|
Mus. ep. F. Busoni 666 (Busoni-Nachl. BI) Mus. Nachl. F. Busoni B I, 775
[1]
An Frieda Kwast-Hodapp
[Nach einer beglaubigten Abschrift]
[Adresse:] Frau Professor Kwast-Hodapp
Dörnbergstrasse 1 Berlin W
Sehr verehrte Frau,
dieser wäre nun der vierte, und soll mein letzter Brief sein
über die Chopin-Geschichte. Ich habe sie mit Gottes Hilfe heute
zu Ende geschrieben und bin darauf gefasst, dass sie Ihren Bei- fall nicht finde.
Sie haben sich mit so viel Hingabe und Überzeugung in das
Jugendwerk vertieft, dass es nicht zu erwarten stünde, dass das
Umgestaltete Ihnen vertraut klingen sollte. Dieses ist – so hoffe
ich – von Schwere befreit und auf die Form hin abgerundet. Es
heisst jetzt endgiltig und schlicht:
Zehn Variationen über ein Prld. von Chopin.
Sie haben, verehrteste Frau, meine Notenbeispiele bereits
durch Schweigen abgelehnt: diese haben aber ihren Platz in der
Umarbeitung eingenommen.
Sie besteht aus drei Teilen.
I. Einleitung, Präl. & sechs Variat. –
II. Fantasie. –
III. Scherzo Finale. –
(Sie sehen, ich ende mit einem Scherz.)
Das Scherzo-Finale stellt sich aus drei Variationen zusammen
a) Andeutung der Fuge
b) Trio („aus weiter Ferne“)
c) Stretta (neues Scherzo).
|
Sehr verehrte Frau,
dieser wäre nun der vierte, und soll mein letzter Brief sein
über die Chopin-Geschichte. Ich habe sie mit Gottes Hilfe heute
zu Ende geschrieben und bin darauf gefasst, dass sie Ihren Beifall nicht finde.
Sie haben sich mit so viel Hingabe und Überzeugung in das
Jugendwerk vertieft, dass es nicht zu erwarten stünde, dass das
Umgestaltete Ihnen vertraut klingen sollte. Dieses ist – so hoffe
ich – von Schwere befreit und auf die Form hin abgerundet. Es
heißt jetzt endgültig und schlicht:
Zehn Variationen über ein Prld. von Chopin.
Sie haben, verehrteste Frau, meine Notenbeispiele bereits
durch Schweigen abgelehnt: diese haben aber ihren Platz in der
Umarbeitung eingenommen.
Sie besteht aus drei Teilen.
I. Einleitung, Präl. & sechs Variat. –
II. Fantasie. –
III. Scherzo Finale. –
(Sie sehen, ich ende mit einem Scherz.)
Das Scherzo-Finale stellt sich aus drei Variationen zusammen
a) Andeutung der Fuge
b) Trio („aus weiter Ferne“)
c) Stretta (neues Scherzo).
BI, 775 [2]
An Frieda Kwast-Hodapp, Berlin 28. April 1922
Von „Tiefe“ und „Bedeutung“ kaum eine Spur. Jedoch hoffentlich
spielfreudig und unterhaltsam. –
Da die Breitkopfs seit etwa einem Vierteljahr auf Nichts antworten, so bleibt das Werkchen vorläufig liegen, Ihnen zur Ansicht
bereit, und gerne vorgelegt
von Ihrem herzlich und
achtungsvollst ergebenen
F. Busoni.
|
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split">
<note type="shelfmark" place="top" resp="#archive">
<subst><del rend="strikethrough">Mus. ep. F. Busoni 666 (Busoni-Nachl. <handShift new="#archive_red"/>BI<handShift new="#archive"/>)</del><lb/><add>Mus. Nachl. F. Busoni B I, 775</add></subst>
</note>
<note type="foliation" place="top-right" rend="space-below" resp="#archive">[1]</note>
<note type="address">
An <persName key="E0300701" type="automated" nymRef="Frieda Kwast-Hodapp">Frieda Kwast-Hodapp</persName>
<lb/>[Nach einer beg<!--[a durchgestrichen]-->laubigten Abschrift]
<lb/>[Adresse:] <persName key="E0300701" type="automated" nymRef="Frieda Kwast-Hodapp">Frau Professor Kwast-Hodapp</persName>
<lb/>Dörnbergstrasse 1 <placeName key="E0500029" type="automated" nymRef="Berlin">Berlin</placeName> W
</note>
<opener>
<dateline>[<placeName key="E0500029" type="automated" nymRef="Berlin">Berlin</placeName>,] 28. April 1922.</dateline>
<salute>Sehr verehrte Frau,</salute>
</opener>
<p>dieser wäre nun der vierte, und soll mein letzter Brief sein
<lb/>über die <persName key="E0300137" type="automated" nymRef="Frédéric Chopin">Chopin</persName>-Geschichte. Ich habe sie mit Gottes Hilfe heute
<lb/>zu Ende geschrieben und bin darauf gefasst, dass sie Ihren Bei
<lb break="no" type="automated"/>fall nicht finde<!--[t?]-->.</p>
<p>Sie haben sich mit so viel Hingabe und Überzeugung in das
<lb/>Jugendwerk vertieft, dass es nicht zu erwarten stünde, dass das
<lb/>Umgestaltete Ihnen vertraut klingen sollte. Dieses ist – so hoffe
<lb/>ich – von Schwere befreit und auf die Form hin abgerundet. Es
<lb/>hei<orig>ss</orig><reg>ß</reg>t jetzt endg<orig>i</orig><reg>ü</reg>ltig und schlicht:
<lb/>Zehn Variationen über ein Prld. von <persName key="E0300137" type="automated" nymRef="Frédéric Chopin">Chopin</persName>.
<lb/>Sie haben, verehrteste Frau, meine Notenbeispiele bereits
<lb/>durch Schweigen abgelehnt: diese haben aber ihren Platz in der
<lb/>Umarbeitung eingenommen.</p>
<p type="pre-split">Sie besteht aus drei Teilen.
<lb/>I. Einleitung, Präl. & sechs Variat. –
<lb/>II. Fantasie. –
<lb/>III. Scherzo Finale. –
<lb/>(Sie sehen, ich ende mit einem Scherz.)
<lb/>Das Scherzo-Finale stellt sich aus drei Variationen zusammen
<lb/>a) Andeutung der Fuge
<lb/>b) Trio („aus weiter Ferne“)
<lb/>c) Stretta (neues Scherzo).
</p></div>
|
2Facsimile
|
2Diplomatic transcription
|
2XML
|
|
|
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"><p type="split">
</p></div>
|
3Facsimile
|
3Diplomatic transcription
|
3XML
|
|
BI, 775 [2]
An Frieda Kwast-Hodapp, Berlin 28. April 1922
Von „Tiefe“ und „Bedeutung“ kaum eine Spur. Jedoch hoffentlich
spielfreudig und unterhaltsam. –
Da die Breitkopfs seit etwa einem Vierteljahr auf Nichts ant- worten, so bleibt das Werkchen vorläufig liegen, Ihnen zur Ansicht
bereit, und gerne vorgelegt
von Ihrem herzlich und
achtungsvollst ergebenen
F. Busoni.
|
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"><p type="split">
BI, 775 [2]
<lb/>An <persName key="E0300701" type="automated" nymRef="Frieda Kwast-Hodapp">Frieda Kwast-Hodapp</persName>, <placeName key="E0500029" type="automated" nymRef="Berlin">Berlin</placeName> 28. April 1922
<lb/>Von „Tiefe“ und „Bedeutung“ kaum eine Spur. Jedoch hoffentlich
<lb/>spielfreudig und unterhaltsam. –</p>
<p>Da die Breitkopfs seit etwa einem Vierteljahr auf Nichts ant
<lb break="no" type="automated"/>worten, so bleibt das Werkchen vorläufig liegen, Ihnen zur Ansicht
<lb/>bereit, und gerne vorgelegt</p>
<p>von Ihrem herzlich und
<lb/>achtungsvollst ergebenen
<lb/><persName key="E0300017" type="automated" nymRef="Ferruccio Busoni">F. Busoni</persName>.</p>
</div>
|
4Facsimile
|
4Diplomatic transcription
|
4XML
|
|
|
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split">
<p><!--[leere Seite]--></p>
</div>
|