Wilhelm Kienzl to Ferruccio Busoni arrow_back

Graz · March 28, 1902

Facsimile
Diplomatic transcription
Reading version
XML
Mus. ep. W. Kienzl 25 (Busoni-Nachl. B II)
Mus. Nachl. F. Busoni B II, 2540
Graz, 28. III> 1902.

Lieber Freund!

Wollen Sie so freundlich sein, uns auch ein
kleines Autogramm (einige Takte aus einem
Ihrer Werke) zum Facsimile-Abdruck für die
Festblätter zu senden? (Lesen Sie bitte die
folgenden Seiten!). Sie als “halber” Grazer
dürfen schon gar nicht fehlen!

Aber – nicht wahr? – recht bald, da das
Material ehestens vertheilt werden muß.

Ihnen im Voraus dankend, grüße ich Sie
herzlich als Ihr Sie aufrichtig hoch-
schätzender

Wilh. Kienzl

Graz, 28. März> 1902.

Lieber Freund!

Wollen Sie so freundlich sein, uns auch ein kleines Autogramm (einige Takte aus einem Ihrer Werke) zum Facsimile-Abdruck für die Festblätter zu senden? (Lesen Sie bitte die folgenden Seiten!). Sie als “halber” Grazer dürfen schon gar nicht fehlen!

Aber – nicht wahr? – recht bald, da das Material ehestens vertheilt werden muß.

Ihnen im Voraus dankend, grüße ich Sie herzlich als Ihr Sie aufrichtig hoch- schätzender

Wilh. Kienzl

                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> <note type="shelfmark" place="top-left" resp="#archive"> <subst><del rend="strikethrough">Mus. ep. W. Kienzl 25 (Busoni-Nachl. <handShift new="#archive_red"/>B II<handShift new="#archive"/>)</del><!-- Unterschiedliche Archivarenhände? archive_old = archive_red hinzufügen? --><add place="below">Mus. Nachl. F. Busoni B II, 2540</add></subst> </note> <opener> <dateline rend="align(right) space-below"> <placeName key="E0500295">Graz</placeName>, <date when-iso="1902-03-28">28. <choice><abbr>III</abbr><expan>März</expan></choice>&gt; 1902</date>. </dateline> <salute rend="align(center)"><rs key="E0300017">Lieber Freund</rs>!</salute> </opener> <p> Wollen Sie so freundlich sein, uns auch ein <lb/>kleines Autogramm (einige Takte aus einem <lb/>Ihrer Werke) zum Facsimile-Abdruck für die <lb/>Festblätter zu senden? (Lesen Sie bitte die <lb/>folgenden Seiten!). Sie als “halber” Grazer <lb/>dürfen schon gar nicht fehlen! </p> <p> Aber – nicht wahr? – recht bald, da das <lb/>Material ehestens vertheilt werden muß. </p> <closer> <salute>Ihnen im Voraus dankend, grüße ich Sie <lb/>herzlich als Ihr Sie aufrichtig hoch- <lb/>schätzender</salute> <signed><persName key="E0301047">Wilh. Kienzl</persName></signed> </closer> </div>
2Facsimile
2Diplomatic transcription
2XML
                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> </div>

Document

remove_circleStatus: todo XML Facsimile Download / Cite

Provenance
Deutschland | Berlin | Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz | Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv | Nachlass Ferruccio Busoni | Mus.Nachl. F. Busoni B II, 2540 | olim: Mus.ep. W. Kienzl 25 |

proof Kalliope

Condition
Der Brief ist gut erhalten.
Extent
2 Blatt, 3 beschriebene Seiten
Collation
Seitenfolge: 1, 3, 4 [2 vacat]
Hands/Stamps
  • Hand des Absenders Wilhelm Kienzl, Brieftext in schwarzer Tinte, in lateinischer Schreibschrift
  • Hand des Archivars, der mit Bleistift die Signaturen eingetragen, eine Foliierung vorgenommen und das Briefdatum ergänzt hat
  • Hand des Archivars, der die Zuordnung innerhalb des Busoni-Nachlasses mit Rotstift vorgenommen hat
  • Bibliotheksstempel (rote Tinte)
Image source
Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz: 1234

Incipit
Wollen Sie so freundlich sein,

Editors in charge
Christian Schaper Ullrich Scheideler
prepared by
Revision
September 1, 2025: todo (to be processed (file created by initial script))
Direct context
Preceding
Near in this edition