Ferruccio Busoni an Hans Huber arrow_backarrow_forward

Zürich · 5. Februar 1917

Faksimile
Diplomatische Umschrift
Lesefassung
XML
40. 5. Febr. 1917 Herr von Zweygberg.

Lieber meisterlicher Freund,

ich versaümte die Gelegenheit,
Ihnen letzthin von dem
Abend auf der Viola da Gamba
zu sprechen; doch habe ich
die Empfindung, dass dem
Manne
der sie mit seinen
Knieen umklammert, an
diesem Abend viel gelegen ist;
ohne dass ich über Form,
Bedingung u. Datum eines
solches Ereignisses eine Vorstel-
lung hätte. – Wie das beginnen?
Würde die "Musikschule" derartiges
auf sich nehmen? – Das gewiss
nicht landläufige Programm
würde umschliessen:

40.

Lieber meisterlicher Freund,

ich versäumte die Gelegenheit, Ihnen letzthin von dem Abend auf der Viola da gamba zu sprechen; doch habe ich die Empfindung, dass dem Manne, der sie mit seinen Knien umklammert, an diesem Abend viel gelegen ist; ohne dass ich über Form, Bedingung und Datum eines solches Ereignisses eine Vorstellung hätte. – Wie das beginnen? Würde die „Musikschule“ derartiges auf sich nehmen? – Das gewiss nicht landläufige Programm würde umschließen:

Inzwischen hat der Präsident der Ver(unr)einigten Staaten in seine Karton-Posaune gestoßen. Die Vereinigten Staaten sehen sich zu dem Zeitpunkt noch als Vermittler zwischen den Kriegsparteien. Deutschland hat zum 1. Februar 1917 den unbeschränkten U-Boot-Krieg wieder angekündigt; Präsident Woodrow Wilson bricht am 3. Februar die diplomatischen Beziehungen zu Deutschland ab, interveniert aber nicht. Hoffen wir, dass er mit seiner letzten Aufforderung ein Fiasko erlebe! Wer, als wie ich selber, die Transatlantiker schätzt, schließe sich dieser Hoffnung an.

Wer, gleich Flaubert – und ein Solchgesinnter bin ich –, sein Leben gegründet hat auf

l’amour de l’art
la haine de la bêtise
Frz.: Liebe zur Kunst, Hass auf die Dummheit (kein wörtliches Flaubert-Zitat). bleibt ein Ostländer, und selbst wenn er bis China reichen sollte, aber nur nicht nach der anderen Windrichtung.

Reichen wir uns auch in diesem Sinne die Hände, die ich Ihnen freundschaftlich und verehrungsvoll wieder drücke.

Ihr

F. Busoni

5. Februar 1917.
                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> <note type="numbering" place="top-right" resp="#archive">40.</note> <note type="dating" place="top-right" resp="#archive_date" cert="high"> <date when-iso="1917-02-05">5. <choice><abbr>Febr.</abbr><expan>Februar</expan></choice> 1917</date> </note> <note type="annotation" place="left" resp="#recipient" cert="high"><persName key="E0300206"><hi rend="underline">Herr von Zweygberg</hi></persName>.</note> <opener> <salute rend="align(center)">Lieber meisterlicher Freund,</salute> </opener> <p>ich vers<choice><sic>aü</sic><corr>äu</corr></choice>mte die Gelegenheit, <lb/>Ihnen letzthin von dem <lb/>Abend auf der Viola da <choice><orig>G</orig><reg>g</reg></choice>amba <lb/>zu sprechen; doch habe ich <lb/>die Empfindung, dass <rs key="E0300206">dem <lb/>Manne</rs><reg>,</reg> der sie mit seinen <lb/>Knie<orig>e</orig>n umklammert, an <lb/>diesem Abend viel gelegen ist; <lb/>ohne dass ich über Form, <lb/>Bedingung <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> Datum eines <lb/>solches Ereignisses eine Vorstel <lb break="no"/>lung hätte. – Wie das beginnen? <lb/>Würde die <orgName key="E0600020" rend="dq-uu-straight">Musikschule</orgName> derartiges <lb/>auf sich nehmen? – Das gewiss <lb/>nicht landläufige Programm <lb/>würde umschlie<choice><orig>ss</orig><reg>ß</reg></choice>en: <lb/> <list style="hyphen"> <item><choice><orig>E</orig><reg>e</reg></choice>ine der letzten <persName key="E0300001">Beethoven</persName></item> <item><persName key="E0300012">Bach<orig>’</orig>s</persName> <title key="E0400150"><choice><abbr>Chrom.</abbr><expan>Chromatische</expan></choice> Fantasie</title></item> <item><persName key="E0300013">Liszt</persName> <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> <persName key="E0300177">Sibelius</persName></item> <item><persName key="E0300125">Hans Huber</persName>.</item> </list> </p> </div>
2Faksimile
2Diplomatische Umschrift
2XML
(2)

Inzwischen hat der Präsident
der ver(unr)einigten Staaten in
seine Karton-Posaune gestossen. Die Vereinigten Staaten sehen sich zu dem Zeitpunkt noch als Vermittler zwischen den Kriegsparteien. Deutschland hat zum 1. Februar 1917 den unbeschränkten U-Boot-Krieg wieder angekündigt; Präsident Woodrow Wilson bricht am 3. Februar die diplomatischen Beziehungen zu Deutschland ab, interveniert aber nicht.
Hoffen wir, daß er mit seiner
letzten Aufforderung ein Fiasco
erlebe! Wer, als wie ich selber,
die Transatlantiker schätzt,
schliesse sich dieser Hoffnung an.

Wer, gleich Flaubert, – und
ein solchgesinnter bin ich – sein
Leben gegründet hat auf

l’amour de l’art
la haine de la bëtise
Frz.: Liebe zur Kunst, Hass auf die Dummheit (kein wörtliches Flaubert-Zitat).
bleibt ein Ostländer, und
selbst wenn er bis China
reichen sollte, aber nur nicht
nach der anderen Windrichtung.

Reichen wir uns auch in diesem
Sinne die Hände, die ich Ihnen
freundschaftlich u. verehrungsvoll
wieder Bei Refardt 1939 (26) „wieder“ ausgelassen. drücke.

Ihr

F. Busoni

5. F. 1917.
                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> <note type="foliation" place="top-right" resp="#archive">(2)</note> <p>Inzwischen hat der <persName key="E0300096">Präsident</persName> <lb/>der <placeName key="E0500093"><choice><orig>v</orig><reg>V</reg></choice>er(unr)einigten Staaten</placeName> in <lb/>seine Karton-Posaune gesto<choice><orig>ss</orig><reg>ß</reg></choice>en. <note type="commentary" resp="#E0300325">Die <placeName key="E0500093">Vereinigten Staaten</placeName> sehen sich zu dem Zeitpunkt noch als Vermittler zwischen den Kriegsparteien. <placeName key="E0500015">Deutschland</placeName> hat zum <date when-iso="1918-02-01">1. Februar 1917</date> den unbeschränkten U-Boot-Krieg wieder angekündigt; <persName key="E0300096">Präsident Woodrow Wilson</persName> bricht am <date when-iso="1917-02-03">3. Februar</date> die diplomatischen Beziehungen zu <placeName key="E0500015">Deutschland</placeName> ab, interveniert aber nicht.</note> <!-- Nachweise für Busonis Haltung? --> <lb/>Hoffen wir, da<choice><orig>ß</orig><reg>ss</reg></choice> er mit seiner <lb/>letzten Aufforderung ein Fias<choice><orig>c</orig><reg>k</reg></choice>o <!-- welche Aufforderung ist gemeint? warum wünscht Busoni ihr Scheitern? --> <lb/>erlebe! Wer, als wie ich selber, <lb/>die Transatlantiker schätzt, <lb/>schlie<choice><orig>ss</orig><reg>ß</reg></choice>e sich dieser Hoffnung an.</p> <p>Wer, gleich <persName key="E0300179">Flaubert</persName><choice><orig>, –</orig><reg> –</reg></choice> und <lb/>ein <choice><orig>s</orig><reg>S</reg></choice>olchgesinnter bin ich –<reg>,</reg> sein <lb/>Leben gegründet hat auf <lg rend="indent" xml:lang="fr"> <l>l’amour de l’art</l> <l>la haine de la <choice><orig>bëtise</orig><reg>bêtise</reg></choice></l> </lg> <note type="commentary" resp="#E0300325">Frz.: Liebe zur Kunst, Hass auf die Dummheit (kein wörtliches <persName key="E0300179">Flaubert</persName>-Zitat).</note> <!-- möglicherweise vermittelt über Georg Brandes? https://books.google.de/books?id=8_wXVfZ7zUQC&pg=PA49&lpg=PA49&dq=liebe+kunst+hass+dummheit+flaubert&source=bl&ots=ePWo8SZL_U&sig=sHSMyttkN2nYHRxHF3rIasGkUNc&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjnzcC-q9PTAhUFCCwKHaxNDb4Q6AEIJTAA#v=onepage&q=liebe%20kunst%20hass%20dummheit%20flaubert&f=false Was weiß die Flaubert-Forschung dazu? --> <lb/>bleibt ein Ostländer, und <lb/>selbst wenn er bis <placeName key="E0500253">China</placeName> <lb/>reichen sollte, aber nur nicht <lb/>nach der anderen Windrichtung.</p> <closer rend="indent-first">Reichen wir uns auch <add place="above">in</add> diesem <lb/>Sinne die Hände, die ich Ihnen <lb/>freundschaftlich <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> verehrungsvoll <lb/>wieder <note resp="#E0300314" type="commentary" subtype="ed_diff">Bei <bibl><ref target="#E0800047"/> (26)</bibl> <q>wieder</q> ausgelassen.</note> drücke. <salute rend="align(center)">Ihr</salute> <signed rend="align(right)"><persName key="E0300017">F. Busoni</persName></signed> <dateline> <date when-iso="1917-02-05">5. <choice><abbr>F.</abbr><expan>Februar</expan></choice> 1917.</date> </dateline> </closer> </div>
3Faksimile
3Diplomatische Umschrift
3XML
[Rückseite von Textseite 1, vacat]
                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> <note type="objdesc" resp="#E0300325">[Rückseite von Textseite 1, vacat]</note> </div>
4Faksimile
4Diplomatische Umschrift
4XML
[Rückseite von Textseite 2, vacat]
                                                                
<div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split"> <note type="objdesc" resp="#E0300325">[Rückseite von Textseite 2, vacat]</note> </div>

Dokument

doneStatus: zur Freigabe vorgeschlagen XML Faksimile Download / Zitation

Überlieferung
Schweiz | Basel | Universitätsbibliothek | NL 30 : 22:A-H:16
Zustand
Der Brief ist gut erhalten.
Umfang
2 Blatt, 2 beschriebene Seiten
Kollation
Nur die Vorderseiten sind beschrieben.
Hände/Stempel
  • Hand des Absenders Ferruccio Busoni, Brieftext in schwarzer Tinte, in lateinischer Schreibschrift.
  • Hand des Archivars, der Nummerierung und Foliierung des Briefs mit Bleistift vorgenommen hat.
  • Vmtl. Hand eines Archivars, der die Datierung des Briefs mit Bleistift auf die erste Briefseite übertragen hat.
  • Hand des Empfängers Hans Huber, der eine Notiz mit Bleistift vorgenommen hat.

Zusammenfassung
Busoni unterbreitet Vorschläge zu einem Konzert mit Lennart von Zweygberg; kommentiert die Kriegspolitik Woodrow Wilsons.
Incipit
ich versäumte die Gelegenheit

Inhaltlich Verantwortliche
Christian Schaper Ullrich Scheideler
bearbeitet von
Stand
3. Mai 2017: zur Freigabe vorgeschlagen (Auszeichnungen überprüft, korrekturgelesen)
Stellung in diesem Briefwechsel
Vorausgehend Folgend
Benachbart in der Gesamtedition
Frühere Ausgaben
Refardt 1939, S. 25 f.