Ferruccio Busoni to Robert Freund arrow_backarrow_forward

Berlin · prob. February 3, 1903

Facsimile
Diplomatic transcription
Reading version
XML
14

Hochverehrter Freund.

Bitte instaendig mich zu
entschuldigen. Ich hatte so übermässig
viel tzu thun u. zu denken, dass ich –
neben Ihrem – noch einen ganzen
Haufen CorrespondenzBriefe unbeantwortet
liess. Die Antwort an Zürich geht
heute mit diesem ab. Betrifft wahrscheinlich Verhandlungen mit der Tonhalle-Gesellschaft für einen Klavier-Abend Busonis im darauffolgenden Monat, der offenbar durch Freund vermittelt wurde. Evtl. hatte Busoni den Termin noch nicht endgültig bestätigt oder es gab noch offene Fragen in diesem Zusammenhang, etwa zur Programmgestaltung. (vgl. dazu auch Anm. im folgenden Brief)

Vielleicht interessirt es Sie
zu wissen, dass ich am nächsten
Sonnabend den Versuch wage,
sämmtliche 12 Etudes Transcendantes
zu spielen Das Konzert, in dem Busoni Liszts 12 Études d’exécution transcendante erstmals vollständig zu Gehör brachte, war das letzte in einer Reihe von drei Klavier-Abenden. Es fand am 07.02.1903 im Berliner Beethoven-Saal statt. Für die Aufführung am Abend wurde der insgesamt über eine Stunde dauernde Zyklus aber dennoch geteilt. Auf die ersten sechs der 12 Etüden Liszts folgten als zweiter Programmpunkt Franz Schuberts Vier Impromptus op. 90. Die noch ausstehenden sechs Liszt-Etüden bildeten den Abschluss des Konzerts. (vgl. Dent 1974, S. 325; Programm, D-B, Mus.Nachl. F. Busoni E 1903,2) und dass ich mit einen
der Composition eines eigenen
ClavierConzertes zu dreiviertel
fortgeschritten bin. Busonis Klavierkonzert war Mitte 1902 bereits in Arbeit gewesen (vgl. Busoni / Breitkopf & Härtel / Hanau 2012, Bd. 1, Br. 181, S. 119) und wurde erst im August 1904 beendet. (vgl. Kindermann 1980, S. 224 f.) Am 10.11.1904 erfolgte die Uraufführung in Berlin. (für Näheres dazu vgl. Anm. in Busonis Brief vom 16.11.1904) Eine Veröffentlichung des Werks bei Busonis Stammverlag Breitkopf & Härtel sollte sich noch bis 1906 hinauszögern. Das Partitur-Autograph umfasst immerhin „nahezu 400 ziemlich eng beschriebene Seiten“. (Busoni / Breitkopf & Härtel / Hanau 2012, Bd. 1, Br. 223, S. 138) Auch dem ursprünglich von Busoni geforderten Honorar i.H.v. 5000 Mark (vgl. ebd.) konnte nicht entsprochen werden. Man vereinbarte letztlich, dass der Verlag die nicht unbeträchtlichen Herstellkosten übernimmt und Busoni am Gewinn beteiligt wird, sobald diese gedeckt sind. (vgl. ebd., Br. 227, S. 143)

„Fortgeschritten“ fand ich auch
Etel’s Clavierspiel, worüber ich
mich herzlichst freute. Es konnte nicht ermittelt werden, in welchem Kontext Busoni sie spielen gehört hat.

Ich hoffe Sie in der Schweiz
zu sehen u. danke für Ihre
freundliche Vermittlung in Z. –

Mit freundschaftlichen Grüße[n] an Sie
u. Mrs Freund

Ihr treu ergebener
F. Busoni
Ms. Z II 157 a.1

Hochverehrter Freund.

Bitte inständig, mich zu entschuldigen. Ich hatte so übermäßig viel zu tun und zu denken, dass ich – neben Ihrem – noch einen ganzen Haufen Briefe unbeantwortet ließ. Die Antwort an Zürich geht heute mit diesem ab. Betrifft wahrscheinlich Verhandlungen mit der Tonhalle-Gesellschaft für einen Klavier-Abend Busonis im darauffolgenden Monat, der offenbar durch Freund vermittelt wurde. Evtl. hatte Busoni den Termin noch nicht endgültig bestätigt oder es gab noch offene Fragen in diesem Zusammenhang, etwa zur Programmgestaltung. (vgl. dazu auch Anm. im folgenden Brief)

Vielleicht interessiert es Sie zu wissen, dass ich am nächsten Sonnabend den Versuch wage, sämtliche 12 Études transcendantes zu spielen Das Konzert, in dem Busoni Liszts 12 Études d’exécution transcendante erstmals vollständig zu Gehör brachte, war das letzte in einer Reihe von drei Klavier-Abenden. Es fand am 07.02.1903 im Berliner Beethoven-Saal statt. Für die Aufführung am Abend wurde der insgesamt über eine Stunde dauernde Zyklus aber dennoch geteilt. Auf die ersten sechs der 12 Etüden Liszts folgten als zweiter Programmpunkt Franz Schuberts Vier Impromptus op. 90. Die noch ausstehenden sechs Liszt-Etüden bildeten den Abschluss des Konzerts. (vgl. Dent 1974, S. 325; Programm, D-B, Mus.Nachl. F. Busoni E 1903,2) und dass ich mit der Komposition eines eigenen Klavierkonzertes zu dreiviertel fortgeschritten bin. Busonis Klavierkonzert war Mitte 1902 bereits in Arbeit gewesen (vgl. Busoni / Breitkopf & Härtel / Hanau 2012, Bd. 1, Br. 181, S. 119) und wurde erst im August 1904 beendet. (vgl. Kindermann 1980, S. 224 f.) Am 10.11.1904 erfolgte die Uraufführung in Berlin. (für Näheres dazu vgl. Anm. in Busonis Brief vom 16.11.1904) Eine Veröffentlichung des Werks bei Busonis Stammverlag Breitkopf & Härtel sollte sich noch bis 1906 hinauszögern. Das Partitur-Autograph umfasst immerhin „nahezu 400 ziemlich eng beschriebene Seiten“. (Busoni / Breitkopf & Härtel / Hanau 2012, Bd. 1, Br. 223, S. 138) Auch dem ursprünglich von Busoni geforderten Honorar i.H.v. 5000 Mark (vgl. ebd.) konnte nicht entsprochen werden. Man vereinbarte letztlich, dass der Verlag die nicht unbeträchtlichen Herstellkosten übernimmt und Busoni am Gewinn beteiligt wird, sobald diese gedeckt sind. (vgl. ebd., Br. 227, S. 143)

„Fortgeschritten“ fand ich auch Etels Klavierspiel, worüber ich mich herzlichst freute. Es konnte nicht ermittelt werden, in welchem Kontext Busoni sie spielen gehört hat.

Ich hoffe, Sie in der Schweiz zu sehen und danke für Ihre freundliche Vermittlung in Zürich. –

Mit freundschaftlichen Grüßen an Sie und Mrs Freund

Ihr treu ergebener F. Busoni

                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> <note type="shelfmark" place="top-right" rend="space-below" resp="#archive"><seg rend="small">14</seg></note> <opener> <salute rend="indent">Hochverehrter Freund.</salute> </opener> <p>Bitte inst<choice><orig>ae</orig><reg>ä</reg></choice>ndig<reg>,</reg> mich zu <lb/>entschuldigen. Ich hatte so übermä<choice><orig>ss</orig><reg>ß</reg></choice>ig <lb/>viel <orig>t</orig>zu t<orig>h</orig>un <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> zu denken, dass ich – <lb/>neben Ihrem – noch einen ganzen <lb/>Haufen <subst><del rend="strikethrough">Correspondenz</del><add place="above" rend="small">Briefe</add></subst> unbeantwortet <lb/>lie<choice><orig>ss</orig><reg>ß</reg></choice>. Die Antwort an <placeName key="E0500132">Zürich</placeName> geht <lb/><date when-iso="1903-02-03" cert="high">heute</date> mit diesem ab. <note type="commentary" resp="#E0300361"> Betrifft wahrscheinlich Verhandlungen mit der <orgName key="E0600024">Tonhalle-Gesellschaft</orgName> für einen Klavier-Abend <persName key="E0300017">Busonis</persName> im <date when-iso="1903-03">darauffolgenden Monat</date>, der offenbar durch <persName key="E0300208">Freund</persName> vermittelt wurde. Evtl. hatte <persName key="E0300017">Busoni</persName> den Termin noch nicht endgültig bestätigt oder es gab noch offene Fragen in diesem Zusammenhang, etwa zur Programmgestaltung. (vgl. dazu auch Anm. im <ref target="#D0100515">folgenden Brief</ref>) </note> </p> <p rend="indent-first">Vielleicht interessi<reg>e</reg>rt es Sie <lb/>zu wissen, dass ich am <date when-iso="1903-02-07" cert="high">nächsten <lb/>Sonnabend</date> den Versuch wage, <lb/>säm<orig>m</orig>tliche <foreign xml:lang="fr"><title key="E0400158">12 <choice><orig>E</orig><reg>É</reg></choice>tudes <choice><orig>T</orig><reg>t</reg></choice>ranscendantes</title></foreign> <lb/>zu spielen <note type="commentary" resp="#E0300361"> Das Konzert, in dem <persName key="E0300017">Busoni</persName> <persName key="E0300013">Liszts</persName> <foreign xml:lang="fr"><title key="E0400158"> 12 Études d’exécution transcendante</title></foreign> erstmals vollständig zu Gehör brachte, war das letzte in einer Reihe von drei Klavier-Abenden. Es fand am <date when-iso="1903-02-07">07.02.1903</date> im <placeName key="E0500029">Berliner</placeName> <placeName key="E0500074">Beethoven-Saal</placeName> statt. Für die Aufführung am Abend wurde der insgesamt über eine Stunde dauernde <rs key="E0400158">Zyklus</rs> aber dennoch geteilt. Auf die ersten sechs der <rs key="E0400158">12 Etüden</rs> <persName key="E0300013">Liszts</persName> folgten als zweiter Programmpunkt <persName key="E0300002">Franz Schuberts</persName> <title key="E0400422">Vier Impromptus op. 90</title>. Die noch ausstehenden sechs <persName key="E0300013">Liszt</persName>-<rs key="E0400158">Etüden</rs> bildeten den Abschluss des Konzerts. (vgl. <bibl><ref target="#E0800218"/>, S. 325</bibl>; <bibl>Programm, D-B, Mus.Nachl. F. Busoni E 1903,2</bibl>) </note> und dass ich mit <del rend="strikethrough">einen</del> <lb/>der <choice><orig>C</orig><reg>K</reg></choice>omposition eines eigenen <lb/><title key="E0400014"><choice><orig>C</orig><reg>K</reg></choice>lavier<choice><orig>C</orig><reg>k</reg></choice>onzertes</title> zu dreiviertel <lb/>fortgeschritten bin. <note type="commentary" resp="#E0300361"> <persName key="E0300017">Busonis</persName> <title key="E0400014">Klavierkonzert</title> war Mitte <date when-iso="1902">1902</date> bereits in Arbeit gewesen (vgl. <bibl><ref target="#E0800050"/>, Bd. 1, Br. 181, S. 119</bibl>) und wurde erst im <date when-iso="1904-08">August 1904</date> beendet. (vgl. <bibl><ref target="#E0800121"/>, S. 224 f.</bibl>) Am <date when-iso="1904-11-10">10.11.1904</date> erfolgte die Uraufführung in <placeName key="E0500029">Berlin</placeName>. (für Näheres dazu vgl. Anm. in <persName key="E0300017">Busonis</persName> <ref target="#D0100517">Brief vom <date when-iso="1904-11-16">16.11.1904</date></ref>) Eine Veröffentlichung des <rs key="E0400014">Werks</rs> bei <persName key="E0300017">Busonis</persName> Stammverlag <orgName key="E0600002">Breitkopf &amp; Härtel</orgName> sollte sich noch bis <date when-iso="1906">1906</date> hinauszögern. Das Partitur-Autograph umfasst immerhin <q>nahezu 400 ziemlich eng beschriebene Seiten</q>. (<bibl><ref target="#E0800050"/>, Bd. 1, Br. 223, S. 138</bibl>) Auch dem ursprünglich von <persName key="E0300017">Busoni</persName> geforderten Honorar i.H.v. 5000 Mark (vgl. <bibl><ref target="#E0800050">ebd.</ref></bibl>) konnte nicht entsprochen werden. Man vereinbarte letztlich, dass der <rs key="E0600002">Verlag</rs> die nicht unbeträchtlichen Herstellkosten übernimmt und <persName key="E0300017">Busoni</persName> am Gewinn beteiligt wird, sobald diese gedeckt sind. (vgl. <bibl><ref target="#E0800050">ebd.</ref>, Br. 227, S. 143</bibl>) </note> </p> <p rend="indent-first"><mentioned rend="dq-du">Fortgeschritten</mentioned> fand ich auch <lb/><persName key="E0300420">Etel<orig>’</orig>s</persName> <choice><orig>C</orig><reg>K</reg></choice>lavierspiel, worüber ich <lb/>mich herzlichst freute. <note type="commentary" resp="#E0300361"> Es konnte nicht ermittelt werden, in welchem Kontext <persName key="E0300017">Busoni</persName> sie spielen gehört hat. </note> </p> <p rend="indent-first">Ich hoffe<reg>,</reg> Sie in der <placeName key="E0500092">Schweiz</placeName> <lb/>zu sehen <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> danke für Ihre <lb/>freundliche Vermittlung in <placeName key="E0500132"><choice><abbr>Z</abbr><expan>Zürich</expan></choice></placeName>. –</p> <closer> <salute> Mit freundschaftlichen Grüße<supplied reason="omitted">n</supplied> an Sie <lb/><choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> <persName key="E0300434"><choice><orig>M<hi rend="sup underline">rs</hi></orig><reg>Mrs</reg></choice> Freund</persName> </salute> <signed rend="inline">Ihr treu ergebener <lb/><seg rend="align(right)"><persName key="E0300017">F. Busoni</persName></seg> </signed> </closer> <note type="shelfmark" place="bottom-left" resp="#archive"><seg rend="small">Ms. Z II 157 a.1</seg></note> </div>
2Facsimile
2Diplomatic transcription
2XML
[Rückseite Blatt 1, vacat]
                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> <note type="objdesc" resp="#E0300361">[Rückseite Blatt 1, vacat]</note> </div>
3Facsimile
3Diplomatic transcription
3XML
[Vorderseite Blatt 2, vacat]
                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> <note type="objdesc" resp="#E0300361">[Vorderseite Blatt 2, vacat]</note> </div>
4Facsimile
4Diplomatic transcription
4XML
[Rückseite Blatt 2, vacat]
                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> <note type="objdesc" resp="#E0300361">[Rückseite Blatt 2, vacat]</note> </div>
5Facsimile
5Diplomatic transcription
5XML
Berlin W.
16.11.04 […] at least 3 char: low ink.
★ 35 d
[Berlin] W.
[16.11.04] […] at least 3 char: low ink.
★ 35 d
Der hier zugeordnete Umschlag gehört nicht zum vorliegenden Brief aus dem Freund-Nachlass in Zürich. Er wurde höchstwahrscheinlich mit dem Umschlag eines auf den 16.11.1904 datierten Schreibens von Busoni vertauscht, welches in der Staatsbibliothek zu Berlin aufbewahrt wird. (vgl. auch Anm. zum Poststempel ebd.) Den wichtigsten inhaltlichen Anhaltspunkt für die zeitliche Einordnung des Briefes liefert Busonis Hinweis auf seine erstmalige Aufführung aller 12 Études d’exécution transcendante von Liszt in einem Konzert. Dieses fand am Sonnabend, den 07.02.1903, statt. (vgl. Anm. im Brieftext) Der mögliche Entstehungszeitraum lässt sich auf eine Woche eingrenzen – genauer auf einen Tag zw. dem 31.01. und dem 06.02.1903 –, wenn der Hinweis auf den „nächsten“ Sonnabend mit bedacht wird, wobei der 05. oder 06.02. aufgrund der Formulierung recht unwahrscheinlich wäre. Unter der Prämisse, dass hier tatsächlich einfach Umschläge vertauscht wurden, lässt sich die Spanne von einer Woche anhand des Poststempels weiter einschränken auf einen Tag zw. dem 31.01. und dem 03.02.1903. Berücksichtigt man außerdem, dass Busonis Briefe – im Gegensatz zu Freunds Sendungen – nahezu immer an dem Tag in die Post gegeben wurden, an dem er sie verfasst hat, ergibt sich daraus das mutmaßliche Briefdatum 03.02.1903.
Berliner [Hotel-Gesellschaft]
Romanisches Café und [Conditorei] [De]r Kaiserhof
Berlin W., […] at least 1 char: incomplete. [Kurfürstendamm 23]8.
14
                                                                <note xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="stamp" place="left" resp="#post">
                                <stamp xml:id="post_abs" rend="round border align(center) small">
                                    <hi rend="majuscule"><placeName key="E0500029">Berlin</placeName> W.</hi>
                                    <lb/><date when-iso="1904-11-16">16.11.04</date> <gap reason="low-ink" atLeast="3" unit="char"/>
                                    <lb/>★ 35 d
                                </stamp>
                            </note>
                                                                <note xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="stamp" place="inline" resp="#post" sameAs="#post_abs">
                                <stamp rend="round border align(center) small">
                                    <hi rend="majuscule"><supplied reason="low-ink"><placeName key="E0500029">Berlin</placeName></supplied> W.</hi>
                                    <lb/><supplied reason="low-ink"><date when-iso="1904-11-16">16.11.04</date></supplied> <gap reason="low-ink" atLeast="3" unit="char"/>
                                    <lb/>★ 35 d
                                </stamp>
                            </note>
                                                                <note xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="commentary" resp="#E0300361">
                                Der hier zugeordnete Umschlag gehört nicht zum vorliegenden Brief aus dem <rs type="persons" key="E0300420 E0300208">Freund</rs>-Nachlass in 
                                <placeName key="E0500132">Zürich</placeName>. Er wurde höchstwahrscheinlich mit dem Umschlag eines auf den <date when-iso="1904-11-16">16.11.1904</date> 
                                datierten <ref target="#D0100517">Schreibens</ref> von <persName key="E0300017">Busoni</persName> vertauscht, welches in der Staatsbibliothek 
                                zu <placeName key="E0500029">Berlin</placeName> aufbewahrt wird. (vgl. auch Anm. zum Poststempel <ref target="#D0100517" n="5">ebd.</ref>)
                                Den wichtigsten inhaltlichen Anhaltspunkt für die zeitliche Einordnung des Briefes liefert <persName key="E0300017">Busonis</persName> Hinweis auf seine 
                                erstmalige Aufführung aller <foreign xml:lang="fr"><title key="E0400158">12 Études d’exécution transcendante</title></foreign> von 
                                <persName key="E0300013">Liszt</persName> in einem Konzert. Dieses fand am Sonnabend, den <date when-iso="1903-02-07">07.02.1903</date>, statt. (vgl. Anm. 
                                im Brieftext) Der mögliche Entstehungszeitraum lässt sich auf eine Woche eingrenzen – genauer auf einen <date notBefore-iso="1903-01-31" notAfter-iso="1903-02-06">
                                    Tag zw. dem 31.01. und dem 06.02.1903</date> –, wenn der Hinweis auf den <q>nächsten</q> Sonnabend mit bedacht wird, wobei der 
                                <date when-iso="1903-02-05">05.</date> oder <date when-iso="1903-02-06">06.02.</date> aufgrund der Formulierung recht unwahrscheinlich wäre. Unter der 
                                Prämisse, dass hier tatsächlich einfach Umschläge vertauscht wurden, lässt sich die Spanne von einer Woche anhand des Poststempels weiter einschränken 
                                auf einen <date notBefore-iso="1903-01-31" notAfter-iso="1903-02-03">Tag zw. dem 31.01. und dem 03.02.1903</date>. Berücksichtigt man außerdem, dass 
                                <persName key="E0300017">Busonis</persName> Briefe – im Gegensatz zu <persName key="E0300208">Freunds</persName> Sendungen – nahezu immer an dem Tag in 
                                die Post gegeben wurden, an dem er sie verfasst hat, ergibt sich daraus das mutmaßliche Briefdatum <date when-iso="1903-02-03" cert="high">03.02.1903</date>.
                            </note>
                                                                <fw xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" place="top-center" rend="align(center)">
                                <hi rend="small"><orgName key="E0600130"><placeName key="E0500029">Berliner</placeName> <supplied reason="incomplete" cert="high">Hotel-Gesellschaft</supplied></orgName></hi>
                                <lb/><placeName key="E0500576">Romanisches Café</placeName> und <supplied reason="incomplete" cert="high">Conditorei</supplied> <hi rend="bold"><q><placeName key="E0500573"><supplied reason="incomplete" cert="high">De</supplied>r Kaiserhof</placeName></q></hi>
                                <lb/><hi rend="majuscule small"><placeName key="E0500029">Berlin</placeName> W.,</hi> <hi rend="small"><gap reason="incomplete" atLeast="1" unit="char"/> <placeName key="E0500579"><supplied reason="incomplete" cert="high"><placeName key="E0500831">Kurfürstendamm</placeName> 23</supplied>8</placeName>.</hi>
                            </fw>
                                                                <note xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="shelfmark" place="right" resp="#archive">14</note>
                                                                
<address xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" rend="align(right) space-above"> <addrLine>Herrn <persName key="E0300208">Robert Freund</persName></addrLine> <addrLine><hi rend="underline">in <placeName key="E0500132">Zürich</placeName></hi></addrLine> </address>
6Facsimile
6Diplomatic transcription
6XML
Zürich
18.XI.04.VIII
Brf. Exp.
                                                                <note xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="stamp" place="center" resp="#post">
                                <stamp xml:id="post_rec" rend="round border majuscule align(center) small">
                                    <hi rend="spaced-out"><placeName key="E0500132">Zürich</placeName></hi>
                                    <lb/><date when-iso="1904-11-18">18.XI.04</date>.VIII
                                    <lb/>Brf. Exp.
                                </stamp>
                            </note>
                                                            

Document

buildStatus: proposed XML Facsimile Download / Cite

Provenance
Schweiz | Zürich | Zentralbibliothek Zürich | Handschriftenabteilung | Nachlass Robert Freund & Etelka Freund | Ms. Z II 157 a.1.14
Condition
Der Brief ist gut erhalten, kleiner Riss an der Falz mittig; Umschlag mit Aufriss oben, kleine Einrisse seitlich.
Extent
1 Bogen, 1 beschriebene Seite
Hands/Stamps
  • Hand des Absenders Ferruccio Busoni, Brieftext in schwarzer Tinte, in lateinischer Schreibschrift
  • Hand des Archivars, der mit Bleistift die Signaturen eingetragen hat
  • Poststempel (schwarze Tinte)

Summary
Busoni bittet um Entschuldigung für die arbeitsbedingt späte Antwort; teilt mit, dass noch am selben Tag eine Rückmeldung nach Zürich erfolgt; verweist auf ein Konzert am 7. Februar 1903, in dem er Liszts Études d'exécution transcendante erstmals vollständig aufführen wird; informiert darüber, dass er mit der Komposition seines Klavierkonzertes „zu dreiviertel fortgeschritten“ ist; bringt seine Freude über Etelka Freunds pianistische Fortschritte zum Ausdruck; hofft, Freund in der Schweiz zu sehen; dankt für die Vermittlung in Zürich.
Incipit
Bitte inständig mich zu entschuldigen

Editors in charge
Christian Schaper Ullrich Scheideler
prepared by
Revision
February 28, 2019: proposed (transcription and coding done, awaiting proofreading)
Direct context
Preceding Following
Near in this edition