Freund-Briefwechsel in Roh-Transkriptionen vervollständigt
Freund-Briefwechsel in Roh-Transkriptionen vervollständigt
In unserer Ausgabe von Busonis Briefwechsel mit Robert Freund sind die bisher noch fehlenden 21 Briefe in Roh-Transkriptionen ergänzt worden, so dass nun alle 80 bekannten Korrespondenzstücke zumindest als durchsuchbarer Volltext vorliegen. Die Übertragungen entstammen der 2019 eingereichten Bachelor-Arbeit von Judith Treumann, die als Hauptteil dieser Qualifikationsschrift 15 Briefe digital ediert und kommentiert, aber im Anhang auch alle weiteren Briefe in diplomatischer Umschrift vorgelegt hat (und mit dieser Studie zu einer der besten Kennerinnen des Pianisten und Klavierpädagogen Robert Freund sowie seiner Schwester, der Pianisten und Busoni-Schülerin Etelka Freund geworden ist).
Über die diplomatische Umschrift hinaus sind die nun hinzugefügten Briefe vorerst weitestgehend unbearbeitet (Revisionsstatus: unfinished). Neben Seiten- und Zeilenumbruch umfasst die Aufbereitung bisher lediglich diejenigen Metadaten, Regularisierungen und Entitäten-Auszeichnungen, die sich leicht automatisieren ließen. Mit den demnächst folgenden Briefwechseln Busonis mit Kurt Weill und Philipp Jarnach wird das Textkorpus für die fortschreitende Entwicklung solcher Automatisierungen der Code-Generierung erweitert werden.
<TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xml:id="D0400005">
<teiHeader>
<fileDesc>
<titleStmt>
<title xml:lang="de">Freund-Briefwechsel in Roh-Transkriptionen vervollständigt</title>
<title xml:lang="en">Correspondence with Robert Freund: raw transcriptions completed</title>
<author key="E0300314">Christian Schaper</author>
</titleStmt>
<publicationStmt>
<publisher>Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin</publisher>
<pubPlace>Berlin</pubPlace>
<date when="2021-05-02T00:00:00"/>
<availability>
<licence target="http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/">Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)</licence>
</availability>
</publicationStmt>
<seriesStmt>
<title type="main">Ferruccio Busoni – Briefe und Schriften</title>
<title type="genre">News</title>
<editor key="E0300314">Christian Schaper</editor>
<editor key="E0300313">Ullrich Scheideler</editor>
</seriesStmt>
<sourceDesc>
<ab>Born digital</ab>
</sourceDesc>
</fileDesc>
<encodingDesc>
<projectDesc>
<p>Erfassung von Briefen und Schriften von Ferruccio Busoni, ausgehend von Busonis Nachlass in der Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz.</p>
</projectDesc>
<editorialDecl>
<p>Die Übertragung folgt den Editionsrichtlinien des Projekts. <ptr target="http://www.busoni-nachlass.org/E1000003"/>
</p>
</editorialDecl>
</encodingDesc>
<revisionDesc>
<change when-iso="2021-05-02" who="#E0300314">Neuigkeit verfasst.</change>
</revisionDesc>
</teiHeader>
<text type="news">
<body>
<div xml:lang="de">
<p>In unserer Ausgabe von <persName key="E0300017">Busonis</persName> Briefwechsel mit <persName key="E0300208">Robert Freund</persName> sind die bisher noch fehlenden 21 Briefe in Roh-Transkriptionen ergänzt worden, so dass nun <ref target="#E010007">alle 80 bekannten Korrespondenzstücke</ref> zumindest als durchsuchbarer Volltext vorliegen. Die Übertragungen entstammen der <date when-iso="2019">2019</date> eingereichten Bachelor-Arbeit von <persName key="E0300361">Judith Treumann</persName>, die als Hauptteil dieser Qualifikationsschrift 15 Briefe digital ediert und kommentiert, aber im Anhang auch alle weiteren Briefe in diplomatischer Umschrift vorgelegt hat (und mit dieser Studie zu einer der besten Kennerinnen des Pianisten und Klavierpädagogen <persName key="E0300208">Robert Freund</persName> sowie seiner Schwester, der Pianisten und <persName key="E0300017">Busoni</persName>-Schülerin <persName key="E0300420">Etelka Freund</persName> geworden ist).</p>
<p>Über die diplomatische Umschrift hinaus sind die nun hinzugefügten Briefe vorerst weitestgehend unbearbeitet (Revisionsstatus: <code>unfinished</code>). Neben Seiten- und Zeilenumbruch umfasst die Aufbereitung bisher lediglich diejenigen Metadaten, Regularisierungen und Entitäten-Auszeichnungen, die sich leicht automatisieren ließen. Mit den demnächst folgenden Briefwechseln <persName key="E0300017">Busonis</persName> mit <persName key="E0300154">Kurt Weill</persName> und <persName key="E0300376">Philipp Jarnach</persName> wird das Textkorpus für die fortschreitende Entwicklung solcher Automatisierungen der Code-Generierung erweitert werden.</p>
</div>
<div xml:lang="en">
<p>In our edition of <persName key="E0300017">Busonis</persName> correspondence with <persName key="E0300208">Robert Freund</persName>, 21 previously unreleased pieces have been added; thus, all of the <ref target="#E010007">80 known pieces in this correspondence</ref> are now accessible at least in a searchable full-text version. The transcriptions were taken from the <date when-iso="2019">2019</date> bachelor thesis by <persName key="E0300361">Judith Treumann</persName>, who took care of the digital edition and critical commentary of 15 letters, while also providing diplomatic transcriptions of all the other pieces (and, by that study, becoming the seminal adept of the pianist and piano teacher <persName key="E0300208">Robert Freund</persName> as well as of his sister <persName key="E0300420">Etelka</persName>, one of <persName key="E0300017">Busoni’s</persName> finest pupils).</p>
<p>Apart from the diplomatic transcriptions, the newly added letters will remain mostly in a crude form for the time being (revision status: <code>unfinished</code>). Besides page breaks and line breaks, only those metadata, regularizations and entity taggings have been taken into account that were easy subjects to automatization. The soon-to-come <persName key="E0300017">Busoni</persName> correspondences with <persName key="E0300154">Kurt Weill</persName> and <persName key="E0300376">Philipp Jarnach</persName> will be added to the text corpus for developing further techniques of automatic code generation and tagging.</p>
</div>
</body>
</text>
</TEI>