|  | 27.
                
                
                    Verehrtester Künstler u. Freund, Suter schrieb mir
                    einen gewandten Brief, in freundlichem
 Tone gehalten; auf den ich einen er-
 wiederte, von dem ich gern hätte, dass Sie
 
 esihn läsen. – Wenn ich mich erdreisteteüber M· R· öffentlich zu debattieren,
 so würde man mir den “Italiener” und
 den “Virtuosen” in’s Gesicht zurückschlagen.
 Überdies las ich bei Villiers de l’Isle
 Adam, dass wenn ein Mann von
 einigem Gewicht Einen angreift, auf
 den Angegriffenen Etwas von dem Glanze
 fällt, der vom Angreifer ausgeht.
 (Er drückt dieses besser aus.)
 Jedoch, ich danke Ihnen für das Vertrauen.
 Der KlavierAbend vom 21. (nicht 20.)
                                                                „(nicht 20.)“ ist bei Refardt 1939 (21) ausgelassen.
                    
                    ist
 von den dreien der weniger bedeutsame,
 doch wird Ihre Gegenwart das ausgleichen.
 Lieber hätte ich Sie am LisztAbend bei mir
 begrüsst, doch hoffe ich noch immer, dass
 derselbe in Basel sich auch ereigne.
 | 
                
                
                
                
                    Verehrtester Künstler und Freund, Suter schrieb mir
                     einen gewandten Brief, in freundlichem
                     Tone gehalten; auf den ich einen erwiderte, von dem ich gern hätte, dass Sie
                     ihn läsen. – Wenn ich mich erdreistete,
                     über M. R. öffentlich zu debattieren,
                     so würde man mir den „Italiener“ und
                     den „Virtuosen“ ins Gesicht zurückschlagen.
                     Überdies las ich bei Villiers de l’Isle-Adam, dass wenn ein Mann von
                     einigem Gewicht einen angreift, auf
                     den Angegriffenen etwas von dem Glanze
                     fällt, der vom Angreifer ausgeht.
                     (Er drückt dieses besser aus.)
                     Jedoch, ich danke Ihnen für das Vertrauen.
                     Der Klavierabend vom 21. (nicht 20.)
                    
                    ist
                     von den dreien der weniger bedeutsame,
                     doch wird Ihre Gegenwart das ausgleichen.
                     Lieber hätte ich Sie am Liszt-Abend bei mir
                     begrüßt, doch hoffe ich noch immer, dass
                     derselbe in Basel sich auch ereigne. | 
                                                            
                                                                <div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split">
                
                <note type="numbering" place="top-right" resp="#archive">27.</note>
                
                <opener>
                    <salute rend="align(right)">Verehrtester Künstler <choice><abbr>u.</abbr><expan>und</expan></choice> Freund,</salute>
                </opener>
                
                <p><seg rend="align(right)"><persName key="E0300132">Suter</persName> schrieb mir</seg>
                    <lb/>einen gewandten Brief, in freundlichem
                    <lb/>Tone gehalten; auf den ich einen er
                    <lb break="no"/>wi<orig>e</orig>derte, von dem ich gern hätte, dass Sie
                    <lb/><subst><del rend="overwritten">es</del><add place="above">ihn</add></subst> läsen. – Wenn ich mich erdreistete<reg>,</reg>
                    <lb/>über <persName key="E0300097"><choice><orig>M· R·</orig><reg>M. R.</reg></choice></persName> öffentlich zu debattieren,
                    <lb/>so würde man mir den <soCalled rend="dq-uu"><placeName key="E0500013">Italiener</placeName></soCalled> und
                    <lb/>den <soCalled rend="dq-uu">Virtuosen</soCalled> in<orig>’</orig>s Gesicht zurückschlagen.
                    <lb/>Überdies las ich bei <persName key="E0300240">Villiers de l’Isle<choice><orig><lb/></orig><reg>-<lb break="no"/></reg></choice>Adam</persName>, dass wenn ein Mann von
                    <lb/>einigem Gewicht <choice><orig>E</orig><reg>e</reg></choice>inen angreift, auf
                    <lb/>den Angegriffenen <choice><orig>E</orig><reg>e</reg></choice>twas von dem Glanze
                    <lb/>fällt, der vom Angreifer ausgeht.
                    <lb/>(Er drückt dieses besser aus.)
                    <lb/>Jedoch, ich danke Ihnen für das Vertrauen.
                    <lb/>Der Klavier<choice><orig>A</orig><reg>a</reg></choice>bend vom <date when-iso="1916-11-21">21.</date> (<hi rend="underline">nicht</hi> <date when-iso="1916-11-20">20.</date>)
                    
                    <note type="commentary" subtype="ed_diff" resp="#E0300314"><q>(<hi rend="underline">nicht</hi> <date when-iso="1916-11-20">20.</date>)</q> ist bei <bibl><ref target="#E0800047"/> (21)</bibl> ausgelassen.</note>
                    
                    ist
                    <lb/>von den dreien der weniger bedeutsame,
                    <lb/>doch wird Ihre Gegenwart das ausgleichen.
                    <lb/>Lieber hätte ich Sie am <persName key="E0300013">Liszt</persName><reg>-</reg>Abend bei mir
                    <lb/>begrü<choice><orig>ss</orig><reg>ß</reg></choice>t, doch hoffe ich noch immer, dass
                    <lb/>derselbe in <placeName key="E0500097">Basel</placeName> sich auch ereigne.</p>
                
                <closer>
                    <salute rend="indent">Ihr herzlichst verehrungsvoller</salute>
                    <signed rend="align(right)"><persName key="E0300017">F. Busoni</persName></signed>
                    <dateline><placeName key="E0500132">Zürich</placeName><reg>,</reg> <date when-iso="1916-11-02">2. November 1916</date>.</dateline>
                </closer>
                
                </div> | 
                                                
                                                    |  |  | 
                                                            
                                                                <div xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" type="split">
                
                <note type="numbering" place="top" resp="#unknown_hand">VII</note>
                
                <note type="objdesc" resp="#E0300314">[Rückseite]</note>
            </div> |