Frieda Kwast-Hodapp to Ferruccio Busoni arrow_backarrow_forward

Berlin · July 2, 1921

Facsimile
Diplomatic transcription
Reading version
XML
Mus. Nachl. F. Busoni BII, 2690

Berlin W. Dörnbergstr. I
2/ Juli 1921.

Hochverehrter und lieber Meister,

wenn ich die Abschrift der Romanze und Scherzoso be⸗
komme, darf ich sehr herzlich bitten, mir ein zweites
Clavier ausschicken zu lassen? Ich kann sonst das
Werk nicht richtig kennen lernen, eher den Orchester⸗
part. Lassen Sie mich noch einmal sagen, wie glücklich
ich bin und wie ich staune über diese fabelhafte
Arbeitskraft und Frische. Ich hoffe, übernächste Wo⸗
che mit dem Conzertstück so weit zu sein, dass ich die
echte Arbeit quasi fertig habe. Dazwischen will ich
Czerny „unisono“ üben, damit die Finger wissen, was
sie zu thun bekommen. Ich freue mich so unsagbar
darauf – überhaupt, giebt mir die Arbeit so viel
Glück, dass ich mich ordentlich beschwingt fühle. Ich
bin mit ganzer Seele dabei und möchte das Werk
sehr, sehr schön spielen. Hoffentlich glückt es.

Ihrer lieben Frau und Ihnen
unendlich viel Liebes
von Ihrer dankbar, glücklichen

Frieda Kwast-Hodapp.
Berlin W. Dörnbergstr. I 2/ Juli 1921. Hochverehrter und lieber Meister,

wenn ich die Abschrift der Romanze und Scherzoso bekomme, darf ich sehr herzlich bitten, mir ein zweites Klavier ausschicken zu lassen? Ich kann sonst das Werk nicht richtig kennen lernen, eher den Orchesterpart. Lassen Sie mich noch einmal sagen, wie glücklich ich bin und wie ich staune über diese fabelhafte Arbeitskraft und Frische. Ich hoffe, übernächste Woche mit dem Konzertstück so weit zu sein, dass ich die echte Arbeit quasi fertig habe. Dazwischen will ich Czerny „unisono“ üben, damit die Finger wissen, was sie zu tun bekommen. Ich freue mich so unsagbar darauf – überhaupt, gibt mir die Arbeit so viel Glück, dass ich mich ordentlich beschwingt fühle. Ich bin mit ganzer Seele dabei und möchte das Werk sehr, sehr schön spielen. Hoffentlich glückt es.

Ihrer lieben Frau und Ihnen unendlich viel Liebes von Ihrer dankbar, glücklichen Frieda Kwast-Hodapp.
                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> <note type="shelfmark" place="top-left" resp="#archive"> Mus. Nachl. <persName key="E0300017">F. Busoni</persName> BII, 2690 </note> <lb/><opener> <placeName key="E0500029">Berlin</placeName> W. <seg rend="align(right)"><placeName key="E0501083">Dörnbergstr. I</placeName> <lb/><hi rend="underline"><date when-iso="1921-07-02">2/ Juli 1921</date>.</hi></seg> <lb/><seg rend="indent"><rs key="E0300017">Hochverehrter und lieber Meister</rs>,</seg></opener> <p> wenn ich die Abschrift der <title key="E0400755">Romanze und Scherzoso</title> be <lb break="no" rend="dh"/>komme, darf ich sehr herzlich bitten, mir ein zweites <lb/><choice><orig>C</orig><reg>K</reg></choice>lavier ausschicken zu lassen? Ich kann sonst das <lb/>Werk nicht richtig kennen lernen, eher den Orchester <lb break="no" rend="dh"/>part. Lassen Sie mich noch einmal sagen, wie glücklich <lb/>ich bin und wie ich staune über diese fabelhafte <lb/>Arbeitskraft und Frische. Ich hoffe, übernächste Wo <lb break="no" rend="dh"/>che mit dem <choice><orig>C</orig><reg>K</reg></choice>onzertstück so weit zu sein, dass ich die <lb/>echte Arbeit quasi fertig habe. Dazwischen will ich <lb/><persName key="E0300985">Czerny</persName> „unisono“ üben, damit die Finger wissen, was <lb/>sie zu t<orig>h</orig>un bekommen. Ich freue mich so unsagbar <lb/>darauf – überhaupt, gi<orig>e</orig>bt mir die Arbeit so viel <lb/>Glück, dass ich mich ordentlich beschwingt fühle. Ich <lb/>bin mit ganzer Seele dabei und möchte das Werk <lb/>sehr, sehr schön spielen. Hoffentlich glückt es.</p> <closer> <seg rend="indent-2">Ihrer lieben <rs key="E0300059">Frau</rs> und Ihnen <lb/>unendlich viel Liebes <lb/>von Ihrer dankbar, glücklichen</seg> <lb/><seg rend="indent-3"><persName key="E0300701"><hi rend="underline">Frieda Kwast-Hodapp</hi></persName>.</seg> </closer> </div>
2Facsimile
2Diplomatic transcription
2XML
Deutsche
Staatsbibliothek
Berlin
                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> <note type="stamp" place="center" resp="#dsb_st_red"> <stamp rend="round border align(center) small">Deutsche <lb/>Staatsbibliothek <lb/> <placeName key="E0500029"> <hi rend="spaced-out">Berlin</hi> </placeName> </stamp> </note> </div>
3Facsimile
3Diplomatic transcription
3XML
Mus. Nachl. F. Busoni BII, 2690-Beil.
                                                                <note xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="shelfmark" place="top-left" resp="#archive"> 
                        Mus. Nachl. <persName key="E0300017">F. Busoni</persName> BII, 2690-Beil.
                     </note>
                                                                <note xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="shelfmark" place="bottom-center" resp="#archive"> 
                        <seg rend="align(center) space-above" resp="unknown_pencil"><persName key="E0300701">Kwast-Hodapp</persName></seg>
                     </note>
                                                            
4Facsimile
4Diplomatic transcription
4XML
Berlin W
3.7.21:4-5 V transcription uncertain. N transcription uncertain.
* 35 e
Herrn
Doktor
Ferruccio Busoni
Deutsche
Staatsbibliothek
Berlin
Berlin W.30
                                                                <note xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="stamp" place="top-right" resp="#post">
                           <stamp xml:id="post_abs" rend="round border align(center)majuscule">
                              <placeName key="E0500029">Berlin</placeName> W
                              <lb/>
                              <date when-iso="1921-07-03"> 3.7.21:4-5 <choice><unclear cert="medium">V</unclear><unclear cert="medium">N</unclear></choice>
                              </date>
                              <lb/> * 35 <seg rend="minuscule">e</seg>
                           </stamp>
                        </note>
                                                                
<address xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="pre-split"> <addrLine rend="indent">Herrn</addrLine> <addrLine rend="indent">Doktor</addrLine> <addrLine rend="indent"> <persName key="E0300017">Ferruccio Busoni</persName> </addrLine> <note type="stamp" place="center" resp="#dsb_st_red"> <stamp rend="round border align(center) small">Deutsche <lb/>Staatsbibliothek <lb/> <placeName key="E0500029"> <hi rend="spaced-out">Berlin</hi> </placeName> </stamp> </note> <addrLine rend="underline indent-2"> <placeName key="E0500029">Berlin</placeName> W.30 </addrLine> </address>

Document

warningStatus: unfinished XML Facsimile Download / Cite

Provenance
Deutschland | Berlin | Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz | Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv | Nachlass Ferruccio Busoni | Mus.Nachl. F. Busoni B II, 2690 | olim: |

proof Kalliope

Condition
Brief und Umschlag sind gut erhalten.
Extent
1 Blatt, 1 beschriebene Seite
Collation
Seitenfolge: 1, 2, 3, 4 (3, 4 im Querformat)
Hands/Stamps
  • Hand des Absenders Frieda Kwast-Hodapp, Brieftext in schwarzer Tinte, in lateinischer Schreibschrift
  • Hand des Archivars, der mit Bleistift die Signaturen eingetragen, eine Foliierung vorgenommen und das Briefdatum ergänzt hat
  • Hand des Archivars, der die Zuordnung innerhalb des Busoni-Nachlasses mit Rotstift vorgenommen hat
  • Bibliotheksstempel (rote Tinte)
  • Poststempel (schwarze Tinte)
  • Unbekannte Hand, die Briefumschlag mit "Kwast-Hodapp" beschrieb
Image source
Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz: 1234

Summary
Kwast-Hodapp bittet Busoni um einen Klavierauszug der Romanze und Scherzoso. Sie schreibt von ihren Übevorhaben und ihrer Freude über die Arbeit.
Incipit
wenn ich die Abschrift der Romanze und Scherzoso bekomme

Editors in charge
Christian Schaper Ullrich Scheideler
prepared by
Revision
June 15, 2025: unfinished (currently being prepared (transcription, coding))
Direct context
Preceding Following
Near in this edition