changewhen-iso="2022-05-02"who="#E0300314">Transkription und Regularisierung durchgesehen</change><changewhen-iso="2022-05-09"who="#E0300314">Auszeichnungen korrigiert</change><changewhen-iso="2022-05-12"who="#E0300314">Kommentarredaktion</change><changewhen-iso="2022-05-17"who="#E0300314">Durchsicht header, Redaktion summary, Korrekturlesung, status candidate</change></revisionDesc></teiHeader><facsimilesameAs="https://content.staatsbibliothek-berlin.de/dc/1753577977/manifest"><graphicn="1"url="http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0002FBCF00000001"/><graphicn="2"url="http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0002FBCF00000002"/></facsimile><texttype="letter"><body><divtype="transcription"><pbn="1"/><notetype="shelfmark"place="top-left"resp="#archive">N.Mus.Nachl. 30, 45</note><lb/><datelinerend="align(right) space-above space-below"><datewhen-iso="1918-11-16">16. Nov. 1918</date></dateline><opener><saluterend="indent-first">Mon cher <persNamekey="E0300376">Jarnach</persName>,</salute></opener><p>wenn Sie die Arbeit an <persNamekey="E0300013">Liszt</persName><orig>’</orig>s <titlekey="E0400653">To<orig>d</orig>tentanz</title><lb/>allzu<reg></reg>sehr <soCalledrend="dq-du">drückt</soCalled>, so will ich Sie
<lb/>gerne davon befreien und den Rest
<lb/>auf mich nehmen. Machen Sie sich
<lb/>weiter keine Skrupel<sic>n</sic>: <choice><orig>i</orig><reg>I</reg></choice>ch kann es
<lb/>vollkommen verstehen.
<!-- Hat Busoni die Arbeit dann übernommen? siehe das Busoni-Werkverzeichnis mit den Angaben zur Überlieferung (S. 443): "Abschrift von Philipp Jarnach mit autographen Eintragungen von Busoni", sowie den Brief Busonis an Breitkopf vom 20.11.1918 wegen der Honorarübertragung an Jarnach "(der praktisch den mühevollsten Theil der Arbeit übernahm)" (E0800050, Bd. 2, S. 399) --></p><prend="indent-first">
Wie steht es nun um die
<lb/>Aufführung Ihrer <rskey="E0400552"rend="dq-du">Ritterburg</rs>?
<lb/>Ich bitte mich darüber zu benachrichti
<lbbreak="no"/>gen, da ich – wenn es dazu kommen
<lb/>wird – eine Probe mitmachen möchte.
</p><prend="indent-first">
Leider habe ich Sie wieder
<lb/>lange nicht gesehen –
</p><prend="indent-first"><persNamekey="E0300641">Frl. Simon</persName> nahm – freiwillig –
<lb/>die <choice><abbr>Partt.</abbr><expan>Partitur</expan></choice> Ihres <rskey="E0400498">Quintetts</rs> mit sich,
<lb/>worauf sie erkrankte. Ich hoffe<reg>,</reg> dass
<lb/>das <choice><abbr>M.S.</abbr><expan>Manuskript</expan></choice> doch wieder bei Ihnen sei.
</p><closer><saluterend="indent-first">Ich grü<choice><orig>ss</orig><reg>ß</reg></choice>e Sie <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice><persNamekey="E0300664">Frau Barbara</persName><lb/>freundschaftlich:</salute><signedrend="align(right)">Ihr <persNamekey="E0300017">F. Busoni</persName></signed><signedrend="align(right)">Ex<pc>=</pc>Hof<choice><orig>P</orig><reg>p</reg></choice>ianist.</signed><!-- inwiefern ist Busoni ein Ex-Hofpianist? --><!-- wo war er es, warum ist er jetzt nicht mehr? (Nov. 1918!) --><!-- vgl. auch E0800060, S. 344 f.; E0800058, S. 66 --></closer><pbn="2"/><notetype="stamp"place="center"resp="#sbb_st_red"><stamprend="round border align(center) majuscule tiny">Preußischer
<lb/>Staats
<lbbreak="no"/>bibliothek
<lb/>zu <placeNamekey="E0500029">Berlin</placeName><lb/>Kulturbesitz
</stamp></note><notexml:id="gerda_date"type="dating"place="bottom-right"resp="#gerda.busoni"rend="rotate(180)"><datewhen-iso="1918-11-16">16 Nov. 18</date></note></div></body></text></TEI>