Ich schreibe Ihnen noch diesen Brief, obwohl
unsere Rückreise unmittelbar bevorsteht und
ich hoffen will, dass wir Sie noch in Zürich treffen werden. Wir willen Dienstag fahren, –
von Buchloe aus – und wenn wir das erste
Schiff in Lindan erreichen, so treffen wir
wir um 6 Uhr abends in Zurich ein.
Ich danke Ihnen herzlich für Ihren lieben
Brief; auch wir möchten sehr gern nach
Berlin übersiedeln, und ich hoffe, dass sich
dieser Plan wird verwirklichen lassen, trotz- dem ich noch nicht weiss, wie dies geschehen
könnte. Bayern ist für den Musiker wenig
verlockend; wie Sie ganz richtig bemerken,
bleibt Bayreuth – trotz dem materiellen
Zusammenbruch der Festspiele – vorderhand
noch das okkulte Zentrum hiesiger Kunst=
Ich schreibe Ihnen noch diesen Brief, obwohl
unsere Rückreise unmittelbar bevorsteht und
ich hoffen will, dass wir Sie noch in Zürich
treffen werden. Wir willen Dienstag fahren, –
von Buchloe aus – und wenn wir das erste
Schiff in Lindan erreichen, so treffen wir
um 6 Uhr abends in Zurich ein.
Ich danke Ihnen herzlich für Ihren lieben
Brief; auch wir möchten sehr gern nach
Berlin übersiedeln, und ich hoffe, dass sich
dieser Plan wird verwirklichen lassen, trotzdem ich noch nicht weiß, wie dies geschehen
könnte. Bayern ist für den Musiker wenig
verlockend; wie Sie ganz richtig bemerken,
bleibt Bayreuth – trotz dem materiellen
Zusammenbruch der Festspiele – vorderhand
noch das okkulte Zentrum hiesiger Kunst=
ausübrung. Darüber lassen die Artikel des Herrn
Ehlers, sowie die Programme des Prinzregenten=Theaters keinen Zweifel. Am 13 sahen wir
in München "Oberon" unter Bruno Walter.
Abgesehen von der geschickten Ausstattung
und einer teilweise befriedigenden Regie, war
das ein betrübendes Erlebnis. Armer Weber!
Wo blieb die Schlankheit, der feurige Schwung,
und die Poesie?? Die schwarzen Rockschösse
des Dirigenten hingen bleiern herab, ihre
gewichtige Würde erdrückte das Orchester.
Nach diesem Abenteuer hielt ich es für
geboten, mich von einer, einige Tage später
stattfindenden Aufführung des "Don Giovanni"
fernzuhalten, und fuhr nach Schloss
Linderhof. Dort blieb uns die Lohengrin=Grotte nicht erspart; zwischen Gips-Stalaktiten
und künstlichen Korallenzweigen hängt
ein Riesengemälde, den Tannhaüser
im Venusberg darstellend. Ein groteskes
Fahrzeug schwimmt auf einem Suppenteller
voll Wasser. Nur der Schwan ist nicht
zu sehen; es wurde uns aber versichert,
dass er bei Königs Zeiten nicht gefehlt
habe.
Schweigen wir.– Ich erinnere mich, dass
wir einmal von der Verwendung des
Klaviers in der Kammermusik sprachen.
Ich aüsserte die Ansicht, dass es im Trio
oder Quartett disproportioniert erscheine
und den Stil ungünstig beeinflusse. Sie
sagten dagegen, man könnte durch
verfeinerte Behandlung des Instrumentes,
(Vermeidung akkordlicher Breite, u.s.w.) diese
Nachteile aufheben. Wie richtig das ist, empfand ich beim Lesen einer herrlichen Stelle
in MozartsTrio, K.V. 496.– In extenso schicke
ich sie Ihnen. Ich habe da die Empfindung
vollkommener Schönheit.– Vom 5. Takt an
spielt das Klavier die Rolle der Viola und 2. Geige
im Streichquartett, – und hat, diesen gegenüber
den Vorzug des Klangkontrastes. Eher könnte
man an Holzbläser denken. Diese so eigentümlich leuchtende Stelle hat in mir fast den
Wunsch erweckt, ein Kammermusikstück
zu schreiben, in welchem der Klavierpart
ausschliesslich polyphon wäre. Welche überraschende Möglichkeiten liegen da noch
verborgen!...
Dieser Brief wird wahrscheinlich wenige
Stunden vor mir Zürich erreichen.
Ich kann nicht glauben, dass ich ein
solches Pech haben könnte, Sie nicht
mehr dort zu treffen, habe vielmehr
die frohe Zuversicht, Sie in wenigen
Tagen zu sehen! Empfangen Sie, bitte,
sowie Frau Busoni unsere herzlichsten
Grüße.
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split">
<note type="shelfmark" place="top-left" resp="#archive">N.Mus.Nachl. 30, 118</note>
<opener>
<dateline rend="align(right)"><placeName key="E0500707">Polling</placeName>, den <date when-iso="1920-08-28">28<reg>.</reg> Aug<choice><abbr>.</abbr><expan>ust</expan></choice> 1920</date></dateline>
<salute rend="align(center) space-above space-below">Mein verehrter Meister und Freund!</salute>
</opener>
<p rend="indent-first">
Ich schreibe Ihnen noch diesen Brief, obwohl
<lb/>unsere Rückreise unmittelbar bevorsteht und
<lb/>ich hoffen will, dass wir Sie noch in <placeName key="E0500132">Zürich</placeName>
<lb/>treffen werden. Wir willen Dienstag fahren, –
<lb/>von Buchloe aus – und wenn wir das erste
<lb/>Schiff in Lindan erreichen, so treffen wir
<del rend="strikethrough">wir</del> um 6 Uhr abends in <placeName key="E0500132">Zurich</placeName> ein.
</p>
<p type="pre-split" rend="indent-first">
Ich danke Ihnen herzlich für Ihren lieben
<lb/>Brief; auch wir möchten sehr gern nach
<lb/><placeName key="E0500029">Berlin</placeName> übersiedeln, und ich hoffe, dass sich
<lb/>dieser Plan wird verwirklichen lassen, trotz
<lb break="no"/>dem ich noch nicht wei<choice><orig>ss</orig><reg>ß</reg></choice>, wie dies geschehen
<lb/>könnte. <placeName key="E0500068">Bayern</placeName> ist für den Musiker wenig
<lb/>verlockend; wie Sie ganz richtig bemerken,
<lb/>bleibt <placeName key="E0500027">Bayreuth</placeName> – trotz dem materiellen
<lb/>Zusammenbruch der Festspiele – vorderhand
<lb/>noch das okkulte Zentrum hiesiger Kunst=
</p></div>
2Facsimile
2Diplomatic transcription
2XML
ausübrung. Darüber lassen die Artikel des Herrn
Ehlers, sowie die Programme des Prinzregenten=- Theaters keinen Zweifel. Am 13 sahen wir
in München "Oberon" unter Bruno Walter.
Abgesehen von der geschickten Ausstattung
und einer teilweise befriedigenden Regie, war
das ein betrübendes Erlebnis. Armer Weber!
Wo blieb die Schlankheit, der feurige Schwung,
und die Poesie?? Die schwarzen Rockschösse
des Dirigenten hingen bleiern herab, ihre
gewichtige Würde erdrückte das Orchester.
Nach diesem Abenteuer hielt ich es für
geboten, mich von einer, einige Tage später
stattfindenden Aufführung des "Don Giovanni"
fernzuhalten, und fuhr nach Schloss
Linderhof. Dort blieb uns die Lohengrin=- Grotte nicht erspart; zwischen Gips-Stalaktiten
und künstlichen Korallenzweigen hängt
ein Riesengemälde, den Tannhaüser
im Venusberg darstellend. Ein groteskes
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"><p rend="indent-first" type="split">
ausübrung. Darüber lassen die Artikel des Herrn
<lb/>Ehlers, sowie die Programme des Prinzregenten=
<lb break="no"/>Theaters keinen Zweifel. Am 13 sahen wir
<lb/>in <placeName key="E0500034">München</placeName> "Oberon" unter <persName key="E0300548">Bruno Walter</persName>.
<lb/>Abgesehen von der geschickten Ausstattung
<lb/>und einer teilweise befriedigenden Regie, war
<lb/>das ein betrübendes Erlebnis. Armer <persName key="E0300159">Weber</persName>!
<lb/>Wo blieb die Schlankheit, der feurige Schwung,
<lb/>und die Poesie?? Die schwarzen Rockschösse
<lb/>des Dirigenten hingen bleiern herab, ihre
<lb/>gewichtige Würde erdrückte das Orchester.
<lb/>Nach diesem Abenteuer hielt ich es für
<lb/>geboten, mich von einer, einige Tage später
<lb/>stattfindenden Aufführung des "<title key="E0400002">Don Giovanni</title>"
<lb/>fernzuhalten, und fuhr nach Schloss
<lb/>Linderhof. Dort blieb uns die Lohengrin=
<lb break="no"/>Grotte nicht erspart; zwischen Gips-Stalaktiten
<lb/>und künstlichen Korallenzweigen hängt
<lb/>ein Riesengemälde, den Tannhaüser
<lb/>im Venusberg darstellend. Ein groteskes
</p></div>
3Facsimile
3Diplomatic transcription
3XML
Fahrzeug schwimmt auf einem Suppenteller
voll Wasser. Nur der Schwan ist nicht
zu sehen; es wurde uns aber versichert,
dass er bei Königs Zeiten nicht gefehlt
habe.
Schweigen wir.– Ich erinnere mich, dass
wir einmal von der Verwendung des
Klaviers in der Kammermusik sprachen.
Ich aüsserte die Ansicht, dass es im Trio
oder Quartett disproportioniert erscheine
und den Stil ungünstig beeinflusse. Sie
sagten dagegen, man könnte durch
verfeinerte Behandlung des Instrumentes,
(Vermeidung akkordlicher Breite, u.s.w.) diese
Nachteile aufheben. Wie richtig das ist, emp- fand ich beim Lesen einer herrlichen Stelle
in MozartsTrio, K.V. 496.– In extenso schicke
ich sie Ihnen. Ich habe da die Empfindung
vollkommener Schönheit.– Vom 5. Takt an
spielt das Klavier die Rolle der Viola und 2. Geige
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"><p rend="indent-first" type="split">
Fahrzeug schwimmt auf einem Suppenteller
<lb/>voll Wasser. Nur der Schwan ist nicht
<lb/>zu sehen; es wurde uns aber versichert,
<lb/>dass er bei Königs Zeiten nicht gefehlt
<lb/>habe.
</p>
<p type="pre-split">
Schweigen wir.– Ich erinnere mich, dass
<lb/>wir einmal von der Verwendung des
<lb/>Klaviers in der Kammermusik sprachen.
<lb/>Ich aüsserte die Ansicht, dass es im Trio
<lb/>oder Quartett disproportioniert erscheine
<lb/>und den Stil ungünstig beeinflusse. Sie
<lb/>sagten dagegen, man könnte durch
<lb/>verfeinerte Behandlung des Instrumentes,
<lb/>(Vermeidung akkordlicher Breite, u.s.w.) diese
<lb/>Nachteile aufheben. Wie richtig das ist, emp
<lb break="no"/>fand ich beim Lesen einer herrlichen Stelle
<lb/>in <persName key="E0300010">Mozarts</persName> <rs key="E0400551">Trio, K.V. 496</rs>.– In extenso schicke
<lb/>ich sie Ihnen. Ich habe da die Empfindung
<lb/>vollkommener Schönheit.– Vom 5. Takt an
<lb/>spielt das Klavier die Rolle der Viola und 2. Geige
</p></div>
4Facsimile
4Diplomatic transcription
4XML
im Streichquartett, – und hat, diesen gegenüber
den Vorzug des Klangkontrastes. Eher könnte
man an Holzbläser denken. Diese so eigentüm- lich leuchtende Stelle hat in mir fast den
Wunsch erweckt, ein Kammermusikstück
zu schreiben, in welchem der Klavierpart
ausschliesslich polyphon wäre. Welche über- raschende Möglichkeiten liegen da noch
verborgen!...
Dieser Brief wird wahrscheinlich wenige
Stunden vor mir Zürich erreichen.
Ich kann nicht glauben, dass ich ein
solches Pech haben könnte, Sie nicht
mehr dort zu treffen, habe vielmehr
die frohe Zuversicht, Sie in wenigen
Tagen zu sehen! Empfangen Sie, bitte,
sowie Frau Busoni unsere herzlichsten
Grüsse.
Preußischer
Staats- bibliothek
zu Berlin Kulturbesitz
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"><p type="split">
im Streichquartett, – und hat, diesen gegenüber
<lb/>den Vorzug des Klangkontrastes. Eher könnte
<lb/>man an Holzbläser denken. Diese so eigentüm
<lb break="no"/>lich leuchtende Stelle hat in mir fast den
<lb/>Wunsch erweckt, ein Kammermusikstück
<lb/>zu schreiben, in welchem der Klavierpart
<lb/>ausschliesslich polyphon wäre. Welche über
<lb break="no"/>raschende Möglichkeiten liegen da noch
<lb/>verborgen!...
</p>
<p>
Dieser Brief wird wahrscheinlich wenige
<lb/>Stunden vor mir <placeName key="E0500132">Zürich</placeName> erreichen.
<lb/>Ich kann nicht glauben, dass ich ein
<lb/>solches Pech haben könnte, Sie nicht
<lb/>mehr dort zu treffen, habe vielmehr
<lb/>die frohe Zuversicht, Sie in wenigen
<lb/>Tagen zu sehen! Empfangen Sie, bitte,
<lb/>sowie <persName key="E0300059">Frau Busoni</persName> unsere herzlichsten
<lb/>Grü<choice><orig>ss</orig><reg>ß</reg></choice>e.
</p>
<closer>
<salute rend="align(center)">Ihr treu ergebener</salute>
<signed><hi rend="underline align(center)"><persName key="E0300376">Philipp J.</persName></hi></signed>
</closer>
<note type="stamp" place="bottom-left" resp="#sbb_st_red">
<stamp rend="round border align(center) majuscule tiny">Preußischer
<lb/>Staats
<lb break="no"/>bibliothek
<lb/>zu <placeName key="E0500029">Berlin</placeName>
<lb/>Kulturbesitz
</stamp>
</note>
</div>
5Facsimile
5Diplomatic transcription
5XML
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split">
<notatedMusic>
<ptr target="nb/D0101696_ex_1-2.xml"/>
<graphic width="425px" url="D0101696_ex_1_reg.png"/>
<desc>
<persName key="E0300010">Wolfgang Amadeus Mozart</persName>,
<title key="E0400551">Klaviertrio Nr. 2 G-Dur KV 496</title>, 3. Allegretto, Variation IV, T. 9–19
</desc>
</notatedMusic>
</div>
6Facsimile
6Diplomatic transcription
6XML
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split">
<notatedMusic>
<ptr target="nb/D0101696_ex_1-2.xml"/>
<graphic width="425px" url="D0101696_ex_2.png"/>
<desc>
<persName key="E0300010">Wolfgang Amadeus Mozart</persName>,
<title key="E0400551">Klaviertrio Nr. 2 G-Dur KV 496</title>, 3. Allegretto, Variation IV, T. 20–22
</desc>
</notatedMusic>
</div>
Deutschland | Berlin | Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz | Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv | Nachlass Ferruccio Busoni | N.Mus.Nachl. 30,118 |
Letter by Philipp Jarnach to Ferruccio Busoni (Polling, 28 August 1920), prepared by Steffen Astheimer, in: Briefwechsel Ferruccio Busoni – Philipp Jarnach, edited by Christian Schaper and Ullrich Scheideler, Berlin: Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, April 2021: Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, https://busoni-nachlass.org/D0101696 (May 2, 2022: unfinished)
Download a cleaned up reading version in the pdf file format (.pdf)
XML
<TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xml:id="D0101696">
<teiHeader>
<fileDesc>
<titleStmt>
<title xml:lang="de">Brief von Philipp Jarnach an Ferruccio Busoni (Polling, 28. August 1920)</title>
<title xml:lang="en">Letter by Philipp Jarnach to Ferruccio Busoni (Polling, 28 August 1920)</title>
<author key="E0300376">Philipp Jarnach</author>
<respStmt>
<resp>Prepared by</resp>
<persName key="E0300616">
<forename>Steffen</forename>
<surname>Astheimer</surname>
</persName>
</respStmt>
<respStmt>
<resp>Digitization by</resp>
<orgName key="D-B">Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz</orgName>
</respStmt>
</titleStmt>
<publicationStmt>
<publisher>Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin</publisher>
<pubPlace>Berlin</pubPlace>
<date when-iso="2021-04"/>
<availability>
<licence target="https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/">Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)</licence>
</availability>
</publicationStmt>
<seriesStmt>
<title type="main">Ferruccio Busoni – Briefe und Schriften</title>
<title type="genre">Briefe</title>
<title type="subseries" key="E010010">Briefwechsel Ferruccio Busoni – Philipp Jarnach</title>
<editor key="E0300314">Christian Schaper</editor>
<editor key="E0300313">Ullrich Scheideler</editor>
</seriesStmt>
<sourceDesc>
<msDesc>
<msIdentifier>
<country key="DE">Deutschland</country>
<settlement>Berlin</settlement>
<institution key="D-B">Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz</institution>
<repository>Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv</repository>
<collection>Nachlass Ferruccio Busoni</collection>
<idno>N.Mus.Nachl. 30,118</idno>
<altIdentifier>
<institution>Kalliope-Verbund</institution>
<idno>DE-611-HS-3356721</idno>
</altIdentifier>
</msIdentifier>
<msContents>
<summary><!--Zusammenfassung einfügen--></summary>
<msItem>
<docDate><!--<date when-iso="YYYY-MM-DD"/>--></docDate>
<!--ggf. auch vom Archiv eingetragenes Datum (sonst löschen):-->
<docDate resp="#archive" sameAs="#arch_date"><!--<date when-iso="1912" cert="unknown"/>[1912?]--></docDate>
<incipit><!-- Incipit einfügen --></incipit>
</msItem>
</msContents>
<physDesc>
<objectDesc>
<supportDesc>
<extent>
<measure type="folio"><!--X Bogen/Blatt--></measure>
<measure type="pages">4 beschriebene Seiten</measure>
</extent>
<collation><!--Seitenfolge: 1, 3, 2, 4 (2, 4 im Querformat)--></collation>
<condition>Der Brief ist gut erhalten.</condition>
</supportDesc>
</objectDesc>
<handDesc>
<handNote xml:id="major_hand" scope="major" medium="black_ink" scribe="author" scribeRef="#E0300376">Hand des Absenders Philipp Jarnach, Brieftext in schwarzer Tinte, in lateinischer Schreibschrift</handNote><!-- oder in anderer Farbe? oder in deutscher Kurrentschrift? -->
<handNote xml:id="archive" scope="minor" medium="pencil" scribe="archivist">Hand des Archivars, der mit Bleistift die Signaturen eingetragen, eine Foliierung vorgenommen und das Briefdatum ergänzt hat</handNote>
<handNote xml:id="archive_red" scope="minor" medium="red_pen" scribe="archivist">Hand des Archivars, der die Zuordnung innerhalb des Busoni-Nachlasses mit Rotstift vorgenommen hat</handNote>
<handNote xml:id="sbb_st_red" scope="minor" medium="red_ink" scribe="archivist">Bibliotheksstempel (rote Tinte)</handNote>
</handDesc>
</physDesc>
<history>
<origin>
<!--<origPlace key="E05#####">Ortsname</origPlace>--><origDate when-iso="1920-08-28"/>
</origin>
</history>
</msDesc>
</sourceDesc>
</fileDesc>
<encodingDesc>
<projectDesc>
<p>Erfassung von Briefen und Schriften von Ferruccio Busoni, ausgehend von Busonis Nachlass in der Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz.</p>
</projectDesc>
<editorialDecl>
<hyphenation eol="hard" rend="sh">
<p>Worttrennungen an Zeilenumbrüchen im Original mit einfachen Bindestrichen.</p>
</hyphenation>
<punctuation marks="all" placement="external">
<p>Alle im Text vorkommenden Interpunktionszeichen wurden beibehalten und werden in der diplomatischen Umschrift wiedergegeben. Bei Auszeichnung durch XML-Elemente wurden umgebende Satzzeichen nicht mit einbezogen.</p>
</punctuation>
<quotation marks="none">
<p>Anführungszeichen wurden i. d. R. nicht beibehalten; die Art der Zeichen wurde im Attribut <att>rend</att> der entsprechenden Elemente codiert.</p>
</quotation>
<p>Die Übertragung folgt den Editionsrichtlinien des Projekts. <ptr target="http://www.busoni-nachlass.org/E1000003"/></p>
</editorialDecl>
</encodingDesc>
<profileDesc>
<correspDesc ref="http://www.busoni-nachlass.org/D0101696">
<correspAction type="sent">
<persName ref="http://d-nb.info/gnd/11928586X" key="E0300376">Jarnach, Philipp</persName>
<date when="1920-08-28"/>
<!--<placeName ref="http://www.geonames.org/######" key="E05#####">Name des Ortes</placeName>-->
</correspAction>
<correspAction type="received">
<persName ref="http://d-nb.info/gnd/118518011" key="E0300017">Busoni, Ferruccio</persName>
</correspAction>
<correspContext>
<!--<ref type="replyTo" target="#D0101###"/>
<ref type="repliedBy" target="#D0101###"/>-->
<ref type="previous" target="#D0101695"/>
<ref type="next" target="#D0101697"/>
</correspContext>
</correspDesc>
<langUsage>
<language ident="de"/>
</langUsage>
</profileDesc>
<revisionDesc status="unfinished">
<change when-iso="2021-04-14" who="#E0300314">Datei angelegt, status todo</change>
<change when-iso="2022-05-02" who="#E0300616">Bearbeitung übernommen, status unfinished</change>
</revisionDesc>
</teiHeader>
<facsimile>
<graphic n="1" url="#local"/>
<graphic n="2" url="#local"/>
<graphic n="3" url="#local"/>
<graphic n="4" url="#local"/>
<graphic n="5" url="#local"/>
<graphic n="6" url="#local"/>
</facsimile>
<text type="letter">
<body>
<div type="transcription">
<pb n="1"/>
<note type="shelfmark" place="top-left" resp="#archive">N.Mus.Nachl. 30, 118</note>
<opener>
<dateline rend="align(right)"><placeName key="E0500707">Polling</placeName>, den <date when-iso="1920-08-28">28<reg>.</reg> Aug<choice><abbr>.</abbr><expan>ust</expan></choice> 1920</date></dateline>
<salute rend="align(center) space-above space-below">Mein verehrter Meister und Freund!</salute>
</opener>
<p rend="indent-first">
Ich schreibe Ihnen noch diesen Brief, obwohl
<lb/>unsere Rückreise unmittelbar bevorsteht und
<lb/>ich hoffen will, dass wir Sie noch in <placeName key="E0500132">Zürich</placeName>
<lb/>treffen werden. Wir willen Dienstag fahren, –
<lb/>von Buchloe aus – und wenn wir das erste
<lb/>Schiff in Lindan erreichen, so treffen wir
<del rend="strikethrough">wir</del> um 6 Uhr abends in <placeName key="E0500132">Zurich</placeName> ein.
</p>
<p rend="indent-first">
Ich danke Ihnen herzlich für Ihren lieben
<lb/>Brief; auch wir möchten sehr gern nach
<lb/><placeName key="E0500029">Berlin</placeName> übersiedeln, und ich hoffe, dass sich
<lb/>dieser Plan wird verwirklichen lassen, trotz
<lb break="no"/>dem ich noch nicht wei<choice><orig>ss</orig><reg>ß</reg></choice>, wie dies geschehen
<lb/>könnte. <placeName key="E0500068">Bayern</placeName> ist für den Musiker wenig
<lb/>verlockend; wie Sie ganz richtig bemerken,
<lb/>bleibt <placeName key="E0500027">Bayreuth</placeName> – trotz dem materiellen
<lb/>Zusammenbruch der Festspiele – vorderhand
<lb/>noch das okkulte Zentrum hiesiger Kunst=
<pb n="2"/>
ausübrung. Darüber lassen die Artikel des Herrn
<lb/>Ehlers, sowie die Programme des Prinzregenten=
<lb break="no"/>Theaters keinen Zweifel. Am 13 sahen wir
<lb/>in <placeName key="E0500034">München</placeName> "Oberon" unter <persName key="E0300548">Bruno Walter</persName>.
<lb/>Abgesehen von der geschickten Ausstattung
<lb/>und einer teilweise befriedigenden Regie, war
<lb/>das ein betrübendes Erlebnis. Armer <persName key="E0300159">Weber</persName>!
<lb/>Wo blieb die Schlankheit, der feurige Schwung,
<lb/>und die Poesie?? Die schwarzen Rockschösse
<lb/>des Dirigenten hingen bleiern herab, ihre
<lb/>gewichtige Würde erdrückte das Orchester.
<lb/>Nach diesem Abenteuer hielt ich es für
<lb/>geboten, mich von einer, einige Tage später
<lb/>stattfindenden Aufführung des "<title key="E0400002">Don Giovanni</title>"
<lb/>fernzuhalten, und fuhr nach Schloss
<lb/>Linderhof. Dort blieb uns die Lohengrin=
<lb break="no"/>Grotte nicht erspart; zwischen Gips-Stalaktiten
<lb/>und künstlichen Korallenzweigen hängt
<lb/>ein Riesengemälde, den Tannhaüser
<lb/>im Venusberg darstellend. Ein groteskes
<pb n="3"/>
Fahrzeug schwimmt auf einem Suppenteller
<lb/>voll Wasser. Nur der Schwan ist nicht
<lb/>zu sehen; es wurde uns aber versichert,
<lb/>dass er bei Königs Zeiten nicht gefehlt
<lb/>habe.
</p>
<p>
Schweigen wir.– Ich erinnere mich, dass
<lb/>wir einmal von der Verwendung des
<lb/>Klaviers in der Kammermusik sprachen.
<lb/>Ich aüsserte die Ansicht, dass es im Trio
<lb/>oder Quartett disproportioniert erscheine
<lb/>und den Stil ungünstig beeinflusse. Sie
<lb/>sagten dagegen, man könnte durch
<lb/>verfeinerte Behandlung des Instrumentes,
<lb/>(Vermeidung akkordlicher Breite, u.s.w.) diese
<lb/>Nachteile aufheben. Wie richtig das ist, emp
<lb break="no"/>fand ich beim Lesen einer herrlichen Stelle
<lb/>in <persName key="E0300010">Mozarts</persName> <rs key="E0400551">Trio, K.V. 496</rs>.– In extenso schicke
<lb/>ich sie Ihnen. Ich habe da die Empfindung
<lb/>vollkommener Schönheit.– Vom 5. Takt an
<lb/>spielt das Klavier die Rolle der Viola und 2. Geige
<pb n="4"/>
im Streichquartett, – und hat, diesen gegenüber
<lb/>den Vorzug des Klangkontrastes. Eher könnte
<lb/>man an Holzbläser denken. Diese so eigentüm
<lb break="no"/>lich leuchtende Stelle hat in mir fast den
<lb/>Wunsch erweckt, ein Kammermusikstück
<lb/>zu schreiben, in welchem der Klavierpart
<lb/>ausschliesslich polyphon wäre. Welche über
<lb break="no"/>raschende Möglichkeiten liegen da noch
<lb/>verborgen!...
</p>
<p>
Dieser Brief wird wahrscheinlich wenige
<lb/>Stunden vor mir <placeName key="E0500132">Zürich</placeName> erreichen.
<lb/>Ich kann nicht glauben, dass ich ein
<lb/>solches Pech haben könnte, Sie nicht
<lb/>mehr dort zu treffen, habe vielmehr
<lb/>die frohe Zuversicht, Sie in wenigen
<lb/>Tagen zu sehen! Empfangen Sie, bitte,
<lb/>sowie <persName key="E0300059">Frau Busoni</persName> unsere herzlichsten
<lb/>Grü<choice><orig>ss</orig><reg>ß</reg></choice>e.
</p>
<closer>
<salute rend="align(center)">Ihr treu ergebener</salute>
<signed><hi rend="underline align(center)"><persName key="E0300376">Philipp J.</persName></hi></signed>
</closer>
<note type="stamp" place="bottom-left" resp="#sbb_st_red">
<stamp rend="round border align(center) majuscule tiny">Preußischer
<lb/>Staats
<lb break="no"/>bibliothek
<lb/>zu <placeName key="E0500029">Berlin</placeName>
<lb/>Kulturbesitz
</stamp>
</note>
<pb n="5"/>
<notatedMusic>
<ptr target="nb/D0101696_ex_1-2.xml"/>
<graphic width="425px" url="D0101696_ex_1_reg.png"/>
<desc>
<persName key="E0300010">Wolfgang Amadeus Mozart</persName>,
<title key="E0400551">Klaviertrio Nr. 2 G-Dur KV 496</title>, 3. Allegretto, Variation IV, T. 9–19
</desc>
</notatedMusic>
<pb n="6"/>
<notatedMusic>
<ptr target="nb/D0101696_ex_1-2.xml"/>
<graphic width="425px" url="D0101696_ex_2.png"/>
<desc>
<persName key="E0300010">Wolfgang Amadeus Mozart</persName>,
<title key="E0400551">Klaviertrio Nr. 2 G-Dur KV 496</title>, 3. Allegretto, Variation IV, T. 20–22
</desc>
</notatedMusic>
</div>
</body>
</text>
</TEI>