Sie werden mein Schweigen unverständlich
finden und sogar vielleicht etwas unadelig – aber
so war es nicht gemeint. Mein Mann war ermüdet
von der winterlichen Arbeit und ich selbst auch so
herunter, daß wir Hals über Kopf abreisten und
etwas an die See gingen. So wurde damals aus
meinen Beispielen nichts, weil ich einige Wochen
vollkommen pausierte. Nun bin ich wieder zurück
und in der Arbeit drin, doch etwas gekräftigt,
und Sie werden am Sonntag die erste Annonse
meiner drei Clavier Abende lesen, worunter im
modernen Abend Ihre f-moll Fantasia steht.
Nun ist meine brennende Frage, was macht
die Romanze und Scherzoso? Meine Conzerte fangen
1. Oktober an, und ich ließ mir den September frei,
um Romanze und Scherzoso üben zu können. Spä- ter ist es nicht möglich wegen der schrecklich vielen
Conzerte. Muß also alles vorher fertig sein, nur
die Fantasia contrappuntistica werde ich zwischen
Sie werden mein Schweigen unverständlich
finden und sogar vielleicht etwas unadelig – aber
so war es nicht gemeint. Mein Mann war ermüdet
von der winterlichen Arbeit und ich selbst auch so
herunter, dass wir Hals über Kopf abreisten und
etwas an die See gingen. So wurde damals aus
meinen Beispielen nichts, weil ich einige Wochen
vollkommen pausierte. Nun bin ich wieder zurück
und in der Arbeit drin, doch etwas gekräftigt,
und Sie werden am Sonntag die erste Annonse
meiner drei Klavier Abende lesen, worunter im
modernen Abend Ihre f-moll Fantasia steht.
Nun ist meine brennende Frage, was macht
die Romanze und Scherzoso? Meine Conzerte fangen
1. Oktober an, und ich ließ mir den September frei,
um Romanze und Scherzoso üben zu können. Später ist es nicht möglich wegen der schrecklich vielen
Konzerte. Muß also alles vorher fertig sein, nur
die Fantasia contrappuntistica werde ich zwischen
durch vornehmen können.
Vor dem „Conzertino“ fürchten sich die Dirigenten
etwas, ob der Schwierigkeiten wegen, oder ob Feigheit
vor dem Publikum, ich weiß es nicht. Bis jetzt ist definitiv angenommen: BerlinNikisch 5/6. Febr. Danzig
2. November, Flensburg 26. Januar. Ich hoffe noch
Kiel, Frankfurt und Mainz dazu zu bekommen. Das
Gewandhaus bestand bei mir schließlich auf einem
Beethoven-Abend mit C-moll Conzert. Darüber war
ich sehr unglücklich, bat Schenker es in -meinem- feinen Leipzi-
ger Conzert zu machen, er müßte es mir aber ablehnen weil Erdmann Ihre Indianische Fantasia spielt,
ebenso in Breslau. So ist das auch gut, und ich hoffe
auf nächstes Jahr. Mein ganzer Wunsch ist, dass die
Aufführung bei Nikisch ausgezeichnet ist, dann werde
ich an [sämtliche] Dirigenten persönlich schreiben und
will dann schon mein Möglichstes [tun], dass das Werk
viele Städte zu hören bekommen. – Ihre vorgeschlagene Notiz für die Zeitung habe ich doch nicht weitergegeben. Es war mir um des Conzertino zu [tun],
und ich fürchtete, wenn ich zu gleicher Zeit von
der fantasia C. schreibe, sind die Menschen neidisch
und meinen, ich wollte damit prahlen. _ _
Die fantasia Contrapppuntistica werden wir in BerlinMünchen, Breslau, Köln, Düsseldorf spielen und ich die
Fantasia f-moll in Berlin, Königsberg, Düsseldorf,
2/ Wiesbaden, Frankfurt, Breslau, Elberfeld und auch vielen
andern Städten. Damals spielte ich auch ihre Ciaconna
in 3 4 Conzerten.
Ich kann Ihnen gar nicht sagen, mit welch unendlicher
Freude, ich für Ihre Werke kämpfen werde. Ich nehme
an, als selbstverständlich, dass es kämpfen sein wird,
denn die Menschen – müssen immer zu ihrem Glück
und Geschmack gezwungen werden.
Ich hatte vor Jahren eine schwere Aufgabe mit
Reger, und lange Zeit war ich ganz verwaist.Kwast-Hodapp war Schülerin von Reger
Nun bin ich doppelt glücklich, etwas Neues zu sehen,
was mein Herz erfüllt, und für was ich mich einsetzen
kann.
Bitte sagen Sie mir, wann ich das Conzertino sehen
kann. Wenn Breitkopf es nicht druckt, kann es nicht
geschrieben werden?
Ende September möchte ich Ihnen dann beides
vorspielen, Konzertstück – Conzertino und die
f-moll Fantasia.
Und nun seien Sie mit Ihrer lieben Frau
In herzlicher Liebe und Anhänglichkeit
gegrüßt,
<divxmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0"type="split"><opener><placeNamekey="E0500029"type="automated"nymRef="Berlin">Berlin</placeName> W. Dännbergstr. 1 <dateline>19/8. 21</dateline><lb/><rskey="E0300017"type="automated">Hochverehrter und lieber Meister</rs>,</opener><p>Sie werden mein Schweigen unverständlich
<lb/>finden und sogar vielleicht etwas unadelig – aber
<lb/>so war es nicht gemeint. Mein Mann war ermüdet
<lb/>von der winterlichen Arbeit und ich selbst auch so
<lb/>herunter, da<choice><orig>ß</orig><reg>ss</reg></choice> wir Hals über Kopf abreisten und
<lb/>etwas an die See gingen. So wurde damals aus
<lb/>meinen Beispielen nichts, weil ich einige Wochen
<lb/>vollkommen pausierte. Nun bin ich wieder zurück
<lb/>und in der Arbeit drin, doch etwas gekräftigt,
<lb/>und Sie werden am Sonntag die erste Annonse
<lb/>meiner drei <choice><orig>C</orig><reg>K</reg></choice>lavier Abende lesen, worunter im
<lb/>modernen Abend Ihre <titlekey="E0400736">f-moll Fantasia</title> steht.
<lb/>Nun ist meine brennende Frage, was macht
<lb/>die <titlekey="E0400755">Romanze und Scherzoso</title>? Meine Conzerte fangen
<lb/>1. Oktober an, und ich ließ mir den September frei,
<lb/>um <titlekey="E0400755">Romanze und Scherzoso</title> üben zu können. Spä
<lbbreak="no"type="automated"/>ter ist es nicht möglich wegen der schrecklich vielen
<lb/><choice><orig>C</orig><reg>K</reg></choice>onzerte. Muß also alles vorher fertig sein, nur
<lb/>die <titlekey="E0400018"type="automated">Fantasia contrappuntistica</title> werde ich zwischen
</p></div>
2Facsimile
2Diplomatic transcription
2XML
durch vornehmen können.
Vor dem „Conzertino“ fürchten sich die Dirigenten
etwas, ob der Schwierigkeiten wegen, oder ob Feigheit
vor dem Publikum, ich weiß es nicht. Bis jetzt ist defi- nitiv angenommen: BerlinNikisch 5/6. Febr. Danzig 2. November, Flensburg 26. Januar. Ich hoffe noch
Kiel, Frankfurt und Mainz dazu zu bekommen. Das
Gewandhaus bestand bei mir schließlich auf einem
Beethoven-Abend mit C-moll Conzert. Darüber war
ich sehr unglücklich, bat Schenker es in -meinem- feinen Leipzi-
ger Conzert zu machen, er müßte es mir aber ableh- nen weil Erdmann Ihre Indianische Fantasia spielt,
ebenso in Breslau. So ist das auch gut, und ich hoffe
auf nächstes Jahr. Mein ganzer Wunsch ist, daß die
Aufführung bei Nikisch ausgezeichnet ist, dann werde
ich an [sämmtliche] Dirigenten persönlich schreiben und
will dann schon mein Möglichstes [thun], daß das Werk
viele Städte zu hören bekommen. – Ihre vorge- schlagene Notiz für die Zeitung habe ich doch nicht wei- tergegeben. Es war mir um des Conzertino zu [thun],
und ich fürchtete, wenn ich zu gleicher Zeit von
der fantasia C. schreibe, sind die Menschen neidisch
und meinen, ich wollte damit prahlen. _ _
Die fantasia Contrapppuntistica werden wir in Berlin München, Breslau, Cöln, Düsseldorf spielen und ich die
Fantasia f-moll in Berlin, Königsberg, Düsseldorf,
<divxmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0"type="split"><p>durch vornehmen können.
<lb/>Vor dem „<titlekey="E0400330"type="automated">Conzertino</title>“ fürchten sich die Dirigenten
<lb/>etwas, ob der Schwierigkeiten wegen, oder ob Feigheit
<lb/>vor dem Publikum, ich weiß es nicht. Bis jetzt ist defi
<lbbreak="no"type="automated"/>nitiv angenommen: <placeNamekey="E0500029"type="automated"nymRef="Berlin">Berlin</placeName><persNamekey="E0300025"type="automated"nymRef="Arthur Nikisch">Nikisch</persName> 5/6. Febr. <placeNamekey="E0500226"type="automated"nymRef="Danzig">Danzig</placeName><lb/>2. November, <placeNamekey="E0501088">Flensburg</placeName> 26. Januar. Ich hoffe noch
<lb/><placeNamekey="E0500541"type="automated"nymRef="Kiel">Kiel</placeName>, <placeNamekey="E0500153"type="automated"nymRef="Frankfurt am Main">Frankfurt</placeName> und <placeNamekey="E0500655"type="automated"nymRef="Mainz">Mainz</placeName> dazu zu bekommen. Das
<lb/>Gewandhaus bestand bei mir schließlich auf einem
<lb/><persNamekey="E0300001"type="automated"nymRef="Ludwig van Beethoven">Beethoven</persName>-Abend mit C-moll Conzert. Darüber war
<lb/>ich sehr unglücklich, bat <persNamekey="E0300024"type="automated">Schenker</persName> es in -meinem- feinen Leipzi-
<lb/>ger Conzert zu machen, er müßte es mir aber ableh
<lbbreak="no"type="automated"/>nen weil <persNamekey="E0300666"type="automated"nymRef="Eduard Erdmann">Erdmann</persName> Ihre <titlekey="E0400120">Indianische Fantasia</title> spielt,
<lb/>ebenso in <placeNamenymRef="Breslau"key="E0500070"type="automated">Breslau</placeName>. So ist das auch gut, und ich hoffe
<lb/>auf nächstes Jahr. Mein ganzer Wunsch ist, da<choice><orig>ß</orig><reg>ss</reg></choice> die
<lb/>Aufführung bei <persNamekey="E0300025"type="automated"nymRef="Arthur Nikisch">Nikisch</persName> ausgezeichnet ist, dann werde
<lb/>ich an [säm<orig>m</orig>tliche] Dirigenten persönlich schreiben und
<lb/>will dann schon mein Möglichstes [t<orig>h</orig>un], da<choice><orig>ß</orig><reg>ss</reg></choice> das Werk
<lb/>viele Städte zu hören bekommen. – Ihre vorge
<lbbreak="no"type="automated"/>schlagene Notiz für die Zeitung habe ich doch nicht wei
<lbbreak="no"type="automated"/>tergegeben. Es war mir um des <titlekey="E0400330"type="automated">Conzertino</title> zu [t<orig>h</orig>un],
<lb/>und ich fürchtete, wenn ich zu gleicher Zeit von
<lb/>der <titlekey="E0400018"type="automated">fantasia C.</title> schreibe, sind die Menschen neidisch
<lb/>und meinen, ich wollte damit prahlen. _ _
<lb/>Die <titlekey="E0400018"type="automated">fantasia Contrapppuntistica</title> werden wir in <placeNamekey="E0500029"type="automated"nymRef="Berlin">Berlin</placeName><lb/><placeNamekey="E0500034"type="automated"nymRef="München">München</placeName>, Breslau, <choice><orig>C</orig><reg>K</reg></choice>öln, <placeNamekey="E0500229"type="automated"nymRef="Düsseldorf">Düsseldorf</placeName> spielen und ich die
<lb/><titlekey="E0400736">Fantasia f-moll</title> in <placeNamekey="E0500029"type="automated"nymRef="Berlin">Berlin</placeName>, <placeNamekey="E0500032"type="automated"nymRef="Königsberg">Königsberg</placeName>, <placeNamekey="E0500229"type="automated"nymRef="Düsseldorf">Düsseldorf</placeName>,
</p></div>
3Facsimile
3Diplomatic transcription
3XML
2/ Wiesbaden, Frankfurt, BreslauElberfeld und auch vielen
andern Städten. Damals spielte ich auch ihre Ciaconna in 3 4 Conzerten.
Ich kann Ihnen gar nicht sagen, mit welch unendlicher
Freude, ich für Ihre Werke kämpfen werde. Ich nehme
an, als selbstverständlich, daß es kämpfen sein wird,
denn die Menschen – müssen immer zu ihrem Glück
und Geschmack gezwungen werden.
Ich hatte vor Jahren eine schwere Aufgabe mit
Reger, und lange Zeit war ich ganz verwaist.Kwast-Hodapp war Schülerin von Reger Nun bin ich doppelt glücklich, etwas Neues zu sehen,
was mein Herz erfüllt, und für was ich mich einsetzen
kann.
Bitte sagen Sie mir, wann ich das Conzertino sehen
kann. Wenn Breitkopf es nicht druckt, kann es nicht
geschrieben werden?
Ende September möchte ich Ihnen dann beides
vorspielen, Conzertstück – Conzertino und die
f-moll Fantasia.
Und nun seien Sie mit Ihrer lieben Frau In herzlicher Liebe und Anhänglichkeit
gegrüßt,
<divxmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0"type="split"><p>2/ <placeNamekey="E0500061"type="automated"nymRef="Wiesbaden">Wiesbaden</placeName>, <placeNamekey="E0500153"type="automated"nymRef="Frankfurt am Main">Frankfurt</placeName>, <placeNamekey="E0500070"type="automated"nymRef="Wrocław / Breslau">Breslau</placeName><reg>,</reg><addplace="above">Elberfeld</add> und auch vielen
<lb/>andern Städten. Damals spielte ich auch ihre <titlekey="E0400699">Ciaconna</title><lb/>in 3 4 Conzerten.
<lb/>Ich kann Ihnen gar nicht sagen, mit welch unendlicher
<lb/>Freude, ich für Ihre Werke kämpfen werde. Ich nehme
<lb/>an, als selbstverständlich, da<choice><orig>ß</orig><reg>ss</reg></choice> es kämpfen sein wird,
<lb/>denn die Menschen – müssen immer zu ihrem Glück
<lb/>und Geschmack gezwungen werden.
<lb/>Ich hatte vor Jahren eine schwere Aufgabe mit
<lb/><persNamekey="E0300097"type="automated"nymRef="Max Reger">Reger</persName>, und lange Zeit war ich ganz verwaist.
<notetype="commentary"resp="#E0301042"><persNamekey="E0300701">Kwast-Hodapp</persName> war Schülerin von <persNamekey="E0300097">Reger</persName></note><lb/>Nun bin ich doppelt glücklich, etwas Neues zu sehen,
<lb/>was mein Herz erfüllt, und für was ich mich einsetzen
<lb/>kann.
<lb/>Bitte sagen Sie mir, wann ich das <titlekey="E0400330">Conzertino</title> sehen
<lb/>kann. Wenn <orgNamekey="E0600002"type="automated">Breitkopf</orgName> es nicht druckt, kann es nicht
<lb/>geschrieben werden?
<lb/>Ende September möchte ich Ihnen dann beides
<lb/>vorspielen, <titlekey="E0400330"><choice><orig>C</orig><reg>K</reg></choice>onzertstück – Conzertino</title> und die
<lb/><titlekey="E0400736">f-moll Fantasia</title>.
</p><p>Und nun seien Sie mit Ihrer <rskey="E0300059"type="automated"nymRef="Gerda Busoni">lieben Frau</rs><lb/>In herzlicher Liebe und Anhänglichkeit
<lb/>gegrüßt,
</p><p>von Ihrer</p><p><persNamekey="E0300701"type="automated"nymRef="Frieda Kwast-Hodapp">Frieda Kwast-Hodapp</persName>. </p></div>
Deutschland | Berlin | Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz | Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv | Nachlass Ferruccio Busoni | Mus.Nachl. F. Busoni B II, 2691 | olim:
|
Letter by Frieda Kwast-Hodapp to Ferruccio Busoni (Berlin, 19 August 1921), prepared by Nils Bosch, in: Briefwechsel Ferruccio Busoni – Frieda Kwast-Hodapp, edited by Christian Schaper and Ullrich Scheideler, Berlin: Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, April 2025: Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, https://busoni-nachlass.org/D0102213 (May 13, 2025: )
Download a cleaned up reading version in the pdf file format (.pdf)
XML
<TEIxmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0"xml:id="D0102213"><teiHeader><fileDesc><titleStmt><titlexml:lang="de">Brief von Frieda Kwast-Hodapp an Ferruccio Busoni (Berlin, 19. August 1921)</title><titlexml:lang="en">Letter by Frieda Kwast-Hodapp to Ferruccio Busoni (Berlin, 19 August 1921)</title><authorkey="E0300701">Frieda Kwast-Hodapp</author><respStmt><resp>Prepared by</resp><persNamekey="E0301042"><forename>Nils</forename><surname>Bosch</surname></persName></respStmt><respStmt><resp>Digitization by</resp><orgNamekey="D-B">Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz</orgName></respStmt></titleStmt><publicationStmt><publisher>Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin</publisher><pubPlace>Berlin</pubPlace><datewhen-iso="2025-04"/><availability><licencetarget="https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/">Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)</licence></availability></publicationStmt><seriesStmt><titletype="main">Ferruccio Busoni – Briefe und Schriften</title><titletype="genre">Briefe</title><titletype="subseries"key="E010016">Briefwechsel Ferruccio Busoni – Frieda Kwast-Hodapp</title><editorkey="E0300314">Christian Schaper</editor><editorkey="E0300313">Ullrich Scheideler</editor></seriesStmt><sourceDesc><msDesc><msIdentifier><countrykey="DE">Deutschland</country><settlement>Berlin</settlement><institutionkey="D-B">Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz</institution><repository>Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv</repository><collection>Nachlass Ferruccio Busoni</collection><idno>Mus.Nachl. F. Busoni B II, 2691</idno><altIdentifier><idnotype="D-B.olim"><!--Mus.ep. F. Busoni #--></idno></altIdentifier><altIdentifier><institution>Kalliope-Verbund</institution><idno>DE-611-HS-636464</idno></altIdentifier></msIdentifier><msContents><summary><persNamekey="E0300701"type="automated"nymRef="Frieda Kwast-Hodapp">Kwast-Hodapp</persName> entschuldigt sich für eine Arbeitspause und kündigt ihre Konzerte und die Stücke, die sie dort spielen wird, an. ></summary><msItem><docDate><!--<date when-iso="YYYY-MM-DD"/>--></docDate><!--ggf. auch vom Archiv eingetragenes Datum (sonst löschen):--><docDateresp="#archive"sameAs="#arch_date"><!--<date when-iso="1912" cert="unknown"/>[1912?]--></docDate><incipit>Sie werden mein Schweigen unverständlich</incipit></msItem></msContents><physDesc><objectDesc><supportDesc><extent><measuretype="folio">2 Blatt</measure><measuretype="pages">3 beschriebene Seiten</measure></extent><collation><!--Seitenfolge: 1, 3, 2, 4 (2, 4 im Querformat)--></collation><condition>Der Brief ist gut erhalten.</condition></supportDesc></objectDesc><handDesc><handNotexml:id="major_hand"scope="major"medium="black_ink"scribe="author"scribeRef="#E0300701">Hand des Absenders Frieda Kwast-Hodapp, Brieftext in schwarzer Tinte, in lateinischer Schreibschrift</handNote><!-- oder in anderer Farbe? oder in deutscher Kurrentschrift? --><handNotexml:id="archive"scope="minor"medium="pencil"scribe="archivist">Hand des Archivars, der mit Bleistift die Signaturen eingetragen, eine Foliierung vorgenommen und das Briefdatum ergänzt hat</handNote><handNotexml:id="archive_red"scope="minor"medium="red_pen"scribe="archivist">Hand des Archivars, der die Zuordnung innerhalb des Busoni-Nachlasses mit Rotstift vorgenommen hat</handNote><handNotexml:id="sbb_st_red"scope="minor"medium="red_ink"scribe="archivist">Bibliotheksstempel (rote Tinte)</handNote></handDesc></physDesc><history><origin><origPlacekey="E0500029">Berlin</origPlace>;
<origDatewhen-iso="1921-08-19"/></origin></history></msDesc></sourceDesc></fileDesc><encodingDesc><projectDesc><p>Erfassung von Briefen und Schriften von Ferruccio Busoni, ausgehend von Busonis Nachlass in der Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz.</p></projectDesc><editorialDecl><hyphenationeol="hard"rend="sh"><p>Worttrennungen an Zeilenumbrüchen im Original mit einfachen Bindestrichen.</p></hyphenation><punctuationmarks="all"placement="external"><p>Alle im Text vorkommenden Interpunktionszeichen wurden beibehalten und werden in der diplomatischen Umschrift wiedergegeben. Bei Auszeichnung durch XML-Elemente wurden umgebende Satzzeichen nicht mit einbezogen.</p></punctuation><quotationmarks="none"><p>Anführungszeichen wurden i. d. R. nicht beibehalten; die Art der Zeichen wurde im Attribut <att>rend</att> der entsprechenden Elemente codiert.</p></quotation><p>Die Übertragung folgt den Editionsrichtlinien des Projekts. <ptrtarget="http://www.busoni-nachlass.org/E1000003"/></p></editorialDecl></encodingDesc><profileDesc><correspDescref="http://www.busoni-nachlass.org/D0102213"><correspActiontype="sent"><persNameref="http://d-nb.info/gnd/116632658"key="E0300701">Kwast-Hodapp, Frieda</persName><datewhen="1921-08-19"/><placeNameref="http://www.geonames.org/2950159"key="E0500029">Berlin</placeName></correspAction><correspActiontype="received"><persNameref="http://d-nb.info/gnd/118518011"key="E0300017">Busoni, Ferruccio</persName></correspAction><correspContext><!--<ref type="replyTo" target="#D01022##"/>
<ref type="repliedBy" target="#D01022##"/>--><reftype="previous"target="#D0102212"/><reftype="next"target="#D0102214"/></correspContext></correspDesc><langUsage><languageident="de"/></langUsage></profileDesc><revisionDescstatus="unfnished"><changewhen-iso="2025-04-29"who="#E0300314">Datei per Skript angelegt, status todo</change><changewhen-iso="2025-05-20"who="#E0301042">Bearbeitung übernommen, status unfinished</change><changewhen-iso="2025-05-13"who="#E0300616"type="automated">linebreaks.xsl</change><changewhen-iso="2025-05-13"who="#E0300314"type="automated">locations.xsl</change><changewhen-iso="2025-05-13"who="#E0300314"type="automated">people.xsl</change><changewhen-iso="2025-05-13"who="#E0300616"type="automated">regularize.xsl</change><changewhen-iso="2025-05-13"who="#E0300616"type="automated">singleCharSub.xsl</change><changewhen-iso="2025-05-13"who="#E0300314"type="automated">works.xsl</change></revisionDesc></teiHeader><facsimilesameAs="https://content.staatsbibliothek-berlin.de/dc/188824111/manifest"><graphicn="1"url="https://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB000363E800000001"/><graphicn="2"url="https://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB000363E800000002"/><graphicn="3"url="https://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB000363E800000003"/><graphicn="4"url="https://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB000363E800000004"/></facsimile><texttype="letter"><body><divtype="transcription"><pbn="1"/><opener><placeNamekey="E0500029"type="automated"nymRef="Berlin">Berlin</placeName> W. Dännbergstr. 1 <dateline>19/8. 21</dateline><lb/><rskey="E0300017"type="automated">Hochverehrter und lieber Meister</rs>,</opener><p>Sie werden mein Schweigen unverständlich
<lb/>finden und sogar vielleicht etwas unadelig – aber
<lb/>so war es nicht gemeint. Mein Mann war ermüdet
<lb/>von der winterlichen Arbeit und ich selbst auch so
<lb/>herunter, da<choice><orig>ß</orig><reg>ss</reg></choice> wir Hals über Kopf abreisten und
<lb/>etwas an die See gingen. So wurde damals aus
<lb/>meinen Beispielen nichts, weil ich einige Wochen
<lb/>vollkommen pausierte. Nun bin ich wieder zurück
<lb/>und in der Arbeit drin, doch etwas gekräftigt,
<lb/>und Sie werden am Sonntag die erste Annonse
<lb/>meiner drei <choice><orig>C</orig><reg>K</reg></choice>lavier Abende lesen, worunter im
<lb/>modernen Abend Ihre <titlekey="E0400736">f-moll Fantasia</title> steht.
<lb/>Nun ist meine brennende Frage, was macht
<lb/>die <titlekey="E0400755">Romanze und Scherzoso</title>? Meine Conzerte fangen
<lb/>1. Oktober an, und ich ließ mir den September frei,
<lb/>um <titlekey="E0400755">Romanze und Scherzoso</title> üben zu können. Spä
<lbbreak="no"type="automated"/>ter ist es nicht möglich wegen der schrecklich vielen
<lb/><choice><orig>C</orig><reg>K</reg></choice>onzerte. Muß also alles vorher fertig sein, nur
<lb/>die <titlekey="E0400018"type="automated">Fantasia contrappuntistica</title> werde ich zwischen
</p><pbn="2"/><p>durch vornehmen können.
<lb/>Vor dem „<titlekey="E0400330"type="automated">Conzertino</title>“ fürchten sich die Dirigenten
<lb/>etwas, ob der Schwierigkeiten wegen, oder ob Feigheit
<lb/>vor dem Publikum, ich weiß es nicht. Bis jetzt ist defi
<lbbreak="no"type="automated"/>nitiv angenommen: <placeNamekey="E0500029"type="automated"nymRef="Berlin">Berlin</placeName><persNamekey="E0300025"type="automated"nymRef="Arthur Nikisch">Nikisch</persName> 5/6. Febr. <placeNamekey="E0500226"type="automated"nymRef="Danzig">Danzig</placeName><lb/>2. November, <placeNamekey="E0501088">Flensburg</placeName> 26. Januar. Ich hoffe noch
<lb/><placeNamekey="E0500541"type="automated"nymRef="Kiel">Kiel</placeName>, <placeNamekey="E0500153"type="automated"nymRef="Frankfurt am Main">Frankfurt</placeName> und <placeNamekey="E0500655"type="automated"nymRef="Mainz">Mainz</placeName> dazu zu bekommen. Das
<lb/>Gewandhaus bestand bei mir schließlich auf einem
<lb/><persNamekey="E0300001"type="automated"nymRef="Ludwig van Beethoven">Beethoven</persName>-Abend mit C-moll Conzert. Darüber war
<lb/>ich sehr unglücklich, bat <persNamekey="E0300024"type="automated">Schenker</persName> es in -meinem- feinen Leipzi-
<lb/>ger Conzert zu machen, er müßte es mir aber ableh
<lbbreak="no"type="automated"/>nen weil <persNamekey="E0300666"type="automated"nymRef="Eduard Erdmann">Erdmann</persName> Ihre <titlekey="E0400120">Indianische Fantasia</title> spielt,
<lb/>ebenso in <placeNamenymRef="Breslau"key="E0500070"type="automated">Breslau</placeName>. So ist das auch gut, und ich hoffe
<lb/>auf nächstes Jahr. Mein ganzer Wunsch ist, da<choice><orig>ß</orig><reg>ss</reg></choice> die
<lb/>Aufführung bei <persNamekey="E0300025"type="automated"nymRef="Arthur Nikisch">Nikisch</persName> ausgezeichnet ist, dann werde
<lb/>ich an [säm<orig>m</orig>tliche] Dirigenten persönlich schreiben und
<lb/>will dann schon mein Möglichstes [t<orig>h</orig>un], da<choice><orig>ß</orig><reg>ss</reg></choice> das Werk
<lb/>viele Städte zu hören bekommen. – Ihre vorge
<lbbreak="no"type="automated"/>schlagene Notiz für die Zeitung habe ich doch nicht wei
<lbbreak="no"type="automated"/>tergegeben. Es war mir um des <titlekey="E0400330"type="automated">Conzertino</title> zu [t<orig>h</orig>un],
<lb/>und ich fürchtete, wenn ich zu gleicher Zeit von
<lb/>der <titlekey="E0400018"type="automated">fantasia C.</title> schreibe, sind die Menschen neidisch
<lb/>und meinen, ich wollte damit prahlen. _ _
<lb/>Die <titlekey="E0400018"type="automated">fantasia Contrapppuntistica</title> werden wir in <placeNamekey="E0500029"type="automated"nymRef="Berlin">Berlin</placeName><lb/><placeNamekey="E0500034"type="automated"nymRef="München">München</placeName>, Breslau, <choice><orig>C</orig><reg>K</reg></choice>öln, <placeNamekey="E0500229"type="automated"nymRef="Düsseldorf">Düsseldorf</placeName> spielen und ich die
<lb/><titlekey="E0400736">Fantasia f-moll</title> in <placeNamekey="E0500029"type="automated"nymRef="Berlin">Berlin</placeName>, <placeNamekey="E0500032"type="automated"nymRef="Königsberg">Königsberg</placeName>, <placeNamekey="E0500229"type="automated"nymRef="Düsseldorf">Düsseldorf</placeName>,
</p><pbn="3"/><p>2/ <placeNamekey="E0500061"type="automated"nymRef="Wiesbaden">Wiesbaden</placeName>, <placeNamekey="E0500153"type="automated"nymRef="Frankfurt am Main">Frankfurt</placeName>, <placeNamekey="E0500070"type="automated"nymRef="Wrocław / Breslau">Breslau</placeName><reg>,</reg><addplace="above">Elberfeld</add> und auch vielen
<lb/>andern Städten. Damals spielte ich auch ihre <titlekey="E0400699">Ciaconna</title><lb/>in 3 4 Conzerten.
<lb/>Ich kann Ihnen gar nicht sagen, mit welch unendlicher
<lb/>Freude, ich für Ihre Werke kämpfen werde. Ich nehme
<lb/>an, als selbstverständlich, da<choice><orig>ß</orig><reg>ss</reg></choice> es kämpfen sein wird,
<lb/>denn die Menschen – müssen immer zu ihrem Glück
<lb/>und Geschmack gezwungen werden.
<lb/>Ich hatte vor Jahren eine schwere Aufgabe mit
<lb/><persNamekey="E0300097"type="automated"nymRef="Max Reger">Reger</persName>, und lange Zeit war ich ganz verwaist.
<notetype="commentary"resp="#E0301042"><persNamekey="E0300701">Kwast-Hodapp</persName> war Schülerin von <persNamekey="E0300097">Reger</persName></note><lb/>Nun bin ich doppelt glücklich, etwas Neues zu sehen,
<lb/>was mein Herz erfüllt, und für was ich mich einsetzen
<lb/>kann.
<lb/>Bitte sagen Sie mir, wann ich das <titlekey="E0400330">Conzertino</title> sehen
<lb/>kann. Wenn <orgNamekey="E0600002"type="automated">Breitkopf</orgName> es nicht druckt, kann es nicht
<lb/>geschrieben werden?
<lb/>Ende September möchte ich Ihnen dann beides
<lb/>vorspielen, <titlekey="E0400330"><choice><orig>C</orig><reg>K</reg></choice>onzertstück – Conzertino</title> und die
<lb/><titlekey="E0400736">f-moll Fantasia</title>.
</p><p>Und nun seien Sie mit Ihrer <rskey="E0300059"type="automated"nymRef="Gerda Busoni">lieben Frau</rs><lb/>In herzlicher Liebe und Anhänglichkeit
<lb/>gegrüßt,
</p><p>von Ihrer</p><p><persNamekey="E0300701"type="automated"nymRef="Frieda Kwast-Hodapp">Frieda Kwast-Hodapp</persName>. </p><pbn="4"/></div></body></text></TEI>