Frieda Kwast-Hodapp an Ferruccio Busoni arrow_backarrow_forward

Berlin · 19. Dezember 1921

Faksimile
Diplomatische Umschrift
Lesefassung
XML
Mus. Nachl. F. Busoni B II, 2693
Dörnbergstraße I, den 19/12.21.

Hochverehrter lieber Meister,

das war eine Freude heute
Morgen und ein wirkliches
Weihnachtsgeschenk. Möglicherweise bezieht sich Kwast-Hodapp hier auf einen Brief von Busoni oder Noten des noch nicht veröffentlichten Concertinos. Die Quelle ist im Nachlass Busoni nicht erhalten. Wie soll
ich Ihnen danken? –

Seit drei Tagen bin ich
zurück, habe Gott sei Dank
27 Conzerte hinter mir In Kwast-Hodapps Brief an Busoni vom 19.08.1921 schreibt sie: „Meine Conzerte fangen 1. Oktober an“, sie war also über zwei Monate auf Tournée. In den 1920er Jahren unternahm Kwast-Hodapp mehrere, auch internationale, Konzerttourneen. „Die Kritiken aus diesen Jahren sind durchweg euphorisch.“ (Hoffmann 2015) und
stürzte mich sofort auf das
Conzertino. In ihrem Brief an Busoni vom 19.08.1921 berichtet Kwast-Hodapp, dass für das Jahr 1922 Konzerte in Berlin, Danzig und Flensburg geplant sind, in denen sie das Concertino spielen wird. Nun bin ich dabei
und möchte am liebsten, Tag

Dörnbergstraße I, den 19.12.21.

Hochverehrter lieber Meister,

das war eine Freude heute Morgen und ein wirkliches Weihnachtsgeschenk. Möglicherweise bezieht sich Kwast-Hodapp hier auf einen Brief von Busoni oder Noten des noch nicht veröffentlichten Concertinos. Die Quelle ist im Nachlass Busoni nicht erhalten. Wie soll ich Ihnen danken? –

Seit drei Tagen bin ich zurück, habe Gott sei Dank 27 Konzerte hinter mir In Kwast-Hodapps Brief an Busoni vom 19.08.1921 schreibt sie: „Meine Conzerte fangen 1. Oktober an“, sie war also über zwei Monate auf Tournée. In den 1920er Jahren unternahm Kwast-Hodapp mehrere, auch internationale, Konzerttourneen. „Die Kritiken aus diesen Jahren sind durchweg euphorisch.“ (Hoffmann 2015) und stürzte mich sofort auf das Concertino. In ihrem Brief an Busoni vom 19.08.1921 berichtet Kwast-Hodapp, dass für das Jahr 1922 Konzerte in Berlin, Danzig und Flensburg geplant sind, in denen sie das Concertino spielen wird. Nun bin ich dabei und möchte am liebsten Tag und Nacht daran arbeiten, so entzückend finde ich es und dabei macht mir die Technik einen solchen Spaß.

Nun möchte ich es Ihnen und Ihren Freunden 26. Dezember 1921nächsten Montag vorspielen? Welche Zeit soll ich kommen, Nachmittags oder Abends nach Tisch? Bitte ein Wort.

Ich will sehen, was ich in dieser Woche damit fertig bringe, Mitte nächster muss ich wieder fort. So liegt mir daran, es vorher zu spielen, auch wenn es noch unfertig ist –

Ich wünsche Ihnen so viel Liebes zum Fest, wie nur ein Menschenkind wünschen kann, was Sie verehrt und liebt. Ihrer lieben Frau die innigsten Grüße, von

Ihrer getreuen Frieda Kwast-Hodapp.

                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> <note type="shelfmark" place="top-right" resp="#archive">Mus. Nachl. F. Busoni B II, 2693</note> <opener> <dateline><placeName key="E0501083">Dörnbergstraße I</placeName>, den <date rend="underline" when-iso="1921-12-19">19<choice><orig>/</orig><reg>.</reg></choice>12.21</date>.</dateline> <!--Datumsangabe wird nicht unterstrichen--> <salute><rs key="E0300017">Hochverehrter lieber Meister</rs>,</salute> </opener> <p> das war eine Freude heute <lb/>Morgen und ein wirkliches <lb/>Weihnachtsgeschenk. <note type="commentary" resp="#E0300617"> Möglicherweise bezieht sich <persName key="E0300701">Kwast-Hodapp</persName> hier auf einen Brief von <persName key="E0300017">Busoni</persName> oder Noten des noch nicht veröffentlichten <title key="E0400762">Concertinos</title>. Die Quelle ist im Nachlass <persName key="E0300017">Busoni</persName> nicht erhalten. </note> Wie soll <lb/>ich Ihnen danken? – </p> <p type="pre-split">Seit drei Tagen bin ich <lb/>zurück, habe Gott sei Dank <lb/>27 <choice><orig>C</orig><reg>K</reg></choice>onzerte hinter mir <note type="commentary" resp="#E0300617"> In <persName key="E0300716">Kwast-Hodapps</persName> <ref target="#D0102213">Brief</ref> an <persName key="E0300017">Busoni</persName> vom <date when-iso="1921-08-19">19.08.1921</date> schreibt sie: <q rend="dq-du">Meine Conzerte fangen 1. Oktober an</q>, sie war also über zwei Monate auf Tournée. In den <date when-iso="1920/1929">1920er</date> Jahren unternahm <persName key="E0300701">Kwast-Hodapp</persName> mehrere, auch internationale, Konzerttourneen. <q rend="dq-du">Die Kritiken aus diesen Jahren sind durchweg euphorisch.</q> (<bibl><ref target="#E0800569"/></bibl>) </note> und <lb/>stürzte mich sofort auf das <lb/><title key="E0400762">Con<choice><orig>z</orig><reg>c</reg></choice>ertino</title>. <note type="commentary" resp="#E0300617"> In ihrem <ref target="#D0102213">Brief</ref> an <persName key="E0300017">Busoni</persName> vom <date when-iso="1921-08-19">19.08.1921</date> berichtet <persName key="E0300701">Kwast-Hodapp</persName>, dass für das Jahr <date when-iso="1922">1922</date> Konzerte in <placeName key=" E0500029">Berlin</placeName>, <placeName key=" E0500226">Danzig</placeName> und <placeName key="E0501088">Flensburg</placeName> geplant sind, in denen sie das <title key="E0400762">Concertino</title> spielen wird. </note> Nun bin ich dabei <lb/>und möchte am liebsten<orig>,</orig> Tag </p></div>
2Faksimile
2Diplomatische Umschrift
2XML

und Nacht daran arbeiten,
so entzückend finde ich es
und dabei macht mir die
Technik einen solchen Spaß.

Nun möchte ich es Ihnen
und Ihren Freunden 26. Dezember 1921nächsten
Montag vorspielen? Welche
Zeit soll ich kommen, Nach-
mittags oder Abends nach
Tisch? Bitte ein Wort.

Ich will sehen, was ich in
dieser Woche damit fertig
bringe, mMitte nächster muss
ich wieder fort. So liegt mir Deutsche
Staatsbibliothek
Berlin

                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"><p type="split"> und Nacht daran arbeiten, <lb/>so entzückend finde ich es <lb/>und dabei macht mir die <lb/>Technik einen solchen Spaß.</p> <p>Nun möchte ich es Ihnen <lb/>und Ihren Freunden <date when-iso="1921-12-26">nächsten <lb/>Montag</date> vorspielen? Welche <lb/>Zeit soll ich kommen, Nach <lb break="no"/>mittags oder Abends nach <lb/>Tisch? Bitte ein Wort.</p> <p type="pre-split">Ich will sehen, was ich in <lb/>dieser Woche damit fertig <lb/>bringe, <subst><del rend="overwritten">m</del><add>M</add></subst>itte nächster muss <lb/>ich wieder fort. So liegt mir <note type="stamp" place="bottom" resp="#dsb_st_red"> <stamp rend="round border align(center) small">Deutsche <lb/>Staatsbibliothek <lb/> <placeName key="E0500029"> <hi rend="spaced-out">Berlin</hi> </placeName> </stamp> </note> </p></div>
3Faksimile
3Diplomatische Umschrift
3XML

B II, 2693

2/ daran, es vorher zu spielen
auch wenn es noch unfertig ist –

Ich wünsche Ihnen so viel
Liebes zum Fest, wie nur
ein Menschenkind wünschen
kann, was Sie verehrt und
liebt.
Ihrer lieben Frau die
innigsten Grüße, von

Ihrer
getreuen
Frieda Kwast-Hodapp.

                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"><p type="split"> <note type="shelfmark" place="top-left" resp="#archive">B II, 2693</note> <lb/><note type="foliation" place="top-left" resp="#major_hand">2/</note> daran, es vorher zu spielen<reg>,</reg> <lb/>auch wenn es noch unfertig ist –</p> <closer> <salute>Ich wünsche Ihnen so viel <lb/>Liebes zum Fest, wie nur <lb/>ein Menschenkind wünschen <lb/>kann, was Sie verehrt und <lb/>liebt. <lb/>Ihrer lieben <rs key="E030059">Frau</rs> die <lb/>innigsten Grüße, von </salute> <signed rend="indent-3"> Ihrer <lb/>getreuen <lb/><hi rend="underline"><persName key="E0300701">Frieda Kwast-Hodapp</persName>.</hi> </signed> </closer> </div>
4Faksimile
4Diplomatische Umschrift
4XML
[Rückseite von Textseite 3]
Deutsche
Staatsbibliothek
Berlin
                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> <note type="objdesc" resp="#E0300617">[Rückseite von Textseite 3]</note> <note type="stamp" place="bottom-center" resp="#dsb_st_red"> <stamp rend="round border align(center) small">Deutsche <lb/>Staatsbibliothek <lb/> <placeName key="E0500029"> <hi rend="spaced-out">Berlin</hi> </placeName> </stamp> </note> </div>
5Faksimile
5Diplomatische Umschrift
5XML
Mus. Nachl. F. Busoni B II, 2693-Beil.
Kwast-Hodapp
                                                                <note xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="shelfmark" place="center" resp="#archive">Mus. Nachl. F. Busoni B II, 2693-Beil.</note>
                                                                <note xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" place="bottom-center" resp="#unknown_pencil"><persName key="E0300701">Kwast-Hodapp</persName></note>
                                                            
6Faksimile
6Diplomatische Umschrift
6XML

[Berlin W]
20.12.21. […] 3 Zeichen: unvollständig. N.
⭑ 35 R Transkription unsicher: unvollständig. K Transkription unsicher: unvollständig.
Herrn
Doktor
Deutsche
Staatsbibliothek
Berlin

Ferruccio Busoni
Victoria Luiseplatz 11
Berlin W. 30.

                                                                <note xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0">
                        <note type="stamp" place="margin-right" resp="#post">
                           <stamp xml:id="post_abs" rend="round border majuscule small align(center)">
                              <supplied reason="low-ink" cert="high"><placeName key="E0500029">Berlin</placeName> W</supplied>
                              <lb/><date when-iso="1921-12-20">20.12.21.</date> <gap extent="3" unit="char" reason="incomplete"/>N.
                              <lb/>⭑ 35 <choice><unclear cert="medium" reason="incomplete">R</unclear><unclear cert="medium" reason="incomplete">K</unclear></choice>
                           </stamp>
                        </note>
                        <address rend="indent">
                           <name>
                              Herrn
                              <lb/><seg rend="indent-1">Doktor</seg>
                              <note type="stamp" place="center" resp="#dsb_st_red">
                                 <stamp rend="round border align(center) small">Deutsche
                                    <lb/>Staatsbibliothek
                                    <lb/>
                                    <placeName key="E0500029">
                                       <hi rend="spaced-out">Berlin</hi>
                                    </placeName>
                                 </stamp>
                              </note>
                              <lb/><persName key="E0300017" rend="indent-1">Ferruccio Busoni</persName>
                              <lb/><placeName key="E0500072" rend="indent-2">Victoria Luiseplatz 11</placeName>
                              <lb/><hi rend="underline indent-3"><placeName key="E0500029">Berlin</placeName> W. 30.</hi>
                           </name>
                        </address>
                     </note>
                                                            

Dokument

warningStatus: in Bearbeitung XML Faksimile Download / Zitation

Überlieferung
Deutschland | Berlin | Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz | Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv | Nachlass Ferruccio Busoni | Mus.Nachl. F. Busoni B II, 2693 |

Nachweis Kalliope

Zustand
Brief und Umschlag sind gut erhalten.
Umfang
2 Blatt, 3 beschriebene Seiten
Kollation
Seitenfolge: 1, 2, 3, 4.
Hände/Stempel
  • Hand des Absenders Frieda Kwast-Hodapp, Brieftext in blauer Tinte, in deutscher Kurrentschrift
  • Hand des Archivars, der mit Bleistift die Signaturen eingetragen, eine Foliierung vorgenommen und das Briefdatum ergänzt hat
  • Hand des Archivars, der die Zuordnung innerhalb des Busoni-Nachlasses mit Rotstift vorgenommen hat
  • Bibliotheksstempel (rote Tinte)
  • Poststempel (schwarze Tinte)
  • Unbekannte Hand, die den Briefumschlag mit "Kwast-Hodapp" beschrieben hat
Bildquelle
Staatsbibliothek zu Berlin · Preußischer Kulturbesitz: 123456

Zusammenfassung
Kwast-Hodapp berichtet Busoni von vergangener Konzertreise mit 27 Konzerten; ist begeistert vom Concertino, das sie Busoni vorspielen möchte, bevor sie wieder auf Konzertreise fährt; sendet Weihnachtsgrüße an Busoni und dessen Frau.
Incipit
das war eine Freude heute Morgen und ein wirkliches Weihnachtsgeschenk

Inhaltlich Verantwortliche
Christian Schaper Ullrich Scheideler
bearbeitet von
Stand
27. September 2025: in Bearbeitung (in der Erfassungs-/Codierungsphase)
Stellung in diesem Briefwechsel
Vorausgehend Folgend
Benachbart in der Gesamtedition